"Autor" |
Winter-Villa |
|
geschrieben am: 14.08.2006 um 17:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Fellnasen-Freunde!
Meine beiden Ninchens leben ja in einer ganzjahres Aussen-Ranch (12qm).
Im Sommer ja soweit kein Problem (ausser der Hitze).
Jetzt möchte ich gern mal fragen, wie ihr eure Ninchen-Villen winterfest macht?
Meine Villa besteht aus einem Holz-Gartenhäu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en, das meine beiden für sich alleine haben.
Darin steht ein Stall, den die beiden nutzen können, wie sie wollen.
Durch ein etwa 20x15 cm großes Loch in der Seitenwand, können die beiden nach belieben vom Häu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en ins Freigehege und zurück. Diese Öffnung wird abends immer durch ein Türchen ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lossen. Über Nacht haben sie das komplette Häu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en zur Verfügung, um Unsinn zu treiben.
Nun isoliere ich in 4 Wochen das Gartenhaus mit Styropor an den Seitenwänden (2-lagig).
Das Häu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en selbst steht auf diesen rosafarbenen Dämmplatten, die man beim Hausbau auch verwendet (oh Mann, wie heißt das jetzt gleich wieder???)
Meine Frage: Was tut ihr alles, damit es eure Hasis ku<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>elig-warm im Aussengehege haben.
Es ist mein erster Winter mit Freigehege und habe bereits jetzt Angst, dass meine Ninchens erfrieren könnten.
Wie macht ihr das mit dem Trinkwasser (ich arbeite von morgens bis abends und kann es nicht mehrmals täglich wechseln).
Habt ihr irgendeine Idee wie man das Häu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en warm hält oder glaubt ihr meine 2-lagige Isolierung reicht?
Bis wieviel Grad minus halten es Zwergkaninchen aus?
Letztes Jahr hatten wir bis zu -20° draußen...
Meine beiden sind im Februar im Aussengehege geboren und kennen es nicht anders...
Würde mich über eure Tipps, Berichte und Erfahrungen freuen...
Grüße
Wolle
mit Archimedes & Sokrates
|
"Der Tod ist nicht das Ende, nicht die Vergangenheit.
Der Tod ist nur die Wende, Beginn der Einigkeit!" |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2006 um 02:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo wolle,
hört sich dorch gut an
du solltest das häu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en im winter zusätzlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ön dick mit stroh und heu auslegen, ansonsten denke ich bist du mit der isolierung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on gut ausgestattet. vermeide das es grossartig zieht.
du solltest dir nicht all zu grosse gedanken machen, deine kleinen werden nicht erfrieren, wenn sie ganzjährig draussen sind bekommen sie dem entsprechendes winterfell.
hm, mit dem wasser ist sone frage, da sie aber auch fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>futter bekommen wird es reichen wenn du das wasser wechselst wenn du von der arbeit kommst.
lg dani |

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.08.2006 um 02:26 Uhr von Dani
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2006 um 06:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
das hört sich doch klasse an, wie deine leben!
Wie Dani <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on sagte, ordentlich Heu und Stroh, dann ist das doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on top!
Hast du ein Foto? So wie deine leben meine offensichtlich auch. Kein Problem im Winter.
Wasser... tja, vor der Arbeit und nach der Arbeit wechseln, anders kann ich es leider auch nicht handhaben. Aber klappt eigentlich gut. Ich habe nicht das Gefühl, dass sie verdurstet sind, wenn ich nach Hause komme. |
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2006 um 10:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallöchen, Guten Morgen (ich bin Lang<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>läferin),
na, dann bin ich ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on mal etwas beruhigt...
Ansonsten verlass ich mich auf meine "Kaninchenmuttergefühle"...
Mann merkt ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell, wenn es den Kleinen nicht gut gehen sollte...
Also, mit den Fotos...
Sobald ich des mit dem Hochladen und so draufhab, stell ich selbstverständlich welche von meinen zwei ein (im Kleinformat könnt ihr sie links sehen) und von meiner kleinen Ninchen-Ranch!
