Auf den Beitrag: (ID: 6126) sind "7" Antworten eingegangen (Gelesen: 2650 Mal).
"Autor"

zwei junge Kaninchen

Nutzer: Honey
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 15.11.2007
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 15.11.2007    um 17:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo
Ich bin ganz neu hier und bin auch erstmals Kaninchenbesitzer.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen
Wir haben im September 2 Zwergwidder beim Züchter gekauft. Geschwister , Männchen und Weibchen, damals 6 Wochen alt. Leider ist das Männchen mit 13 Wochen gestorben.Er war aufgegast und obwohl wir sofort zum Tierarzt sind und 3 Tage lange die Medikamente und Futter verabreicht haben, hat er es leider nicht geschafft.Noch am selben Tag haben sind wir mit dem Weibchen auch zum Tierarzt. Gott sei Dank, sie ist gesund. Natürlich möchten wir nicht , dass sie all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e bleibt und haben uns sofort nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em neuen Kaninchen umgesehen. Die Tierärztin hat uns geraten, dass das neue Kaninchen gleichalt oder jünger s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> soll. Wir haben tatsächlich sehr schnell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Jungtier gefunden. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Männchen 9 Wochen alt ,natürlich noch nicht kastriert, und holen diesen am Samstag ab. Allerdings habe ich mir über die Zusammenführung gar k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gedanken gemacht. Erst nachdem ich viel im Internet gelesen habe, habe ich jetzt die schlimmsten Befürchtungen. Vor allen Dingen weil m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen draußen im Stall lebt. Tagsüber lass ich sie in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Auslauf, aber abends und wenn k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er zu Hause ist , ist sie im Stall. Ich habe k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en zweiten Stall und habe mir vorgestellt, die beiden im Außengehege zusammen zu bringen, aber natürlich muss ich sie dann auch wieder in den Stall tun.Wir werden das Männchen natürlich kastrieren lassen, wenn er alt genug ist. Hat jemand Erfahrung mit zwei jungen Tieren? Sie ist jetzt 15 Wochen und er 9 Wochen alt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lucy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.03.2007
Anzahl Nachrichten: 808

geschrieben am: 15.11.2007    um 18:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

erst mal .

Ich find es schön, dass du d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen nicht all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e lassen willst. Kaninchen sind nur richtig glücklich zu zweit.

Also, solang d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er noch nicht geschlechtsreif ist, kannst du ihn Kastrieren lassen, das nennt man "Frühkastration", das hat den Vorteil das du sie gleich nach der OP wieder zusammen setzen kannst ohne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schwangerschaft zu befürchten.
Sobald der Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e aber bereits geschlechtsreif ist, musst du sie nach der Kastra 6 Wochen lang trennen, da es immer noch möglich ist, dass d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Weibchen trächtig werden kann.

Wie groß ist denn d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Stall? Kaninchen müssen rund um die Uhr mind. 2 qm zur Verfügung haben, dass heißt bei zwei Kaninchen sogar 4 qm. Die Freiheit brauchen sie auch Nachts.
Ist er denn auch ausbruchssicher?

Da es ja im Moment draußen recht kalt ist, wollte ich noch fragen, ob d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden auch an die Außenhaltung gewöhnt sind.

Entschuldige die vielen Fragen, aber dann ist es leichter dir zu helfen.
Liebe Grüße
Lucy
-------------------------------------------------------------------------------------------

mit ihrer Rasselbande Maja, Kuschel, Luna und Niki und 6 Kaninchen für immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 15.11.2007    um 18:19 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und

hier findest du erst mal alles zur VG

>KLICK HIER!<

ich sehe bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er VG d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er beiden Tiere k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schwierigkeiten, da beide ja noch Jungtiere sind.

Wichtig ist, das beide an Außenhaltung gewöhnt sind und somit bereits Winterfell gebildet haben.

Dann müssen beide in Außenhaltung mindestens 6 m² zur ständigen Verfügung haben, gerade auch jetzt, wenn es so kalt ist, sie müssen ja ihren Kreislauf aufrechterhalten, in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Stall erfrieren sie.

Der Auslauf muss <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und ausbruchssicher s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, geschützt gegen Marder, Füchse, Hunde Katzen etc.

Das Böckchen muss, bevor du es zu d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Mädchen setzt, vom TA durchgecheckt werden, sprich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kotprobe abgeben, man weiß nie, was Jungtiere an Krankheiten mitbringen. Dort kann auch vom TA abgecheckt werden, ob er doch schon frühkastriert werden kann.

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Honey
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 15.11.2007
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 16.11.2007    um 12:58 Uhr   IP: gespeichert
Da mir gesagt wurde ich soll schnell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Partner holen, bekomme ich ihn schon morgen.damit war das Mädchen jetzt nur 2 Wochen all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e. Zum Tierarzt bringe ich ihn nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Woche zum durchchecken und Impfen. Allerdings habe ich mir die Züchterin diesmal genauer angeschaut und wie sie ihre Tiere hält. Und habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en deutlichen Unterschied zu der ersten Züchterin gesehen.Also wie gesagt , ich habe k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en zweiten Stall, ich müsste also für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kurzen Aufenthalt von ihm dann jetzt extra <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en zweiten kaufen . Die Tiere sind die Aussenhaltung gewohnt und waren noch nie drinnen. Ich könnte den Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en auch nicht vorübergehend in der Wohnung halten, da er ja wieder raus soll.Irgendwie habe ich mir glaub ich den falschen Zeitpunkt ausgesucht um Kaninchenbesitzer zu werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 16.11.2007    um 14:51 Uhr   IP: gespeichert
auch von mir!

