Auf den Beitrag: (ID: 59831) sind "2" Antworten eingegangen (Gelesen: 1768 Mal).
"Autor"

<class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>infarbe! Mache mir Sorgen.

Nutzer: Daresa
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.06.2009
Anzahl Nachrichten: 183

geschrieben am: 27.06.2009    um 22:17 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!
Unser Knirps (10 Wochen) war von Geb<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>t an n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> Trockenfutter gewohnt und wird nun seit ein paar Tagen von mir umgestellt (also noch ganz bissel Trockenfutter und immer mehr Karotte). Wir haben erstmal n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> mit Karotte angefangen (ach und Apfelbaumzweige + Blätter knabbert er) und seit heute Abend hat er komplett orangen <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in. Sieht genauso aus wie Karotten. Ich hab hier von leichten Verfärbungen gelesen, aber ist das so heftig noch normal?
Lieben Gruß
Daresa
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nadinchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2008
Anzahl Nachrichten: 2557

geschrieben am: 27.06.2009    um 22:24 Uhr   IP: gespeichert
Karotten und auch andere Gemüse und Kräutersorten verfärben den <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in teilweise sehr stark. Organge ist da normal. Ich habe hier teilweise auch richtig rost-orangeroten <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in, der eindeutig n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> verfärbt ist. Ich würde es beobachten. Z<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> Sicherheit habe ich nun immer den Comb<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>5 Test da, wo man Blut nachweisen kann. Wenn ich mir unsicher bin, dann ziehe ich den frischen <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in auf ne ausgekochte Spritze auf und mache so einen Test (Ist ein <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>inteststreifen). Dann bin ich auf der sicheren Seite

Hat denn euer Knirps schon eine Freundin? Und ist er bereits kastriert?

Es ist gut, dass du Futterumstellung machst. Bei Jungtieren reichen 3 Wochen aus. Musst halt schauen, wie er darauf reagiert. Wichtig ist, dass Trockenfutter und Frischfutter immer zeitlich versetzt und nicht zu nah gegeben werden. Gewöhne ich nach ein ander an die leicht verdaulichen Gemüsesorten und wenn er ganz auf FriFu umgestellt ist, kann er auch die leicht blähenden Sachen langsam angefüttert bekommen (möglichs wenn es nicht warm draußen ist). Möhre, Apfel, Fenchel, Sellerie, Mairübe, Steckrübe sind für den Anfang gut.
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!

LangOhrWelt >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Daresa
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.06.2009
Anzahl Nachrichten: 183

geschrieben am: 27.06.2009    um 22:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!
Er w<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>de gestern frühkastriert - muss er aber gut überstanden haben, denn er ist richtig fit und frisst und trinkt super. Seine künftige Freundin wartet schon bei meinem Sohn. Er hat doch 2 junge Häsinnen, die sich übel gebissen hatten. Und nun sitzen die beiden getrennt bei meinem Sohn und warten dringend auf einen Freund. Die Häsin die wir bekommen musste aber eine üble Bissverletzung erst ausk<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>ieren. Tja und nun soll unser Kleiner auch noch bis nach dem Fädenziehen warten. Also so in 2 Wochen können die beiden zusammen. Dann muss unser Sohn dringend einen jungen Mann für seine Häsin suchen.
Alles nicht so einfach.

Lieben Gruß
Daresa
  Top