"Autor" |
Linsenentfernung? |
|
geschrieben am: 27.07.2009 um 12:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nach längerer Forumabstinenz (weils beiden bis dato sehr gut ging) <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auch ich eure Hilfe und Tipps.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Mariechen hatte im letzen August ja ec, welches wir aber sehr gut behandeln konnten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das einzige was zurückgeblieben war, ist halt dieser weisse Strich im linken Auge.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun hatte sich vor zwei Wochen das Auge entzündet, also nicht die Bindehaut, sondern das Auge. Wir hatten 3x tägl. Floxal Augensalbe und seit letzen Montag Atropin Augentropfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kortisonhaltige Augensalbe wäre kontraproduktiv, weil die Hornhaut beschädigt war.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Entzündung ist minimal besser, aber die Pupille scheint nicht mehr zu reagieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich war heute wieder vorstellig bei der TÄ und sie will sich nun schlau machen, inwieweit man beim Kanichen die Operation einer Linsenentfernung durchführen kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie will heute mit einem Augenspezialisten in Magdeburg (Dr. Kutschmann) oder einen in Dresden aufnehmen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Magdeburg wären ca 50km und Dresden leider knapp 200 km, über die Kosten denk ich jetzt erst mal nicht nach.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als letzte Möglichkeit sieht sie noch die Entfernung des kompletten Auges, was sie selber durchführen kann. Dies möchte sie aber eher als letzte Möglickeit in Betracht ziehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun hab ich mich mal über die Atropin Augentropfen informiert, und die sollen beim Kaninchen nur bedingt bis gar keine Wirkung haben, da Kaninchen eine bestimmtes Enzym besitzen, welches den Wirkstoff sehr schnell abbaut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab meine TÄ noch mal angerufen und dies erzählt, ich hoffe sie findet ein vergleichbares Präperat, was evtl ohne OP helfen könnte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten geht´s meiner kleinen Motte gut, sie frißt und kuschelt und ärgert ihren Krümelmann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat jemand von euch ähnliches erlebt oder habt ihr noch Ideen? Bin gerade am heulen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Jeannette, Mariechen und Krümel und tief im Herzen Honey und Lohie
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2009 um 13:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2009 um 13:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Marieke,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich wohne in Magdeburg und bin mit meiner Luise bei Dr. Kutschmann. Ich kann ihn echt nur empfehlen! Er ist ein super Arzt, unheimlich kompetent und nimmt sich viel Zeit. Allerdings muss man einen Termin bei ihm machen. Das geht aber eigentlich immer sehr schnell und man muss nicht lange warten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Luischen hatte einen Tumor am Augeninnenwinkel und inzwischen 3 Ops. Dr. Kutschmann hat die letzten beiden durchgeführt und konnte das Auge erhalten. 3 weitere TÄ wollten das Auge sofort entfernen, obwohl es nicht betroffen war. Er versuchte wirklich alles, um das Auge zu erhalten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Wundheilung war immer problemlos, Luischen wurde immer mit Inhalationnarkose schlafen gelegt und sie hat sofort danach wieder gefressen. Und zu guter Letzt: die Preise sind wirklich human!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich drücke dir die Daumen, dass man das Auge erhalten kann und es deiner Maus weiterhin so gut geht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße und alles Gute,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die Kaddi |
In liebevollem Gedenken an meinen Charlie und meine Luise. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2009 um 14:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich danke euch beiden sehr für eure Antwort. Das hilft ungemein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kaddi, ich habe eben deinen Beitrag über dein Luischen gelesen und musste gleich weiter heulen. Ich hoffe, deiner Süßen geht´s gut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab Mariechen noch in der Transportbox, weil ich mal genau beobachten will, ob sich die Pupille noch weitet mit den Tropfen. Ich bilde mir ja ein dass sie ein bischen größer scheint, aber ich weiss es nicht wirklich. Sie kneift ja auch das Auge eher zu.