"Autor" |
ist das rammeln für den Anderen schlimm? |
|
geschrieben am: 08.12.2007 um 17:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Verwechslung des Geschlechts haben wir nun 2 Rammler, statt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Päärchen. Den ersten haben wir aufgenommen, weil er nicht mehr erwünscht war, dann hab ich gelesen, dass Kaninchen gar nicht all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wollen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> zweites dazu genommen. Das erste sollte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Weibchen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, so nahmen wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Rammler dazu ( wollten ihn dann kastrieren), Hoppel Nr.1 entpuppte sich dann als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Mänchen. Wir versuchten es trotzdem mit der Vergesellschaftung, beim ersten Mal ging Nr.1 auf den kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>eren Neuen los, als wir es dann in der etwas neutraleren Küche versuchten, ging es besser, der Große jagt den Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en und rammelt ihn. Nun zu m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Frage: Ist das für den Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en sehr schlimm, beißen tun sie sich nicht. Der Große ist ca.6 Monate, der Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ca. 3 Monate. Sie haben verschiedene Käfige, sollen aber eigentlich mal zusammen in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en. Ich kann den Großen ja auch kastrieren lassen, aber für mich ist erstmal wichtig zu wissen, ob der Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e darunter leidet.
So, nun hoffe ich auf Antworten.
Gruß
Martina |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.12.2007 um 17:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
generell ist es für das ( ich sag mal) "berammelte" kaninchen nicht schlimm... allerdings weiß ich nicht wie es bei d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en gut gehen wird. ich würde den größeren rammler auf alle fälle auch noch kastrieren lassen, so dass s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e hormone nachlassen - damit ist schonmal viel geholfen. hast du denn den platz etc. für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> 3tes tier?
wie alt bist du denn? und lebst du all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e? erzähl mal etwas mehr, so dass wir dir besser helfen können.
hast du dir unter downloads - alle flyer mal durchgelesen? da ist vll noch das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> oder andere material für dich.
du hast geschrieben, dass die beiden in getrennten käfigen leben. kaninchen brauchen pro kopf immer min. 2qm zur ständigen verfügung. dies ist in den käfigen nicht gewährleistet...
aber ich will dir jetzt nicht zuviel erzählen, denn vll weisst du es ja alles schon. also ich würde mich freuen, etwas mehr zu erfahren...
lg,
claudi |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.12.2007 um 17:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Martina,
generell sollten Rammler die zusammen leben, kastriert s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Es kann gut gehen, aber die Erfahrungen sind bei 2 Rammlern oder 2 Häsinnen nicht immer sehr vielversprechend.
Dafür brauchst du k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 2 Käfige, sondern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege, was mindestens 7-8 qm groß ist, wo die Kaninchen ständigen Auslauf zur Verfügung haben.
Versuche es, es kann klappen, aber schaffe den Auslauf groß genug, so das immer noch die Option offen bleibt, falls sich die Böckchen nicht verstehen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Häsin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>zug halten kann.
>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<
Hier kannst du noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iges nachlesen.
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.12.2007 um 21:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Claudi, Hallo Andrea,
also ich muss zugeben, die Bedingungen sind wohl nicht wirklich ideal bei uns, ich habe das 1. Kaninchen, also Trudel von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Bekannten, die sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Hund angeschafft hatte übernommen, ich bekam dazu den 1m breiten Käfig, der mir eigentlich recht groß erschien. Dann kam, wie gesagt der zweite, Hoppel, dazu. Wegen der Unterlegenheit des Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en sitzen sie nicht wie geplant zusammen in dem, wie ich inzwischen erfahren habe sowieso zu kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Käfig, sondern Hoppel sitzt im Extrakäfig in der Küche. Ich lasse sie jeden Tag zusammen raus, allerdings wusste ich nicht, dass die praktisch permanent ihre Knödel fallen lassen....bin nur noch am <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sammeln....ich werde dann beide kastrieren lassen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en großen Stall besorgen, dann müssen sie allerdings auf den Balkon ziehen. Ich denke, grundsätzlich können sie sich erstmal leiden und habe Hoffnung, dass es klappt. Ansonsten muss Hoppel viel von m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Tochter über sich ergehen lassen, sie schleppt ihn gerne durch die Gegend. naja, alles nicht optimal, aber ich werde das Beste draus machen. Geldmäßig siehts nicht so dolle aus und nun kommt durch die Kastrationen ganz schön was auf mich zu, ich hoffe, wenigstens <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en guten gebrauchten Stall zu kriegen.
Wenn das alles geregelt ist, muss ich die beiden nur noch stubenr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kriegen!!
