Auf den Beitrag: (ID: 58811) sind "19" Antworten eingegangen (Gelesen: 6284 Mal).
"Autor"

Frage zu Außenstall/Gehege

Nutzer: Zuckerschnute
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 22.06.2009
Anzahl Nachrichten: 14

geschrieben am: 23.06.2009    um 13:44 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun, bin ich zwar etwas handwerklich begabt, aber dennoch trau ich mir alleine als Frau so nen Außengehegebau nicht zu!! Ich hab nun folgenden Stall im Internet gesehen: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< -> hier der Stall Villa Molli DUO XL <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diesen möchte ich dann um einen großen Auslauf erweitern (das wiederum trau ich mir zu *gg*) -> wär der Stall geeignet für meine 2?? Oder ratet ihr ab? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann hab ich heute noch folgende Bauanleitung gefunden: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>-> hier die Kleintiervilla <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Laut Beschreibung bekommt man ja genau die Maße für die Zuschnitte und <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht das nur noch zusammenschrauben - das trau ich mir dann auch wieder zu!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ich nun die Zuschnitte 2x rechne - die Häuschen/Gehege dann hinten verbinde müsste das doch für`s erste ausreichen oder? Das Gehege könnte man ja auch noch erhöhen!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wäre das ne gute Idee?? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: shelyra
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 31.07.2008
Anzahl Nachrichten: 3300

geschrieben am: 23.06.2009    um 13:57 Uhr   IP: gespeichert
da bei beiden keinerlei angaben über verwendete materialien gemacht wurden würd ich sie nicht kaufen. ein außengehege sollte auf jeden fall gegen marder, fuchs, katze und raubvogel geschützt sein. hierfür ist eine bestimmte drahtdicke und maschengröße von nöten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>außerdem sind beide ställe viel zu klein für 2 tiere. in außenhaltung rechnet man etwa 3qm pro tier auf einer ebene damit sie sich besonders im winter warm hoppeln und auch sonst richtig austoben können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>da du die materialen eh im baumarkt besorgen musst (zumindest bei variante zwei) kannst du doch auch gleich selber was bauen, so schwer ist das wirklich nicht. hast du dir mal im download-bereich die verschiedenen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>oschüren über außengehge angesehen (zb >KLICK HIER!< oder auch bei pimp-my-hasenstall? dort sind auch viele beispiele dabei.
If the primates that we came from had known that some day politicians would come out of the genepool they'd stayed up in the trees and written evolution off as a bad idea!
Babylon 5
  Top
"Autor"  
Nutzer: Zuckerschnute
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 22.06.2009
Anzahl Nachrichten: 14

geschrieben am: 23.06.2009    um 21:34 Uhr   IP: gespeichert
So, ich zer<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ech mir ja schon seit Sonntag den Kopf wie ich Zucker und Schnute draußen ein tolles Heim bauen kann! Jetzt kam mir folgende Idee: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jonas hat im Garten folgenden Sandkasten: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außenmaß: 1,60 m x 1.60 m <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Innenmaß: 1,53 m x 1,53 m <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Höhe 1,80 m <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jonas geht nicht spielen darin und ich wollte ihn schon verkaufen! Jetzt will ich daraus den Stall bauen: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Türe rein und Volierendraht rum <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- in die untere Holzumrandung eine Lucke rein, wo die Kaninchen dann in ein Freigehege gelangen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- das Ganze in Ebenen unterteilen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab halt da schon das komplette Gerüst und muss das nur noch ummanteln! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Is doch jetzt ne gute Idee - oder? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Welche Holzstärke muss ich mind. zum ummanteln nehmen?? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die "Folie" könnte ich ja dranlassen, denn man kann sie schön hochrollen und hätte dann für den Winter schon einen Schutz - oder? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bin geclass="markcol">spannt was ihr mir ratet? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Calibrine
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2008
Anzahl Nachrichten: 519

