|
geschrieben am: 25.06.2009 um 18:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>tja, wo soll ich anfangen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich sollte vielleicht kurz anschneiden, warum meine Fellnase in Einsamkeit lebt...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein erstes Häschen (Roger) hatte ich mit 13 Jahren - in Einzelhaltung. Entgegen allem, was ihr vielleicht sagt, glaube ich, dass es sehr glücklich war. Ich kann es nicht genau beschreiben, aber es war einfach was Besonderes... Als es eingeschläfert werden musste, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ach es mir echt das Herz und ich wollte NIE WIEDER ein Haustier - geschweige denn ein Kaninchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>10 Jahre später habe mich allerdings gefragt, ob ich es noch mal versuchen soll. Dabei bin ich dann auf sweetrabbits.de gestoßen (an dieser Stelle ein dickes Lob an euch), denn ich wollte mich vorab über artgerechte Haltung etc. informieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und als ich in Darmstadt unterwegs war und am Zooladen (ein Saftladen, wie sich jetzt herausgestellt hat) vorbei kam, verliebte ich mich eine meine kleine Luke, als sie mich so anstarrte (ja, eine Häsin, die mir als vermeintlicher kastrierter Rammler verkauft wurde und daher Luke heißt). Trotz aller Mahnungen eurerseits habe ich mich für die Einzelhaltung entschieden, denn ich glaubte ja, dass es wieder so wie mit meinem Roger sein kann - wie naiv muss man sein?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und was eigentlich absehbar, für mich jedoch unvorstellbar war, nimmt so allmählich seinen Lauf:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bisher lief alles toll, aber langsam merke ich, dass Luke unglücklich ist, was sich nicht nur in ihren Aggressionsanfällen widerspiegelt (<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ummen, kratzen...). Vielleicht bin ich echt naiv, dass ich den Versuch der Einzelhaltung gestartet habe, aber ich bin nicht blind und will nicht weiter mit ansehen, wie unglücklich sie ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Daher habe ich mich für einen Partnertier entschieden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe - trotz eurer Vergesellschaftungs-Anleitung/-Regeln - doch noch die ein oder andere Frage und ich hoffe, ihr helft mir weiter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Luke ist jetzt knapp 9 Monate alt. Ich habe schon beschlossen, einen Partner aus dem Tierheim zu mir zu holen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da Luke ein Weibchen ist, sollte ich einen kastrierten Rammler holen, richtig?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sollte das Partnertier etwa das gleiche Alter haben? Welche Altersunterschiede sind noch im Rahmen des Möglichen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die VG selbst sollte ja in einem neutralen Raum stattfinden - da bietet sich bei mir an für sich nur das Bad an. Sollten sich die Tiere in diesem neutralen Raum längere Zeit aufhalten, bevor man sie in das künftige Heim setzt? Ich kann das Bad an für sich ja nicht zum Sperrgebiet erklären...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für euch alteingesessene Fellnasen-Mamas mag es bescheuert klingen, aber ich weiß nicht, ob ich ertragen könnte, wenn die sich dann wegen der Rangordnung fetzen - auch wenn das so anläuft. Zudem glaube ich, mein Monster zerfetzt den neuen Mitbewohner, so aggressiv, wie sie mittlerweile ist. Wisst ihr, ob man sich irgendwo Hilfe/Unterstützung für eine VG holen kann?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier mal ein Bild vom aktuellen Gehege:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jedes Gitterelement ist etwas 80 x 80 cm groß - dann könnt ihr euch etwa vorstellen, wie groß es aktuell ist (auf dem Bild sieht es winzig aus). Allerdings will ich es zu einem 24-Stunden-Auslauf umbauen, was bedeuten würde, dass es noch ein bisschen größer werden würde, da ich das Gitter des Käfigs wegmachen und 2 weitere Elemente anbauen würde.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Glaubt ihr, der Platz würde für 2 Häschen überhaupt reichen? Es wäre dann 1,60 x 1,60 m groß...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Teppich ist nicht optimal, das weiß ich. Daher würde ich einen großen Flickenteppich unterlegen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So, ich glaube, das war es erst mal...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich danke euch jetzt schon für eure Antworten!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(die endlich einsichtige) Danica
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Meine zwei Schätzchen: Luka und Mali
 |
|
|
|