"Autor" |
Hilfe - blutroter Urin (mit Foto) - Entwarnung |
|
geschrieben am: 30.06.2009 um 12:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, ich habe gerade diesen Urin im Gehege entdeckt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Solch einen Urin habe ich noch nie im Gehege gesehen, auch wenn er manchmal durch Möhre oder Rote Beete orange gefärbt ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber in den letzten Tagen habe ich wegen Ulli's Hefen kalorienarm (sprich Kohlenhydratfrei) gefüttert - also keine Möhre, keine rote Beete, keine Paprika!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe mir schnell alle drei untenrum angeschaut, konnte aber nicht zuordnen von wem der Pipi stammt (manchmal sieht man ja noch ein wenig Pipi am Fell, aber hier war nichts zu erkennen).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit wem soll ich denn jetzt zum Tierarzt? Alle drei bekomme ich mit der BVG alleine nicht zur Klinik.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann es eine Nachwirkung der Hefen sein? Aber die sind doch im Darm - das dürfte sich auf den Urin doch nicht auswirken. Kot ist okay, kein Kaninchen schwächelt...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sieht das für euch nach Blut aus? Für mich schon.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bin völlig ratlos.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Judith
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 06.07.2009 um 10:26 Uhr von jodel
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2009 um 13:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.06.2009 um 13:00 Uhr von Tanja7
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2009 um 13:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Eine Idee habe ich noch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann die Färbung durch diesen Salat verursacht worden sein?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe den zum ersten Mal gefüttert. Vor allem Ulli hat mehrere Blätter bekommen, weil er doch nichts Kohlenhydrathaltiges futtern darf. Er hat gestern mehrere Blätter davon gegessen. Aber so eine starke Färbung?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2009 um 13:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2009 um 13:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh, ich bin so blöd. Klar hätte ich es aufsaugen können. Habe es vorhin leider mit Papier aufgewischt. Ich stelle mal ein Foto ein wenn es trocken ist. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2009 um 13:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
oweia, dass sieht mir aber nicht mehr nach verfärbung aus. hast du noch mehr flecken davon gefunden, oder ist der rest normal? mach es, wie tanja beschrieben hat...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>man, wir habens aber beide gerade mit unseren socken, wie ? daumen sind gedrückt! |
Schnuffelgrüße von Nina und den Ninchens
*Oskar - für immer geliebt und niemals vergessen* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2009 um 13:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das war die erste Pipilache dieser Farbe, die ich entdeckt habe. Vorher war überhaupt nichts.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Könnt ihr mir raten, auf welche Untersuchungen ich beim TA achten bzw. bestehen muss? Ich habe meinen Freund angerufen. Wir fahren heute Nachmittag zum TA.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ich wenigstens wüsste, von wem das stammt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bin völlig aufgelöst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2009 um 13:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
auf blase oder nieren wird er wohl selber untersuchen. ist lieschen denn kastriert?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ansonsten hoff ich nicht, dass es vom darm oder magen kommt. ich weis nicht, wie sich hefen ausdrücken können... |
Schnuffelgrüße von Nina und den Ninchens
*Oskar - für immer geliebt und niemals vergessen* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2009 um 13:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
@Nina:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lieschen und Hasi (beide weiblich) sind nicht kastriert. Habe gerade über die Sufu gelesen, dass Urin im Blut Anzeichen von Gebärmutterveränderungen sein könnten. Ich wollte Hasi eh mal durchchecken lassen, wegen zunehmender Buddelei in letzter Zeit.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also Gebärmutter, Blase, Niere...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie könnte sich denn Blasengries äußern. Gibt es da also Folge auch blutigen Urin?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mir ist wirklich schlecht vor Aufregung. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2009 um 13:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
oh, wusste nicht, dass hasi auch w ist..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also dann würde ich auf jeden fall gebährmutter untersuchen lassen. zumindest bei nelly muss ich da besonders aufpassen. wie sich blasengries bemerkbar macht, weis ich leider nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich kann sehr gut nachvollziehen, wie es dir gerade geht, ich hatte das ja erst gestern abend. allerdings bin ich auch übervorsichtig und beobachte die beiden sehr genau.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mach dich deswegen bitte nicht verrückt, für´s erste kannst du an der situation leider nichts ändern *. ich hoffe sehr, dass beim ta nichts schlimmes rauskommt. |