geschrieben am: 23.06.2009    um 21:49 Uhr   IP: gespeichert
Hi, also das finde ich mal eine gute Verwendung von Dingen die man nicht mehr <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht Würde das auch machen, falls das Gerüst auch wirklich stabil ist! Sieht bestimmt auch toll aus Das Dach als Schutz ist auch gut, muss aber trotzdem zusätzlich abgesichert werden. Kann mir die Form als Schutzhütte richtig schön vorstellen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier gibt es jede Menge tolle Bilder von selbstgebauten Gehegen zu sehen, sogar mit den Schritten... Würde dann alles planen und das dann hier vorstellen. So können dir sicherlich einige noch Tips geben! Da ein Aussengehege wirklich supersicher sein sollte und auch länger Freude bereiten soll, am bestem lieber länger planen... Es gibt auch viele die wirklich schlicht genaut wurden! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Würde das so hoch bauen damit man noch darin stehen kann- ist einfacher zum putzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanja7
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2007
Anzahl Nachrichten: 11044

geschrieben am: 24.06.2009    um 07:58 Uhr   IP: gespeichert
Hi Andrea, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die Idee finde ich auch garnicht so schlecht. Wie ist denn der Boden gesichert?? Ist in dem Sandkasten ein Holzboden oder Kunststoff? Denke bitte daran, daß das Holz morsch und der Boden schlecht gereinigt werden kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Denke bitte bei dem Freilauf auch an die nötige Sicherung von unten und oben, ja?? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße von Tanja und ihren 9 Zwergen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Zuckerschnute
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 22.06.2009
Anzahl Nachrichten: 14

geschrieben am: 24.06.2009    um 08:58 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Tanja, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>der Boden ist unten offen, das heißt ich müsste da noch so 0,50m reinbuddeln und Volierendraht verlegen! Das ginge doch oder? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Den Auslauf dachte ich mir eigentlich so, dass ich unten in die Holzumrandung kleine Türchen einbaue, die ich nach belieben öffnen kann und durch die die Hoppels dann ins Freigehege gelangen! Das Freigehege soll so ne Art Lattengerüst ummantelt mit Volierendraht werden!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(Gedanklich steht das Ding schon ) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde jetzt auch erstmal den Sandkasten in Angriff nehmen und dann das Freigehege planen, denn wir haben vorerst so ne "Gittervorrichtung" in der sie hoppeln können!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unsere Schnute und Zucker bekommen eh 2 Wohnungen - denn Jonas will seine Süßen auch drinnen haben und hier haben wir zwar nicht so einen pompösen Käfig wie den Sandkasten, aber die Hoppels fegen eh durch die halbe hundefreie Wohnung und der Käfig dient eigentlich nur als Rückzug und zum Schlafen!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Zuckerschnute
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 22.06.2009
Anzahl Nachrichten: 14

geschrieben am: 24.06.2009    um 09:03 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Tanja7
Hi Andrea,

die Idee finde ich auch garnicht so schlecht. Wie ist denn der Boden gesichert?? Ist in dem Sandkasten ein Holzboden oder Kunststoff? Denke bitte daran, daß das Holz morsch und der Boden schlecht gereinigt werden kann.



Hm, da fällt mir grad noch was ein: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wenn ich den Boden mit dicken Holz<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ettern auslege - und mit Latten an den Seiten verschraube - ist das mardersicher (kenn mich nicht aus zu was ein Marder fähig ist)? Oder lieber mit Gehwegplatten auslegen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Muss ich dann von unten trotzdem mit Volierendraht sichern??
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanja7
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2007
Anzahl Nachrichten: 11044

geschrieben am: 24.06.2009    um 10:12 Uhr   IP: gespeichert
Holz müsste reichen, solange es nicht morsch ist und keine Lücken entstehen, wenn das Holz älter wird,
Liebe Grüße von Tanja und ihren 9 Zwergen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 24.06.2009    um 11:26 Uhr   IP: gespeichert
Wie wäre es denn, wenn Du den Sandkasten mit Gehegwegplatten oder Pflastersteinen auslegst? Dann könntest Du da Erdreich oder Spielkastensand einfüllen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bedenke aber, dass Du noch einen wirklich großen Auslauf, der 24 Stunden am Tag zugänglich sein musst, bauen musst. Dieser muss natürlich auch sicher sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aus welchem Matierial ist denn das Dach von dem Sandkasten? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Zuckerschnute
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 22.06.2009
Anzahl Nachrichten: 14

geschrieben am: 24.06.2009    um 14:01 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sylke

Aus welchem Matierial ist denn das Dach von dem Sandkasten?

