"Autor" |
Mal wieder ein paar Futterfragen... |
|
geschrieben am: 03.01.2008 um 20:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei mir haben sich mal wieder einige Fragen angesammelt:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. Führt Trockengemüse/-obst ebenso wie TroFu in Verbindung mit FriFu zu Fehlgärungen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ja - wieviel Zeit muss dazwischen liegen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Habe hier gelesen dass man Blumenkohl füttern kann - steht aber nicht in der Futterliste?? *vonGrundaufmisstrauischbingegenalleswasnichtaufsweetrabbitsfutterlistesteht*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Rote Beete selten und nicht viel füttern - nicht viel weil sie den Urin verfärbt oder gibt es noch einen anderen Grund? Und selten heißt für mich 1 bis 2 mal die Woche??
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4. Steckrübe riecht und schmeckt wie Kohlrabi - aber das ist kein Kohlgewächs, also nicht Blähgefährlich, oder?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>5. Was versteht Ihr unter Überfütterung /Blähgefahr? Bzw. ist es gefährlich wenn sie an einem Tag bisschen Blumenkohl, Kohlrabi und Chicoree so "als Beilage" bekommen? (Mein Gemüseladen hat Betriebsferien *kreisch* und ich will eigentlich nicht nur 250g Karotte und 250g Sellerie füttern)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>6. Rein für's Interesse - die Hagebutten jucken doch offen bei Menschen furchtbar auf der Haut - schadet das kleinen Ninchenzungen nicht auch?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>7. Wo bekommt Ihr Erbsengrün? Ich find das nirgends...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>8. Ananassaft für Haarballenbildungsvorsorge - wie oft kann man den geben, wie viel, und vor allem WANN (also vor/nach/während/zwischen den FriFuMahlzeiten?)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So, das war's für's erste - vielen Dank schonmal  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.01.2008 um 20:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.01.2008 um 20:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Holla
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich versuch´s mal!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu 1: Eigentlich nicht! Man sollte es halt nicht in Massen füttern, sondern maximal 1 EL pro Kaninchen vom Trockengemüse.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu 2: Blumenkohl ist eine Kohlsorte, die recht verträglich ist. Aber langsam anfüttern!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu 3: Rote Beete enthält viel Oxalsäure. Diese kann bei kalziumhaltugen Futter Blasengries begünstigen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu 4: Steckrübe wird auch Kohlrübe genannt und ist eine Kreuzung aus Kohlrabi und Herbstrübe...also Kohl.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu 5: Wenn Deine Kaninchen die Fütterung wirklich gewöhnt sind, ist´s ok! Mir würde allerdings die Variante Z.B. Karotten, eine verträgliche Kohlsorte und noch ein paar andere Sachen gefallen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu 6: Hagebutten sind Vit-C-Bomben und schaden den Ninchen in Maßen gefüttert nicht. Meine können Hagebutten nicht leiden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu 7: In der Gemüseabteilung!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu 8: Meine fressen mittlerweile endlich Ananas...muss nur süß genug sein! *stolzbin*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ananassaft kann man bei Bedarf geben oder vorbeugend 1-2 die Woche!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.01.2008 um 20:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Achja...Ananassaft nur frischgepresst und ungesüßt!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tipp: Eine Ananas kaufen, auspressen und in kleinen Portionen einfrieren!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.01.2008 um 22:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also Ananas fressen meine sehr gut, aber bei Pinsel ist das Problem, sobald ich das Paraffin weglass lässt sein Appetit nach und die Köttel werden klein und hart...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber ich kann dem ja nicht täglich sein Leben lang das Öl geben (Paraffin kommt ja aus der Erdölindustrie und geht normalerweise glatt durch, aber bei dauernder Anwendung kann der Körper auch was aufnehmen usw.)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ich dachte Ananassaft ist noch "besser" als Ananas am Stück!?  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.01.2008 um 02:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ob du jetzt Ananas am Stück gibst oder 100 %-igen Ananassaft ohne Zuckerzusatz, da ist kein Unterschied dabei.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig ist, das es das Enzym <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>omenalin bei Ananas und Actinidin bei Kiwi die Haarballen im Magen weicher machen und somit der Gefahr von Haarballen im Magen vorgebeugt wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In welcher Form das aufgenommen wird, ist eigentlich egal.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.01.2008 um 19:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke
Holla
Ich versuch´s mal!
Zu 1: Eigentlich nicht! Man sollte es halt nicht in Massen füttern, sondern maximal 1 EL pro Kaninchen vom Trockengemüse.
Zu 2: Blumenkohl ist eine Kohlsorte, die recht verträglich ist. Aber langsam anfüttern!
Zu 3: Rote Beete enthält viel Oxalsäure. Diese kann bei kalziumhaltugen Futter Blasengries begünstigen.
Zu 4: Steckrübe wird auch Kohlrübe genannt und ist eine Kreuzung aus Kohlrabi und Herbstrübe...also Kohl.
