Auf den Beitrag: (ID: 6747) sind "16" Antworten eingegangen (Gelesen: 4153 Mal).
"Autor"

Heu ist irgendwie nicht gleich Heu, sagen die Ninchen

Nutzer: Petra
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 29.11.2007
Anzahl Nachrichten: 59

geschrieben am: 22.12.2007    um 23:03 Uhr   IP: gespeichert
Hej,

was h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t Ihr so für Erfahrungen mit verschiedenen Heusorten?
Eigentlich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich einen riesigen Quaderballen Heu von meinen Pferden direkt neben dem Ninchengehege, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er... natürlich mußte ich bei der letzten Shoppingtour bei Superpet eine Tüte Alpenwiesenheu mitnehmen. Sah viel grüner aus, roch mehr nach Heu,... ich fand s super. Außerdem ist es viel feiner als unser stalleigenes Heu und... Pferde und Kaninchen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en es geschmäht! Tja, wieso tun sie so was? Unser Heu ist viel grober, die Halme dicker,...
Das Tütenheu kann ich ungefressen in Tonne klopfen, oder ändern die nochmal ihren Geschmack? H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e auch schon bei einem Besuch in einem anderen Pferdestall eine Tüten von deren Heu mitgehen lassen, das fanden die Ninchen auch cool. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e immer so meine Bedenken, dass unser Frankfurter Stadtwald Heu nicht so der Jungbrunnen ist, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wenn sie es doch essen? Was meint Ihr???

Viele liebe Grüße Petra
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 22.12.2007    um 23:23 Uhr   IP: gespeichert
Meine h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en bisher alles an Heu gefressen, was ich ihnen vor die Nase gelegt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>... keine Ahnung warum.

Sollte mal eine Heusorte nicht so gut gefressen werden, wechsel ich, mal diese, mal jene, zur Not wird Heu zur Kuschelwiese im Stall auserkoren, also ich schmeisse eigentlich selten Heu weg.

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: BERNHARD
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2007
Anzahl Nachrichten: 2468

geschrieben am: 23.12.2007    um 10:53 Uhr   IP: gespeichert
meine futtern eigentlich auch alles an heu was ich anbiete **eigentlich**
doch seit ich das heu bei zo&co kaufe wollen sie nicht mehr so richtig an anderes heu !!! das heu von zo&co iss sehr fein in der struktur des getrockneten grases , duftet echt gut und schaut auch sehr ( ich sage mal grün aus ). naja, andere sorten sind eben grob geschnitten und das mögen meine dann nicht so.

Liebe Grüße von Maren, Feivel, Elvis,Spike und Mama Bianca



Das schönste an einem Mann ist meist die Frau an seiner Seite
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 23.12.2007    um 11:40 Uhr   IP: gespeichert
Meine fressen auch fast alles - im Moment h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich so ne dicke fette Tüte vom FN, da wird etwa 1/10 von gefuttert, den Rest kann ich dann beim Klo saubermachen vom Boden pflücken. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er grob ist doch eigentlich super, klasse für den Zahn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>rieb. Vielleicht mögen sie die Kräuter nicht?
Meine stehen voll auf Kräuterheu.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Petra
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 29.11.2007
Anzahl Nachrichten: 59

