"Autor" |
Hilfe! Zuviel Futter und Monstera-Unfall |
|
geschrieben am: 12.11.2007 um 13:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Eure tolle Kaninchenseite hat mir schon sehr weitergeholfen, und dennoch habe ich mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e, n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, zwei Fragen zur Ernährung m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er beiden Zwergkaninchen-Mixmädchen. Die beiden sind jetzt relativ genau 3 Monate alt und wiegen ca. 1kg. Ich gebe ihnen täglich morgens reichlich frisches Heu und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schale Gemüse und Obst. Abends bekommen sie noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e große Schale Frischfutter sowie meistens frische Zweige mit Blättern.
Nach eurem Infoblatt sollte das doch wirklich ausreichend s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, aber die beiden gebärden sich ununterbrochen komplett ausgehungert, betteln wie blöd und stürzen sich auf jedes Blättchen, was ich ihnen noch so als Leckerli zukommen lasse. Ich dachte immer, Kaninchen hören auch mal auf zu fressen, wenn sie satt sind...
Auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Diät-Heu-und-Wasser-Tag habe ich schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gelegt, aber da sind die beiden abends so abgedreht, als sie endlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Möhrenblätter bekommen haben, dass ich das Experiment nicht wiederholt habe.
Außerdem haben sie sich neulich heimlich durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en schmalen Spalt in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Schlafzimmer verdrückt und dort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> riesiges Monstera-Blatt vertilgt. Jetzt steht ja hier bei den Ernährungstipps, dass diese Pflanze giftig ist und diverse Krankheitssymptome hervorrufen kann. Nun, der "Unfall" geschah vor 3 Tagen und noch kann ich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Veränderung feststellen. Langsam glaube ich, ich habe k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen, sondern Fressmaschinen
Nach vielen Worten nun m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Fragen: Muss ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Futterration verringern? Und muss ich vorsichtshalber doch mal zum Tierarzt gehen?
Danke schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal für eure Tipps und viele Grüße von der Oststee!
Daniela |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 12.11.2007 um 13:14 Uhr von secretshine
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.11.2007 um 13:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo daniela,
fressmaschinen .......die hab ich auch....mach dir nichts draus....m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e nins tun auch immer so als würde sie niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiie was zu fressen bekommen...kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en biester die. für mich hört sich d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e fütterung völlig ok an wichtig ist, das immer genügend heu vorhanden ist, sollte dieses gegeben s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> passt det schon
als richtwert sagt man pauschal 100 g frischfutter pro kg kaninchen.
hm, da der *unfall* drei tage her ist, solltest du eigentlich nichts schlimmes mehr zu erwarten haben.....solange sie sich normal verhalten, fressen und auch kötteln.
lg dani |

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 12.11.2007 um 13:26 Uhr von Dani
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.11.2007 um 13:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und
Zu der Ernährung.....alle Kaninchen machen so, als würden sie am Hungertuch nagen! Total normal.....diese Biester!
Zum Tierarzt solltest Du trotzdem mal gehen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kotprobe untersuchen lassen. Das sollte man eh etwa alle 6 Monate machen lassen!
Zu der Pflanze, die sie vertilgt haben.....da es ja schon 3 Tage her ist, dürfte eigentlich nichts mehr passieren. Achte aber trotzdem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen auf Auffälligkeiten.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e schlechte Nachricht habe ich allerdings...Du hast 2 Mädels! Dies wird aller Wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lichkeit nicht auf Dauer gutgehen. Die Chance, dass es dauerhaft funktioniert, liegt bei etwa 5 %. Wie leben denn die beiden? Falls es irgendwann mal zu fiesen Streitigkeiten kommen sollte, wäre es ratsam <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kastriertes Böckchen zu holen. Dieser dient als Schlichter!
Wenn Du sonst noch Fragen hast...her damit!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.11.2007 um 15:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hej!
Vielen Dank für die superschnellen Antworten! Dann ist ja fütterungstechnisch alles O.K.
Tja, das Weibchenproblem ist mir auch bewusst geworden, nachdem ich mir die beiden Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en aus Mitleid aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em "halb gewollten" Wurf ins Haus geholt habe. Jaaa, ich weiß, dumm und gedankenlos von mir, mich nicht vorher über die optimale Paarbildung zu informieren
Aber jetzt habe ich die beiden nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal, und es wird sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lösung finden lassen...müssen. Zur Zeit leben die beide in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em ca. 4 Quadratmeter großen Innengehege (aus diesen üblichen Gehege-Elementen zusammengesetzt) und dürfen in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Anwesenheit durch die Wohnung laufen. Ich weiß auch inzwischen, dass das Gehege bei gleichgeschlechtlichen Hasis eher größer als das Minimum s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sollte. Mal schauen, was sich da so machen lässt in nächster Zeit. Für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> drittes Ninchen habe ich aber ehrlich gesagt k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Platz.
Noch vertragen sich die beiden Damen, werden ja wohl aber bald geschlechtsreif... Ich kann erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal nur auf das fast Unmögliche hoffen, dass sie sich weiterhin mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander arrangieren. Sonst müsste ich wohl schweren Herzens <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Mädel weggeben und gegen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gleichaltriges Böckchen ersetzen.
Ich werde euch bei Problemen auf dem Laufenden halten!
Puschelige Grüße,
Daniela |
|
|
|
|
Top
|