Zu 5: Wenn Deine Kaninchen die Fütterung wirklich gewöhnt sind, ist´s ok! Mir würde allerdings die Variante Z.B. Karotten, eine verträgliche Kohlsorte und noch ein paar andere Sachen gefallen.
Zu 6: Hagebutten sind Vit-C-Bomben und schaden den Ninchen in Maßen gefüttert nicht. Meine können Hagebutten nicht leiden.
Zu 7: In der Gemüseabteilung!
Zu 8: Meine fressen mittlerweile endlich Ananas...muss nur süß genug sein! *stolzbin*
Ananassaft kann man bei Bedarf geben oder vorbeugend 1-2 die Woche!
Gruß Sylke |
Ohhhh Sylke... du machst mich fertig!!! *schnief*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Blumenkohl kann man nach Anfütterung geben? Das hab ich ja gar nicht gewusst
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und Steckrübe ist ein Kohl? Ich gebs den Ninchens immer! Hatte mich im Herbst kundig hier gemacht und da hats geheißen: "Kannste immer geben, ist aber sehr kalorienreich."
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>*schnief*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sorry, Artemis, für meinen Fehler!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und: Ich geb meinen Ninchens Bio- Leinöl, grad weil Parafin aus der Raffinerie kommt. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.01.2008 um 20:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey Giebschen...klar kann man Steckrüben verfüttern, auch gerne öfter, denn es ist wirklich ein feines Winterfutter mit ´ner Menge Kalorien. Da man ja alle neue Sorten eh langsam antesten soll, ist´s doch ok! Meine lieben Steckrüben und bekommen es auch in der Saison..sie hacken mir fast die Finger ab! Und mit Blumenkohl verhält es sich gleich!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man soll ja alle neue Sorten langsam in den Speiseplan einführen! Also...alles ok!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.01.2008 um 21:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Giebschen Ohhhh Sylke... du machst mich fertig!!! *schnief*
Blumenkohl kann man nach Anfütterung geben? Das hab ich ja gar nicht gewusst
|
Ja, sie macht einen mit ihrer Kompetenz alle, nicht wahr? Deswegen ist sie ja auch Super-Mod
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du kannst alles füttern, wenn Du es langsam anfütterst und die Mengen klein hältst. Selbst Grünkohl füttern manche Leute. Sicher ist er sehr vitaminreich, aber ich füttere bis auf <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli keine echte Kohlsorte, denn wenn ich bei derzeit 12 Tieren im Aussengehege Durchfall bemerken würde.......von wem isses dann? Nääää, da lässt Mutters die Finger von.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine bekommen täglich 2 Mal je nach Größenordnung der Nins eine Schale Frifu bestehnd aus:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Karotten
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Apfel
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fenchel
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Feldsalat
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Chiccoree
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sellerieknolle
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Steckrübe
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Rote Beete
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pastinaken
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Chinakohl (zählt nicht zu den Kohlsorten)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>jede 2. Woche gibt's dann auch mal drunter gemengt
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Paprika
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tomate
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dill
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Petersilie
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Spinat
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Birnen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und ganz selten Bundmöhren mit Grün
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Stangensellerie mögen meine alle nicht, den hab' ich immer weggeschmissen, daher lass' ichs. Im Sommer gibt's dann Mairübchen, Gurke, Lollo bianco (dieser kräuselige Salat), Melone, Kürbis dazu sowie frisches aus dem Garten (1/2 meterhoher Löwenzahn), Haselnusszweige, Birke, Buche und Korkenzieherweide. Gras kann ich nicht verfüttern, weil ich einen Hund habe und Tanne habe ich nicht auf dem Grundstück
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und im Spätherbst kann man prima trockenes Laub sammeln - sie finden's toll, weils so raschelt und fressen tun sie's auch gern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die ganz draussen lebenden kriegen 2 Mal die Woche im Winter Trockengemüse, welches ich selbst zusammenstelle, denn früher habe ich Fertigmischungen gekauft, wo immer was liegenblieb. Dazu gibt's einmal die Woche einen Heutag, wo's dann abends eine Kräuter-Leckerli-Mischung gibt (z.B. Haselnussblätter und Apfelchips).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und Heu ist natürlich bergeweise vorhanden, meine fressen alle sehr gut Heu und bevorzugen es manchmal sogar gegenüber dem Frischfutter. Es ist grün, knacktrocken und duftet nach Wiese wie Bolle, enthält Blüten und Kräuter. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 04.01.2008 um 23:15 Uhr von Susanne