geschrieben am: 23.12.2007    um 12:20 Uhr   IP: gespeichert
Doch, Kräuter pur finden sie toll. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er es beruhigt zu hören, dass sie "normalerweise" nicht so die schnäubischen Tiere sind, was das Heu anbelangt. Ich gebe zu, dass ich ein bißchen(!) übertreibe mit meinen Tieren... naja, ich bin ja auch noch neu in Sachen Kaninchenhaltung und beobachte den lieben langen Tag. Manchmal sind eben einige Sachen auch nicht so arg wichtig, wie scheinbar die Heuqualität. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e auf alle Fälle bei Hansemann Trockenobst und -gemüse gekauft und füttere das jetzt <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ends, momentan noch mit immer weniger werdenden Mengen an Trockenfutter und das finden sie wohl sau gut.
Das Frischfutter friert im Augenblick ziemlich schnell ein,deshalb finde ich es auch gut, die trockene Variante zur Verfügung zu h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en. Findet ihr die Odenwälder Lieferadresse besser?
Die nächsten Wochen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en meine noch von Hansemann, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er dann könnte ich ja auch mal ne andre Adresse probieren.
Erstmal wieder kanichenverliebte Grüße aus Ffm Petra
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pini
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 23.12.2007
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 23.12.2007    um 13:02 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ein Kaninchen, das 2003/2004 zwei Darmverschlüsse überlebt hat. Danach war er total mäkelig mit Heu und wir in heller Aufregung, wenn er nix davon gefressen hat. Lange Zeit h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir dann das heißluftgetrocknete BergwiesenHeu vom Speidelhof (teuer - aus dem Internet) gefüttert.
Durch Zufall h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich in Bochum-Wattenscheid einen Raiffeisenmarkt gefunden, der Heu fürht (Ballen / 10 kg 5,45 €), die er auch mag. Somit kriegen jetzt alle das gleiche Heu. Zusätzlich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich noch was Kleeheu von Princess hier. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er nur mal so zwischendurch.

Die Heu-Lage hat sich entclass="markcol">spannt.

LG, S<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ine
  Top
"Autor"  
Nutzer: BERNHARD
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2007
Anzahl Nachrichten: 2468

geschrieben am: 23.12.2007    um 13:10 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Heubären
Aber grob ist doch eigentlich super, klasse für den Zahnabrieb. Vielleicht mögen sie die Kräuter nicht?
Meine stehen voll auf Kräuterheu.
ja das denke ich auch <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er sage das mal den ninchens. in der not gehen sie ja ans grobe heu <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch nur wenn kräuter d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei sind. <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er alles auf sparflamme versteht sich. h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e sie das heu von co&zoo komme ich kaum mit dem auffüllen der heuraufe nach ..... ohne kräuter versteht sich ...

Liebe Grüße von Maren, Feivel, Elvis,Spike und Mama Bianca



Das schönste an einem Mann ist meist die Frau an seiner Seite
  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 23.12.2007    um 13:11 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Pini
Hallo,

ich hab ein Kaninchen, das 2003/2004 zwei Darmverschlüsse überlebt hat. Danach war er total mäkelig mit Heu und wir in heller Aufregung, wenn er nix davon gefressen hat. Lange Zeit haben wir dann das heißluftgetrocknete BergwiesenHeu vom Speidelhof (teuer - aus dem Internet) gefüttert.
Durch Zufall hab ich in Bochum-Wattenscheid einen Raiffeisenmarkt gefunden, der Heu fürht (Ballen / 10 kg 5,45 €), die er auch mag. Somit kriegen jetzt alle das gleiche Heu. Zusätzlich hab ich noch was Kleeheu von Princess hier. Aber nur mal so zwischendurch.

Die Heu-Lage hat sich entspannt.

LG, Sabine

Das heißluftgetrocknete BergwiesenHeu vom Speidelhof füttere ich auch, denn das ist bisher von schon einigen Versuchen das einzige Heu, von dem auch Kalle relativ gut mitfrisst, bei allen anderen probierten Heusorten war er auch eher <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>lehnend eingestellt. Klara und Mucki ist es relativ egal welches Heu es gibt, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er gerade bei Kalle, der ja eh schon ne Zahnfehlstellung hat, ist es natürlich gut wenn er es auch gerne frisst.
So teuer finde ich das allerdigns gar nicht, Vita***** & Co. sind auch nicht billiger... Klar, wenn man nen ganzen Ballen vom Bauern oder Raiffeisen bekommt ist das dann natürlich schon günstiger, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wenn man dann so nen großen Ballen zu Hause hat und es nicht gefressen wird steht man auch blöd da...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pini
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 23.12.2007
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 23.12.2007    um 13:53 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich verbrauche einen 10 kg Ballen in 14 Tagen. Daher lagere ich in der Garage auch immer direkt 2-3, damit ich nicht so oft da hin fahren muss. 3 Ballen gehen in den Kombi rein - das nutz ich aus.