Und das mit dem Wasser wird <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on funktionieren...
Die kriegen ja im Winter dann lauwarmen, verdünnten Tee (der braucht auch a bissl bis er ausgekühlt ist; hoff ich).
Bei meinen Hamstern hatte ich halt noch nie das Problem mit dem Winter. Die sind im ku<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eligen Hamsterzimmer untergebracht...
Aber nach dem letzten heftigen Winter hatte ich jetzt einfach etwas Bedenken...
Aber das machen wir "drei" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on...
Liebe Grüße
Melanie |
"Der Tod ist nicht das Ende, nicht die Vergangenheit.
Der Tod ist nur die Wende, Beginn der Einigkeit!" |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2006 um 11:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
mach dir keine Sorgen wegen der Kälte, Melanie.
Die Hitze im Sommer ist für Kaninchen viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limmer.
Trocken und windge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ützt, und die Kleinen werden nicht frieren! |
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2006 um 11:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Na, dann ist ja alles in Ordnung!
Aber frag mich bitte nicht, wie oft ich diesen Sommer (bei milden 35°) Angst um meine Ninchen hatte und ich in der Arbeit saß und nicht wusste, wies Ihnen geht...
Der planke Horror... Und da soll man noch vernünftig arbeiten können?!
Aber dafür hat mein Chef natürlich keinerlei Verständnis...
Ich glaube ja auch, dass der Sommer viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limmer ist, als der Winter...
Bei der Hitze hatte ja ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on das Problem damit fertig zu werden...
Na, jetzt warten wir einfach mal, wie kalt es denn wird.
Vielleicht wirds ja nicht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limm.
Und im Notfall lasse ich meinen großen Hasen allein im Bett und ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lafe bei meinen Ninchens draussen (dann ku<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eln wir uns zam, dass es warm wird)...
War jetzt ein Joke
Na, da wäre der große Hase aber sauer
|
"Der Tod ist nicht das Ende, nicht die Vergangenheit.
Der Tod ist nur die Wende, Beginn der Einigkeit!" |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2006 um 11:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Wolle Und im Notfall lasse ich meinen großen Hasen allein im Bett und ich schlafe bei meinen Ninchens draussen (dann kuscheln wir uns zam, dass es warm wird)...
|
Deine Kaninchen haben ziemlich langes Fell, oder? Macht bei Langhaarkaninchen bei einem heissen Sommer sicherlich Sínn, sie zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eren.... |
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2006 um 20:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, das stimmt!
Vorallem bei Sokrates (dem hellen Ninchen).
Das ist ein Cashmere-Widder und der hat Haare über Haare...
Werd oft drauf angesprochen, dass er zu fett wäre...
Is er aber gar nicht...
Das ist alles nur Haar...
Er sieht einfach nur aus wie ein explodierter Handbesen
Aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eren macht nächsten Sommer bestimmt Sinn!
Danke für den Tipp.
Soweit hatte ich noch gar nicht gedacht...
Macht ihr das selber?
Oder geht ihr da zum TA!
Wird ja eher Stress für die Ninchen sein, oda? |
"Der Tod ist nicht das Ende, nicht die Vergangenheit.
Der Tod ist nur die Wende, Beginn der Einigkeit!" |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2006 um 20:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
huhu wolle,
also mein lotti ist ein angora-mix, da er aber sehr lieb und zutraulich ist, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>neiden wir ihm das fell ganz ganz vorsichtig mit einer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ere.....
kommt halt drauf an ob sich dein sokrates das gefallen lässt......
lg dani |

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.08.2006 um 20:31 Uhr von Dani
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.08.2006 um 10:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.08.2006 um 16:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.08.2006 um 17:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi Dani...
So komi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> oder lustig wie sichs wohl anhört...
Aber Sokrates liebt es mich zu necken (ziehen am Hosenbein, knabbern am <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>uh und zwicken in die Zehe). Das ist dann immer seine Aufforderung "fangen" zu spielen...