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.01.2008 um 22:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Haha, Kaninchen müsste man sein und bei Susi leben ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber sag mal Susi, woher beziehst du denn dein Gemüse immer? Ich mein, weil das ja schon ne erhebliche Menge ist. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.01.2008 um 23:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Da ich es Leid war, jeden 2. Tag zu ALDI & CO. zu dackeln (dazu fehlt mir echt die Zeit), das Obst & Gemüse dort nicht grad von berauschender Qualität ist (man schiebe jeden 2. Tag los und werfe nach 2 Tagen die Hälfte wegen Vergammelung weg - und das bei den Mengen!), habe ich mal einen Gemüsemann hier vom Dorf angesprochen der 2 Mal die Woche mit Bilderbuch-Gemüse da steht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Erst hat er mich wohl für bekloppt gehalten, doch dann habe ich ihm die sweetrabbits-<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>oschüre in die Hand gedrückt und ihn gefragt, ob er rund 400 - 500 EUR Umsatz mehr im Monat machen möchte. Japp, will er
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun bekomme ich das feinste Obst & Gemüse jeden Freitag geliefert, erhalte 35% Rabatt auf die Preise und meine Karotten sind auch im Sommer nach einer Woche noch wie aus dem Bilderbuch. Gefällt mir etwas nicht, meckere ich rum und bekomme beim nächsten Mal eine Tüte voll von etwas anderem als Ersatz.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und inzwischen berät er seine Kunden, dass sie nicht soviel Möhrengrün an die Nickels füttern sollen und auch mal was anderes mitnehmen können, weils gut ist für die Nins |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.01.2008 um 23:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Susanne Und inzwischen berät er seine Kunden, dass sie nicht soviel Möhrengrün an die Nickels füttern sollen und auch mal was anderes mitnehmen können, weils gut ist für die Nins |
Wie klasse!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mal vorsichtig anfrag: Wer ist denn Dein Gemüse-Mann? Denn geb ich Mama mal nen Tipp, wo man gutes Gemüse und super Beratung bekommt!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wer so gut ist, verdient neue Kunden! |
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.01.2008 um 23:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Der steht Dienstags und Freitags in Klecken in der kleinen Einkaufsmeile. Teuer isser, ja - aber auch alles andere bei ihm ist 1 A. Ich kaufe auch für mich selbst dort ein inzwischen gern exotisches Obst oder solche Sachen - ist immer spitzenmässig. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.01.2008 um 23:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke! Werd ich Mama sagen! Gutes Obst und Gemüse sind teilweise echt schwer zu bekommen. |
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.01.2008 um 23:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das hört sich echt super an. So einen muss ich auch noch finden hier in Potsdam. Mich kotzt das Gemüse vom Lidl & Co. nämlich auch immer an...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und der freut sich mit Sicherheit jetzt nen Kullerkeks, dass du ihn damals angesprochen hast  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.01.2008 um 23:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Susanne Ja, sie macht einen mit ihrer Kompetenz alle, nicht wahr? Deswegen ist sie ja auch Super-Mod
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, auf so eine Futterlieferant bin ich richtig scharf! Mein Gemüsedealer ist leider vor ein paar Monaten abge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>annt und es dauert noch bis Oktober bis er wieder neu aufgebaut hat. In der Zwischenzeit kauf ich mal hier..mal da...mehr oder weniger glücklich über die Qualität!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.01.2008 um 23:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Quokka Danke! Werd ich Mama sagen! Gutes Obst und Gemüse sind teilweise echt schwer zu bekommen. |
Der EDEKA ist Sprötze ist super und der neue Knolle-Markt in Ramelsloh ist ebenfalls hervorragend |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.01.2008 um 23:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja..ein EDEKA war auch mein Gemüsedealer! Jetzt stehen nur noch ein paar abge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>annte Stümpfe dort, da die Ermittlungen bezüglich der <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>andstiftung noch nicht ganz abgeschlossen sind!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.01.2008 um 23:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke Ja..ein EDEKA war auch mein Gemüsedealer! Jetzt stehen nur noch ein paar abgebrannte Stümpfe dort, da die Ermittlungen bezüglich der Brandstiftung noch nicht ganz abgeschlossen sind!
