Auf den Beitrag: (ID: 65421) sind "14" Antworten eingegangen (Gelesen: 2832 Mal).
"Autor"

Wird Käfig über zwei Etagen genutzt?

Nutzer: HenryLucy
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.07.2009
Anzahl Nachrichten: 34

geschrieben am: 20.07.2009    um 22:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wir haben einen neuen Käfig....so einen über zwei Etagen....aber igendwie glaube ich, die Rampe von der oberen in die untere Etage ist zu groß.....obwohl unsere beiden sonst eigentlich nicht so ängstlich sind.....denn aus der geöffneten Käfigtür springen sie auch locker rein und raus.....ich habe hier im Forum einige von diesen Käfigen gesehen...wie ist das bei euch? Hoppeln die da von oben nach unten? Oder war das etwa ein Fehlkauf? Dabei dachten wir, damit könnten wir den beiden noch etwas Abwechslung anbieten....oder kommt das vielleicht erst mit der Zeit? weil das jetzt neu für sie ist?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 20.07.2009    um 23:02 Uhr   IP: gespeichert
Hmm, es dient als Ausguckmöglichkeit, ich habe selbst einen Eigenbau plus Gittergehege und im Eigenbau ist auch eine Etage auf 60cm. Heute würde ich das allerdings anders bauen. Generell ist das Problem bei Etagen in Kaufkägigen, dass sie eine Sackgasse bei Jagereien darstellen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast Du auch ein Gittergehege davor? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß, Heidi
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: HenryLucy
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.07.2009
Anzahl Nachrichten: 34

geschrieben am: 20.07.2009    um 23:07 Uhr   IP: gespeichert
Ja.....es ist eigentlich ein üblicher Käfig mit Gitterstangen...nur halt zwei Wannen...dahe ist die untere Etage auch relativ dunkel....wenn sie raushoppeln ist es ja nicht so schlimm.....aber immer kann ich ihnen das leider nicht ermöglichen. Wir haben auch noch Katzen und sind da gerade bei der Vergesellschaftung....ohne Aufsicht ist das ohnehin nicht möglich. Also muss ich leider hin und wieder den Käfig auch schließen. Habe mir aber auch schon die Fotos eurer Innen-"Käfige" angeguckt und da wird es jetzt für uns auch eine Lösung geben, wie wir den beiden ein ständiges rumhöppeln auf größerer Fläche ermöglichen können.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 20.07.2009    um 23:20 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: HenryLucy
Habe mir aber auch schon die Fotos eurer Innen-"Käfige" angeguckt und da wird es jetzt für uns auch eine Lösung geben, wie wir den beiden ein ständiges rumhöppeln auf größerer Fläche ermöglichen können.
Was habt Ihr denn vor? *neugierig bin*
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: HenryLucy
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.07.2009
Anzahl Nachrichten: 34

geschrieben am: 20.07.2009    um 23:27 Uhr   IP: gespeichert
Ich denke, dass wir mit etwas Geschick, Holz und Draht direkt ein Freigehege an der um den Käfig bauen können. Das muss dann nur auch von oben abgesichert werden...nicht, weil die Ninchen sonst abhauen ...aber die Katzen sonst reinspringen würden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 20.07.2009    um 23:35 Uhr   IP: gespeichert
Wenn Du Fragen zum Bau hast, frag gerne, man macht diesbezüglich immer so viele Fehlkäufe *traurig ins Portemonaie schau*. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mangos
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2009
Anzahl Nachrichten: 12

geschrieben am: 25.07.2009    um 19:13 Uhr   IP: gespeichert
Also ich habe ein Haus Marke Eigenbau auf meinem Balkon. Das ist auch zweietagig. Die beiden sind zwar selten oben, aber wenn, dann schauen sie gern aus dem Fenster. Werde im Winter die obere Etage mit Heu füllen. Denke, das werden die beiden lieben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanja7
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2007
Anzahl Nachrichten: 11044

geschrieben am: 25.07.2009    um 21:29 Uhr   IP: gespeichert
Hi Mangos, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die Sicherung ist auch nicht nur gegen Katzen nötig, vorallem auch gegen Marder und Greifvögel. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch wenn ihr nicht im Erdgeschoss wohnt, Marder können auch ziemlich gut klettern. Also bitte achtet auf die nötige Sicherung, ja? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Edit: jetzt habe ich grade was verwechselt, aber nun gut, die Sicherung eines Balkons, bzw. Freigeheges gilt ja für alle gleichermaßen......
Liebe Grüße von Tanja und ihren 9 Zwergen!
  TopZuletzt geändert am: 25.07.2009 um 21:30 Uhr von Tanja7
"Autor"  
Nutzer: Lischen
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 07.05.2009
Anzahl Nachrichten: 205

geschrieben am: 29.07.2009    um 11:15 Uhr   IP: gespeichert
Also meine Kaninchen benutzen alle 3 Etagen. Wobei sie die obere (diese Etage hat keine Fenster und kein Draht, ist also dunkel, sodass sie sich auch mal zurück ziehen können, wenn sie wollen) weniger benutzen und Teddy immer ihre Nester oben rein baut. Die unteren 2 etagen werden ständig benutzt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Laazim
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.06.2009
Anzahl Nachrichten: 365