Dann hüpft er immer ins Gehege raus (manchmal hüpft er sogar in den freien Garten, wenn ich nicht richtig aufpasse) und dreht sich nach mir um oder macht Männchen bis ich hinter ihm herkomme.
Sobald ich da bin, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aut er mich an. Erst wenn ich was zu ihm sage, hüpft er wieder zum Ausgangspunkt zurück und wartet auf Streicheleinheit. Dann das ganze wieder von vorne... Manchmal ist er dann so aufgedreht, dass er wie wild Haken in der Luft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lägt oder mich anspringt.... Richtig ausgeflippt...
Und wenn ich morgens keine Zeit hab zum Fangen spielen, dann setzt er sich in eine Ecke und dreht mir den Hintern zu...
Echt witzig...
Sowas hab ich noch nie erlebt (bei meinen Freunden die Hasen oder Kaninchen haben)...
Archimedes ist da eher gelassen und hält sich da raus...
Wenn ich abends heim komme und das Gehege aufsperre, dann kommen beide <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on immer wie wild angerast...
Haben eure Kaninchen keine "Spiele", die sie mit euch treiben?
Sokrates liebt es auch, seinen Spielekarton (eine alte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>uh<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>achtel) herumzuwerfen im Gehege. Ich muss die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>achtel dann wieder aufstellen, nur damit er sie wieder umwerfen kann.
Oder wenn ich ihre "Hinterlassen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aften" mit dem Handbesen zusammenkehre, dann geht er immer auf den Besen los und will mit mir "raufen". Da dreht er auch voll durch... Und wehe ich höre auf zu kehren...
|
"Der Tod ist nicht das Ende, nicht die Vergangenheit.
Der Tod ist nur die Wende, Beginn der Einigkeit!" |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 16.08.2006 um 17:37 Uhr von Wolle
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.08.2006 um 18:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
die kleinen wollknäule in deinem avatar sind deine ninchen? mein gott sind die süß sind das echt keine stofftiere? mein gott ich muss/wir müssen die größer sehen! wäre nett wenn du die posten würdest
*nici |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.08.2006 um 21:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Wolle Oder wenn ich ihre "Hinterlassenschaften" mit dem Handbesen zusammenkehre, dann geht er immer auf den Besen los und will mit mir "raufen". Da dreht er auch voll durch... Und wehe ich höre auf zu kehren...
|
Das macht meinen auch Spaß! Und die Mädels lieben es, in den Eimer mit dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>mutzigen Streu hineinhüpfen. Fridolin ist das zu anstrengend. Der knabbert lieber am <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>uh oder der Hose....
Dein Sokrates ist an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einend echt ein lustiger Zeitgenosse! Und die beiden haben lustige Namen. Gefällt mir! |
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.08.2006 um 08:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 17.08.2006 um 08:41 Uhr von Wolle
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.08.2006 um 14:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
ui wie putzig |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.08.2006 um 15:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi,
meine Kaninchen leben ebenfalls ganzjährig draußen. Ein Teil ist komplett frei, ein Teil ist draußen aber mit einem kleinen Dach aus Wellpappe und ein Teil besteht aus einem Holz-Gartenhaus.
Auf der Rückseite habe ich ein Loch ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nitten, so daß sie selber ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eiden können, ob sie raus wollen oder nicht (sitzen eh meistens nur draußen - egal bei welchem Wetter)
Zum Winter hin befülle ich das Häu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en mit Stroh und Einstreu und hänge an die Tür vom Haus von innen eine Wolldecke (die Tür liegt nicht eng an und daher könnte es etwas ziehen) - ansonsten haben sie im Außengehege auch noch einen Stall stehen, den ich ebenfalls mit dick Stroh auspolstere.
Da sie immer draußen leben, entwickelt sich eh gut ein Winterfell und ich brauch mir auch bei Minusgraden keine Sorgen machen.
Gruß
Alex |
"Versuche nicht ein erfolgreicher, sondern ein wertvoller Mensch zu sein." (Albert Einstein) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.08.2006 um 10:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi Alexandra!