Gruß Sylke |
Ach.....? Bei uns ist vor ein paar Monaten auch ein EDEKA abge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>annt....Sylke, wohnst Du nicht vielleicht doch um die Ecke???? |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.01.2008 um 23:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nee..ich wohn´ gaaanz weit weg! In dem Ort gab es voll die <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>andserie...Kiosk..Metzgerei...Geschäfte...Container (Altkleider, Papier) und MEIN GEMÜSEDEALER!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.01.2008 um 23:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Susanne der neue Knolle-Markt in Ramelsloh ist ebenfalls hervorragend |
JAAAA!!!!!!!!! KNOLLE ist super!! Vermisse den hier wirklich, ohne Scheiß!! Da bekommt man einfach alles!! Und was sie nicht haben, wird einfach bestellt!! Ich will Knolle hier haben...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber manchmal ist es ja auch gut, seine Sachen woanders zu kaufen! Gerade bei Obst und Gemüse gab es bei den großen Handelsketten in letzter Zeit öfter kleine Problemchen mit Pestizid-Rückständen. Bei kleineren Läden oder Händlern kommen viele Sachen eher aus der Umgebung, uns das unterstütze ich sehr gern! |
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.01.2008 um 03:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Susanne
Meine bekommen täglich 2 Mal je nach Größenordnung der Nins eine Schale Frifu bestehnd aus:
Karotten
Apfel
Fenchel
Feldsalat
Chiccoree
Sellerieknolle
Steckrübe
Rote Beete
Broccoli
Pastinaken
Chinakohl (zählt nicht zu den Kohlsorten)
jede 2. Woche gibt's dann auch mal drunter gemengt
Paprika
Tomate
Dill
Petersilie
Spinat
Birnen
und ganz selten Bundmöhren mit Grün
Stangensellerie mögen meine alle nicht, den hab' ich immer weggeschmissen, daher lass' ichs. Im Sommer gibt's dann Mairübchen, Gurke, Lollo bianco (dieser kräuselige Salat), Melone, Kürbis dazu sowie frisches aus dem Garten (1/2 meterhoher Löwenzahn), Haselnusszweige, Birke, Buche und Korkenzieherweide. Gras kann ich nicht verfüttern, weil ich einen Hund habe und Tanne habe ich nicht auf dem Grundstück
Und im Spätherbst kann man prima trockenes Laub sammeln - sie finden's toll, weils so raschelt und fressen tun sie's auch gern.
Die ganz draussen lebenden kriegen 2 Mal die Woche im Winter Trockengemüse, welches ich selbst zusammenstelle, denn früher habe ich Fertigmischungen gekauft, wo immer was liegenblieb. Dazu gibt's einmal die Woche einen Heutag, wo's dann abends eine Kräuter-Leckerli-Mischung gibt (z.B. Haselnussblätter und Apfelchips).
Und Heu ist natürlich bergeweise vorhanden, meine fressen alle sehr gut Heu und bevorzugen es manchmal sogar gegenüber dem Frischfutter. Es ist grün, knacktrocken und duftet nach Wiese wie Bolle, enthält Blüten und Kräuter. |
Hier auf der Seite stehen ja echt schon riesig viel Infos, aber so eine "Detailbeschreibung" ist trotzdem wie ein kleines Geschenk
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Höhö, und das beste ist, dass der Futterplan fast genauso aussieht wie meiner
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>*memoanmich: Chinakohl ausprobieren!!* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.01.2008 um 03:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.01.2008 um 03:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.01.2008 um 03:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.01.2008 um 11:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2008 um 06:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke
Gruß Sylke |
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2008 um 12:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Joah!!! Die Sylke ist echt ne Kompetenzkanone Aber da kann man froh sein, dass sie hier bei uns ist und: SIE WIRD NICHT GEKLAUT!!!! (wenn dann von mir *muahahah*)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber echt danke Sylke, dass du uns immer so schön hilfst!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ab morgen gibts Blumenkohl!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Futterplan (optimiert durch Susi vor einiger Zeit *schmatz*) sieht im Moment (Saison) so aus:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>-Ich füttere morgens und abends immer im Wechsel, aber mind. 3 Komponente-
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Knollensellerie
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Staudensellerie
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fenchel
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bio Karotten (andere fressen sie nicht mehr)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Topinambur (leider nun teurer, weil Saison zu Ende geht)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pastinaken
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Steckrüben (oh wie lecker!)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ein kleines bisschen <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occolie, Kohlrabi und Salat. (einmal die Woche 1 Kohlrabi: täglich 1/4, nächste Woche täglich ein Röschen <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occolie pro Nase, nächste Woche ein Blättchen Salat pro Nase/Tag)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einmal die Woche ein Apfel
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einmal pro Woche 1/4 Banane pro Nase
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2 mal pro Woche ein Stückchen getrocknete Ananas pro Nase
