Auf den Beitrag: (ID: 6421) sind "16" Antworten eingegangen (Gelesen: 3624 Mal).
"Autor"

Bepflanzung des Aussengeheges

Nutzer: Tanja7
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2007
Anzahl Nachrichten: 11044

geschrieben am: 02.12.2007    um 14:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,

ja ich weiß, es ist jetzt nicht die richtige Zeit zum Pflanzen, wollte mich aber trotzdem schon mal vorab informieren, wie ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Aussengehege im Frühjahr am besten mit Sträuchern oder ähnlichem bestücke! Zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em sollen sie Schatten spenden und wiederrum zum Knabbern s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Hat von Euch jemand da eigene Erfahrungen? Welche Pflanzen oder kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Bäume eignen sich am besten und vor allem wie bekomme sie die Chance groß zu werden, ohne gleich komplett gefressen zu werden?? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>fach Draht drumrum??

Danke vorab

Tanja
Liebe Grüße von Tanja und ihren 9 Zwergen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 02.12.2007    um 14:55 Uhr   IP: gespeichert
Bepflanzen......Aussengehege........

Im Ernst: wenn Du die Pflanzen nicht schützt überleben sie das nicht - never!

Eignen tun sich Haselnussbüsche, kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Birken, Kräuter, Obstbäume. Gibt's ja alles auch als Jungpflanzen im Gartencenter, sieht schön aus. Aber wie gesagt: nicht lange *gacker

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 02.12.2007    um 15:07 Uhr   IP: gespeichert
Wie Susi schon sagte...es ist der Tod <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er jeden halbwegs schmeckenden Pflanze in Kaninchennähe zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>!

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanja7
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2007
Anzahl Nachrichten: 11044

geschrieben am: 02.12.2007    um 20:56 Uhr   IP: gespeichert
Das sie die Pflanzen abfressen ist mir schon klar. Mir gings auch eher darum wie ich sie soweit schütze, das sie sie nicht komplett fressen. Also müssen sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gewisse Größe habe und den Stamm könnte man doch irgendwie verkleiden, dachte ich. Wollt ihnen halt was gutes tun. In dem Buch wo ich gelesen habe, daß man das Aussengehege bepflanzen soll, stand nicht drin wie man das am besten bewerkstelligt. Und ich wollte halt gern wissen welche Pflanzen sich dafür am besten eignen.

Gruß Tanja

Liebe Grüße von Tanja und ihren 9 Zwergen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 02.12.2007    um 21:02 Uhr   IP: gespeichert
eigentlich eignet sich für den stamm kaninchendraht, den man umwickelt, aber ich hätte eher Angst, das sie sich an der Umwicklung verletzen könnten.

Ich würde lieber drumherum pflanzen, dann haben alle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Augenweide und ab und an schmeisste den davon wat ins gehege ...

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanja7
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2007
Anzahl Nachrichten: 11044

geschrieben am: 02.12.2007    um 21:14 Uhr   IP: gespeichert
Drumherum geht leider nicht, an zwei Seiten ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Weg. An der Rückseite die Holzrückwand des Innenbereiches und an der vierten Seite wachsen schon Sträucher, die aber nicht zum Fressen so gut geeignet sind.
Na ich werds im Frühjahr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mal mit nem Haselstrauch oder ähnlichem versuchen.
Wenns nicht lange hält hatten sie halt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schönes Festmahl!!
Liebe Grüße von Tanja und ihren 9 Zwergen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: NeubeHast
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2008
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 15.01.2008    um 16:08 Uhr   IP: gespeichert
ob man Haselsträucher auch in Balkonkästen setzen kann?

<--- auch doof
For the Wollsocke!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 15.01.2008    um 16:39 Uhr   IP: gespeichert
Versuch macht kluch!

Ich denke am Anfang könnte das noch klappen, aber mit der Zeit denke ich werden die Sträucher zu groß für Balkonkästen.

Ich wollte selber auch mal Haselnußsträucher in Blumentöpfen und Balkonkästen anziehen (hatte schon kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Stecklinge von den Haselnüssen, die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Eichhörnchen in den Balkonkästen vergraben und nicht wiedergeholt hatte). <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> paar Tage sah das auch ganz gut aus, bis das Eichhörnchen wieder vorbei kam und sämtliche Stecklinge gekillt und die Blumenkästen geplündert hat!
Sogar ganz kackfrech während ich auf dem Balkon am Rauchen war kam es an und hat am anderen Ende vom Balkon den Blumentopf geplündert, und das im 2. Stock! Ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach so die Hauswand rauf- und runtergelaufen der Schelm!
  Top
"Autor"  
Nutzer: NeubeHast
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2008
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 15.01.2008    um 17:33 Uhr   IP: gespeichert
hmm.. stutzen müsste man sie natürlich regelmäßig, aber das Abgeschnittene wäre dann gleichzeitig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Leckerei für die Nins.

