Auf den Beitrag: (ID: 6090) sind "18" Antworten eingegangen (Gelesen: 6337 Mal).
"Autor"

Vitamin B bei EC-Behandlung

Nutzer: Stoffi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.11.2007
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 13.11.2007    um 09:48 Uhr   IP: gespeichert
Da ich mich, leider aus aktuellem Anlass, wieder mit der Materie EC aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander setze (m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> armer kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Stoffi-Schatz) bin ich hier im Forum bzw im Tagebuch auf etwas gestossen, dass mir nicht ganz klar ist:
Also neben Panacur, liquorgängigem Ab, und bei Bedarf Dexamethason, soll ja Vitamin B auch bei der Nervenregeneration helfen, so weit so gut, aber: Ewringmann schreibt ja in ihren "Leitsymptomen" von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Vitamin-B-Komplex, der in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er bestimmten Zusammensetzung B1, B2, und B6 enthalten soll, und empfiehlt B12 lediglich bei Verdauungsbeschwerden (nicht im Zusammenhang mit EC).
Hier habe ich aber schon mehrfach die Empfehlung gelesen, bei EC Vit B 12 zu verwenden, und nicht 1,2 und/oder 6.
Ich habe wohl nicht mehr die allerneueste Auflage von den "Leitsymptomen", hat sich da in letzter zeit bezüglich der Empfehlungen etwas verändert?
(Habe zwar bei mittlerweile 3 TAs hier in Boston nachgefragt, aber Vit B - in welcher Form auch immer gehört wohl in den USA nicht zur Standard-EC-Behandlung. Wird auch in dem englisch-sprachigen "Leitsymptome-Equivalent" leider nicht erwähnt.

Wäre klasse, wenn mich da mal jemand aufklären könnte!

LG aus der Ferne, Aline
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 13.11.2007    um 09:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und

Ich kenne die E.C.-Behandlung auch nur mit Vit-B-12 zu den anderen Medikamenten. Leider sitze ich hier auf der Arbeit und kann in diesem Buch gerade nicht nachschlagen, ob da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Überarbeitung stattgefunden hat.
Heute Abend könnte ich nachschauen, falls es bis dahin k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> anderer gemacht hat.
Ich drücke Dir die Daumen, dass D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen wieder gesund wird. Es ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e echt schreckliche Krankheit!

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Stoffi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.11.2007
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 13.11.2007    um 10:23 Uhr   IP: gespeichert
Danke für das Willkommen!

Wäre klasse, wenn Du abends mal nachsehen könntest! Vielen Dank!!

Ja, EC ist wirklich sch***, aber zumindest bilde ich mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, die Symptome sehr früh erkannt zu haben (Seit 10 Tagen hat Stoffi nach "körperlichen Höchstleistungen" wie zB nach dem Kuscheln schnell aufspringen, manchmal leichte Schieflage. "Nur" am 3. Tag hat er mehrmals komplett das Gleichgewicht verloren, aber Medikamente brauchen ja auch Zeit, um zu wirken!? (ganz viel auf Holz klopf!!) Den sonst oftmals typischen "Head-tilt" habe ich - zum glück - nie beobachtet).

Zwar stehen die Ergebnisse des Titer-Tests noch aus (die brauchen hier geschlagene 14 Tage dafür..), aber ich denke, dass wir sonst so gut es ging, fast alles andere ausschließen konnten *hoff* (also Mittelohrentzündung, Wirbelsäulenverletzung,... und wie in den USA leider üblich, hat der "Spass" knapp 900 Dollar gekosten = um die 600 Euro, und die Behandlung ist die gleiche wie in Deutschland für vielleicht 80.. verrückt..)
Und ohne Ergebnisse des Titer-Tests will sich hier auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> TA auf die offizielle Diagnose EC festlegen (Ich glaube, die haben hier echt angst, verklagt zu werden..)

Auf jeden Fall wird weiter behandelt, gehofft, dass k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Rückfall mehr kommt, und wir vielleicht mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em "Blauen Auge" davonkommen!

LG Aline
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 13.11.2007    um 10:35 Uhr   IP: gespeichert
Ja, in der USA sind Kaninchen noch teurer von den TA-Kosten wie in Deutschland. Wenn ich mich nicht irre, darf sogar nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> "Exotic-Animal-Specialist" Kaninchen behandeln! *stimmtdas?*
Schaue heute Abend dann direkt mal nach im schlauen Buch, wenn ich von der Tierklinik komme!

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Stoffi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.11.2007
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 13.11.2007    um 10:50 Uhr   IP: gespeichert
Ja genau!!! Woher weisst Du das denn? (Und ich muss dabei immer schmunzeln....öhm)

LG Aline
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 13.11.2007    um 10:58 Uhr   IP: gespeichert
Ich hab das irgendwann mal gelesen! Wirklich witzig....Kaninchen sind sehr exotisch!

