"Autor" |
Mariendistel ??? |
|
geschrieben am: 29.07.2009 um 10:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo habe eine kurze Frage,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>habe letzens von JR Farm getrocknete Mariendistel gekauft, da ich ich der Ernährungsliste gelesen hatte, das man das Nins auch geben kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt steht auf der Tüte, Achtung Stacheln.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Klar sind ja auch Disteln.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann ich die meinen Hopplern nun bedenkenlos geben oder eher nicht ?Habt ihr die schonmal gegeben ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da sie so auf Löwenzahn und <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennessel abgehen , wollte ich diese da ab und zu mit drunter mischen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.07.2009 um 14:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich selbst habe das noch nie verfüttert und auch abgepackt noch nie gesehen, von daher kann ich dir dahingehend nicht so viel sagen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast du die Tüte schon mal geöffnet und mal reingefasst? Ist es stachelig? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.07.2009 um 16:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Lass die Dornen einfach dran. Kaninchen kommen damit klar. Nur der Mensch muss ein bissel aufpassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2009 um 07:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
HI,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hast du die schonmal gefüttert ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nicht schädlich für Kaninchen ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sind wie gesagt getrocknete aus der Tüte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Mona |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2009 um 08:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke Lass die Dornen einfach dran. Kaninchen kommen damit klar. Nur der Mensch muss ein bissel aufpassen.
Gruß Sylke
|
Dachte ich auch, doch es kann zu Verletzungen führen musste ich mir sagen lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Dornen sind sehr hartnäckig und können sich im Zahnfleisch leicht verhaken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe daher meine Kräuter sehr fein gemahlen und dann über das Futter gestreut. Da merkt man die Dornen dann nicht mehr.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man merkt das auch wenn man in die Tüte greift. Die Dornen sind irre! |
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen
~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~
Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2009 um 17:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: SonjaT 1) Dachte ich auch, doch es kann zu Verletzungen führen musste ich mir sagen lassen.
2) Ich habe daher meine Kräuter sehr fein gemahlen und dann über das Futter gestreut. Da merkt man die Dornen dann nicht mehr.
|
Zu 1: Wer hat das denn gesagt? Wie gesagt, bei mir bleiben die Dornen dran, sowohl bei Rosen, Himbeeren, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ombeeren und auch bei Mariendistel. Wer entfernt denn den Kaninchen in der Natur die Dornen und Stacheln? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Kaninchen allesamt damit wunderbar klarkommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu 2: Mmhh....das ist wie mit den Resten in Heutüten. Die feinen Reste können zu Verdauungsproblemen führen, weil sich der feine Speise<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ei festsetzt. Kaninchen sollten ihre Kräuter grob bekommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2009 um 18:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|