Wenn ich für alle das Speidel-Heu nehmen würde, ginge das schon ganz schön ins Geld... <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er interessanterweise fressen das Heu selbst die mäkeligsten.

LG, S<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ine
  TopZuletzt geändert am: 23.12.2007 um 15:24 Uhr von Pini
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 23.12.2007    um 14:11 Uhr   IP: gespeichert
Hui, na gut, bei den Mengen geht das natürlich schon ins Geld... Meine verbrauchen in 14 Tagen vielleicht gerade mal einen 3 Kg Sack von dem Speidelhof Heu, wobei davon auch noch ein nicht geringer Teil im Müll landet, weil er vollgeköttelt und -gepinkelt wurde
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hexe
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13982

geschrieben am: 23.12.2007    um 14:18 Uhr   IP: gespeichert
Hi hi, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ähnliche Erfahrungen gemacht. Es ist so gewesen, dass ich einen Tag kein Heu mehr hatte. Natürlich ein Sonntag na und dachte ich mir. nahm ausm Stalll Heu mit und g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> es meinen Nin´s. Die h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en es im Gehege verbreitet und drauf gepischert... Un letztens h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wirt frisches Heu beim Bauern geholt für unsere Pferde, da ein Ballen da nur 1,60€ kostet h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich mir gleich einen für die Nins mit nach Hause genommen und... Was soll ich sagen? Wieder die Erfahrung wie beim ersten Mal Heu aus´m Stall gemacht... D<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei ist das doch viel frischer als ausm Laden... Wählerisches Volk, diese Hasis...
Der Mensch hat die Atombombe erfunden! Keine Maus der Welt wäre je auf die Idee gekommen, eine Mausefalle zu bauen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Chiara
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 23.05.2007
Anzahl Nachrichten: 3912

geschrieben am: 23.12.2007    um 17:22 Uhr   IP: gespeichert
Huhu,

Beim Heuwechsel merken meine zwar schon dass das was anderes ist, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er sie futtern es trotzdem

Kaninchenschutz.......
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cori
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 01.12.2007
Anzahl Nachrichten: 274

geschrieben am: 23.12.2007    um 20:59 Uhr   IP: gespeichert
meine bekommen ein extra entstaubtes heu aus dem zoofachhandel, die eine ist total wild auf heu die andere (völlig egal welche sorte) mäkelt immer nur dran rum. ganz schrecklich finde ich dieses <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gepackte heu was so zusammengepresst wurde das man es kaum aus der tüte bekommt...

wer sich das wieder ausgedacht hat
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyriax
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 16.12.2012
Anzahl Nachrichten: 131

geschrieben am: 23.03.2013    um 18:24 Uhr   IP: gespeichert
Ich krame mal diesen alten Thread durch die SUchfunktion aus. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ebenso ein Problem nach Heuwechsel.
Hatte ewig das Heu aus Fressnapf- 4kg Bergwiesenheu für 8€- saftig grün- sah aus wie getrocknetes Gras....da meine Ninchenzahl nun auf 5 gewachsen ist h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich mich nach einer preislichen alternative umgesehen hatte, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich mir letzte Woche beim Bauern ein 20kg Karton Heu für 15Euro geben lassen...
Das Heu sieht und fühlt sich allerdings eher strohig an.. lange große Halme eher gelb/grün.
Bisher teste ich es nur bei der 3er Gruppe aus - es kommt mäßig an, früher war die Heuraufe täglich fast leer..mittlerweile nur noch halb leer.
Dazu kommt das die Köttel sich von schwarz auf hellbraun gefärbt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en. Ich bin vorhin durch die Suchfunktion auch in ein solchen Thread gekommen und h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e gelesen das das vorkommt.
FInde es trotzdem etwas komisch und wollte sicher gehen ob dies von der Umstellung kommt oder ich doch eher mal eine Köttelprobe <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gebe?
War erst vor 4 Tagen mit allen 5 beim TA - alle wurden geimpft - keine anderen Krankheitsursachen sind also der Fall..
Es grüßen die Wackelnasen
Maggy - Josy - Else - Franz - Balu - Luna
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 23.03.2013    um 19:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Cyriax,

wenn deine Kaninchen dieses Heu nicht so mögen und du auch selbst schon einen Qualitätsunterschied bemerkst, würde ich dann doch wieder auf das altbewährte Heu zurückgreifen.