Ich probier das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mal und wenn Ihr mich schimpfen seht, hat es NICHT geklappt ;D
For the Wollsocke!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 18.01.2008    um 16:06 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: NeubeHast
hmm.. stutzen müsste man sie natürlich regelmäßig, aber das Abgeschnittene wäre dann gleichzeitig eine kleine Leckerei für die Nins.

Ich probier das einfach mal und wenn Ihr mich schimpfen seht, hat es NICHT geklappt ;D
Du dürftest ziemlich schnell Probleme mit den Wurzeln bekommen, denke ich.
  Top
"Autor"  
Nutzer: NeubeHast
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2008
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 18.01.2008    um 19:16 Uhr   IP: gespeichert
hatte ich auch gedacht. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Bekannte hat mir verraten, dass man auch die Wurzeln stutzen kann, ohne dass der Strauch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geht. Man darf halt immer nur etwa 1/3 wegnehmen. Sie ist aber so lieb und hilft mir da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig.

Hmpf, was m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lehrer und m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Mutter in 34 Jahren nicht hinbekommen hat (nämlich, dass ich mich für nicht essbares Grünzeug interessiere) schaffen diese Löffelkerle innerhalb von nem Monat. Wehe Ihr petzt denen das!
For the Wollsocke!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 18.01.2008    um 21:15 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: NeubeHast
hatte ich auch gedacht. Eine Bekannte hat mir verraten, dass man auch die Wurzeln stutzen kann, ohne dass der Strauch eingeht. Man darf halt immer nur etwa 1/3 wegnehmen. Sie ist aber so lieb und hilft mir da ein wenig.

Hmpf, was meine Lehrer und meine Mutter in 34 Jahren nicht hinbekommen hat (nämlich, dass ich mich für nicht essbares Grünzeug interessiere) schaffen diese Löffelkerle innerhalb von nem Monat. Wehe Ihr petzt denen das!




Ja, die Wurzeln kann man bei vielen Pflanzen auch stutzen, ohne daß sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gehen. Und wenn man das ganz penibel und genau macht und sich an bestimmte Dinga hält hat man nen prima Bonsai bei sich stehen!
(Das m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ich jetzt sogar ernst)
  Top
"Autor"  
Nutzer: tweety
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 17.01.2008
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 18.01.2008    um 21:38 Uhr   IP: gespeichert


das ich frag aber ich brauche mal kurz eure hilfe
ich will m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ausengehege auc bepflanzen ich weiss
aber nicht was für pflanzen man nehmen darf.
  Top
"Autor"  
Nutzer: NeubeHast
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2008
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 18.01.2008    um 23:57 Uhr   IP: gespeichert
schau mal ganz oben im Thread.. Susanne hat da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bissi was aufgelistet.

LG
Aysel
For the Wollsocke!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 19.01.2008    um 01:29 Uhr   IP: gespeichert
Was sie so fressen dürfen steht auch auf der Ernährungsseite:

>KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 19.01.2008 um 01:30 Uhr von Olli
"Autor"  
Nutzer: Marion
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2006
Anzahl Nachrichten: 1953

geschrieben am: 19.01.2008    um 20:15 Uhr   IP: gespeichert
Tanja, hast du vielleicht die Möglichkeit, die von Susi genannten Arten immer mal wieder als Zweige anzubieten? Ich habe drei Holzstämme so aufgestellt, dass ich in das Loch in der Mitte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en "bunten" Strauch geschnittener Zweige stecken kann. Dann haben m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ordentlich etwas zu turnen, um an die Leckereien zu kommen. Sieht nett aus (kurzzeitig!), ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Leckerei für die Wollsocken und hält sie artistisch in Bewegung. Selbst m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> oller Fridolin (mind. 8 Jahre) kann sich jugendlich dabei verrenken.

Aber bepflanzen - das kannst du echt vergessen...
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis




  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanja7
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2007
Anzahl Nachrichten: 11044

geschrieben am: 20.01.2008    um 13:28 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Marion,

habe m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Kurzohrhasen überredet im Frühjahr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Stück im Garten neu zu bepflanzen! Hab mir überlegt: Blumen raus, Sträucher r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>!! (wer braucht schon Blumen??)
Was tut man nicht alles für die süßen

LG Tanja
Liebe Grüße von Tanja und ihren 9 Zwergen!
  Top