Das Dach ist so ne Art Zeltsoff! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich mach heute viell. mal Bilder von unserem Sandkasten - auch von innen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Zeltstoff ist ziemlich genial, denn im Sommer ist es schön kühl - und im Winter ist es darunter warm! Der Sandkasten ist ja eigentlich so konzipiert, dass Kinder das ganze Jahr drin spielen können - außer Jonas!! *grgr* - wegen evtl. vorh. Spinnweben!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Winter könnte ich von oben auch noch mit Styropor innen isolieren - dachte ich mir!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>An Gehwegplatten hab ich auch schon gedacht! Darunter muss aber auch Volierendraht oder?? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanja7
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2007
Anzahl Nachrichten: 11044

geschrieben am: 24.06.2009    um 14:04 Uhr   IP: gespeichert
Ist er denn so stabil, daß er nicht von Mardern durchgebissen werden kann?? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße von Tanja und ihren 9 Zwergen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 24.06.2009    um 14:07 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Zuckerschnute
Das Dach ist so ne Art Zeltsoff!
Ich mach heute viell. mal Bilder von unserem Sandkasten - auch von innen!

Der Zeltstoff ist ziemlich genial, denn im Sommer ist es schön kühl - und im Winter ist es darunter warm! Der Sandkasten ist ja eigentlich so konzipiert, dass Kinder das ganze Jahr drin spielen können - außer Jonas!! *grgr* - wegen evtl. vorh. Spinnweben!!

Im Winter könnte ich von oben auch noch mit Styropor innen isolieren - dachte ich mir!!

An Gehwegplatten hab ich auch schon gedacht! Darunter muss aber auch Volierendraht oder??

Gruß Andrea
Unter dem Zeltstoff sollte aber auch Volierendraht sein, denn Zeltstoff hält keinen Fressfein fern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>UNd du musst nicht das ganze dachisolieren - es reicht wenn sie einen winterfesten Stall als Rückzugsort haben - den <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchne sie nämlich auch ganzjährig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unter den Gehwegplatten <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht man nicht extra Volierendraht legen. Aber die seitliche Sicherung sollte bis unter die Platten reichen.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Zuckerschnute
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 22.06.2009
Anzahl Nachrichten: 14

geschrieben am: 29.06.2009    um 21:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>so jetzt hab ich mal Bilder vom Innenleben des Sandkastens gemacht: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde jetzt innen (also innerhalb der Folie) komplett mit Volierendraht verkleiden und ne Tür reinmachen! Dann hab ich noch vor, Ebenen reinzubauen mit so Treppchen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auf einer Seite dann Zugang zum Freigehege! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich glaube das wird richtig schön?!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und dann noch Bildchen von Zucker & Schnute: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schnute: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zucker: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 29.06.2009    um 21:42 Uhr   IP: gespeichert
Andrea, ich bin mir nicht sicher, ob das Gestänge den richtigen Draht tragen kann. Der passende Draht wiegt nämlich richtig ordentlich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Zuckerschnute
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 22.06.2009
Anzahl Nachrichten: 14

geschrieben am: 29.06.2009    um 22:02 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sylke
Andrea, ich bin mir nicht sicher, ob das Gestänge den richtigen Draht tragen kann. Der passende Draht wiegt nämlich richtig ordentlich.