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 13.11.2007    um 12:24 Uhr   IP: gespeichert
Naja, ist es nicht so, daß ursprünglich in Amerika gar k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen beheimatet waren und diese erst mit den europäischen Siedlern mit "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geschleppt" wurden?
Würde zumindest die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>ordnung in exotische Tiere erklären...
  Top
"Autor"  
Nutzer: LisaJo
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2007
Anzahl Nachrichten: 420

geschrieben am: 13.11.2007    um 12:39 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Olli,
das war soweit ich weiß das Problem in Australien....
  Top
"Autor"  
Nutzer: ACF
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.07.2007
Anzahl Nachrichten: 4022

geschrieben am: 13.11.2007    um 13:35 Uhr   IP: gespeichert
In Australien wurden sie zur Plage weshalb man sie mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Virus infizierte = Myxomatose.

Aber im Kaninchenforum habe ich das hier gefunden:
"Das amerikanische Wildkaninchen ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e eigenständige Rasse, gehört aber zur gleichen Familie wie das europäische Kaninchen. Es hat sich jedoch nicht zum Hauskaninchen entwickelt. Die auf dem amerikanischen Kontinent gehaltenen Hauskaninchen stammen alle vom europäischen Kaninchen ab"

Womit ich die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>teilung als "exotisches" Tier noch weniger verstehe


Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz
  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 13.11.2007    um 13:39 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: LisaJo
Hallo Olli,
das war soweit ich weiß das Problem in Australien....

Ups...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 13.11.2007    um 13:40 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: ACF
In Australien wurden sie zur Plage weshalb man sie mit einem Virus infizierte = Myxomatose.

Aber im Kaninchenforum habe ich das hier gefunden:
"Das amerikanische Wildkaninchen ist eine eigenständige Rasse, gehört aber zur gleichen Familie wie das europäische Kaninchen. Es hat sich jedoch nicht zum Hauskaninchen entwickelt. Die auf dem amerikanischen Kontinent gehaltenen Hauskaninchen stammen alle vom europäischen Kaninchen ab"

Womit ich die Einteilung als "exotisches" Tier noch weniger verstehe


Wieso?
Die in Amerika gehaltenen Hauskaninchen stammen also von den europäischen Kaninchen ab, also sind es für die Amis "exotische", da k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>heimischen, Tiere...
  Top
"Autor"  
Nutzer: ACF
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.07.2007
Anzahl Nachrichten: 4022

geschrieben am: 13.11.2007    um 13:44 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Olli
Wieso?
Die in Amerika gehaltenen Hauskaninchen stammen also von den europäischen Kaninchen ab, also sind es für die Amis "exotische", da keine einheimischen, Tiere...
Ja, aber nur die Hauskaninchen. Wildkaninchen hat es dort aber schon vorher gegeben. Und sooo unterschiedlich werden die nicht aussehen.
Das wäre ja so, als wenn Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Elch als exotisches Tier bezeichnen würdest.

Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz
  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 13.11.2007    um 14:48 Uhr   IP: gespeichert
Naja, in Deutschland ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Elch ja auch mehr oder weniger exotisch...

Davon mal abgesehen haben die Amis doch eh in so mancher Hinsicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Knall
  Top
"Autor"  
Nutzer: Alexandra
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 2033

geschrieben am: 13.11.2007    um 16:05 Uhr   IP: gespeichert
Bis jetzt heisst es immer, daß zur Unterstützung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Verabreichung von Vitamin B12 bei der Behandlung von EC erkrankten Tieren wichtig ist.

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Cloud musste das damals auch mitmachen - der hab ich das als Spritze gegeben.

Dakota wird derzeit auch damit behandelt.

Susanne schrieb z.B. in Roberts Tagebuch damals auch

"Hauptverantwortlich für die Regeneration der Nerven soll das Vitamin B12 s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, ......"
"Versuche nicht ein erfolgreicher, sondern ein wertvoller Mensch zu sein." (Albert Einstein)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 13.11.2007    um 18:35 Uhr   IP: gespeichert
So, ich habe mal im schlauen Buch nachgeschlagen. Dort wird auch nur allgem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Vit-B genannt. Fast überall (auf Kaninchenwebsites) wird aber gerade Vit-B-12 empfohlen, da gerade das für die Regeneration der Nervenbahnen förderlich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> soll.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  TopZuletzt geändert am: 13.11.2007 um 18:37 Uhr von Sylke
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 13.11.2007    um 19:48 Uhr   IP: gespeichert
Und google hilft auch:

"Die Hauptfunktionen von Vitamin B12:
- Wichtig für die Bildung von roten Blutkörperchen
- Aktiviert Folsäure (B9)
- Wichtig für die aktive Zellteilung und der Zellneubildung
- Beteiligt an der Produktion von Neurotransmittern
und der Bildung der Nervenschicht

- Beteiligt am Bau der Gen-Information (Erbmasse)
- Schutz vor Herz- u. Kreislauferkrankungen;
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> zu hoher Homocyst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>spiegel wird reduziert
- Regeneration der Schleimhäute"


Quelle: >KLICK HIER!<


Das bezieht sich jetzt zwar in erster Linie auf den menschlichen Organismus, aber ich denke bei anderen Säugetieren wird es ähnlich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Stoffi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.11.2007
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 13.11.2007    um 20:42 Uhr   IP: gespeichert
Klar ist, dass es in dem Sinne k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Vitamin B gibt, sondern dass Vitamin B <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Sammelbegriff für sämtliche B Vitamine ist, also B1, B2, B6, B12 und was es sonst noch geben mag.