Schnuffelgrüße von Nina und den Ninchens
*Oskar - für immer geliebt und niemals vergessen* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2009 um 13:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu Judith,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>erstmal tief durchatmen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es kann durchaus sein, dass es eine Verfärbung vom Futter ist. In der Regel ist es so, dass der Urin in normaler Färbung ausgeschieden wird, sich dann aber mit Sauerstoff verbindet und dadurch entstehen die futterbedingten Verfärbungen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast du das Papier noch? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2009 um 13:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Brina83 Hast du das Papier noch? |
stimmt, danach wollt ich auch noch fragen. |
Schnuffelgrüße von Nina und den Ninchens
*Oskar - für immer geliebt und niemals vergessen* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2009 um 13:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, ich lasse es gerade trocknen, um zu sehen ob es <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aun wird. Aber vermutlich sieht es bei dieser starken Färbung auch <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aun aus, wenn es kein Blut ist. Mit dem getrockneten Papier müsste doch trotzdem noch feststellbar sein, ob Blut enthalten war, oder?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ich rotes Futter wie rote Beete etc. gebe, reagieren meine Kaninchen oft stark darauf - also mit starker Urinfärbung. Von daher hoffe ich noch auf den roten Endiviensalat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nur habe ich es so extrem noch nie gesehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG judith |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2009 um 16:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was gab es denn gestern noch so zu futtern? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2009 um 16:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wart ihr nun schon beim Arzt? Gibt es neue Infos ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir drücken ganz fest die Daumen!  |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2009 um 16:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2009 um 17:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
gabs nur diese eine rote Pfütze oder bereits mehr davon ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2009 um 18:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und? *sorgenmach*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2009 um 19:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2009 um 19:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also, wir haben mit der TA in der Tierklinik nur telefoniert und waren noch nicht da!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grund: Wir sind uns doch relativ sicher, dass es vom Futter kommt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei der fotografierten Pfütze hatte ich erst vermutet, dass es von Ulli stammt, weil er der einzige ist, der Pipi immer im Gehege macht. Hasi und Liesel benutzen nahezu immer die Toilette und die Buddelkiste.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kurz bevor mein Freund nach Hause kam, machte Hasi in den Buddelkistensand und der Urin war rot! Also dachte ich, dass die rote Urinlache doch nicht von Ulli sondern von Hasi stammt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann kam mein Freund und hat Lieschen auf der Toilette beobachtet - die Pellets waren anschließend rot!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun haben alle drei innerhalb weniger Stunden rot gefärbten Urin hinterlassen (Ulli habe ich zwar nicht beobachten können, aber es war eine typische Ulli-Pullerecke im Gehege).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gestern gab es wie gesagt relativ viel von dem roten Endiviensalat, der ja wie Rote Beete auch Anthocyane enthält. Zusätzlich getrocknete <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennnessel, was vor allem bei Hasi sonst immer den Urin etwas verfärbt. Außerdem noch Weidenzweige. Die TA meinte dann auch, dass oxidierte Gerbsäuren aus Weide zusätzlich die Verfärbung des Urin fördern können, wenn es Urin-verfärbendes Futter gibt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie meinte, dass es doch relativ unwahrscheinlich ist, dass alle drei Blut im Urin haben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem habe ich ihr die Fotos vom Urin, dem Salat und dem getrockneten Urin-Küchenpapier gemailt. Letzteres ist mittlerweile rot-grau, aber nicht <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aun.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jedenfalls sagte sie, dass es keinen Sinn macht, heute alle drei Kaninchen einer Ultraschallbehandlung, Blutabnahme etc. zu unterziehen. Das wäre ihren Worten nach "Halsabschneiderei".
