"Autor" |
Fragen zu Sperrholzplatten |
|
geschrieben am: 29.10.2007 um 18:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi!
Wie sieht das aus mit Sperrholzplatten? Die sind ja sehr empfindlich was Nässe angeht. Aber quillen die nur auf, wenn sie direkt nass werden? Oder quillen die schon bei Luftfeuchtigkeit?
lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.10.2007 um 00:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hmm, ich hab' zwar keine Langzeiterfahrung damit, aber ich denke bei normaler Luftfeuchtigkeit qu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len die nicht so schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l auf, wobei es natürlich darauf ankommt ob es für den Außen- oder den Innenbereich gedacht ist.
Wichtig ist, daß bei Verwendung von Sperrholzplatten die Kanten so verarbeitet sind, daß die Wollsocken nicht daran nagen können, da die Platten dabei dann schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l mal splittern können und diese Splitter dann zu Verletzungen im Mundraum führen können. Außerdem sind die einz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>nem Holzschichten im Sperrholz (in Spanplatten übrigens auch) miteinander verleimt, und ich denke nicht, daß dabei ein Tierverträglicher Leim benutzt wird, also ein Grund mehr, die Kanten knabbersicher zu machen, denn ich weiß nicht wie verträglich bzw. gesundheitsschädlich der verwendete Leim ist...
Zur Sicherheit gegen das Aufqu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len kannst Du sie natürlich lackieren, am Besten mit Spi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>zeuglack, der ist auch für die Hopp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>s ungefährlich (trotzdem sollten die Platten aus o.g. Gründen möglichst vor Knabberattacken geschützt sein). |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.10.2007 um 00:27 Uhr von Olli
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.10.2007 um 00:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
wasserfeste beschichtete Sperrholzplatten sind da besser als diese unbeschichteten.
Wir haben den Stallboden damit gebaut ... und sie tun gut ihre Dienste ...
zur Zeit wird echt hart getestet, Dauernies<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>regen schon den ganzen Tag ...
Die unbeschichteten sehen noch gut aus ... ich denke, das sie sich erst mit der Zeit anfangen zu zerlegen oder wenn keine Beschichtung drauf ist aufzuqu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len ...
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|