Bei uns gibt es auch mal schwarze und braune Köttel.
Das Heu ist <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er immer das Gleiche.
Kommt vielleicht auch darauf an, ob das Tier mehr Frischfutter oder mehr Heu (trocken) aufgenommen hat.

Hier ist auch noch mal die Fotodoku zu den Kötteln und Co.
class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/koettel.html" target="_new">>KLICK HIER!<

Hast du denn auch eine Kotprobe erst vor 4 Tagen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gegeben?
Ansonsten, wenn diese schon länger her, würde ich eine <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geben.
2x im Jahr sollte sowieso eine <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gegeben werden zur Sicherheit, bei Auffälligkeiten natürlich dann bei Bedarf.



Edit: Link bereinigt.
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  TopZuletzt geändert am: 23.03.2013 um 23:11 Uhr von nursteffi
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 23.03.2013    um 20:07 Uhr   IP: gespeichert
Hallo cyriax,

zu der Kotfarbe kann ich dich wirklich beruhigen: Solang die Größe in etwa gleich bleibt, kann das wirklich an der Heusorte liegen - je nachdem welche Pflanzen auf der Heuweide gewachsen sind und schlussendlich das Heu bilden, und je nachdem ob es sich um einen ersten oder zweiten Schnitt handelt, verändert sich nicht nur die Textur des Heus, sondern natürlich auch die (ich formuliere es mal 'wissenschaftlich) Zusammensetzung der Ausscheidungen. Das ist nicht bedenklich, speziell wenn der Unterschied zwischen den Heusorten auch schon dem menschlichen betrachter so stark auffällt.

Bauern h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en meist Heu, welches sie an Großvieh (Pferde, Kühe,...) verfüttern - und das ist meist ein etwas anderes Heu als das typische "Kleintierheu". Allein schon deshalb, weil zum Beispiel Kühe als Wiederkäuer ganz andere Fressgewohnheiten h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en als etwa ein Kaninchen. Die Kuh ist ein Gras-, das Kaninchen ein Kräuterfresser, wenn man so will. Der Anteil von echten Gräsern ist in der Nahrung einer Kuh sehr viel höher als in der Nahrung eines Kannichens (wenn sie denn draußen sind und die Wahl h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, selbstverständlich) - Kaninchen fressen sehr viel mehr verschiedene Grünpflanzen.

Das heißt nicht, dass ein Weideheu, welches fast nur aus Graspflanzen besteht, gleich schlecht ist. Denn Kaninchen sind was ihre Nahrung angeht sehr anpassungsfähig (und sie bekommen von dir ja auch andere Dinge und nicht allein das Heu). Es erklärt <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er, warum die Kaninchen nicht so gern und viel davon fressen wie von einem Heu welches von einer Wiese mit großer Artenvielfalt stammt.

Warte <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>, ob sie sich daran gewöhnen und es gut genug für deinen Geschmack annehmen. Wenn ja, kannst du wohl d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei bleiben ohne dich zu sorgen. Die Kaninchen zeigen uns schon, was OK ist und was nicht

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyriax
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 16.12.2012
Anzahl Nachrichten: 131

geschrieben am: 23.03.2013    um 22:02 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: nursteffi


Hier ist auch noch mal die Fotodoku zu den Kötteln und Co.
>KLICK HIER!<

Der Link funktioniert bei mir leider nicht...ah sehe gerade da fehlte ein L im Link


Ansonsten Danke für eure Infos
Eine Kotprobe gebe ich beim nächsten Check sicherheitshalber doch mal mit <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und mische nun etwas Wiesen-Kräuterheu dazwischen
Es grüßen die Wackelnasen
Maggy - Josy - Else - Franz - Balu - Luna
  Top