Auf den Beitrag: (ID: 68991) sind "14" Antworten eingegangen (Gelesen: 4718 Mal).
"Autor"

PVC auf Fliesen - wie befestigen?

Nutzer: MrsMiller
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 21.06.2009
Anzahl Nachrichten: 182

geschrieben am: 04.08.2009    um 16:13 Uhr   IP: gespeichert
Nach endlosen schlaflosen Nächten werde ich mein Kaninchengehege umbauen. Zur Zeit habe ich Gitterelemente auf Fliesen und da drauf ein paar Signe Teppiche. Wenn meine Ninchen am Gitter rütteln oder dagegen hoppeln rüttelt das ganze Teil so laut und auf den Fliesen macht das richtig schön Krach. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt werd ich anstatt der Gitterelemente selber welche bauen aus Holz und auf die Fliesen soll PVC kommen, das wird sicherlich zumindest dieses "hallende" Geräusch eindämmen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt meine Frage, da ich noch zu Hause wohne und an dem Boden selber nichts verändern darf (spachteln oder so) würde ich den PVC Boden einfach ohne alles auf die Fliesen legen. Zwei Seiten des Geheges bildet die Wand, an die Holzplatten kommen (komplett Holz ohne Draht), da könnten der PVC schon mal diesen Seiten drunter. Die anderen beiden Seiten würde ich genau passend auf die Elemente zuschneiden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann der PVC so verrutschen, sich wellen oder wird es da drunter eventuell feucht, wenn er nicht komplett fest ist? Kann ich eventuell so Teppichkleber oder doppelseitiges Klebeband drunter legen, dass auch bei meinem Auszug wieder abgeht oder reicht es wohl so ohne alles?
  TopZuletzt geändert am: 04.08.2009 um 16:14 Uhr von MrsMiller
"Autor"  
Nutzer: melodini
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2008
Anzahl Nachrichten: 6735

geschrieben am: 04.08.2009    um 16:20 Uhr   IP: gespeichert
Hallo! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hatte genau dasselbe Problem in meiner alten Wohnung, allerdings mit Laminatboden statt Fliesen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Verrutschen war bei mir kein Problem, weil die untere Seite des PVC's so beschichtet ist, dass es nicht rutschen kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab nur leider nicht drüber nachgedacht, dass die Monster auch schon mal in die Ecke pischern können und die leckere Suppe dann unter den PVC-Boden läuft. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe dann alles drum herum mit Panzerband festgeklebt. Die Ninchen können nicht dran nagen, weil es dünn ist und es ist absolut Pipi-abweisend. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beim Auszug hab ich Klebereste mit Nagellackentferner weggeschrubbt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Melody

It will all be good in the end. If it's not good, it's not the end.
  Top
"Autor"  
Nutzer: dieguste
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 20.01.2009
Anzahl Nachrichten: 6043

geschrieben am: 04.08.2009    um 16:21 Uhr   IP: gespeichert
Halle MrsMiller! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kann dir sogenannten Wiederaufnahme oder Trockenkleber empfehlen. Das Sigan 2 ist praktsch wie doppelseitiges Klebeband, nur die Rolle ist <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiter, von daher ist der Halt wesentlich besser. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schau mal hier: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du absolut keine Spuren hinterlassen willst, optimal, kannst den Belag wieder aufnehmen, ohne dass auf den Fliesen Reste bleiben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
*** ***

Trinchen*Monschi*Ronja & Stoffel mit Gismo für immer vereint und tief in unseren Herzen
  TopZuletzt geändert am: 04.08.2009 um 16:22 Uhr von dieguste
"Autor"  
Nutzer: MrsMiller
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 21.06.2009
Anzahl Nachrichten: 182

geschrieben am: 04.08.2009    um 16:23 Uhr   IP: gespeichert
Also einfach von oben auf auf die PVC-Kante geklebt und dann ganz normal das Gehege drauf? Das klingt gut <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das werd ich mir beides schon mal genauer anschauen
  TopZuletzt geändert am: 04.08.2009 um 16:24 Uhr von MrsMiller
"Autor"  
Nutzer: dieguste
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 20.01.2009
Anzahl Nachrichten: 6043

geschrieben am: 04.08.2009    um 16:26 Uhr   IP: gespeichert
Du legst die die Folie, bzw. das Klebeband komplett auf den jetztigen Untergrund, also die Fliesen, dann klebt der da schonmal bombenfest drauf und dann den PVC da drauf. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bitte beachte nur, dass Du an den Rändern keine Ecken hast, die hochkommen, so dass sie angenagt werden können. Irgendwie muss das dicht sein, mit Fussleisten oder dergleichen. Ich weiß ja nicht, wie`s baulich bei dir ausschaut. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ebenso, falls von der Größe des Geheges Nähte zu tragen kommen sollten, die müssen ebenfalls dicht sein!
*** ***