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und zweimal pro Woche ein Schälchen Kräuter und Blüten mit einem Klecks Leinöl
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und JEDE MENGE Heu
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und nur noch als Leckerlie eben die heißgeliebten Erbsenflocken, wofür die Ninchens alles machen! (sehr praktisch um die zwei in die Transportbox zu bekommen *fiesgrins* )
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(Isis hat ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens zum Glück ein bisschen abgenommen)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was hab ich gehört? Chinakohl ist kein Kohl und kann man dann quasi täglich ne schöne Portion geben??? (nach Anfütetrung versteht sich)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2008 um 12:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Giebschen Was hab ich gehört? Chinakohl ist kein Kohl und kann man dann quasi täglich ne schöne Portion geben??? (nach Anfütetrung versteht sich)
|
Ja, das stimmt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Chinakohl ist eine Kreuzung aus Speiserübe und und Pak-Choi (Chinesischer Senfkohl).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Chinakohl enthält Senföle, sie fördern die Verdauung und steigern die Abwehrkräfte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2008 um 13:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wow, da lern ich ja noch was dazu! Das mit dem Blumenkohl habe ich auch nicht gewusst!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@Susanne: Habe ich das richtig verstanden, du gibst 2x tgl. Apfel? Wieviel gibst du da ca. pro Nini?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe mich nie so richtig getraut, ihnen mehr zu geben, da ich mal gelesen habe, dass zuviel Obst nicht gut ist und dabei lieben sie Apfel so. Außerdem stehen sie auf Banane - wieviel darf ich da geben, damit ich keine Verstopfungen riskiere (die Kalorien können jetzt im Winter ja nicht schaden) und wie oft? Trockenfutter (getrocknetes Gemüse) kriegen nur die Nins in Außenhaltung und nur im Winter - weil ich immer Angst habe, sie könnten zu wenig Energie bekommen und frieren. Ich gebe ihnen soviel, dass für jedes Tier pro Fütterung (2x tgl.) ca. 1 TL voll da ist. Ist das so o.k.? Sie kriegen es regelmäßig, weil ich mir nicht sicher bin, ob es ihnen schadet oder nicht, wenn ich es mal gebe und dann wieder nicht (z.B. nur an den kälteren Tagen). Ich hoffe, ich habe mich da halbwegs verständlich ausgedrückt! Kann ich es, wenn es am Ende des Winters wärmer wird, dann einfach weglassen oder muss ich es auch langsam absetzen? Ich hatte letztes Jahr ziehmliche Verdauungsprobleme (d.h. einzelne meiner Ninis, nicht ich ) und möchte jetzt einfach alles richtig machen, deshalb löchere ich euch so
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG, sheila |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2008 um 13:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: sheila
@Susanne: Habe ich das richtig verstanden, du gibst 2x tgl. Apfel? Wieviel gibst du da ca. pro Nini?
Ich habe mich nie so richtig getraut, ihnen mehr zu geben, da ich mal gelesen habe, dass zuviel Obst nicht gut ist und dabei lieben sie Apfel so. Außerdem stehen sie auf Banane - wieviel darf ich da geben, damit ich keine Verstopfungen riskiere (die Kalorien können jetzt im Winter ja nicht schaden) und wie oft? Trockenfutter (getrocknetes Gemüse) kriegen nur die Nins in Außenhaltung und nur im Winter - weil ich immer Angst habe, sie könnten zu wenig Energie bekommen und frieren. Ich gebe ihnen soviel, dass für jedes Tier pro Fütterung (2x tgl.) ca. 1 TL voll da ist. Ist das so o.k.? Sie kriegen es regelmäßig, weil ich mir nicht sicher bin, ob es ihnen schadet oder nicht, wenn ich es mal gebe und dann wieder nicht (z.B. nur an den kälteren Tagen). Ich hoffe, ich habe mich da halbwegs verständlich ausgedrückt! Kann ich es, wenn es am Ende des Winters wärmer wird, dann einfach weglassen oder muss ich es auch langsam absetzen? Ich hatte letztes Jahr ziehmliche Verdauungsprobleme (d.h. einzelne meiner Ninis, nicht ich ) und möchte jetzt einfach alles richtig machen, deshalb löchere ich euch so
LG, sheila |
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich nehm mir mal raus, zu antworten, da Susi ja alles Außenhaltungskaninchen hat, mixt sie alles in einer großen Schale zusammen, wenn für ca 30 Tiere 2 oder 3 Äpfel dabei sind, ist das nicht viel. Susi hat auch kranke Tiere zu versorgen, von daher sind diese "kleinen" Dickmacher nicht wirklich schlimm.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Banane kannst du 1 x die Woche geben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trockengemüse ist im Winter hervorragend, da sie draußen mehr Energie ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen und durch das Trockengemüse wieder bekommen. Ich würde es nur nicht zum Frischfutter dazugeben. Füttere morgens und Abends das Frischfutter und abends bevor es zu Bett geht das Trockengemüse.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Sommer kannst du das Trockengemüse ein oder zweimal in der Woche geben, als Leckerchen, dafür werden sie dich lieben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2008 um 13:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: olafundlucas Ich nehm mir mal raus, zu antworten, da Susi ja alles Außenhaltungskaninchen hat, mixt sie alles in einer großen Schale zusammen, wenn für ca 30 Tiere 2 oder 3 Äpfel dabei sind, ist das nicht viel.