Und in diesem Zusammenhang, wollte ich mal hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Infos zusammentragen, die mich irgendwie verwirren (ist aber mittlerweile eher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e "sportliche Aufgabe", dass soll heissen, dass es mich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mal interessiert):

(Und, achja, ich gebe Stoffi mittlerweile beides, sprich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Vitamin B Komplex aus 1, 2 und 6 und zusätzlich r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es B12. Die Nebenwirkungen sind bei korrekter Dosierung mM nach so gut wie vernachlässigbar, und da Stoffis erstes Symptom die Nahrungsverweigerung war, hoffe ich, dass ich mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Entscheidung, egal welche Theorie dahintersteckt, nicht wirklich falsch liege)

- Also, was mich wie gesagt iritiert, ist das Ewringmann-Buch (wie oben bereits beschrieben), da ich es irgendwie als m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e "Kaninchen-Bibel" betrachte. Hier wird zur Substitution bei Verdaungsbeschwerden sowohl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Vitamin-B-Komplex empfohlen (bestehend aus B1 (10mg/kg), B2 (1mg/kg) und B6 (5mg/kg)) und seperat dazu auch noch B12 (150mg/kg -> ich vermute, dass es sich hierbei um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Druckfehler handelt, und eigentlich 0,15mg/kg (=150µg/kg) gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t sind).
Bei ZNS-Störungen wird lediglich besagter Vitamin B Komplex empfohlen.

- Ich habe den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>druck, dass auf den meisten Kaninchen-Internet-Seiten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, so wörtlich, "Vitamin-B-Komplex" oder eben nur "Vitamin B" empfohlen wird. Und zumindest bin ich mir bei dem Begriff Komplex sicher, dass da mehrere Vit.Bs enthalten sind.

- Ich habe mal versucht, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Vit-B-Komplexe bzw. deren Zusammensetzung in der Human- und Veterinärmedizin zu recherchieren, und da verhält es sich mM folgendermassen:
Die meisten enthalten, neben anderen Zusatzstoffen wie Biotin, in erster Linie 1, 2 und 6. Und nur manche auch B12.
Und die Präparate, die B12 auch b<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>halten, enthalten idR aber nur 10µg B12 pro ml (=0,01mg/kg). Also, selbst bei der Applikation von 2 ml, würde das Tier nur 20µg bzw. 0.02mg B12 bekommen. Und das kommt mir widerum recht wenig vor...

- Weiss denn noch jemand von Euch, in welcher Dosierung Euch vom TA Vit B12 empfohlen bzw verabreicht wurde?

- Bis eben gestern abend, war ich überzeugt davon, dass mit Vit B eben 1,2 und 6 gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t war, und bin wie gesagt erst durch das Forum hier (festgepinnter Thread zu EC und Susannes Tagebuch), dass die Ewringmann Info (2005) nicht mehr so richtig ist oder vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> weiterer Druckfehler...!?!?

Würde mich freuen, wenn noch jemand Infos für mich hätte, aber wie gesagt, Stoffi bekommt momentan beides, sicher ist sicher...

Vielleicht finde ich ja auch noch ne email-Adresse von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em "KaninchenGott in Weiss", den ich weiter nerven kann...


LG Aline

PS: Ich denke mittlerweile auch (hab auch gegoogelt etc), dass Vit B12 sehr sinnvoll bei EC ist, nu ist die Frage, die anderen Vit Bs auch. Druckfehler ja oder n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Nicht dass andere Langohrbesitzer oder TAs das Vit B12 vergessen, etc
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 13.11.2007    um 22:59 Uhr   IP: gespeichert
öhm, em, uff ......

also m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> lotti hat vitamin b 12 bekommen bei s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er e.c. behandlung! dosierung weiss ich leider nicht mehr.....sorry!

also dr. G. Morgenegg ist noch sehr erfahren auf diesem gebiet die e-mail addi kommt per pn

lg dani


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  Top
"Autor"  
Nutzer: Stoffi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.11.2007
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 13.11.2007    um 23:54 Uhr   IP: gespeichert
Guter Tipp!

Vielen lieben dank, werde mich nachher gleich mal dransetzen!
Denn irgendwie "wurmt" es mich ja doch, auch wenn es eigentlich nicht soo wichtig ist...

LG Aline
  Top