Trinchen*Monschi*Ronja & Stoffel mit Gismo für immer vereint und tief in unseren Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: MrsMiller
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 21.06.2009
Anzahl Nachrichten: 182

geschrieben am: 04.08.2009    um 16:32 Uhr   IP: gespeichert
Ah ok. Ränder im Gehege dürfte es nicht geben, da es knapp 2 Meter <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eit ist und es PVC ja in 2 und 3 Meter <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>eite gibt, da kann ich dann in der Länge ja soviel nehmen, dass es einmal komplett reicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Außenränder werde ich so zuschneiden, dass sie genau unter dem Holz liegen. Und wenn ich dann noch Panzerband drauf klebe und das wirklich nicht angenagt werden kann, müsste das eigentlich so gehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  TopZuletzt geändert am: 04.08.2009 um 16:33 Uhr von MrsMiller
"Autor"  
Nutzer: melodini
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2008
Anzahl Nachrichten: 6735

geschrieben am: 04.08.2009    um 16:34 Uhr   IP: gespeichert
Wenn es geht, mach das PVC ein bisschen länger, so dass es etwas über die Gehegeränder hinausragt. Auch wegen der Pipigefahr.

It will all be good in the end. If it's not good, it's not the end.
  Top
"Autor"  
Nutzer: MrsMiller
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 21.06.2009
Anzahl Nachrichten: 182

geschrieben am: 04.08.2009    um 16:41 Uhr   IP: gespeichert
Ok *notier* <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann sollte das alles klappen. Das Holz werd ich dann eventuell noch mit Spielzeuglack etwas vor dem Hasen-Pipi schützen, und dann den PVC etwas länger machen, ja, das sollte gehen. Da kommt kein Tröpfchen drunter <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wenn es nicht hält kommt noch dieser super Kleber von dieguste drunter
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenzahn
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 09.09.2008
Anzahl Nachrichten: 1924

geschrieben am: 04.08.2009    um 16:44 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe meinen PVC auch länger gemacht, umgeschlagen und an die Rückseite der Unterkante der Elemente (bei mir is es das Häuschen), also auf der Aussenseite des Geheges, getackert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auf dem Boden hab ich alles mit doppelseitigem Klebeband festgemacht.
Liebe Grüße von Hasenzahn, Tequila und Henry

Sunny, unser Sonnenschein, wir werden dich nie vergessen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: MrsMiller
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 21.06.2009
Anzahl Nachrichten: 182

geschrieben am: 04.08.2009    um 16:47 Uhr   IP: gespeichert
Das ist auch eine gute Idee, aber ich möchte meine Elemente gerne flexible haben und das ginge dann ja nicht mehr, wenn der PVC da dran getackert ist, oder meinst du das anders?
  Top
"Autor"  
Nutzer: GhettoMuffin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.07.2007
Anzahl Nachrichten: 2322

geschrieben am: 04.08.2009    um 17:18 Uhr   IP: gespeichert
Das Festtackern würde die Flexibilität schon einschränken - aber wie oft baust du denn um? *hihi* <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und das eine oder andere Mal lassen sich die Tackernnadeln auch entfernen und versetzt wieder an<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenzahn
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 09.09.2008
Anzahl Nachrichten: 1924

geschrieben am: 04.08.2009    um 19:20 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MrsMiller
oder meinst du das anders?
Nene, du hast mich schon richtig verstanden.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bei mir hats sichs halt bewährt weil die Säue in die Ecken pinkeln und alles übers PVC gelaufen ist und an den Fußleisten runter. Da ich nun den PVC umgebogen hab passiert das nicht mehr! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da mein Gehege durch das Riesenhaus eh nicht flexibel ist war das für mich keine Überlegung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als mir neulich der Kühlschrank kaputt gegangen ist und Wasser in der Küche stand musst ich mal alles abbauen, aber das hat nur ca. 30 min, gedauert. So Tackernadeln kann man schnell wieder rausholen, Schraubendreher drunter und rausbiegen Und die gehen auch nicht ab wenn mal wieder jemand daurfpineklt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du siehst, ich liebe Tackernadeln
Liebe Grüße von Hasenzahn, Tequila und Henry

Sunny, unser Sonnenschein, wir werden dich nie vergessen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: MrsMiller
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 21.06.2009
Anzahl Nachrichten: 182

geschrieben am: 04.08.2009    um 21:27 Uhr   IP: gespeichert
Das stimmt auch wieder. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab jetzt noch alten PVC bei uns gefunden, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>der würde aber nur in 3 Einzelteilen ins Gehege passen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werd mir wohl mal überlegen was am sinnvollsten ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke euch schon mal
  Top
"Autor"  
Nutzer: Supersteffi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2007
Anzahl Nachrichten: 6138

geschrieben am: 04.08.2009    um 21:30 Uhr   IP: gespeichert
Evtl. kannst du <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eit Holzleisten über den Anschlussstellen befestigen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Achte bei dem PVC darauf, dass er rutschfest ist
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen

Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: MrsMiller
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 21.06.2009
Anzahl Nachrichten: 182

geschrieben am: 04.08.2009    um 21:43 Uhr   IP: gespeichert
Das ist eine gute Idee. Hach, ich freu mich. Das wird immer besser, fast so schön wie die eigenen Zimmer renovieren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der PVC fühlt sich schon sehr rau an,aber ob es ein rutschfester ist kann ich gar nicht sagen. Am besten ich geh nochmal im Baumarkt "Probe-Fühlen" und vergleiche das mit den anderen.
  Top