Auf den Beitrag: (ID: 63221) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 1948 Mal).
"Autor"

Prison <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eak Hasen

Nutzer: Maggie
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 12.07.2009
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 12.07.2009    um 13:07 Uhr   IP: gespeichert
Schön guten Tag, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wir sind nun seit einem halben Jahr Haseneltern von 2 Widdern (männchen (kastriert), weibchen). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beide Hasen sind seit gut 1 Monat tagsüber fast bis zu 12h immer im Garten und genießen die Zeit in einem Freigehege. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vor einer Woche haben wir einen Aussenstall angebaut damit sie auch über Nacht draussen bleiben können. Natürlich haben wir die Hasen in den Stall "gesperrt" damit sie vor Katzen ect. geschützt sind. Dies ging auch eine Woche ohne Probleme gut. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heut morgen gab es den großen Schreck. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die kleinen Teufel haben es geschafft ein großes Loch unter den Gitterstäben zu graben und aus zu <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>echen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es war alles andere als leicht die kleinen Biester wieder ein zu fangen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt ist natürlich unser Problem das die beiden nun wissen wie es geht und wir vorallem in der Woche tagsüber nicht zu Hause sind um auf zu passen das sie nicht wieder entwischen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Woran kann es legen das sie jetzt auf einmal versuchen aus zu <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>echen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was kann man dagegen tun? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir wollen und können ja nicht die Hasen die ganze Zeit, solang wie wir nicht zu Hause sind, in der Wohnung im Käfig lassen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>HILFE !!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanja7
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2007
Anzahl Nachrichten: 11044

geschrieben am: 12.07.2009    um 13:22 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Maggie, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> bei Sweetrabbits <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da habt ihr aber richtig viel Glück gehabt, dass ihr die Beiden wieder bekommen habt! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bitte lasst sie vorerst nicht mehr über Nacht in diesem Gehege!!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun zu deinen Fragen bzw. zu deinen Problemen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1.Bitte baue ein ein- und aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uchsicheres Aussengehege, d.h. es sollte auch von oben UND unten gesichert sein, damit die Kaninchen sich nicht ausbuddeln können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du findest hier >>klick hier!<<viele Anregungen und Tipps zum Bau eines sicheren Aussengeheges. Eine große Rolle spielt dabei auch der Draht. Es sollte auf jeden Fall Volierendraht verwendet werden, da dieser fester ist, als Kaninchendraht und Marder keine Chance haben ins Gehege einzudringen!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2.Es liegt in Natur der Kaninchen Gänge und Tunnel anzulegen. Man muß sich nur mal anschauen, wie sie in freier Wildbahn leben! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3.Sind eure Tiere geimpft? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4. Vll könnt ihr mal ein paar Fotos vom bisherigen Stall einstellen, damit wir dir besser helfen können! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße von Tanja und ihren 9 Zwergen!
  TopZuletzt geändert am: 12.07.2009 um 13:23 Uhr von Tanja7
"Autor"  
Nutzer: Marion
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2006
Anzahl Nachrichten: 1953

geschrieben am: 12.07.2009    um 13:43 Uhr   IP: gespeichert
Maggie. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So naiv war ich als Kind auch und habe mangels eines grossen Stalles mit gesichertem Gehege meine Kaninchen tagsüber unter Aufsicht im ungesicherten Gehege oder frei im Garten laufen lassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mittlerweile habe ich viel dazugelernt und erkannt, dass meine Tiere und ich damals wahnsinnig viel Glück hatten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein ein- und aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uchsicheres Gehege ist absolut notwendig. Es liegt in der Natur der Kaninchen zu buddeln und auch darin, ein Beutetier zu sein. In einem ungenügend gesichterten Gehege werden deine Tiere nicht die ersten und nicht die letzten sein, die einem Raubtier zum Opfer fallen können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein vernünftiges Gehege zwar kostet einiges an Arbeit und Geld, aber das ist es allemal wert, wenn die Tiere artgerecht und sicher leben können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Infos hat Tanja dir ja schon genannt. Du kannst dich ja auch bei den Aussengehegen hier mal umschauen, da findest du jede Menge Beispiele.
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis




  Top
"Autor"  
Nutzer: Maggie
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 12.07.2009
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 12.07.2009    um 15:26 Uhr   IP: gespeichert
Bevor ich richtig antworte ..wie kann ich hier Bilder einfügen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: dieguste
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 20.01.2009
Anzahl Nachrichten: 6043

geschrieben am: 12.07.2009    um 15:54 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Maggie, wie Du Fotos einstellst findest Du hier >>klick hier!<< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
*** ***

Trinchen*Monschi*Ronja & Stoffel mit Gismo für immer vereint und tief in unseren Herzen
  Top