|
Japp - so isses
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe diese Schalen von IKEA - Slugis. Die haben in etwa die Größe eines halben Waschkorbes. Pro Mahlzeit mache ich 2 Schalen davon voll und mische alles schön durcheinander. Äpfel schnippel ich etwa 2-3 hinein und achtel diese.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igen sagt man, dass die gesündeste Frischfuttermischung aus 7 Komponenten bestehen soll.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann wiederum gibt es Menschen, die sortenrein füttern, was bedeutet, dass es pro Mahlzeit nur eine Sorte Obst oder Gemüse gibt. Damit kann man zwar Unverträglichkeiten ausschliessen und gut erkennen, was sie besonders gern fressen, ich persönlich finde das zu eintönig. Ausserdem bleibt bei meiner großen Gruppe nichts liegen - irgendwer frisst es immer. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2008 um 14:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke! Ich habe bisher für meine 17 Ninis 1 1/2 Äpfel genommen, das müsste also ca. hinkommen. Das Trockengemüse werde ich dann in Zukunft nicht mehr untermischen, sondern abends extra geben. Die Fellnasen werden sich sicher freuen, noch eine Mahlzeit zu bekommen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG, sheila |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2008 um 14:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: sheila Das Trockengemüse werde ich dann in Zukunft nicht mehr untermischen, sondern abends extra geben. Die Fellnasen werden sich sicher freuen, noch eine Mahlzeit zu bekommen
|
Hallo Sheila,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>worauf du Gift nehmen kannst, sie werden darauf bestehen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2008 um 17:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: olafundlucas Ja, das stimmt.
Chinakohl ist eine Kreuzung aus Speiserübe und und Pak-Choi (Chinesischer Senfkohl).
Chinakohl enthält Senföle, sie fördern die Verdauung und steigern die Abwehrkräfte.
LG Andrea |
Cool Danke!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also etwas für die tägliche Fütterung?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Juhuuu 2 neue Sachen auf dem Speiseplan: blumenkohl und Chinakohl! Sie werden mich dafür lieben und 3 mal soviel abschlecken wie sonst  |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.01.2008 um 22:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Chinakohl kommt ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens supergut an!!!  |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.01.2008 um 23:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Artemis Bei mir haben sich mal wieder einige Fragen angesammelt:
1. Führt Trockengemüse/-obst ebenso wie TroFu in Verbindung mit FriFu zu Fehlgärungen?
Wenn ja - wieviel Zeit muss dazwischen liegen?
2. Habe hier gelesen dass man Blumenkohl füttern kann - steht aber nicht in der Futterliste?? *vonGrundaufmisstrauischbingegenalleswasnichtaufsweetrabbitsfutterlistesteht*
3. Rote Beete selten und nicht viel füttern - nicht viel weil sie den Urin verfärbt oder gibt es noch einen anderen Grund? Und selten heißt für mich 1 bis 2 mal die Woche??
4. Steckrübe riecht und schmeckt wie Kohlrabi - aber das ist kein Kohlgewächs, also nicht Blähgefährlich, oder?
5. Was versteht Ihr unter Überfütterung /Blähgefahr? Bzw. ist es gefährlich wenn sie an einem Tag bisschen Blumenkohl, Kohlrabi und Chicoree so "als Beilage" bekommen? (Mein Gemüseladen hat Betriebsferien *kreisch* und ich will eigentlich nicht nur 250g Karotte und 250g Sellerie füttern)
6. Rein für's Interesse - die Hagebutten jucken doch offen bei Menschen furchtbar auf der Haut - schadet das kleinen Ninchenzungen nicht auch?
7. Wo bekommt Ihr Erbsengrün? Ich find das nirgends...
8. Ananassaft für Haarballenbildungsvorsorge - wie oft kann man den geben, wie viel, und vor allem WANN (also vor/nach/während/zwischen den FriFuMahlzeiten?)
So, das war's für's erste - vielen Dank schonmal  |
1. nein, solange es getreidefrei ist, ist alles schick. Nur Getreide und Wasser im Darm sorgt für Fehlgärungen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. ich füttere seit 6 Jahren Kohl. Besonders beliebt:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>* <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkoli
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>* Blumenkohl
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>* Rosenkohl
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>* Rotkohl vor Weißkohl
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>* Wirsing !!!!!! Burner schlechthin
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>* Grünkohl = das einzigste Gemüse, was JEDES Kaninchen ohne Bedenken sofort verschlingt, wenn man es ihm vor die Nase hält
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig ist: Nicht einfach nen ganze Kohlkopf (Ausnahme Rosenkohl) dem Nin hinwerfen. Wenn Du so oder so mehrere Sorten Gemüse tgl. verfütterst, können bis zu 3 Sorten (bei 5 verschiedenen Gemüseanteilen) aus Kohl bestehen (zB. Mischung aus Möhre, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkoli, Wirsing, Rosenkohl, Sellerieknolle).... Kaninchen fressen sehr gerne Kohl, da es würziger vom Geschmack ist! ;o)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Rote Beete gibts in der Wintersaison bei mir tgl. Aber wie gesagt, ich verfüttere auch mind. 5 verschiedene Gemüsesorten tgl (heutiger Menüplan: Möhren, Grünkohl, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkoli, Rote Beete, Pastinake, Kohlrabi, Radiccio). Rote Beete sollte weniger gefüttert werden, da es einen hohen Anteil an Oxalsäure enthält. Oxalsäure reagiert mit dem im Blut und den Zellen enthaltenen Calciumverbindungen zu unlöslichem Calciumoxalat und <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt so den Calciumstoffwechsel durcheinander. Es können somit Blasensteine auftreten. Andererseits empfiehlt sich die Fütterung bei anämischen Kaninchen (hoher Eisenanteil).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4. Steckrübe riecht zwar wie Kohl, aber zählt lt. Inet nicht dazu. Ich verfüttere es wie Sellerieknolle, hier hat noch nix zu Blähungen geführt. >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>8. Frischgepresster? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.01.2008 um 00:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich muss mich an die Kohlsorten manchen, ich seh's schon.......bissi Abwechslung mal wieder in den Speiseplan <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen......*zitter |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.01.2008 um 01:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: plushmonster 4. Steckrübe riecht zwar wie Kohl, aber zählt lt. Inet nicht dazu. Ich verfüttere es wie Sellerieknolle, hier hat noch nix zu Blähungen geführt. >KLICK HIER!<