Das mit der Wolldecke ist ne super Idee...
Meine Tür (eine Tür aus 2 Flügeln) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließt auch nicht richtig...
Ich werd auf alle Fälle in 3 Wochen komplett alles mit Styropor ausstopfen und vor die Tür könnt ich echt noch die Decke hinhängen...
Nur beim Durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lupf nach draußen muss ich noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>auen, dass es da nicht recht reinzieht...
Vielleicht überdache ich den Ausgang etwas oder ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>iebe so ne Kaninchenröhre durch, damit sie durch die Röhre hinauskönnen.... Das werden die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on verstehen und hoffentlich checken... Sind ja nicht blöd.
Habe gestern abend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on einen Plan gezeichnet...
Das Styropor verkleide ich von unten her bis zu 0,5 Meter oder so hoch mit einer Holzverkleidung. Das übrige Styropor weiter oben (wo sie nicht mehr hinkommen) streiche ich mit ungiftiger Farbe (hat jemand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on mal so Farbe gekauft? welche?)...
Dann werde ich innen an die Wände noch Kaninchenposter und einen Kaninchenkalender (dient dann für kleinere Eintragung, so ne Art Kaninchen-Tagebuch) aufgehängen.
An die Decke hänge ich noch eine kleine Lampe, die mit Batterien läuft, damit ich im Winter bei Dunkelheit nicht immer mit der Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>enlampe hantieren muss. Ist ja furchtbar umständlich...
Und ein kleines Regal wird noch an die Wand (in meiner Kopfhöhe) aufgehängt, damit das Futter und die Utensilien endlich mal nicht mehr auf dem Stall rumstehen und alles ordentlicher aussieht... Finde ich bestimmt bei Ikea was witziges.
Übrigens Ikea: Da gibt es diese Kugeln aus Weide oder so... Mit etwas Ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ick kann man so ne große Kugel an die Stallwand befestigen. Diese dient dann als Heuraufe... Und anknabbern können die Ninchen die Kugel auch...
Wie habt ihr euren Hamsterstall für euch und für die Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>öner gestaltet?
Habt ihr ein paar Ideen?
Ich werde auf alle Fälle noch von der Decke herab hängend eine Socke mit Löchern aufhängen, in die ich je nach belieben entweder Heu oder Gemüse fülle...
Als kleine sportliche Betätigung
|
"Der Tod ist nicht das Ende, nicht die Vergangenheit.
Der Tod ist nur die Wende, Beginn der Einigkeit!" |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.08.2006 um 13:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.08.2006 um 23:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo cosmo,
also, zu nächst einmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aut dein gehege <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on recht gut aus.......zwar noch etwas kahl, aber ich glaube mich daran zu erinnern das du auf der suche nach ästen, zweigen oder baumstämmen bist.
cosmo, ist das gehege von unten gegen ausgraben gesichert?
also für den winter würde ich dir empfehlen das häu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en zu isolieren, sowie das eine fenster zu zumachen wegen der zugluft. dann solltes du das häu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en mit viel stroh und heu befüllen.
zu dem könntest du noch die seitenwände zur hälfte zu machen damit es nicht so stark rein regnet/<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>neit das gleiche gilt dann auch für oben. (ich meine so die hälfte vom gehege)
lg dani |

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 18.08.2006 um 23:42 Uhr von Dani
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2006 um 10:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.08.2006 um 12:08 Uhr von Cosmo
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2006 um 11:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Cosmo!
Also was ich gemacht habe bei meinem Gehege ist, ca. 30 cm (bis 40 cm) die Erde ausgehoben und da Hasendraht reingelegt und die Erde wieder draufge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>üttet. Den Hasendraht (der dann noch rausguckt) hab ich mit meinem Gehege (den Seitenwänden) fest verbunden.
ich hoffe die Be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>reibung ist verständlich? Ich kann nicht so gut erklären.....
Liebe Grüße
Wolle |
"Der Tod ist nicht das Ende, nicht die Vergangenheit.