Gruß
Martina |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.12.2007 um 22:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
In Berlin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en guten und günstigen gebrauchten Stall, oder Gehegegitter zu bekommen, sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t durch Ebay & Co ja nicht mehr das schwerste zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Kaninchen können durchaus stubenr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> werden. Man muss ihnen nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Möglichkeit schaffen, z.B. unter der Heuraufe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Käfigunterschale mit Streu stellen, dann geht das, was oben r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>kommt, gleich wieder hinten raus.
In <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Innengehege gehört auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Toilettenecke, dort werden alle Köddelchen gesammelt, irgendwann gewöhnen sie sich das selbst an.
Hast du denn irgendwo PVC oder Fliesenboden? Dort können sie doch auch in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Auslaufgitter oder Freigehege für Welpen z.B. laufen. Und müssen nicht auf den Balkon, was dann eh erst wieder im Frühjahr geht, wenn die Temperaturen nicht mehr unter 15 °C fallen.
Das ständige zusammensetzen und wieder trennen kann die Tiere unter enormen Stress setzen, was sich negativ auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> späteres Zusammenleben auswirken kann. Auch wenn die Böckchen nicht schnellstens kastriert werden, können sich die Böckchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Tages schnell mal das kloppen kriegen.
Bitte doch auch d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tochter, das sie das Kaninchen nicht ständig hin und her schleppt, Kaninchen sind sehr sensible Tiere und mögen das überhaupt nicht.
Wie ist denn die Lage des Balkons ? Bitte nicht auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Südbalkon, denn die ständige Sonnen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>strahlung ist der sichere Tod für Tiere. Auch, wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Sonnenschirm aufgestellt wird.
LG Andrea
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.12.2007 um 22:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
auf den Balkon kommt gar k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sonne, er geht zum Innehof,ist dadurch auch absolut windgeschützt, desahlb dachte ich, mit viel Heu und so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er geschlossenen Seite ginge das auch jetzt. Unsere Tochter hat so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> halbhohes Bett, darunter wären dann 1m mal 2m, die wir mit Draht umkleiden könnten. Man könnte allerdings nicht von oben ran, aber man könnte ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tür <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>bauen und als Boden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Arbeitsplatte. war grade so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Idee, denn wir haben sonst leider k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Platz. Dann werd ich mal ganz schnell den Tierarzt anrufen. Ich erklär das m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Tochter natürlich schon, aber sie ist 3,5 und es ist schwer ihr das begreiflich zu machen, aber ich versuchs weiter. Wie finder ihr die Idee mit dem Unter-Bett-Gehege?
Gruß
Martina |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.12.2007 um 22:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nach draußen darfst du Tiere, die im Haus leben und nur Wohnungstemperaturen kennen, jetzt leider nicht mehr, denn sie haben noch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Winterfell gebildet und würden sich sehr schnell erkälten.
Auch mit viel Heu wird das leider nicht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach gehen, es ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach zu kalt und zu feucht.
Kaninchen kannst du erst wieder im Frühjahr nach draußen setzen, wenn die Temperaturen draußen Nachts NICHT unter 15 °C sinken.
1 x 2 m sind für 2 Rammler nicht gerade viel, habt ihr k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ecke vielleicht im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Flur, die ihr Kaninchensicher machen könnt ?
Schau mal, hier >>klick hier!<< findest du viele Anregungen und Ideen für Innengehege.
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2007 um 14:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
gucke ständig bei Ebay, aber die besten Sachen gibts nie in Berlin...hab jetzt aber was gefunden, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Holzstall+Freilaufgehege, ich überleg nur, ob wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Rampe bauen, denn der Stall steht auf 4 B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en, ca. 66cm hoch. Das Kaninchen, dass bisher darin gewohnt hat, ist immer raus gesprungen. und alles steht dann im Kinderzimmer. Morgen hol ich alles ab, pack PVC als Unterlage und hoffe die beiden freuen sich.
Gruß
Martina |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2007 um 14:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Martina,
stell doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Pappkarton oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Holzstumpf etc. davor, das geht auch, damit sie in den Stall hüpfen können.
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2007 um 16:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Martina,
guck doch auch mal bei www.kijiji.de
Da gibst Du dann Berlin als Suchort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Zum Inserieren oder Finden von größeren Sachen sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t mir dieses Portal besser geeignet als ebay.
Liebe Grüße
Claudia |
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.12.2007 um 19:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
inzwischen klappt es ganz gut mit den Beiden, seit heute haben sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sames Domizil, und zwar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Holztall, der so niedrig ist, dass sie rausspringen können, Tür lass ich immer auf, undringsherum haben sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Auslaufgitter. Sie jagen sich kaum noch, ich bin echt erleichtert. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zige Problem ist noch, dass Hoppel wo er geht und steht kackt. Toiletten sind drin....naja, wenn es ganz fertig ist, stell ich mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bild r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
LG
Martina |
|
|
|
|
Top
|