"Autor" |
Probleme mit Krallenschneiden |
|
geschrieben am: 12.07.2009 um 10:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe ein Problem beim Krallenschneiden bei meinem Murphy. Ich habe mir schon die Fotodoku angeguckt und es genauso ausprobiert aber er stemmt sicht total dagegen und zieht seinen Pfötchen weg. Sogar der TA hatte Probleme damit, der hat ihn auf dem tisch festgehalten und murphy ging immerrückwärts und hat sich dann sogar über den rücken abgerollt...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab ihr vll. ein paar tricks oder tipps wie man ihm das angewöhnen kann das es nicht schlimm ist wenn man seine Pfoten anfassen will?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg Murphy21 |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.07.2009 um 13:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
machst du das krallenschneiden alleine oder mit noch einer person?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe bei meinen festgestellt, dass es zu zweit besser ist. besonders da bommel genau das gleiche verhalten an den tag legt wie dein murphy. jetzt halte ich den kleinen im nacken fest, während mein mann mit einer hand den fuß hält und mit der anderen die kralle schneidet. klappt ganz gut! |
If the primates that we came from had known that some day politicians would come out of the genepool they'd stayed up in the trees and written evolution off as a bad idea!
Babylon 5 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.07.2009 um 15:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine mutter hält ihn immer fest. dabei sitz er dann auf dem arm oder auf dem schoß und sie hält ihn im nacken fest. dann will ich die Pfötchen nehmen aber er hat da voll viel kraft drin und so rutchen sie mir immer wieder weg.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>beim TA war es genauso die haben das nur mit viel Mühe hinbekommen und murphy war danach total fertig und das möchte ich eig. eher vermeiden...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.07.2009 um 21:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also ich mache das Krallenschneiden immer mit meinem Partner zusammen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er hält das Kaninchen fest und ich schneide die Krallen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich finde den Nackengriff zum Krallenschneiden eher ungeeignet. Da ist zuviel Spielraum für deinen Murphy, wie du ja auch selber beschreibst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es funktioniert sehr gut wenn man das Kaninchen sozusagen hinsetzt und es mit dem Rücken gegen den Bauch lehnt. Du solltest die Pfötchen vor dem <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ustkorb festhalten. Also den Zeigefinger zwischen die beiden Vorderbeinchen. So kannst du ihn gut festhalten ohne ihm dabei weh zu tun. Er kann aber auch nicht weg bzw die Pfötchen wegziehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei uns funktioniert das immer sehr gut und läuft relativ entclass="markcol">spannt ab seitdem wir das so machen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>schanick |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.07.2009 um 22:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.07.2009 um 08:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich schneide die Krallen ausnahmslos zu zweit, da meine Tiere immer zappeln und den Fuß wegziehen, wenn ich gerade losschneiden will. Je nach dem, wie meine Tiere zappeln, werden sie entweder mit Kaninchenrücken an meiner <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ust/Bauch oder auf allen 4 Pfoten am Körper gehalten. Das hängt von meinen Tieren ab. Die andere Person hält dann mit einer Hand den Fuß und schneidet mit der anderen Hand.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei manchen Tiere hilft es auch, ihnen ein Leckerchen zu geben, bevor man schneidet. Frische Kräuter oder Trockengemüse. Dann halten sie auch still  |
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!
LangOhrWelt >KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.07.2009 um 11:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich schneide die Krallen von meinem Kaninchen und meinem Hund auch selbst.Mein Mann muss mir dann immer dabei helfen da mein Opi krallen schneiden auch nicht besondes toll findet man mein Mann hält den Happy immer im Arm und ich kann dann in Ruhe die Krallen schneiden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg Jacqueline |
Träume nicht Dein Leben,sondern lebe Deinen Traum!!!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.07.2009 um 13:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallöchen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich lege meine "Bestien" immer auf meinen Schoß auf den Rücken und meine Mutter oder TÄ stutzt dann die Krallen. Geht prima!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Andrea |
Wer keinen Mut zum träumen hat, hat auch keine Kraft zum kämpfen!