Der Tod ist nur die Wende, Beginn der Einigkeit!" |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2006 um 12:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi Wolle Danke, gute Idee^^
Ich weiß aber nich ob ich das darf |
LG von Kim mit Cosmo, Juno & Linus
Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2006 um 22:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Warum kannst bzw. darfst du das nicht?
Wenns um den Vermieter oder so geht, dann kann ich nur sagen, dass du bei Bedarf die ganze Sache ja wieder ausbuddeln kannst (ist zwar doof, aber im Notfall geht das)...
Meine Ninchen hab ich zwar noch nie beim Buddeln erwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>t, aber ich wills einfach nicht riskieren.... manchmal sind sie unberechenbar (zumindestens meine zwei Lausbuben)
Musst du halt mal abchecken ob du das darfst... Du kannst natürlich auch am Rand so Pflastersteine verlegen... Die kannst du dann bei Bedarf ganz easy wieder entfernen...
Hilft vielleicht auch ein bissl gegen ausbuddeln...
|
"Der Tod ist nicht das Ende, nicht die Vergangenheit.
Der Tod ist nur die Wende, Beginn der Einigkeit!" |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2006 um 22:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2006 um 09:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Uuups
Dann red am Besten mal mit deinen Eltern.
Wenn du ihnen das erklärst, dass Kaninchen gern buddeln und die Gefahr ist, dass sie sich durchbuddeln, erlauben sie es dir bestimmt.
Vielleicht kann dir dein Vati auch dabei helfen... Oder er hat auch ne gute Idee...
Ich meine so flache Pflastersteine...
Die einfach innen am Gehege am Rand verlegen... So dass in der Mitte noch Gras zum Fressen ist.
mann, ist das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wierig zum erklären...
Ich kann mich einfach nicht gut genug ausdrücken... |
"Der Tod ist nicht das Ende, nicht die Vergangenheit.
Der Tod ist nur die Wende, Beginn der Einigkeit!" |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2006 um 15:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Cosmo!
Ein tolles Gehege hast du!
Ja, du solltest unbedingt deinen Eltern davon überzeugen, dass das gehege durchbuddelsicher ist. Denn ganz abgesehen davon dass sich deine Tiere herausbuddeln können, können sich auch kleine Raubtiere wie Marder hineinbuddeln...
Auf dem Foto sehe ich, dass ihr ziemlich ländlich lebt, da gibt es sicherlich Marder. Und wenn die mal Kaninchen riechen, wären dein Süsser in Gefahr...
Die Variante mit dem Draht von unten ist die sicherste, denn trotz Steinplatten ist es nicht wirklich ein- und ausbruchsicher. Dann wühlen sie sich eben hinter den Steinen hinein- oder heraus...
Ich wün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e dir viel Erfolg bei deinen Eltern!
|
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2006 um 16:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Jo danke. Ich werde mal mit meinen Eltern darüber reden
|
LG von Kim mit Cosmo, Juno & Linus
Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.08.2006 um 00:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Cosmo Jo danke. Ich werde mal mit meinen Eltern darüber reden
|
hey cosmo....hast du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on mit deinen eltern geredet??? |

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.08.2006 um 10:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja. Aslo erstmal nur mit meine Mutter. Sie weiß noch nicht wirklich ob sie das erlauben soll. Und mein Vater hats nich so mit Kaninchen...
Ich weiß nur nicht, wie ich sie überreden kann..... ..
LG Cosmo
|
LG von Kim mit Cosmo, Juno & Linus
Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.09.2006 um 17:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.10.2006 um 16:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo zusammen,
ich bin seit ca. 5monaten kaninchenmama und somit steht uns jetzt der erste winter bevor!
nachdem ich mich durch eure ganzen antworten etwas durchgelesen habe, muss ich sagen, dass meine panik bzgl. der möglichen kälte etwas weniger geworden ist...
meine beiden süssen nennen eine 6qm grosse gartenlaube und ca. 15qm gartenauslauf ihr eigen. das ganze ist ziemlich gut wetterge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ützt hinterm haus.
