"Autor" |
Kokzidien - welche Ernährung ist ratsam? |
|
geschrieben am: 24.07.2009 um 21:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Abend ihr Lieben,
bei meinem Neuzugang Mali w<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>den nach einer Kotprobenuntersuchung Darmkokzidien festgestellt.
Ich behandle ihn nun mit "Kokzidiol SD".
Den Käfig mache ich jeden Tag gründlichst sauber, Holzelemente packe ich in den Backofen - alles eben gemäß Anweisung im dazugehörigen Thread.
Allerdings habe ich eine Frage z<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> Ernährung während dem Befall.
Der Kleine war ja vom Tierheim eine eher einseitige Ernährung gewöhnt - eigentlich hatte er n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> Heu z<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> Verfügung, ein wenig Karotte und einen Mini-Löffel Trockenfutter pro Tag.
Er bekomt von mir z<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> Zeit (natürlich) Heu, weiterhin Karotte und dazu noch Petersilienw<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>zel.
Hatte irgendwo gelesen, dass aber gerade während dem Befall auf W<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>zelgemüse verzichtet werden soll - aber was soll ich ihm sonst geben? Ich kann ja jetzt nicht <class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>plötzlich die Ernährung so gravierend umstellen.
Was meint ihr? Wie kann ich da weiter vorgehen?
Vielen Dank schon mal für einen guten Rat und liebe Grüße
Danica |
Meine zwei Schätzchen: Luka und Mali
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2009 um 21:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Danica,
Gerade Stärke- und Zuckerhaltiges ist ein guter Nährboden für Kokis, daher solltest Du zunächst mal auf Apfel & Co verzichten.
Seit wann bist Du denn mit ihr schon in der Futterumstellung? Bekommt sie noch TroFu? Das Trockenfutter ist ja das nächste Problem, sollte aber eben auch nicht zu schnell abgewöhnt werden.
edit: Kannst Du beizeiten bitte noch die Größe Deiner Signat<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>bilder anpassen? Sie sollten nicht höher als 100 Pixel sein. Danke! |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 24.07.2009 um 22:01 Uhr von Heubären
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2009 um 22:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2009 um 22:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich bin mal so frei und kopiere einfach meinen Text hier hinein, da die Diskussion auch grad woanders läuft:
bei Kokis gibt's hier ausschliesslich frisches und Heu bzw. Heuprodukte. Wenn der Patient vorher Trofu bekommen hat, mach' ich kalten Entzug - das sollte man allerdings n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>, wenn man weiss, was man tut. "Otto-Normalhalter" würde ich das nicht empfehlen. Und es gibt Apfel - zwar wenig und auch ansonsten kein Obst, aber sie bekommen ihn. Ansonsten gibt es hier eine ganz normale Mischung wie für alle anderen auch, für Neuankömmlinge zunächst n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> Karotte, Apfel, Fenchel und frische Kräuter. Steh' ich total drauf, hab' ich die allerbesten Erfahrungen mit gemacht und alles ist schick. Ich halte nichts davon, viel Salate und dergleichen zu geben, denn spätestens jetzt steigen die Chancen, dass das Tier auch endlich D<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>chfall bekommt, wenn es diesen bisher noch nicht hatte. Entzug der Grundlage für Kokis - ja. Aber die Energiezufuhr muss dennoch stimmen, da die Kokis das Tier schwächen. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|