"Autor" |
Nicht doch zu kalt ??? |
|
geschrieben am: 22.11.2007 um 17:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Nins leben ja draußen auf dem Balkon, haben dort zur Verfügung 2 handelsübliche
Käfige, die den ganzen Tag / Nacht offen stehen uns schön mit Heu gepolstert sind,
desweiteren ist der Balkon mit Teppich ausgelegt, auf dem sich noch 3 Verstecke ( Höhlen )
für die 3 sind.
Nun sitzen Sie trotzdem meistens draußen. Ich habe nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e bißchen Angst das es Ihnen doch zu kalt wird wenn es hier langsam mit dem Winter los geht.
Oder mache ich mir unbegründet sorgen ???
Desweiteren möchte ich wissen wie es im Winter mit fressen und Wasser gemacht wird.
Wenn wir irgendwann Minus-Grade bekommen friet doch alles schnell an, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> usw.
            |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.11.2007 um 17:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schau mal auf der Startseite beim Tipp des Monats.
Nachtrag:
Zitat:
TIPP DES MONATS
**********************
Aussenhaltung bei Minusgraden?
Kaninchen lieben die Kälte! Wenn die Tiere ganzjährig draussen gehalten werden, entwickeln sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gutes Winterfell, haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> besseres Immunsystem und sind bei weitem nicht so empfindlich, wie der Mensch oft glaubt.
Wichtig sind regen-, schnee- und windgeschütze Unterschlüpfe, die warm mit Stroh ausgepolstert s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sollen. Auch über die Wassergabe macht man sich zuviele Gedanken. Kaninchen benötigen im Winter weit weniger Wasser und bei gesunder Ernährung nehmen sie genügend Flüssigkeit über das Frischfutter auf.
Dennoch sollten Sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal täglich frisches Wasser anbieten, auch wenn es gefriert. Geben Sie k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> warmes Wasser - es gefriert schneller als kaltes!
Bitte k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Trinkflaschen verwenden! Diese können platzen und an den Metallröhrchen ist nicht selten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Zunge festgefroren. Besser sind schwere und frostsichere St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gutnäpfe.
|
Liebe Grüße von Jenny mit Pinocchio & Mia
**********************************
Für immer in meinem Herzen ♥ Caramell, Sarotti & Solana
Happy Rabbits >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.11.2007 um 15:28 Uhr von Jeany
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.11.2007 um 18:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hast Du denn auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> richtig winterfestes Haus für die Kaninchen?
Hier kannst Du Dich mal schlaumachen >KLICK HIER!<
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.11.2007 um 09:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten morgen,
ich habe 2 richte Ställe ( handelsüblich ) auf dem Balkon und zusätzlich 3 Verstecke ( Höhlen ) und Sie können ja Tag und Nacht den Balkon rum rennen.
Irgendwie habe ich aber trotzdem das Gefühl, als wenn Sie nur draußen sitzen ... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.11.2007 um 09:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> richtig isoliertes Winterhäuschen, wo die Kaninchen r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> können, wenn sie es möchten, ist wichtig! Die handelsüblichen Ställe sind fast nie wintertauglich!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.11.2007 um 10:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ne, ne, ich habe diese mit Styropor verkleidet und drüber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Spanplatte und darüber alles mit Tannenzweigen belegt.
Die Höhlen sind ordentlich mit Heu usw. ausgestoft ...
Was soll ich noch machen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.11.2007 um 10:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Achso..Du hast nachträglich getuned! Na dann passt das doch für den Winter!
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Außis sind auch lieber draußen als im warmen Stall! Das ist ok!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.11.2007 um 21:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Letzten Winter sass unser damals noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sames Kanienchen fast die ganze Zeit draussen rum. Jetzt sind sie zu zweit und kuscheln die ganze Zeit im warmen Stall. Ich finde das schon etwas seltsam, aber gut, muessen sie selber wissen.
Ich denk nicht dass es ihnen jetzt schon zu kalt s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kann. Es sind doch noch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 5 grad minus (maximumtemperatur). Die haben so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schoenes Winterfell. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.11.2007 um 08:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu Melodie!
Ich habe mir vor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Tagen auch noch total Sorgen um m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e zwei Süßen gemacht. Wir hatten hier schon um die -5 Grad und Schnee lag auch schon in ihrem Balkongehege.
Die beiden haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en winterfesten Stall, Höhlen, Tunnels, Verstecke usw., aber sie sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en auch lieber draußen zu sitzen.
Neulich saßen die beiden auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em nassen (!!!) Teppich und haben seelenruhig vor sich hingedöst....