www.aristocat-bärchen.de |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.07.2009 um 13:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Servus!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich schneide meinen Wollnasen die Krallen von klein auf immer allein, lehn dabei das jeweilige Nin immer mit dem Rücken gegen meinen Bauch, so das ich es mit einer Hand gut halten und die Pfote gleichzeitig gut anfassen kann und mit der anderen schneide ich dann. Ganz wichtig ist für meine Süßen das es danach ein kleines Leckerli in Form von Obst gibt(bei meinen am liebsten ein bissel Banane).Die warten dann schon immer auf ihre Belohnung das sie so <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>av waren.Klappt bei mir schon seit Jahren bestens mit allen Tieren so.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüßle |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.07.2009 um 17:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.07.2009 um 20:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.07.2009 um 20:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich habe auch ein Problem mit dem Krallenschneiden:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sunny(hat zum glück nur weiße krallen)lässt sich zwar dazu bewegen.dass er nich abhaut,aber sobalt mann seine Pfote auch nur leicht anhebt ,flippt er aus und ( ich setzt das Kaninchen auf einen Rutschfesten tisch und knihe mich daneben ,sodass der Rücken des Kaninchens zu meinem Bauch zeigt)reißt wie ein Verrückter an seiner Pfote.sodass ich loslassen muss,weil ich sonst ihm die halbe Pfore ausrenken würde.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Happy( hat auch noch Krallen,die nur schwarz sind und man nicht sieht wo man schneiden kann) rast sobald sie die Krallenschere siehrt wie eine Bekloppte durch den auslauf und bleibt irgentwan zitternt in einer Ecke sitztn!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>leckelie nützt da nicht viel!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>HABT IHR TIPPS WIE ICH DIE KRALLEN BESSER SCHNEIDEN KANN?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>BEI HAPPY S SCHWARZEN KRALLEN ,WIE ICH SEHEN KANN,WO ICH SCHNEIDEN MUSS?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Viele Grüße von Elina mit Happy!
Sunny, für immer mein Sonnenschein- wir werden dich niemals vergessen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.07.2009 um 21:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: schanick
Es funktioniert sehr gut wenn man das Kaninchen sozusagen hinsetzt und es mit dem Rücken gegen den Bauch lehnt. Du solltest die Pfötchen vor dem Brustkorb festhalten. Also den Zeigefinger zwischen die beiden Vorderbeinchen. So kannst du ihn gut festhalten ohne ihm dabei weh zu tun. Er kann aber auch nicht weg bzw die Pfötchen wegziehen.
|
jap so ist es echt am besten
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>MIr ist auch immer ganz wichtig das ich meinen wollnasen nicht wehtuhe
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg sabine |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.07.2009 um 21:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also ich hab gute Erfahrungen damit gemacht, ihnen die Augen zuzuhalten. Die legen sich dann ganz flach auf den Bauch und halten ganz still.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jenni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.07.2009 um 23:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Aristocat Hallöchen!
Ich lege meine "Bestien" immer auf meinen Schoß auf den Rücken und meine Mutter oder TÄ stutzt dann die Krallen. Geht prima!
LG
Andrea |
Ich glaube mal hier irgendwo im Forum gelesen zu haben, dass Kaninchen in eine Art Schockzustand verfallen können wenn Sie auf dem Rücken liegen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dadurch wirkt es, als wenn Sie ruhig halten - sind aber kompklett unter Schock!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich denke mal - das ist vielleicht doch nicht die beste Variante!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Probiere es doch einfach mal auf die hier beschriebenen Arten! |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.07.2009 um 19:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Supersteffi Das ist verständlich, denn sie hat keinen Halt unter den Füßen und das komplette Gewicht hängt an der Wirbelsäule, das ist unangenehm.
Wenn du sie im Nacken anhebst, musst du ihre Füße direkt stützen, damit die Wirbelsäule entlastet ist  |
Das war wohl etwas mißverständlich ausgedrückt...sie tobt schon wenn man sie auf dem Boden sitzen hat und zum Festhalten in den Nacken greift.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Ta meinte da gibt es ein Band o.ä. was ihr ev. schon von ihrer Mutter beim tragen abgerißen wurde und jetzt sehr schmerzhaft sein kann. Also kein Nackengriff. Hochheben läßt sie sich wunderbar mit beiden Händen am Bauch. |
______________________________
Frau Pichler |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2009 um 10:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab den Beitrag hier über das Krallenschneiden gelesen...alleine traue ich mich das aber nicht .....deshalb lasse ich das beim TA machen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wollte hier mal nachfragen....wie oft...oder in welchen Zeitabschnitten ihr die Krallen schneidet?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Petra |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2009 um 10:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich bevorzuge auch die Methode, das Kaninchen mit seinem Rücken gegen meinen Bauch zu drücken. Als ich beim TA war, habe ich es gehalten und die TAHelferin hat geschnitten. Ging super einfach und schnell!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Doch zuhause klappt das i-wie nicht. Ich habe überhaupt keine Angst oder so meine Kaninchen in diesen guten Griff zu kriegen, aber meine Mum traut sich einfach nicht abzuschneiden, weil die Nins ja selbstverständlich die Füße wegziehen. Ich sagte meiner Mum, dass sie den Fuß beim Schneiden auch festhalten muss, aber sie traut sich nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habt ihr nen Tipp?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg |
|
|
|
|
Top
|