Auf den Beitrag: (ID: 6480) sind "7" Antworten eingegangen (Gelesen: 2226 Mal).
"Autor"

Nachwuchs und nun

Nutzer: sabili
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.11.2007
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 05.12.2007    um 17:02 Uhr   IP: gespeichert
Also durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Unfall ist m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Haesin schwanger geworden.
Wie merke ich wenn sie sich nicht um die babies kuemmert?
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e weitere Frage: ich hab den Hasenpapa noch mit im Stall. Jetzt habe ich angst dass er sich auf die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en draufsetzt da dort sonst immer die Toilette der beiden war.
Sie stehen im Freien. Sollte ich sie doch r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>holen?Wenn ja , papa mit oder ihn schon von der haesin trennen?
LG sabi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 05.12.2007    um 17:47 Uhr   IP: gespeichert
Nimm das Böckchen sofort aus dem Gehege! Er kann das Weibchen schon wieder gedeckt haben! <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Häsin ist direkt nach der Geburt wieder aufnahmefähig!
Hier alle Infos >KLICK HIER!<
Lass den Bock auch bitte kastrieren. Nach der Kastra bleibt er noch 6 Wochen zeugungsfähig!

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 05.12.2007    um 17:55 Uhr   IP: gespeichert
Warum hast Du Dich den nicht an den Rat hier gehalten? >KLICK HIER!<
Da wurde Dir ganz unten schon geraten die beiden getrennt zu lassen!

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 06.12.2007    um 00:10 Uhr   IP: gespeichert
Wieso hast Du das Böckchen denn wieder dazugesetzt?
Du hast doch schon am 27.11. r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> instinktiv das Richtige getan und ihn von Mutter und Nachwuchs getrennt, auch wurde Dir doch in dem von Sylke genannten Thread schon geraten, den Vater von Mutter und Nachwuchs zu trennen. Die Mutter braucht jetzt Zeit und Ruhe, um sich um den Nachwuchs zu kümmern. Außerdem kann der Rammler sie schon wieder decken oder gar gedeckt haben, also ruck zuck trennen und ihn kastrieren lassen (dann muß er sowieso die Kastrafrist von 6 Wochen all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>).
Aber nun noch zu der eigentlichen ersten Frage: Ob sich die Häsin um die Jungen gut kümmert oder nicht wirst Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach so nicht merken. Sie geht nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bis zwei mal am Tag zum Säugen ins Nest (meistens nachts oder in den frühen Morgenstunden), den Rest des Tages hält sie sich vom Nest fern, um möglichen Fressf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>den nicht den Standort zu verraten. Was Du machen kannst ist, daß Du ganz vorsichtig und behutsam mal in das Nest guckts, ob die Bäuche der Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en prall und rosig sind. Aber die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en bitte so wenig wie möglich anfassen und die Hände vorher mit gebrauchter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>streu aus dem Stall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>reiben, damit D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hände nicht so sehr nach Mensch riechen sonder nach vertrautem Eigengeruch, ansonsten könnte es passieren, daß die Häsin die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en wegen des fremden Geruchs verstößt oder totbeißt... Und ganz wichtig: wenn Du nachgeguckt hast nicht vergessen, die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en wieder so zuzudecken wie es vorher war, nicht daß sie noch auskühlen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: sabili
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.11.2007
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 09.12.2007    um 01:38 Uhr   IP: gespeichert
Hi ihr Lieben.
Danke für eure antworten.
Ich habe sie bis heute leider nicht gelesen, da die E-mails im Junk order gelandet sind.
Also hab natürlich Papa von Mama dann gleich getrennt, neuen Stallgekauft und nun sind die Jungen fast 4 Tage alt. 2 sind leider verstorben. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>es war tot im Nest und das andere war außerhalb des nestes und erfroren. Die andern sind wohl auf.
Hoffe dass ich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em babay mehr auf wiedersehen sagen muss.
Vielen Dank für eure Ratschläge.
Liebe Grüße Sabrina
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 11.12.2007    um 17:14 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sabrina,

Hast du das Böckchen denn jetzt endlich kastrieren lassen ?

Was hast du mit den vielen Kaninchen jetzt vor ?

Vergiss nicht, wenn Böckchen beim Wurf dabei sind, diese können ab er 12. Lebenswoche wieder geschlechtsreif werden.



LG Andrea
  TopZuletzt geändert am: 11.12.2007 um 17:29 Uhr von olafundlucas
"Autor"  
Nutzer: sabili
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.11.2007
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 12.12.2007    um 18:41 Uhr   IP: gespeichert
Hi.
Also der bock ist in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em anderen stall, werden am samstag zum tierarzt gehen.
Am anfang waren es sieben Jungen, es sind 4 uebrig geblieben. Das macht mich traurig da zwei erfroren sind und ich glaube es ist weil sie draussen stehen. Da ich im moment bei bekannten wohne (england) darf ich sie nicht r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>holen und ich finde es viel zu kalt draussen aber das kann ich nicht aendern. Ich gucke aber regelmaessig in den kaefig um nicht noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> baby durch die kaelte zu verlieren.
Glaubt ihr es ist doch zu kalt? was ist wenn sie anfangen auf erkundungstouren zu gehen? Ist es dann zu kalt?
Bin ganz verwirrt.
VLG Sabrina
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 12.12.2007    um 18:57 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: sabili
Ich gucke aber regelmaessig in den kaefig um nicht noch ein baby durch die kaelte zu verlieren.
ähm, lebt die mutter mit ihren Jungen im Käfig ?


Wenn es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Wurfkiste gibt im "Käfig" , die gut isoliert ist, mit viel Stroh und Heu ausgepolstert wird, die Häsin auch genug auslauf bekommt, ist es nicht zu kalt.

Kaninchen fühlen sich wohler bei kalten Temperaturen.

So ganz schlau werde ich aus d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Postings nicht, erst hast du sie nicht getrennt, dann doch aber ... naja, ich hoffe, die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en kommen durch.

LG Andrea
  Top