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Naja, wenn's ein Kohl wäre würde es ja wahrscheinlich auch "Steckkohl" und nicht "Steckrübe" heißen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist ja eben eine Rübe und kein Kohl  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.01.2008 um 12:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: plushmonster
2. ich füttere seit 6 Jahren Kohl. Besonders beliebt:
* Brokkoli
* Blumenkohl
* Rosenkohl
* Rotkohl vor Weißkohl
* Wirsing !!!!!! Burner schlechthin
* Grünkohl = das einzigste Gemüse, was JEDES Kaninchen ohne Bedenken sofort verschlingt, wenn man es ihm vor die Nase hält
|
Echt?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also du meinst, wenn man das langsam anfüttert, kann man ohne Bedenken auch Kohl füttern? Weil ich geb immer nur gaaaanz wenig- ist aber echt immer als erstes weg.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab immer nur ganz wenig <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli oder Kohlrabi gegeben, weil ich Angst hatte... hmmm...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da hab ich jetzt noch eine ganz dumme "Giebschen- Frage": Woran erkenne ich denn, ob eines meiner Kleinen Blähungen hat? liegen/sitzen sie dann nur da und bewegen sich nicht- quasi als wären sie krank? (weil meine hatten- soweit ich weiß- noch nie Blähungen) Ich tatste auch jeden Tag mal am Bauch während dem Schmusen- und da war noch nie der Bauch hart.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also woran erkenne ich ganz genau, ob sie Blähungen haben? (Würde ich gerne wissen, bevor ich mal Kohl ausprobiere) |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.01.2008 um 13:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich lad heute abend mal die Fotos von der gestrigen Raubtierfütterung hoch... Sweetie mail ich sie mal direkt |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.01.2008 um 13:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Warum Kohl nicht gleich Kohl ist, kann man auch sehr gut hiernachlesen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ain.de/nh-kohl.html" target="_new">>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.01.2008 um 13:59 Uhr von olafundlucas
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.01.2008 um 13:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.01.2008 um 14:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sylke informierte mich, das Steckrübe doch Kohl ist... ich fand auch die Bezeichnung Bodenkohlrabi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.01.2008 um 19:36 Uhr IP: gespeichert
|
|

<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Na sowas...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich füttere die fast täglich, bisher gab's da noch nie Verdauungsprobleme o.ä. von... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.01.2008 um 20:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei meinen gibt´s das auch oft und die lieben das. Warum sollten die auch Verdauungsprobleme bekommen, wenn man sie langsam daran gewöhnt?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.01.2008 um 20:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Naja, irgendwer schrieb ja schon, nicht alles, was Kohl heißt, wirkt auch wie Kohl |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.01.2008 um 20:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dette war ich, wieso ? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.01.2008 um 20:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich wollte nur zum Ausdruck <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen, das du recht hast, nicht immer ist drin, was draufsteht *g* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.01.2008 um 22:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: olafundlucas >KLICK HIER!<
lies das mal !
LG Andrea |
Naja, also das, was ich selbst schon gewusst habe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trotzdem Danke  |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.01.2008 um 19:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
hehe... der Thread ist klasse.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Abgeschrieben und meinem Lieblingstürken auf den Leib gerückt (wobei wir ne Runde rätseln mussten, was in aller Welt Pastinaken sind und es noch nicht rausgefunden haben).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auch ich nur noch zwei mal die Woche nach der Arbeit vorbei fahren und meine Tüte steht schon bereit *strahlt*. Und dann variieren wir einfach je nachdem, was meinen Lütten am besten schmeckt. Einfacher geht es doch nicht. Je nach Saison wird ein wenig variiert und es kommt immer ein Bündelchen frische Kräuter drauf. Meine Rasselbande freut sich hoffentlich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Genialer Nebeneffekt, bei mir gibts plötzlich kaum noch Fleisch und dafür mehr Gemüse. |
For the Wollsocke!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.01.2008 um 20:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: NeubeHast Jetzt brauch ich nur noch zwei mal die Woche nach der Arbeit vorbei fahren und meine Tüte steht schon bereit *strahlt*. Und dann variieren wir einfach je nachdem, was meinen Lütten am besten schmeckt. Einfacher geht es doch nicht. Je nach Saison wird ein wenig variiert und es kommt immer ein Bündelchen frische Kräuter drauf. Meine Rasselbande freut sich hoffentlich.
