"Autor" |
Finde kein Futter für meine Kleinen?! |
|
geschrieben am: 26.07.2009 um 20:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo liebe Forennutzer und Hasenerfahrene,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe seit 2 Wochen 2 kleine Zwergkaninchen und bin momentan etwas ratlos was die Fütterung angeht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe gelesen, dass Futter mit Getreide im schlimmsten Fall sehr schädlich sein kann. Somit möchte ich meine Kaninchen natürlich weitestgehend ohne Getreide ernähren. Allerdings habe ich das Problem, dass ich nur Futter finde, das für ausgewachsene Kaninchen ohne Getreide erhältlich ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gibt es Futter ohne Getreide das für junge Zwergkaninchen geeignet ist? Und muss ich überhaupt differenzieren oder ist "Junior" Futter das gleiche wie das für ausgewachsene Tiere (also nur ein Gag der Futtermittelindustrie)?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wäre für eine Info wirklich sehr dankbar.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüße  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 26.07.2009 um 20:04 Uhr von jizqulee
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2009 um 20:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und erstmal hier!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Prinzip ist jedes Kaninchenfuttermittel ein "Gag" der Industrie, denn wer seine Kaninchen so halten will, dass sie ein langes Leben haben sollen, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht den ganzen Kram gar nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast Du Dich schonmal auf der Ernährungsseite umgeschaut? Heu und frisches Gemüse ist das A und O in der Kaninchenernährung. Wie alt sind Deine beiden denn? Denn bei Jungtieren entfällt sogar die etwa sechswöchige Ernährungsumstellung, die man bei ausgewachsenen Tieren unbedingt macht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß, Heidi |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2009 um 20:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2009 um 20:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und !!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So wie das klingt, suchst Du getreidefreies Trockenfutter, oder?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schau mal z.B. hier: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Getreidefreies Trockenfutter (also getrocknetes Obst oder Gemüse) findet man leider hauptsächlich nur im Internet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings solltest Du Deinen Kaninchen nicht ausschließlich Trockenfutter füttern, sondern nur ganz selten. Vielleicht einmal die Woche als kleines Leckerli.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine ausgewogene Ernährung von Kaninchen setzt sich aus überwiegend Heu (,das sie rund um die Uhr zur Verfügung haben müssen) und Frischfutter zusammen, Trockenfutter <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen sie nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schau doch mal auf der Ernährungsseite: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da findest Du alle Sorten, die Du Deinen Kaninchen füttern kannst und eine Menge Erläuterungen zur Ernährung allgemein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Angelika |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2009 um 20:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die nette Begrüßung
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine beiden kleinen sind jetzt 8 Wochen alt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heu haben sie rund um die Uhr, genauso wie Wasser. Man sagte mir bei der Anschaffung, dass kleine Kaninchen Trockenfutter <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen um das Wachstum zu fördern. Von daher komme ich auf diese Idee.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit Obst und Gemüse habe ich es bereits versucht, aber sie bekommen darauf sehr weichen Stuhlgang. Deshalb bekommen sie momentan dann nur ganz wenig davon.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe heute ein wenig Kräuter (Basilikum, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennnessel), Blätter (Ginkgo, Apfelbaum), Äpfel und Karotten getrocknet, in der Hoffnung, dass sie das besser vertragen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gibt ja dieses Futter ohne Getreide. Ist das zu empfehlen und kann ich das zu dem Heu füttern?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2009 um 20:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: jizqulee 1) Man sagte mir bei der Anschaffung, dass kleine Kaninchen Trockenfutter brauchen um das Wachstum zu fördern.
2) Mit Obst und Gemüse habe ich es bereits versucht, aber sie bekommen darauf sehr weichen Stuhlgang. Deshalb bekommen sie momentan dann nur ganz wenig davon.
