"Autor" |
e-on Gezeitenkraftwerk |
|
geschrieben am: 23.11.2007 um 17:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es hat zwar nichts mit Kaninchen zu tun, aber wenn´s nicht hier r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> passt, seit so lieb und verschiebt es bitte!
Ich hab jetzt schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>paar mal den TV- Spot gesehen und wollte mal eure M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung zu diesem Treiben am Grund des Meeres hören.
Konnte leider nichts finden, wo steht, in wieweit die Turbinen geschützt sind, dass k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Fische hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schwimmen und darin sterben. Daher denk ich, dass diese Tourbinen am Meeresboden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Massengrab für Tiere ist und das macht mich schon wieder richtig böse!
>KLICK HIER!<
LG
Kerstin |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.11.2007 um 18:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Stimmt! Fällt mir erst jetzt auf wo du das sagst!
Manchmal bin echt blind!
Ich glaube auch, dass Gitter nicht viel bringen würden! Warsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich kämen sie durch den Sog garnicht mehr davon weg!
|
Liebe Grüße von Jenny mit Pinocchio & Mia
**********************************
Für immer in meinem Herzen ♥ Caramell, Sarotti & Solana
Happy Rabbits >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.11.2007 um 18:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das gleiche habe ich auch gedacht.
Aber all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> die Errichtung dieser ganzen Anlage ist bedenklich.
Die Geräte müssen befestigt werden, was nicht ohne Lärm gehen wird. Und auch der Meeresboden ist belebter Raum. Was bedeuten würde, dass bei der Installation der gesamte Bereich um die Dinger auch zerstört wird.
Und beim Betrieb der Dinger werden sicher auch Geräusche und Vibrationen entstehen und man weiß nicht, wie die Tiere darauf reagieren.
Ich finde, auf den ersten Blick ist es ne gute Idee, aber leider hat man da nur kurzzeitig bzw. kurzsichtig nachgedacht. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Fazit: /no |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.11.2007 um 21:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wale sollen angeblich ja auch durch die Geräusche von Bohrinseln an die Strände gelockt werden, weil der Lärm- der Kilometer weit getragen wird- sie irritiert.
Manmanman... ich glaub ich werd Greenpeacemitglied.
Mich regt das alles so auf. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.11.2007 um 00:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schlimmer ist für Wale und Tümmler das Echolot.
Das sie dieses selbst zur Orientierung benutzen werden sie durch das von (Kriegs-)schiffen irritiert und stranden oder verirren sich in fremde Gewässer. (vor kurzem Delfinmutter mit Kind in der Ostsee).
Dem Militär sind die Auswirkungen ihres Radars auf Wale auch bekannt, trotzdem benutzen sie es weiter.
Schlimm sind aber auch die off-shore-parks, die Windräder im Meer. Diese Windräder werden metertiet in den Meeresboden gerammt. Tiere werden vertrieben, Pflanzen werden zerstört.
Und durch den Betrieb der Windräder entstehen wieder Vibrationen.
Da unter Wasser der Geräusche weiter getragen werden als in der Luft, sind nicht nur die Lebewesen in der nahen Umgebung der Anlagen betroffen. Und das gilt für die Turbinen und die Windräder. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.11.2007 um 08:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Man kann es doch drehen und wenden wie man will: Durch unseren Bedarf an Elektrizität sterben überall Tiere... egal ob durch Wind-, Wasser- oder Atomkraft. Menschen sind allerdings bereit dieses Opfer zu bringen: Mangels Interesse (da es sie ja nicht direkt betrifft) und mangels Alternativen.
Leider habe ich auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Allheilmittel dafür...  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.11.2007 um 08:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also Sonne ist ja nun genug da. Und dann bringt mich immernoch zum Rätseln, warum wir hier in Hamburg (und auch in der Gegend) k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Stromausfall hatten, obwohl gleich zwei Atomkraftwerke (Krümmel und Geesthacht) kaputt und somit komplett vom Netz waren. Es muss ja dann für alle genug Strom dagewesen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, warum wurden die also wieder angeschaltet.
Oder bin ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nur zu beschränkt, um das zu verstehen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.11.2007 um 14:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wobei ja nun Atomkraft (abgesehen vom warmen Kühlwasser, dass in anliegende Bäche/Flüsse fließt) noch die "sauberste" Alternative ist. Nach der Sonne natürlich!!! Warum machen die nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach sowas wie Sonnenfelder mit Kollektoren? Ach die sind alle doof! |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.11.2007 um 00:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sauber? Hm, naja, wenn man von den immer wiederkehrenden gehäuften Leukämiefälle in der Umgebung absieht, ist es wirklich sauber. Wenn man Krebs als 'sauber' bezeichnen kann.
Klar es ist nicht erwiesen, dass es von den AKWs kommt, aber komisch ist die Häufung schon.
Sicher ist das nur "r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Zufall".