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich soll erstmal alle verfärbenden Sachen weglassen und es in den nächsten ein, zwei Tagen beobachten - zumal alle drei sehr fit und munter sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dennoch haben wir einen Termin für Montag gemacht. Der Kot muss nochmal wegen Ulli's Hefen untersucht werden und dann checken wir auch gleich mal Hasi's Gebärmutter (wegen dem vielen Buddeln in letzter Zeit). Wenn nach Weglassen von verfärbendem Futter wieder roter Urin auftritt, sollen wir aber sofort vorbeikommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe wirklich, das ist die richtige Entscheidung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich halte euch auf dem Laufenden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG judith |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2009 um 19:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nur mal als Tipp: Auch Dinge wie Fenchel und Möhren können den Urin verfärben. Allerdings reagiert jedes Tier anders auf das jeweilige Nahrungsmittel. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2009 um 19:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2009 um 19:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
@ <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ina: Fenchel auch? Das wusste ich gar nicht. Den gab es nämlich auch gestern. Möhre gab es wegen Ulli's Hefen nicht. Vielleicht war die extreme Verfärbung ein Zusammenspiel aus dem Salat, der Weide, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennnessel und vielleicht Fenchel. Ich hoffe es.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@ Susanne. Ja, ich schicke es dir per Mail, vielleicht aber erst morgen von Arbeit. Das Hochladen eines großen Fotos bekomme ich von zu Hause leider nicht hin.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüße, judith |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2009 um 19:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: jodel @ Brina: Fenchel auch? |
Ja, sehr sogar. Also bei meiner Cleo schlägt der immer richtig dolle an. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2009 um 22:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo judith,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich bin so froh, dass es gute neuigkeiten sind. aber mal ehrlich, der fleck sieht wirklich sehr extrem aus, so tiefrot! da hätte ich auch panik bekommen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber wenn ihr nun definitiv ausmachen könnt, dass alle drei die gleich farbe abgeben, dann ist das nur gut. und ich bin etwas beruhigt. beobachten würde ich aber die nächsten tage trotzdem...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>diese färberei kann einen aber auch verrückt machen  |
Schnuffelgrüße von Nina und den Ninchens
*Oskar - für immer geliebt und niemals vergessen* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.07.2009 um 08:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh ein Glück - dass doch alles gut ausgegangen ist!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So eine Verfärbung - dass habe ich bei meinen Ninchen noch nie gesehen! Ist ja wirklich wahnsinn!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.07.2009 um 08:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Nina.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe gestern Abend noch den gesamten Inhalt von Toilette-, Buddelkiste- und Spielkiste ausgetauscht um besser beobachten zu können, ob über Nacht neue rote Flecken hinzukommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber der Urin sieht mittlerweile wieder völlig normal aus - kein roter Urin mehr. Ich hoffe, dass das so bleibt. Wir lassen erstmal alle färbenden Nahrungsmittel weg und beobachten das weiterhin.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mir wird immer noch ganz anders, wenn ich mir das Foto da oben anschaue.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG judith |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.07.2009 um 10:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.07.2009 um 16:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Probleme reißen einfach nicht ab bei uns. Roten Urin habe ich bisher nicht mehr entdeckt, aber...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute Mittag habe ich festgestellt, dass Ulli's Kinn ganz nass ist. Er hat viel gespeichelt und mit den Zähnen geknirscht. Als ich ihm Futter anbot, konnte er nicht fressen. Also ab in die Tierklinik mit unserer Zahnfee... Leider war meine tolle Zahnspezialistin nicht da und ein anderer TA hat Ulli behandelt. Er konnte eine Backenzahnspitze entfernen und hat Metacam vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht. Außerdem hat Ulli wieder 2 Blinddarmkotwürste abgegeben, obwohl in den letzten Tagen alles wieder okay war. Der TA meinte, dass die Hefen sich vielleicht erholen konnten, weil er wenig gefressen hat (obwohl Ulli bis gestern meiner Meinung nach sehr gut gefressen hat). Ich soll weiterhin Kohlenhydratarmes Futter vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jedenfalls habe ich Montag ja eh einen Termin bei der Zahnspezialistin in der Klinik. Da lasse ich seine Zähne und den Kot nochmal von ihr durchchecken. Und Hasi's Gebärmutter wird dann auch gleich überprüft.