|
1) Der Zooladenbesitzer <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht Trockenfutter für seinen Umsatz. Sonst keiner.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2) Du wurdest ja bereits auf die Ernährungsseite und den Flyer im Downloadbereich aufmerksam gemacht. Durchfall entsteht in der Regel nur, wenn Frisches zu schnell angefüttert wird oder zB Kokzidiose vorliegt. |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2009 um 20:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was für Frischfutter hast du denn gegeben? Ich frage wegen den weichen Kötteln. Hast du es zeitversetzt zum Trockenfutter gegeben?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde an deiner Stelle gar nicht großartig Trockenfutter kaufen. Lieber ein gutes Heu und Frischfutter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde mit dem Frischfutter vorsichtig anfangen und neue Sorten vorsichtig antesten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die weichen Köttel können z.B. von Salat kommen (meine vertragen den gar nicht).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder war es Blinddarmkot? |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2009 um 20:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe es mit Basilikum, Estragon und einer Karotte versucht. Das gab es heute Vormittag und kurze Zeit später war der Kot sehr weich. Deshalb denke ich, dass es davon kommt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hatte es vor ein paar Tagen versucht, Apfel, Baslikum und Löwenzahn zu füttern, da kam die gleiche Reaktion.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe vor dem Käfig ein Gehege aufgebaut, in dem sie sich den ganzen Tag aufhalten. Das Trockenfutter war bis eben noch im Käfig jederzeit zugänglich, das Frischfutter gab es im Gehege. Von daher war es in gewisser Weise schon zeitversetzt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2009 um 20:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also wichtig ist zwischen Trockenfutter und Frischfutter 4 Stunden Zeit zu lassen, sonst kann es zu Fehlgärungen im Magen kommen. Und das ist keine schöne Erfahrung...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Warst du schonmal beim Tierarzt? Du solltest auf jeden Fall eine Kotprobe der beiden abgeben und untersuchen lassen. Das mit den Kötteln hört sich nicht normal an.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich glaube so eine Kotanalsye kostet etwa 12EUR.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie Heubären geschrieben hat, könnten sie Kokzidien haben (hoffe es ist richtig geschrieben).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2009 um 20:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und ,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hast du schonmal Fenchel ausprobiert? Vieleicht solltest du mal den Apfel weglassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es könnte sein das sie den nicht vertragen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und dann wie gesagt...Heu, Heu , Heu...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber wenn du dir die Ernährungsliste mal genau anschaust , ist hinter jeder Sorte schön beschrieben , wie darauf regieren oder wie oft man es füttern darf.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg.Steffi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2009 um 21:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: jizqulee Ich habe es mit Basilikum, Estragon und einer Karotte versucht. Das gab es heute Vormittag und kurze Zeit später war der Kot sehr weich. Deshalb denke ich, dass es davon kommt.
|
Unbekannte Futtermittel sollten nur einzeln und sehr vorsichtig eingeführt werden, sonst kommt es schnell zu Verdauungsstörungen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles zur Futterumstellung kannst du hier nachlesen: >>klick hier!<<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deine beiden sind noch so jung, da kannst du das Trockenfutter sofort weglassen - du tust ihnen damit nur etwas Gutes, nichts Schlechtes. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2009 um 21:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein, mit Fenchel habe ich es noch nicht probiert. Das werde ich auf jeden Fall kommende Woche mal probieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Arzttermin ist kommenden Donnerstag, wo erstmal eine Impfung ansteht bzw. eine Terminvereinbarung zur Kastration.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das mit den 4 Stunden wusste ich nicht.. Also ich kann mit Sicherheit sagen, dass keine 4 Stunden zwischen Heu und Apfel lagen ;) das werde ich auf jeden Fall zukünftig beachten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beide kommen mir auf keinen Fall krank vor. Sie sind munter und hüpfen durch den Käftig bzw. durchs Wohnzimmer.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie ist das eigentlich mit Würmern? Bei meinem Kater hat mir meine ehem. Tierärztin immer empfohlen zwischendurch eine Wurmkur durchzuführen (auch wenn es dafür keine konkreten Anzeichen gab). Ist das bei Kaninchen auch so?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Dank für die super Ratschläge  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2009 um 03:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: jizqulee
Wie ist das eigentlich mit Würmern? Bei meinem Kater hat mir meine ehem. Tierärztin immer empfohlen zwischendurch eine Wurmkur durchzuführen (auch wenn es dafür keine konkreten Anzeichen gab). Ist das bei Kaninchen auch so?