Kannst du den Stall nicht mit dem Außengehege verbinden? Wie groß wäre dann das Gehege?

Es besteht durchaus die Möglichkeit das Außengehege neutral zu gestalten und die Vergesellschaftung positiv zu be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>flussen. Schrubbe das komplette Gehege mit Essigwasser aus. Das neutralisiert die Markierungen der Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en. Was hast du für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Bodenbelag? Ist das Gehege fest im Boden verankert? Wenn nicht, dann würde ich es für die Zeit der VG versetzen. Am Besten eignet sich da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ausbruchssicherer, rutschfester Boden, wie z. B. Gartenplatten. Der Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e wird ja wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich nicht an gefrorenes Gras gewöhnt s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Nicht das er das frisst. Das würde evtl. auch zu Verdauungsproblemen führen.

Wenn du das vorbereitet hast, dann setzt du d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e heute auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Heudiät. Dann sind die Leckereien, die du zur Ablenkung verstreust, nämlich viiiiiiieeeel interessanter!

Außerdem brauchst du mind. 2, besser mehr Versteckmöglichkeiten. Dazu nimmst du am Besten Kartons und schneidest mind. 2!!! <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>gänge hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Wichtig ist, dass k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er der Beiden in Sackgassen landet und sich in die Enge getrieben fühlt.

In der Zeit der Vergesellschaftung schrubbst du auch den Stall komplett mit Essigwasser aus. Nichts darf mehr nach ihrem Terretorium riechen. Wenn du kannst, stellst du verschiedene Dinge im Gehege/Stall um. Dann sieht es auch anders aus.

Schön, dass du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Böckchen gefunden hast, das an Außenhaltung gewöhnt ist. Aber unterstütze bitte in Zukunft k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Züchter mehr. Es gibt genügend Kaninchen in Tierheimen oder Privatvermittlungen, die auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schönes Heim warten. Vermehrer sind daher mehr als überflüssig und richten oftmals viel Leid an, indem sie gewünschte Merkmale überzüchten. Leidtragende sind dann immer die Tiere...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Honey
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 15.11.2007
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 16.11.2007    um 15:33 Uhr   IP: gespeichert
Ich kann das Außengehege erst im Frühjahr mit dem Stall verbinden, weil der Rasen direkt vor dem Stall beginnt.Den Stall kann ich nicht verstellen, denn nur da wo er jetzt steht ,ist er trocken und windgeschützt und wie gesagt im Sommer schattig. Neben dem Rasen habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e große Fläche , die ist komplett mit großen Kiesst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en bedeckt.Dort steht jetzt im Moment das Aussengehege.Wenn wir sie raustun, legen wir jetzt, weil es so kalt ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e grosse Decke hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.Für morgen habe ich schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en großen Korktunnel besorgt, den ich ihr mit Absicht noch nicht r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>getan habe. Außerdem habe ich gerade noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Karton zurecht gemacht mit mehreren Ausgängen.Danke für den Tip mit dem Essigr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iger.Aber soll ich damit auch das Holz des Stalls abschruppen und nimmt man da handelsüblichen Essigr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iger.Braucht jeder s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en eigenen Futternapf?
Ach apropos Züchter.Wie gesagt, bin totaler Neuling und dachte am Anfang wenn du zum Züchter gehst, machst du nichts verkehrt. Zoohandlung wollte ich nicht. Als ich jetzt auf der Suche nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Partner für Honey war, habe ich alle Tierheime im Umkreis erstmal angerufen. Leider hatte k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tier das vom Alter gepasst hätte. Entweder zu alt, oder zu jung. Bei den Jungen hätte Honey zulange warten müssen, bis man es von der Mama trennen konnte.Ich wollte nicht, dass sie lange all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ist. Außerdem wollte ich diesmal k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tier das jünger als 9 Wochen ist. Ich glaub , dass wir die beiden zu früh geholt haben.
  TopZuletzt geändert am: 16.11.2007 um 15:42 Uhr von Honey
"Autor"  
Nutzer: Lucy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.03.2007
Anzahl Nachrichten: 808

geschrieben am: 16.11.2007    um 19:42 Uhr   IP: gespeichert
Ideal ist es wenn das Kaninchen 10 Wochen alt ist. Solange sollten sie bei der Mutter bleiben. Die meisten Kaninhcnen werden allerdings schon mit 8 Wochen abgegeben.

Also, ich würde schon zwei Näpfe aufstellen, da die zwei wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich nicht direkt aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Napf fressen werden. So kannst du dir sicher s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass beide genug zu fressen bekommen.

Liebe Grüße
Lucy
-------------------------------------------------------------------------------------------

mit ihrer Rasselbande Maja, Kuschel, Luna und Niki und 6 Kaninchen für immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Honey
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 15.11.2007
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 20.11.2007    um 13:43 Uhr   IP: gespeichert
Hallo
wollte mal kurz Bericht erstatten
Habe am Samstag das Böckchen abgeholt und alles hat prima geklappt. Ich habe den Auslauf verstellt und neu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gerichtet und nach ca 2 Stunden Jagen und berammeln sind die beiden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Herz und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Seele .Kuscheln und Fressen und Spielen , alles bestens.
Danke nochmal für eure Tips.
  Top