geschrieben am: 29.07.2009    um 12:07 Uhr   IP: gespeichert
Da mein Stall in 3 Etagen eingestuft ist, stehen auch in ihm <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ücken. Anfangs trauten sich meine Vier nicht so recht sie zu benutzen aber mit der Zeit hat irgentwer den Anfang gemacht und meine Ninis mussten feststellen, dass die <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ücke doch nicht beißt. Heute aber machen sie sich einen Spaß daraus und überspringen sie einfach. Je nach dem wie lang die <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ücke ist und wie steil, gewöhnen sich Kaninchen recht schnell an sie.
  Top
"Autor"  
Nutzer: schanick
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.12.2008
Anzahl Nachrichten: 780

geschrieben am: 30.07.2009    um 07:09 Uhr   IP: gespeichert
Meine beiden haben auch 3 Etagen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie sind immer ratze fatze ganz oben. Als Luca noch alleine war war ganz oben sein Schlafplatz <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Problem ist, wenn meine Häsin erstmal oben ist traut sie sich nicht mehr runter. Da muss ich noch eine Lösung finden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: vonMümmel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2009
Anzahl Nachrichten: 6283

geschrieben am: 30.07.2009    um 07:32 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Mangos


Hallo Mangos, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>na das nenn ich doch mal ein Traumhäuschen und das hast du selber gebaut? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das sieht wirklich toll aus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüßle
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi


  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 30.07.2009    um 12:25 Uhr   IP: gespeichert
Also meiner erfahrung nach ist vor allem die 2. Etage bei meinen beiden der Renner. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie leben zwar in freier Zimmerhaltung, haben aber einen Doppelstockkäfig Marke Eigenbau als Rückzugsort. Er wird sehr viel genutzt, und ich würde sagen, dass von der Zeit die in diesem Käfig ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht wird die beiden gut 85-90% in der oberen Etage ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit der Rampe(angerauhte Holzplatte, Winkel ca 20°) haben beide keinerlei Probleme. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mal abgesehen davon - oft <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen die kleinen zwerge einfach nur ein wenig Zeit, bis sie sich an die neue Situation gewöhnt haben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Versuch doch, trotz des Auslaufes, auf beiden Etagen interessante Dinge anzubieten, so dass die Kaninchenhafte Neugier die beiden mehr oder minder zum Auskundschaften "zwingt". <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder ist die Rampe vielleicht einfach vom Untergrund her unangenehm? Woraus besteht sie denn? Plastik, Holz,...? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wie ist sie beschaffen? Glatt oder rauh, mit Noppen oder Rillen,...?



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lillypold
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.08.2008
Anzahl Nachrichten: 637

geschrieben am: 30.07.2009    um 12:54 Uhr   IP: gespeichert
Huhu . <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe auch einen Stall mit 2 Etagen und ich habe unten ein haus wo die Rampe drauf ist . dann ist es nicht zu Steil , und auf meiner Rampe sind nciht mich holzer , einfach nur ein <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ett . <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei mir ist es schwer zu reinigen , aber besser als neh Steile Treppe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
Lg von Gina mit Emma , Lana , Eddy und Enya .
  Top
"Autor"  
Nutzer: Saku
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2009
Anzahl Nachrichten: 324

geschrieben am: 04.08.2009    um 13:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe auch einen 3stöckigen Käfig, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>jedoch kennen meine Kaninchen erst gar keine Rampen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meiner Meinung nach nehmen diese extrem viel Platz weg, sind umständlich bei der vollständigen Reinigung des Käfigs und es dauert manchmal echt ewig ehe die Kaninchen den Sinn und Zweck einer solchen Rampe kapiert haben <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So jedenfalls meine Erfahrungen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Desswegen hab ich in meinem Eigenbau auf halber Höhe ein <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ett an der Käfigwand montiert. Von dort gelangen die ohne Probleme auf die nächste Ebene. (also quasi von der unteren Etage direkt auf das <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ett und vom <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ett in die nächst höhere Etage) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine drei Kaninchen haben das jedenfalls blitzschnell (innerhalb der ersten paar Stunden) kapiert und hatten bis jetzt nie Probleme damit. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Anstelle des <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ettes kann man auch ein Häuschen an der Stelle "wo es hoch gehen soll" stellen, allerdings verschieben die Fellnasen das Häuschen manchmal, sodass man schon ab und an kontrollieren sollte ob noch alles an Ort und Stelle steht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist jedenfalls ne gute Lösung ohne das man sich große Gedanken über "Antirutschuntergründe" oder sonst was machen muss <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier noch ein paar Bilder die ich eben auf die Schnelle gemacht habe zur besseren Anschauung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>achja man sollte vllt nur darauf achten das das Loch und das "Absprung<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ett" ein bisschen schräg zueinander/ sprich nicht ganz parallel zueinander sind (dann können die Kaninchen besser springen) vllt erkennt man das auch auf den Bildern ^^ <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>l.g. Saku~
~ * ~

Liebe Grüße von mir, meinen 2 Ninchen: HARU & HIMITSU , meinem Kater: AKUMA und unserer Hündin: AKINA


meine Facebookseite: https://www.facebook.com/pages/Rinas-SweetCraftWorld/542444099137403
Akinas Facebookseite: https://www.facebook.com/JiyuAkina
YouTube: >KLICK HIER!<

~ * ~
  TopZuletzt geändert am: 04.08.2009 um 13:07 Uhr von Saku