Viele Dank für die super Ratschläge  |
Hallo und
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Noch bevor du mit den Kaninchen zum Impfen fährst, gibst du bitte gleich Montag eine Kotprobe ab, dabei ist es nicht so wichtig, ob du nur von einem Tier oder von beidn Tieren die Köddelchen erwischst. Denn, sollten sie Parasiten im Kot haben, dann haben es beide.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lass bitte auf Kokzidien, Hefen, Würmer und Giardien untersuchen, eine große Kotprobe, wie mein TA immer so schön sagt, man nennt sie auch endoparasitäre Kotprobe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist alles negativ, kann geimpft werden, findet man was, muss erst behandelt werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bitte setze, wie Karin schon schrieb, das Trockenfutter sofort ab und gib ihnen nur noch Heu und frisches Futter. Das Trockenfutter wandert am besten in den Hausmüll.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du einen Garten hast, kannst du auch ganz vorsichtig und langsam mit frischem Gras und Löwenzahn anfangen, ein paar Blättchen vorsichtig am Anfang, später dann können sie auch mehr davon fressen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2009 um 12:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: jizqulee
Das mit den 4 Stunden wusste ich nicht.. Also ich kann mit Sicherheit sagen, dass keine 4 Stunden zwischen Heu und Apfel lagen ;) das werde ich auf jeden Fall zukünftig beachten.
|
Nicht zwischen FriFu und Heu die 4 Stunden Zeit lassen, denn Heu muss rund um die Uhr zugänglich sein, sondern zwischen TroFu und FriFu. zB. Apfel dann 4 Stunden Zeit und dann erst getrocknetes Gemüse o.ä.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nur eben kein Getreide!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg Marie* |
LG von Marie mit Bruno, Peppi, Louie & Sunny
***Karli du bist immer in unseren Herzen***
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2009 um 22:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
achso, das mit den 4 Stunden hatte ich falsch verstanden..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>irgendwie habe ich heute das Gefühl, dass die beiden ihr Trockenfutter schon vermissen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe ihnen ein wenig Fenchen wie empfohlen gegeben. Der kleine Rammler mag anscheinend Fenchel sehr, jedenfalls hat er sich direkt darauf gestürzt.. Das Weibchen hat sich eher zurück gezogen und zeigte kein Interesse. Deshalb habe ich ihr ein kleines Stück Karotte angeboten, was sie sehr gern annahm.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2009 um 22:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Natürlich dauert es einen Moment, bis Sie sich daran gewöhnt haben!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber Du wirst sehen - bald werden deine zwei ihr Grünfutter nicht mehr missen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2009 um 00:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Lumpi bald werden deine zwei ihr Grünfutter nicht mehr missen!
|
und das doofe Trockenfutter schnell vergessen haben  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2009 um 10:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2009 um 11:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2009 um 11:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich denke wenn sie hunger haben , werden sie es schon fressen und ganz schnell bemerken das es vieeeeeeeeellll besser schmeckt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als ich meine zwei vom Trockenfutter auf Frischfutter umgestellt habe, ist mir an ihrem Verhalten und an die Art und Weise wie sie miteinander spielen , auch aufgefallen , das sie sich besser fühlen und glücklicher sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mag auch sein das ich es mir eingebildet habe, aber in unser Napf kommt kein Trockenfutter mehr.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg.Steffi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2009 um 23:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich habe das Trockenfutter ja komplett raus genommen, habe nur lediglch ein paar selbstgetrocknete Kräuter unters Heu gemischt und 2-3 mal am Tag Frischfutter angeboten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute liefs schon viel besser. Auch klein Finchen hat nun gefallen an Fenchel gefunden.. auch das mit dem weichen Stuhlgang ist wie vergessen. Sie haben heute Morgen jeder eine kleinere Karotte bekommen, heute Nachmittag <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkoli und am Abend Fenchel.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin super zufrieden damit und habe auch das Gefühl, dass die beiden noch glücklicher sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke ich werde zwar trotzdem noch Trockenfutter anbieten, aber nus als Belohnung oder als Füllung im Spielball o.ä.. Jedoch werde ich in dem Fall auf getreidefreies Trockenfutter zurückgreifen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank nochmal für die guten Ratschläge.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.07.2009 um 09:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>den Snackball könntest du auch mit frischem Gemüse oder Obst füllen, einfach nur kleiner schneiden. Klappt prima...ansonsten kann ich dir das Getrocknete Gemüse vom Kaninchenladen oder von HiO empfehlen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüße Moni |
|
|
|
|
Top
|