"Autor" |
Zusammenführung |
|
geschrieben am: 20.08.2006 um 14:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo. Ich bin neu hier und hab gleich mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem:
Also ich habe selbst zwei zwergwidder ( m + w) im alter von 1 Jahr. Ich habe seit 1 woche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> pflegekaninchen (ca. 5-6Jahre, männlich, noch nicht kastriert) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>genommen, dass total verwahrlost war. Nun habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> besitzer soweit bekommen, dass sie mir das kaninchen überlassen. Als erstes steht natürlich nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> kastration an und dann m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> problem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> zusammenführung, da ich damit total unerfahren bin. Momentan stehen sie in getrennten käfigen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Balkon und bekommen getrennt ausl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>.
soweit gibt es k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e probleme nur wenn der neuling an den käfig der anderen geht krazt m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> männchen an dem gitter, umgekehrt passiert gar nix. Ist dass k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gutes Zeichen? Wie starte ich am besten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> zusammenführung und wann muss man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schreiten bzw. wann ist ne zf erfolgreich?
bzw. ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> konstellation von 1 häsin und zwei rammlern überhaupt möglich?
Vielen dank im voraus! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2006 um 15:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo bax......als erstes hier bei uns......
also, als erstes solltest du jeden kontakt d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er kaninchen vermeiden, da sonst nur gegenseitige aggressionen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>gebaut werden. (auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en sichtkontakt)
des weitern möchte ich mal d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e haltung hinterfragen, du schreibst sie leben in käfigen? kannst du näheres dazu sagen? wie viel platz haben sie dauerhaft zu verfügung?
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> konstellation <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> weibchen und zwei mänchen kann muss aber nicht klappen.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e vergesellschaftung kannst du wie du selbst geschrieben hast erst nach der kastration und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er sechs wöchigen kastratinonsqarantäne durchführen.
dazu benötigst du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ganz neutrales gebiet/ raum, den sie alle nicht kennen.
dort stellst du dann unterschlüpfe mit mehr als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er öffnung zur verfügung um so rückzugs möglichkeiten zu bieten. dann solltest du am tag der vg vorher nur heu und wasser füttern und frisches und leckerlis im neutalen raum auslegen, das leckt sie ab.
dann steckst du kaninchen für kaninchen in den neutralen raum, am besten immer mit dem charakterlich schwächsten kaninchen anfangen, den rest machen sie dann unter sich aus. jagen, rammeln und fell beissen ist normal, nur wenn sie sich in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander verbeissen solltest du dazuwischen gehen. manchmal reicht auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> lautes klatschen.
falls es nicht klappen sollte, hättest du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> möglichkeit noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> weiters weibchen dazu zunehmen?
lg dani
|

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 20.08.2006 um 15:57 Uhr von Dani
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2006 um 15:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Bax
Richtig erkannt: das unkastrierte Tier muss zunächst kastriert s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Quarantänezeit von 6 Wochen absitzen. Ist das Tier ansonsten untersucht worden? Ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kotprobe gemacht worden? Daran erkennt man noch sonstige Krankheiten, denn der Nasenkontakt mit D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en eigenen Nins ist aus zweierlei Gründen nicht von Vorteil:
1. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Tiere werden aggressiv, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> "Kennenlernen" durch's Gitter funktioniert bei Kaninchen nicht.
2. Mögliche Krankheiten könnten so übertragen werden.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Vergesellschaftung muss <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em absolut neutralen Gebiet (also ohne Revieransprüche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Tieres) erfolgen, es muss genügend Platz da s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, leckeres Futter zur Ablenkung. Ich kennen D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gegebenheiten nicht, aber wenn sie alle zusammen in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Raum leben, muss <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ser absolut gründlich ger<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igt werden, alles heiss abwaschen und am besten auch mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em tierverträglichen Desinfektionsmittel abgesprüht werden, umstellen der Häuschen etc. Jedes Tier muss das Gefühl haben, hier nicht zu Hause zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Dann wird es Rennerei und auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig Fetzerei geben, Fell wird fliegen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Besitzer sind meist schneller mit den Nerven fertig, als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kaninchen
Daher ist Ruhe bewahren und Geduld angesagt. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e VG kann bis zu mehreren Wochen dauern, bis alles wieer rund und harmonisch läuft. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Aufspan> k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Tiere trennen und wieder zusammenführen, denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>s steigert <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Aggressionen. Es sollte k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e blutigen Beissereien geben, das wäre der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zige Grund, sie zu trennen.
Und 2 Rammler & <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Häsin ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gute Kombination - das passt durchaus.
Viel Glück! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2006 um 16:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2006 um 19:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2006 um 20:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2006 um 18:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Anworten!
Also m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kaninchen leben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> dem balkon. Ich hab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en zweistöckigen käfig in den sie müssen wenn ich nicht da bin. sobald ich zuhause bin dürfen sie rumhoppeln nach lust und laune.
Thema Sichtkontakt: Also wenn ich hoppel jetzt in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> wohnung stelle, wird es dann für ihn nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> zu großer temperaturschock wenn er nach 7 wochen wieder nach draußen kommt?
Thema neutraler Boden: Das wird glaub ich problematisch... hatte vorher m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ninis in der wohnung gehalten, musste sie aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> den balkon "verbannen" da sie wirklich alles angenagt haben und ich sie nicht stubenr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bekommen habe. Sie kennen also jeden raum, bis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> toilette...
hab ich dass richtig verstanden dass sie dann in dem neutralen raum über wochen frei ruml<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>en müssen? Dass wäre nämlich wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> rießen problem....
Beim Tierarzt war ich schon, da er ja krank war als ich ihn zu mir geholt habe. Kot wurde auch untersucht, war aber negativ. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.08.2006 um 18:49 Uhr von bax
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2006 um 20:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo bax,
ok, soweit hab ich alles verstanden...... aber sag mal könntest du nicht den ganzen balkon kaninchensicher machen, ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e das sie den balkon ganztägig nutzen können? pro kaninchen sollten mind. 2 qm zu ständigen verfügung stehen....!!!was willst du machen wenn du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> drei mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander vg hast, da wird der käfig defintiv zu kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und stress unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>grund von platzmangel ist vorprogrammiert.
wenn du k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en neutralen raum hast, würde ich vorschlagen, das du den balkon gründlich r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igst und desinfizierst und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bissel umstellst.....und dann dort auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> vg durchführst, somit kannst du sie dann auch gleich dort lassen. oder du machst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> vg bei freunden oder bekannten....hihi
zum sichtkontakt: kannst du nicht den balkon teilen, sprich den sichtkontakt vermeiden?
lg dani
|

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.08.2006 um 20:32 Uhr von Dani
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.08.2006 um 19:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also den stall will ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> jeden fall noch um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bis zwei etagen "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>rüsten".
Zum Balkon: Daran denke ich auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> ganze zeit, ich weiß nur noch nicht wie ich ihn kaninchensicher machen kann. Das Problem ist dass ich in Miete wohne. Der Balkon ist halt mit holz und glas umgeben, hab halt angst dass sie mal anfangen an dem holz zu knabbern....
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.08.2006 um 00:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.08.2006 um 18:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
So sieht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Brüstung aus:
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 23.08.2006 um 18:36 Uhr von bax
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.08.2006 um 20:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|