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man, vor ein paar Tagen hab ich schon mal wegen den Atropin Tropfen gegoogelt und was über ein Alternativpräperat für Kaninchen gelesen. Ich find es nicht mehr, könnt mich ohrfeigen, dass ich es nicht aufgeschrieben hab.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt schläft sie ein wenig. Nach Frau Ewrigmann´s Buch "Leitsymptome beim Kanichen" soll man die Tropfen mehrmals täglich anwenden. Aber sowohl ich als meine TÄ wollen das nicht, weil sie auch erhebliche Nebenwirkungen haben. Die Herzfrequenz wird erhöht.....das merkt man auch bei ihr. Nach der Gabe ist sie wie aufgekratzt und atmet auch schneller.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nicht dass sie noch ein Herzkasper bekommt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Jeannette, Mariechen und Krümel und tief im Herzen Honey und Lohie
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.08.2009 um 20:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich wollte noch mal ein update geben:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als es nur mit der Augensalbe nicht besser wurde und die Atropin Tropfen nichts <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>achten (die Pupille wird wohl verwachsen sein, veilleicht ist das auch schon länger so und ich hab es nicht gemerkt, keine Ahnung) haben wir noch einmal eine komplette ec Kur über 8 Tage gemacht (Panacur bekam sie ja schon von Anfang an)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zwar gab es Baytril und nicht wie beim ersten mal Chloram..... aber es musste der gleiche Wirkstoff sein wie halt die Augensalbe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe mir das Spritzen zeigen lassen, somit mussten wir nicht täglich zum TA. Weiterhin gab es noch Vit B und wohldosiertes Kortison da wir ja leider wegen der Hornhautverletzung nichts ins Auge reintun konnten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Ganze war vorigen Dienstag beendet und die Entzündung im Auge ist vollständig zurückgegangen. Ich war so erleichtert, einer Augen OP fürs erste entkommen zu sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So nun hab ich gestern festgestellt, dass Mariechen sich wie eine Furie am Auge kratzt und es schon wieder rot ist, aber eher die Bindehäute und das Lid. Auch habe ich dann heute einen ca 10 cent großen verkrusteten verschorften Fleck auf dem Rücken entdeckt und ich dachte gleich an einen Abzess vom Spritzen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also die Motte geschnappt und wieder zum TA. Also es scheint tatsächlich vom Spritzen zu kommen aber es ist kein Eiter drunter sondern nur oberflächlich. Meine TÄ hat drauf rumgedrückt, kam nichts raus. Dafür haben wir jetzt eine Salbe bekommen (stinkt, bäääh)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tja, und am gesamten Oberlid waren lauter Grasmilben. Meine TÄ hat die mit der Pinzette alle rausgeholt. Ich dürfte sie mir unterm Mikroskp anschauen, voll ekelig)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kein Wunder, dass muss ja fürchterlich jucken. Sie bekommt jetzt noch einmal Floxal Augensalbe und ich soll die beiden momentan nicht auf dem Rasen lassen....die Armen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein wirksames Mittel scheints wohl nicht gegen Grasmilben zu geben, meine TÄ meinte in Fachbüchern stehe dazu "Gras meiden"
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Klasse, so müssen die beiden wohl im Gehege bleiben ich lass sie doch immer unter Aufsicht in einen eingezäunten Bereich im Garten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Können Grasmilben auch aus dem Heu kommen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oh, jetzt ist es doch sehr lang geworden, sorry
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Jeannette, Mariechen und Krümel und tief im Herzen Honey und Lohie
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.08.2009 um 15:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ob Grasmilben auch im Heu leben, kann ich Dir leider so nicht sagen. Ich würde vorerst aber auf jeden Fall Grasflächen meiden, denn da leben die kleinen Mistdinger auf jeden Fall.