Auf den Beitrag: (ID: 68191) sind "11" Antworten eingegangen (Gelesen: 8497 Mal).
"Autor"

Frage zur Ernährungspyramide

Nutzer: Daniii
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.09.2008
Anzahl Nachrichten: 1455

geschrieben am: 01.08.2009    um 00:49 Uhr   IP: gespeichert
Hallöchen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>seid Tagen mache ich mir ein paar Gedanken über die Ernährungspyramide; <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(Nur nocheinmal zum anschauen) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Quelle: >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich verstehe sie nicht zu 100%. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dass man Heu bzw. frisches Gras am meisten füttern sollte & ununter<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ochen zur Verfügung gestellt werden muss ist klar. Auch die Zweige/Äste... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was ich nicht ganz verstehe ist, weshalb Kräuter (frisch/getrocknet) als nächstes stehen & erst zum Schluss Gemüse & Obst!? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Okay, dass man Obst nicht allzuviel füttern sollte & eher als Leckerlie gilt ist verstädlich, aber müssten Kräuter nicht normalerweise zum Schluss stehen, weil sie im getrockneten Zustand nur ca 1x pro Woche & im frischen halt etwas öfter verfüttert werden können? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gemüse wird doch täglich gefüttert!? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke im vorraus <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bunny03
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 20.04.2009
Anzahl Nachrichten: 614

geschrieben am: 01.08.2009    um 11:19 Uhr   IP: gespeichert
Jaaa, ganz richtig, das hab ich mich auch schon mal gefragt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>*auchwissenwill* <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gemüse gibts doch 100g pro kg Körpergewicht, täglich und die Kräuter nur in geringen Mengen und eher selten. Das Gemüse ist doch "zum Überleben" wichtiger als die Kräuter. Meine bekommen gar keine, es sind ja welche im Heu und trotzdem gehts ihnen blendend. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da muss ein Ernährungsexperte her
  Top
"Autor"  
Nutzer: MarieRabbit
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5452

geschrieben am: 01.08.2009    um 11:36 Uhr   IP: gespeichert
Schaut mal hier, vllt. hilft euch das ja ein wenig weiter. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ain.de/k-futter.html" target="_new">>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke mal, dass die Kräuter vor dem Gemüse kommen, weil sie eine heilende Wirkung haben können und zur Stärkung dienen.
LG von Marie mit Bruno, Peppi, Louie & Sunny
***Karli du bist immer in unseren Herzen***
  Top
"Autor"  
Nutzer: Daniii
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.09.2008
Anzahl Nachrichten: 1455

geschrieben am: 01.08.2009    um 14:20 Uhr   IP: gespeichert
Hey <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@ Bunny03 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich geb' meinen manchmal zusätzlich getrocknete Kräuter, aber desöfteren kauf ich auch frische. Momentan habe ich ein Topf Melisse hier stehen, duftet verdammt gut nach Ztronenkuchen :D <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@ MarieRabit <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Link ist super! Stimmt, Gemüse füttert man zwar mehr, als Kräuter, aber Kräuter sind sehr viel ''wertvoller''. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab's verstanden, dankeschön <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 01.08.2009    um 21:08 Uhr   IP: gespeichert
Die Ernährungspyramide stellt die artgerechteste Form der Ernährung dar. Da unsere Tiere ja nicht in freier Natur leben, wandeln wir diese ein wenig ab. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gemüse z.B. kann man täglich füttern, muss man aber nicht, wenn man stattdessen eine schöne Wiese mit allem drum und dran vor dem Haus stehen hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Daniii
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.09.2008
Anzahl Nachrichten: 1455

geschrieben am: 02.08.2009    um 16:35 Uhr   IP: gespeichert
Jawoll <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenmone
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2009
Anzahl Nachrichten: 738

geschrieben am: 03.08.2009    um 14:49 Uhr   IP: gespeichert
Hab da auch noch ne Frage: In Eurer kleinen "Geldbeutelliste" steht der Apfel als täglich drauf. Habe schon oft gelesen, das Obst nur ab und zu anbieten *Wissen muss* <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüsse von Simone mit Lilly & Murphy
Für immer in meinem Herzen, Floppi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 03.08.2009    um 15:10 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Hasenmone
Hab da auch noch ne Frage: In Eurer kleinen "Geldbeutelliste" steht der Apfel als täglich drauf. Habe schon oft gelesen, das Obst nur ab und zu anbieten *Wissen muss*

Ein kleines Stück ist täglich absolut in Ordnung. Sollst ja nicht 'nen ganzen Apfel geben <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die sweetrabbits hier bekommen auch täglich Apfel: 2 Äpfel in kleine Stücke für rund 30 Tiere.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenmone
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2009
Anzahl Nachrichten: 738

geschrieben am: 03.08.2009    um 15:40 Uhr   IP: gespeichert
Einen ganzen Apfel haben meine zwei Wollnasen noch nie bekommen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pro Woche gebe ich grad mal einen halben Apfel mit Schale für beide
Liebe Grüsse von Simone mit Lilly & Murphy
Für immer in meinem Herzen, Floppi
  Top
"Autor"  
Nutzer: saloiv
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 18.09.2009
Anzahl Nachrichten: 44

geschrieben am: 18.09.2009    um 19:18 Uhr   IP: gespeichert
Was ich schon immer wissen wollte: Wer kam auf die Idee unten in der Ernährungspyramide Gras zu platzieren und wie kam es dazu? Gibt es da einen Grund? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kaninchen sind in erster Linie Herbivore (soweit stimmt es noch) und in zweiter Linie gehören sie der Untergruppe der Konzentratselektierer an, nicht der Untergruppe der Gras- und Raufutterfresser. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grasfresser wären beispielsweise Meerschweinchen und deren Grundnahrung ist wirklich Gras. Kaninchen hingegen haben Kräuter, Blätter, Pflanzenspitzen usw. als Hauptnahrung, sie sind wie gesagt Konzentratselektierer. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wildkaninchen ernähren sich von Kräutern, an zweiter Stelle von Blättern und Wurzeln und erst irgendwann dann mengenmäßig von Gräsern. Gräser machen nur einen <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uchteil der Nahrung aus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also wie kam es dazu, dass Gräser ganz unten sind?
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 19.09.2009    um 05:36 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: saloiv
Was ich schon immer wissen wollte: Wer kam auf die Idee unten in der Ernährungspyramide Gras zu platzieren und wie kam es dazu? Gibt es da einen Grund?
Und geht es darum, möglichst vielen Kaninchen eine bessere Ernährung als nur mit handelsüblichen Trockenfutter zu ermöglichen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nicht jeder hat die Möglichkeit seine Tiere so zu ernähren wie sie es in der freien Wildbahn tun: Abwechslungsreiche Wiesen stehen denn wenigstens Haltern in den Mengen zur Verfügung wie die Kaninchen sie <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>äuchten um sich absolut artgerecht zu ernähren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: saloiv
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 18.09.2009
Anzahl Nachrichten: 44

geschrieben am: 19.09.2009    um 15:00 Uhr   IP: gespeichert
Klar, das verstehe ich, daher ist hier wohl auch das Heu unten eingefügt. Allerdings ist der Aufbau in dieser Form wohl einfach falsch. Und wer an Gras kommt, kommst meistens auch an Wiese und wenn nicht, dann füttert halt nur Gras. Aber in der Ernährungspyramide könnte man es ja so aufbauen: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> Zweige <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> Gemüse und Obst <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> Wiesenkräuter & -gräser, Kräuter | Heu <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das wäre dann fachlich richtig und bietet eben auch dem Halter, der nicht an frische Wiese kommt Möglichkeiten.
  Top