Ich hab mir natürlich auch voll die Sorgen gemacht, aber ich dachte mir, die werden schon nicht dumm s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>..wenns denen kalt oder zu nass wird, werden die schon ins trockene und warme verschwinden. Die Möglichkeit haben sie ja.
Also ich denke, du musst dir da echt k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sorgen machen. Falls ihnen wirklich mal kalt werden sollte, dann können sie sich in den Stall verkriechen, oder sich warmhoppeln.
Ich glaube aber, dass Ninchen die Kälte viel besser wegstecken, als wir glauben. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Horst ist m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung nach sogar noch aufgeblüht. Er war vorher immer nur schläfrig und müde...aber seitdem sie draußen sind, ist er viel aufgeweckter!
Und die Sache mit dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>frieren: also, ich geb m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en beiden morgens und abends frisches Wasser. Es ist auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gefroren, aber da kann man nix dagegen machen. Ich kann ja nicht nachts um 3 aufstehen und ihnen frisches Wasser geben. Oder tagsüber, wenn ich bei der Arbeit bin, kann ich auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mal schnell heimfahren. Ich denke aber, wenn sie 2 mal am Tag frisches Wasser bekommen und jeden Tag ja noch zusätzlich Frischfutter, dann wird das schon reichen.
Das Frischfutter ist bei mir auch schonmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gefroren. Ich schau halt, dass ich dann nicht zu viel geb, damit sie nicht zu lange dran rum essen. Aber schon noch genug halt.
Heu haben sie ja auch immer zur Verfügung. Und wenn Heu da ist, verhungern sie schon nicht.
Auch wenn sie manchmal so tun....
Also, mach dir nicht zu viel Sorgen. D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Nins geht es bestimmt prächtig!
GLG, Biggi |
~~~~~~~~~Meine Engel im Regenbogenland~~~~~~~~~
~~~~~❤Horsti❤❤Mopsi❤❤Chicki❤❤Toni❤❤Fritzi❤~~~~~~~~~
Ihr seid unvergessen! Wir lieben euch so sehr und behalten euch immer in unseren Herzen! Irgendwann sehen wir uns wieder!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.11.2007 um 14:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie die anderen schon sagten, mach dir da mal k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sorgen!
D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Nins haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schönes dickes Fell, und zu zweit ist es ja noch wärmer^^
Und das sie kuscheln hat ja nicht zu bedeuten, dass ihnen kalt ist, sonern das sie sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mögen!
Viel Spaß noch mit d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en beiden,
LG Micha, Muffin und Luna |
LG Pauli und Frieda
mit Möhrchengeberin Micha
"Der Tag wird kommen, wenn das Töten eines Tieres genauso als Verbrechen betrachtet werden wird wie das Töten eines Menschen." - Leonardo da Vinci
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.11.2007 um 17:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Du kannst den Stall auch mit Stroh ausstopfen,wenn ihnen kalt ist werden sie schon hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gehen.Außerdem brauchen sie genug Platz zum warmlaufen.
Füttere kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Mengen was sie halt gleich fressen,dafür halt öfter außerdem haben sie auch noch Heu. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.11.2007 um 17:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden haben zusätzlich zu ihrem Gehege natürlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Stall. Der hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Luke zum hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>hopsen, und vorne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e grosse Tür, die ich im Winter aber mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Art Plexiglas total abschotte, damit k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Wind und k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Regen hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kann. Isoliert ist dieser Stall nicht. Nur dick mit Spänen, Heu und Stroh ausgepolstert. Ausserdem habe ich im Aussengehege (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Teil überdacht und seitlich noch mit Wellplastik geschützt, der andere Teil oben offen) noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e trockene, windgeschütze, überdachte und dick gepolsterte Ecke unter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Stall.
Drei Mal dürft ihr raten, wo sämtliche m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Hasis meistens gesssen haben und auch heute noch sitzen (es sei denn es regnet!): Mitten im Freien, im unüberdachten, ungeschützen Bereich, an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em festen Platz. Auch wenn es knackig kalt ist. Wenn ich dort den kalten Boden mit Heu und Stroh postere, dann sitzten sie daneben....
Ich glaube, die Mühe, den Stall noch zu isolieren, kann ich mir getrost sparen. Ich denke, wenn sie es draussen gewohnt sind, dann braucht man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Stall nicht unbedingt isolieren, sofern man sonstige geschütze Stellen hat. |
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 26.11.2007 um 17:42 Uhr von Marion
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.11.2007 um 15:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Na dann bin ich ja zufrieden.
Habe nämlich das gleiche, daß ich alle Höhlen, Stall usw. mit Heu und so ausstopfe
und die Dicken sitzen nur draußen und kuscheln alle drei.
Naja, ist m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> 1. Winter mit Hasen ...
            |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.11.2007 um 16:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|