"Autor" |
chronischer Schnupfen |
|
geschrieben am: 18.11.2007 um 10:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
also unsere kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en chronischen Schnupfen. Jetzt wollte ich mal hören, ob jemand weiss welche Mittel ich verabreichen kann um ihr das Leben zu erleichtern und so angenehm wie möglich zu machen. Vielleicht gibt es ja sogar etwas, was die Symthome weitestgehend unterdrückt?
Außerdem haben wir noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Bock, der bisher noch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Schnupfen hat. Weiss jemand, ob er sich noch anstecken kann, wenn es bisher noch nicht passiert ist?
Freue mich auf Eure Antworten. Und Danke!
Gruss Sandra |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.11.2007 um 13:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.11.2007 um 02:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sandra,
leben d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e draußen ?
Denn Frischluft ist das beste, was den Kaninchen passieren kann, wenn du aber noch speziellere Fragen hast und Informationen suchst, unsere Kati ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Expertin auf dem Gebiet, schick ihr doch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Mail kati@sweetrabbits.de
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung mit viel gesundem frischem Futter wie Fenchel, Pfefferminzblättern oder Spitzwegerich (welchen du vielleicht jetzt noch findest) ist wichtig, im Flyer den Dani schon erwähnte, steht auch noch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iges drin.
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.11.2007 um 17:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ja m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e zwei Süssen leben draussen. Daher ist die Sache mit dem Inhalieren auch etwas schwierig. Zumal die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kranke sich äußerst ungern anfassen lässt und so auch ziemlich schwer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zufangen ist.
Den Flyer habe ich gelesen. Danke für den Tipp.
Ich füttere alles was die Natur hergibt. Fenchel futtern sie leider nicht so gerne. Aber ich mische ihn unter das getrocknete Gemüse, welches sie lieben.
Ich dachte jemand hat vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> "Wundermittel" parat. N<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, ich weiss ja selber, dass es schwer ist das richtige zu finden. Ich hoffe nur sehr, dass die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig länger bei uns bleiben darf als ihr beiden Vorgängerinnen.
LG Sandra |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.11.2007 um 17:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>st Du getrockneten Fenchel? M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e fressen den nämlich auch nicht! Versuche es doch mal mit Fenchelknolle!
Was wurde denn schon alles gemacht? Abstrich mit Antibiogramm? Sprich vielleicht auch mal D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Doc auf "Bisolvon" an. Das ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Schleimlöser, der recht ordentliche Dienste tut!
Ansonsten vielleicht auf entstaubtes Heu achten. Dafür kannst Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Netz nehmen..Heu r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>packen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Runde schleudern.
Frische Kräuter wie z.B. Pfefferminze, Spitzwegerich und Kamille tun auch gut. Zur Not gehen diese auch getrocknet, nur dann enthalten sie wiederrum mehr Kalzium, was Blasengries begünstigt!
Brombeer- und Himbeerblätter wirken auch schleimlösend.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|