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Tierarzt-Sparschwein schrumpft und schrumpft...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Glücklicherweise ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>inge ich im Moment viel Zeit bei den Hasen, weil ich im Arbeitszimmer (in dem sich das Gehege befindet) meine Diplomarbeit zusammenschreibe. So merke ich wenigstens sofort wenn etwas nicht stimmt. Was allerdings meine Diplomarbeit betrifft... sprechen wir lieber nicht drüber.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG judith |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.07.2009 um 16:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ach Judith, bei Euch ist ja im Moment echt der Wurm drinne. Hoffentlich normalisiert sich das bald mal wieder und Dein Sparschwein darf mal Urlaub machen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Daumen drücke ich natürlich für den nächsten TA-Termin. Und wenn sich das nicht bald mit den Hefen gibt, würde ich wirklich behandeln. Bei mir hatte ich nach der Behandlung immer Ruhe damit. *mutmach*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2009 um 10:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nachdem es in der letzten Woche so chaotisch bei uns zuging, wollte ich diesen Beitrag hier schnell nochmal updaten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Roten Urin haben wir nicht mehr entdeckt - es war wohl wirklich die Futterzusammensetzung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute morgen war ich mit Ulli und Hasi in der Tierklinik:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ulli's Kot ist wieder in Ordnung; die Hefen haben wir unter Kontrolle. Dennoch füttern wir weiterhin sparsam Kohlenhydrat-reiches Futter und Obst gibt es für Ulli erstmal gar nicht. Andererseits soll er ja ein wenig zunehmen. Wir müssen also erstmal ein gutes Gleichgewicht finden, was die Futterzusammenstellung betrifft.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Seine Zähne wurden vom letzten TA auch ordentlich behandelt (heute nur Nachkontrolle von der Zahnspezialistin, keine Behandlung). Und das kann ich bestätigen - er frisst Gemüse und Heu wie ein kleiner Mähdrescher. Komme mit den Heulieferungen kaum nach. Aber lieber Heukosten als Tierarztkosten!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hasi's Gebärmutter habe ich auch untersuchen lassen, weil sie immer so viel buddelt. Ein Röntgenbild wurde erstellt und darauf sieht alles okay aus, was das Abtasten zuvor bestätigte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht buddelt Hasi einfach nur leidenschaftlich gerne.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe jetzt kehrt erstmal wieder Ruhe bei uns ein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Moment hocken jedenfalls alle drei auf einem angefeuchtetem Tuch und schlummern bei dieser Wärme ausgiebig. Wenn ich jetzt nicht schnurstracks weiterarbeiten müsste, würde ich mich sooo gerne dazulegen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße, judith |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2009 um 17:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: jodel Außerdem hat Ulli wieder 2 Blinddarmkotwürste abgegeben, obwohl in den letzten Tagen alles wieder okay war. Der TA meinte, dass die Hefen sich vielleicht erholen konnten, weil er wenig gefressen hat (obwohl Ulli bis gestern meiner Meinung nach sehr gut gefressen hat). |
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mal ne blöde Frage... , ist das Abgeben von BDK-Würsten ein Zeichen dafür, dass Hefen vorhanden sein könnten?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann würde ich nämlich von meinem Fritze auch mal Kotproben abgeben und darauf untersuchen lassen, er hat das neulich zwei, drei Tage lang auch gemacht. Und sein Fressverhalten ist ja eh recht schwierig wegen der Zähne.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Andrea |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 06.07.2009 um 20:48 Uhr von skyeflower
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2009 um 19:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ulli hatte mehrere Tage hintereinander Blinddarmkot abgegeben, der auch ziemlich unangenehm roch. Da war mir eigentlich schon klar, dass er Hefen hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er hatte ca. einen Monat vorher auch leichte Probleme mit der Verdauung, weil er wegen seiner Zähne nicht ordentlich gefressen hat. Außerdem hatte ich danach verstärkt Obst, Möhren, Pastinake etc. gegeben, weil er ja zunehmen soll. Und da ließen die Hefen nicht lange auf sich warten...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Kotuntersuchung auf Hefen (und Kokzidien) geht ja schnell und ist nicht so teuer.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße, judith
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2009 um 20:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke Judith, dann nehme ich vorsichtshalber mal eine Probe mit, wir haben eh schon soviel Geld in der TK gelassen, darauf kommts dann auch nicht mehr an
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der BDK von Fritzi riecht zwar nicht, aber es kommt halt hin und wieder vor, dass er was überlässt, manchmal viel, manchmal sehr wenig, manchmal aber auch gar nicht...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|