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hoffentlich heilt der Spritzabszess schnell. Ich freue mich, dass das Auge wieder richtig ordentlich geworden ist. Beobachte das auf jeden Fall weiter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.08.2009 um 22:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke Sylke,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ja, ich lass sie vorerst nicht auf den Rasen und säubere täglich das Gartenhaus, wo sich sich die meiste Zeit vom Tag aufhalten. Das Auge ist noch rot. Ich hab bald das Gefühl, dass die ganze Augengeschichte nicht nur mit dem ec zusammenhängt. Vielleicht waren diese kleinen Mistviecher schon länger am Auge und das Mariechen hat sich gekratzt und evtl mit den Krallen die Hornhaut verletzt und so hat sich vielleicht das Auge entzündet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe, das Äuglein wird wieder, das sah so gut wieder aus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für den "Spritzenabzess" hab ich ja Salbe bekommen (Wedederm Wundsalbe) und soll aufpassen, dass Krümel die nicht abschleckert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist leichter gesagt als getan. Krümel ist ja der "Abschleckerer" schlechthin und die Salbe ist zäh, eben dicklich und zieht nicht ein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab mich nicht getraut die heute noch mal draufzuschmieren, noch dazu weil dann doch die Haut und das Schorf (was gelblich ist) weich wird. Meine TÄ meinte, ich soll schauen, dass dieses Schorf so lange wie möglich drauf bleibt. Ist es denn nicht besser, ich mach nichts drauf?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Manno, ich weiss jetzt nicht was besser ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Krümel schleckert und knabbert da dran rum, ob nun Salbe drauf ist oder nicht. Aber trennen möcht ich sie auch nicht unbedingt oder doch?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich mach mir solche Vorwürfe wegen diesem Abzess, dass ich evtl was falsch gemacht habe (hab das erste mal selber gespritzt) aber meine TÄ hat mich beruhigt und gemeint, das hätte auch bei ihr passieren können. Wie kommt sowas? Liegt es an der Spritztechnik, oder ist die Nadel nicht steril genug oder an was?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe gestern vorsoglich das Heu in die Tiefkühltruhe getan, falls da doch was drinne ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Jeannette, Mariechen und Krümel und tief im Herzen Honey und Lohie
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.08.2009 um 08:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also, es kann in seltenen Fällen mal zu Spritzabszessen kommen. Wo genau hast Du denn gespritzt? Die Spritze und Nadel waren immer frisch? Die Spritze hast Du immer aspieriert (wenn man schaut, dass kein Blut in die Spritze läuft)? Deine TÄin hat sich richtig viel Zeit genommen, Dir das Spritzen zu erklären?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie oft sollst Du denn die Salbe auf den Abszess machen? Ich würde das immer mit einer kleinen Ablenkungsaktion machen. Erst cremen und dann füttern, so wird die Salbe nicht gleich vom Partnertier abgeschlabbert. Oder mal ein neues und interessantes Spielzeug springen lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.08.2009 um 11:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe oberhalb seitlich der "Schultern" gespritzt, so hatte sie es mir gezeigt. Mariechen ist leider nicht die molligste, bei ihr eine Fettfalte zu bilden fiel mir nicht so leicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe die Spritze vorn gehalten und längs (nicht quer) in die Hautfalte gespritzt. Blut hatte ich eigentlich nicht gesehen, aber sie hat auch so ein dichtes Fell.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Spritzen hat sie mir in der Praxis für 7 Tage fertiggemacht und ich hab sie in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt, ca eine halbe Stunde vorm Spritzen hab ich sie dann raus genommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Salbe soll ich einmal am Tag drauf tun und das hab ich auch vorm Füttern (abends) getan.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Naja, ich werd die Salbe heute mal jetzt drauf tun, denn am Nachmittag bedingt durch das warme Wetter dösen die beiden eh fast nur.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht hat sie die Salbe dann länger auf dem Buckel.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Jeannette, Mariechen und Krümel und tief im Herzen Honey und Lohie
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.08.2009 um 20:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok, ich persönlich spritze lieber an der Flanke, denn zwischen den Schultern finde ich es persönlich etwas schwerer und falls ein Abszess entsteht, heilt er an dieser Stelle durch die permanente Bewegung einfach schlechter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und aspierieren geht so...nachdem man eingestochen hat, muss man kurz am Spritzschaft ziehen und schauen, ob Blut in die Spritze läuft. Wenn Blut reinläuft, hat man ein Gefäß getroffen und darf dort nicht spritzen. Wenn aber kein Blut in die Spritze läuft, kann man spritzen. Und wenn man eben nicht aspieriert, sind Spritzabsesse nicht mal selten. Deshalb sollte einem der TA das ganz genau zeigen und auch erklären.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|