Ja, wir können nicht ohne Strom, aber wenn man Wasserstoff in der Sahara herstellen und hierher liefern kann, dann sollte es auch möglich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dort Sonnekollektoren aufzustellen und den so gewonnenen Strom herzuschicken. Aber man müsste dann sicher an die Afrikanischen Länder Geld bezahlen, weil man auf deren Land Strom gewinnt. Und den armen Ländern Geld bezahlen und das noch nicht mal auf Kredit? DAS GEHT DOCH NICHT! Die könnten mit dem Geld ja auch an Macht gewinnen. Und wen sollen die Industrienationen dann ausbeuten? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.11.2007 um 10:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
nunja, da hast du auch wieder recht...
Aber wenn ma alles so sieht, dürften wir nichtmals Handys haben, weil die Funkmäste auf den Dächern unfruchtbar machen, krebserregend sind, das vegetative Nervensystem angreifen... usw. Oder Tankstellen, wo es sogar erwiesen ist, dass die Dämpfe krebserregend sidn und die Menschen, die da leben hochgradig gefärdet sind.
Wenn man´s so sieht, ist alles sch*** was dem Menschen zum Fortschritt geholfen hat...
Aber back to topic, hast schon Recht! Sollen sie doch Kllektoren in den Wüsten aufstellen, dann wären alle Probleme gelöst! Man kann ja auch Pipelines aus Sibirien nach Deutschland verlegen, warum nicht auch Stromkabel?! |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.11.2007 um 13:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Giebschen Aber back to topic, hast schon Recht! Sollen sie doch Kllektoren in den Wüsten aufstellen, dann wären alle Probleme gelöst! Man kann ja auch Pipelines aus Sibirien nach Deutschland verlegen, warum nicht auch Stromkabel?! |
Weil in den Pipelines das Öl durchfließt und mehr oder weniger komplett am anderen Ende ankommt. Mit Strom ist das nicht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach, je länger die Leitung ist, desto größer ist der Widerstand und somit der Verlust, der unterwegs entsteht. Außerdem sind die momentanen Generationen von Solarzellen noch viel zu ineffektiv, wenn man also so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Vorhaben umsetzen wollen würde (und mal die Verluste durch die langen Leitungen vernachlässigt) müßte man wohl schon die komplette Sahara und noch mehr mit Solarzellen zupflastern, damit es wirklich was bringt...
Die Dinger sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach noch nicht ausgereift genug, die besten (und teuersten) können gerade mal 20-25% der aufgenommenen Energie in Strom umwandeln, das ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach zu wenig um wirklich effektiv viel Strom in großen Mengen zu produzieren.
Außerdem darf man auch nicht vergessen, daß zur Herstellung von Solarzellen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ganze Menge Energie benötigt wird, soweit ich weiß dauert es mindestens 5-7 Jahre, bis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Solarzelle "richtig sauber" arbeitet, sprich so lange braucht sie erst mal, um die Menge Energie zu produzieren, die zu ihrer Herstellung verbraucht wurde... Also soo toll und sauber sind die Dinger letztendlich gar nicht, da muß noch viel dran verbessert werden... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.11.2007 um 16:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also doch Atommeiler... <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Kilometer herum k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Menschen ansiedeln und dann geht´s schon? Ach ich weiß nicht... egal was man macht um Strom zu gewinnen- es geht immer auf die Kosten der Umwelt...
Wenn ich recht überlege: Alles was dem Menschen zum Vortschritt verholfen hat, hat die Umwelt geschädigt. Sogar das Feuer... irgendwie traurig, oder? |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.11.2007 um 19:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich bin übrigens zu Lichtblick gewechselt. Ist nicht teuerer als Vattenfall, aber es gibt trotzdem k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Atomstrom. Und Sie schützen Regenwald.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.11.2007 um 20:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dafür Windräder, die mit ihrem Krach alles Leben aussen herum vertreiben -.-
Ach... ist doch alles Mist
Ne Quatsch, dass klingt echt gut! |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.11.2007 um 00:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, Windräder find ich auch nicht besonders gut. Aber wenn ich mich zwischen Atomkraft und Windrad entscheiden muss, dann lieber Windrad. Auch wenns Krach macht. Lieber Krach als Krebs. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.11.2007 um 09:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Edit: falscher Thread Das kommt davon, wenn man Mozilla benutzt...
Aber wenn ich schon mal hier bin:
Das Gezeitenkraftwerk ist doch mal wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> typischer eon-Fall: Nepper, Schlepper, Bauernfänger.
Vielleicht sollte man das Unternehmen mal anschreiben, ob man nicht genauere Infos bekommen könnte. Also was bei der Aktion mit Tier- und Umweltschutz ist.
Ist ja alles letzlich wie ober schon geschrieben wurde, mit unserem "Fortschritt" zerstören wir das, was eigentlich geschützt werden sollte. |
Liebe Grüße
Vivian, Aries von Gönnebeck, Peppy von Karst, Lilly- Penelope von Geerdts |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.11.2007 um 09:26 Uhr von ickebins
|