Gruß Sylke
Hallo Sylke, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das sieht jetzt auf den Bildern viell. nicht so stabil aus, aber das Holz ist schon stabil! Außerdem werde ich ja noch Latten dazwischen schrauben und nicht den Draht über die ganzen Seiten lose class="markcol">spannen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hatte auch schon nen bekannten Schreiner hier, der mir zusicherte, das ich das machen kann - er meinte nur, dass ich mich zum einen leichter mit dem Verkleiden tue und zum anderen mehr Stabilität bekäme, wenn ich dazwischen noch Latten schraube!! Die Latten <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auch ich ja auch um Ebenen machen zu können! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Supersteffi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2007
Anzahl Nachrichten: 6138

geschrieben am: 29.06.2009    um 22:12 Uhr   IP: gespeichert
Bitte bedenke aber auch, dass auch der angrenzende Freilauf komplett gesichert sein muss. Dieser muss auch rund um die Uhr für die Tiere zugänglich sein, denn der Sandkasten allein ist zu klein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einen isolierten Stall/ Schutzhütte bekommen sie aber auch noch, oder?
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen

Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Zuckerschnute
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 22.06.2009
Anzahl Nachrichten: 14

geschrieben am: 29.06.2009    um 23:07 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Supersteffi
Bitte bedenke aber auch, dass auch der angrenzende Freilauf komplett gesichert sein muss. Dieser muss auch rund um die Uhr für die Tiere zugänglich sein, denn der Sandkasten allein ist zu klein.

Einen isolierten Stall/ Schutzhütte bekommen sie aber auch noch, oder?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Selbstverständlich bekommen sie noch ne top isolierte Schutzhütte/Stall und natürlich auch einen rundum gesicherten immer zugänglichen Freilauf!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem haben sie ja auch drinnen noch ihren Stall, denn mein 5jähriger Sohn will seine Süßen auch bei sich haben - das heißt, wir werden sicher keine reine Außenhaltung haben!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dafür werd ich jetzt sicher eins auf die Rübe bekommen, aber dazu steh ich, denn ich seh auch den Wunsch meines Sohnes und achte dabei aber auch auf das Wohlergehen meiner Tiere, was heißt, dass sie in der Wohnung Freilauf haben und einen großen Stall!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanja7
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2007
Anzahl Nachrichten: 11044

geschrieben am: 30.06.2009    um 10:36 Uhr   IP: gespeichert
Ich denke auch, dass der Zeltstoff mit der Zeit verwittern wird Ich würde direkt ein festes Dach bauen, einfach der Haltbarkeit wegen.
Liebe Grüße von Tanja und ihren 9 Zwergen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 30.06.2009    um 16:41 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Zuckerschnute
Außerdem haben sie ja auch drinnen noch ihren Stall, denn mein 5jähriger Sohn will seine Süßen auch bei sich haben - das heißt, wir werden sicher keine reine Außenhaltung haben!!
Dafür werd ich jetzt sicher eins auf die Rübe bekommen, aber dazu steh ich, denn ich seh auch den Wunsch meines Sohnes und achte dabei aber auch auf das Wohlergehen meiner Tiere, was heißt, dass sie in der Wohnung Freilauf haben und einen großen Stall!
Nö, warum solltest du eines auf den Deckel bekommen ... meine können im Sommer auch raus und rein wie sie wollen wenn wir da sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings geht das auch wirklich nur im Sommer. Im Winter bzw. wenn die Temperaturen unter 10 Grad fallen, musst du dich für eine Haltungsart entscheiden. Sie können sonst ernsthafte Erkrankungen bekommen bzw. auch nicht das wichtige Winterfell ausbilden.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 01.07.2009    um 12:39 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Zuckerschnute





<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wir haben auch eine solche Sandkiste. Und die Balken und Hölzer sind stabil. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine gute Idee, sie in ein Aussengehege zu integrieren. Wenn du es irgendwie lösen kannst, dann einen Auslauf daransetzen und fertig ist der Lack. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn es fertig ist, könnte es doch in etwa so aussehen, nur größer <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sonst mach doch mal ne Zeichnung, wie in etwa du es dir vorstellst ?
  Top