allerdings nehmen sie das (extra gekaufte) haus nicht grossartig in anspruch, daher meine frage: kann ich davon ausgehen, dass sie bei extremer kälte von alleine ins haus gehen, oder ist es sinnvoll, sie über die frostzeit "einzusperren"? das würde ich nur sehr ungerne tun...
grüsse
skorpi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.10.2006 um 16:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Skorpi,
nein, du brauchst deine beiden nicht einsperren. Sie suchen sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on selbst eine ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ützte Stelle, wenn es ihnen zu kalt werden sollte. Meine sitzen auch bei knackigen Minusgraden lieber draussen, selten sehe ich sie im Stall. Da sind sie dann wohl eher aus Abwechslung, mal gucken was es da so Neues gibt.
Wichtig ist, dass der Stall absolut Wind- und Regensicher ist. Denn Wind und Regen sind übel, Kälte aber nicht. |
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.10.2006 um 21:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.10.2006 um 08:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
vielen dank ihr beiden für die nette begrüssung und die tipps...
bei meinem kleinen teufel "mandy" mache ich mir auch nicht so grosse sorgen - die ist ziemlich pfiffig, aber "mozart" ist etwas - na sagen wir mal - tollpat<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ig! ich habe immer das bedürfnis ihm helfen zu müssen... hoffentlich hört er auf seine freundin
skorpi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.10.2006 um 14:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 31.10.2006 um 14:36 Uhr von Skorpi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.11.2006 um 17:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu,
Heute hat es zum ersten mal wieder gehagelt, und heute Nacht sollen es -2°c werden span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>ilder2/arabfr.gif">
Ich habe jetzt für kurze Zeit um Cosmos Gehege eine Decke gehängt(Bald kauf ich eine Bessere und größere Plane, die dann auch von oben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ützt).Es ist soo stürmi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> draußen . Ich bin heute ja zur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>ule gefahren und ich muss durch einen Wald fahren. Da lagen überall Äste auf dem Weg und es sind sogar etwas dickere Bäume umgefallen.
Hoffentlich friert Cosmo nicht so doll. ABER vielleicht bekomme ich ja ein 2. Kaninchen Dafür muss ich Cosmo noch kastrieren, und meine Eltern überreden(sie sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on fast überredet.Weil ich immer sage, dass Cosmo umbedingt einen Partner braucht, damit er nicht so einsam ist. Und jetzt ist es ja sooo kalt, und damit Cosmo nicht friert, braucht er umbedingt einen Partner ).Klappt an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einend
LG Cosmo
|
LG von Kim mit Cosmo, Juno & Linus
Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.11.2006 um 17:21 Uhr von Cosmo
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.11.2006 um 19:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi Cosmo, wenn du magst, steuern wir auch ganz viele Fotos von ku<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>elnden Kaninchen bei zum Überreden deiner Eltern
Meine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einen nicht zu frieren, sie nutzen ihr Häu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en nicht. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.11.2006 um 20:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.11.2006 um 22:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallöchen,
also meine Nins saßen auch fast immer nur draussen, obwohl sie jederzeit in die Hütte hoppeln könnten, sogar bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nee, den sie auch leiden<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aftlich gern gefressen hatten.
Nur Wind, dass mögen sie gar nicht. Also wenn es stürmi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> war, dann waren sie doch lieber drinnen.
Das Einfrieren des Trinkwasser kann man leider nicht verhindern, aber ich habe im Winter immer eine Nippeltränke in Be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lag und über diese habe ich immer zwei dicke Wollsocken gestülpt. Das hielt immer ein bis<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en den Frost ab.
liebe Grüße
Jeann |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.11.2006 um 09:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Jeann Das Einfrieren des Trinkwasser kann man leider nicht verhindern, aber ich habe im Winter immer eine Nippeltränke in Beschlag und über diese habe ich immer zwei dicke Wollsocken gestülpt. Das hielt immer ein bisschen den Frost ab.
|
Genial!
|
|
|
|
|
Top
|