|
Coole Sache!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.01.2008 um 20:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: NeubeHast (wobei wir ne Runde rätseln mussten, was in aller Welt Pastinaken sind und es noch nicht rausgefunden haben).
|
Guggst du hier:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG, Karin |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.01.2008 um 20:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und dein Gemüsetürke wusste nit, was ne Pastinake is? Mittlerweile gibts die ja sogar schon bei Rewe Aber megateuer... |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.01.2008 um 15:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mir fällt immer wieder was neues auf, aaalso:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wascht Ihr beim Fenchel jede einzelne Schicht oder nur die äußere??
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>beim Stangensellerie sind die Dinger und Blätter oft hellgrün bis gelb (nicht WELK, ist euch vielleicht schonmal aufgefallen) - kann ich die trotzdem füttern? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.01.2008 um 16:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Artemis 1.wascht Ihr beim Fenchel jede einzelne Schicht oder nur die äußere??
und
2. beim Stangensellerie sind die Dinger und Blätter oft hellgrün bis gelb (nicht WELK, ist euch vielleicht schonmal aufgefallen) - kann ich die trotzdem füttern? |
juhu,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. nur das äussere
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. hm, aufgefallen sicher schon....aber nicht drüber nachgedacht...hihi...ich füttere alles es sind von frischen jungen blättern bis hin zu den ausgewachsenen alles dabei....hihi |

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.01.2008 um 23:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mein 3 lassen Pastinaken links liegen, die kann ich morgens unangeknabbert entsorgen .. das gleiche gilt für Staudensellerie
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dafür lieben sie Fenchel, Petersilienwurzel, Knollensellerie, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkoli, Steckrübe, Kohlrabiblätter, Chinakohl, Möhrchen und ganz besonders doll knackig frischen Endiviensalat .. Feldsalat wird ebenfalls nicht angerührt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich füttere morgens ein Gemisch aus JR Grainless (getreidefrei) / JR Zwergkaninchen light mit Heucobs (getreidefrei) / getrocknete Apfelringe / etwas Johannis<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ot / JR getrocknete <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennesel - davon gebe ich für alle 3 die selbe Anzahl Esslöffel in den Futtertrog.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nachmittags gibt es meist zwei Hände voll Kohlrabiblätter
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am Abend dann eine Tonschale ( ca. 30 cm im Durchmesser ) gefüllt mit einem viertel bis halben Kopf Endivien, einigen Blättern Chinakohl 2 kleinen Karotten, einigen Stückchen Steckrübe, einigen Stückchen Knollensellerie, eine Fenchelknolle geviertelt und 3 x in der Woche noch einige Stückchen Petersilienwurzel dazu.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und natürlich immer viel Heu, verteilt auf 3 Heuraufen und als Beschäftigung getrocknete Karotte in Birkenrolle von JR oder den Heutunnel von JR.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Feddich
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Es grüssen die Wollsöckchen Schnuffel und Flecki |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 25.01.2008 um 23:22 Uhr von Caro
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.01.2008 um 23:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
und nächste Woche werde ich das neue Bio Futter von JR ausprobieren .. morgens ist mir Frischfutter einfach zuviel Aufwand
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>BIO-Line Grüne Küche für Zwergkaninchen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mischfuttermittel zur Verwendung als Hauptfutter. hergestellt zu 100% aus streng kontrollierten und zertifizierten Bio-Rohstoffen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die mit Biologen und Tierärzten speziell für Zwergkaninchen entwickelte Rezeptur enthält absolut kein Getreide und ist durch einen extra hohen Rohfasergehalt ideal als Hauptfutter für die artgerechte Ernährung geeignet. Premium-Qualität aus dem Hause JR FARM. Fütterungsempfehlung: Futternapf erst auffüllen, wenn fast restlos leer. Bitte täglich maximal soviel Futter vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen, wie in 24 Stunden komplett gefressen wird. Für einen ausgeglichenen Vitaminhaushalt sollte zusätzlich ein Vitaminpräparat vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zusammensetzung: Heu Quad-Bits (Wiesengräser wie Lieschgras, Knaulgras, Spitzwegerich, Rotklee, Wiesenschwingel, Wiesenrispe), Wiesengräserpellets, Kräuter Quad-Bits (Wiesenheu, Kamille, Thymian, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennnessel, Kümmel, Schafgarbe), Löwenzahn, Karotten, Spitzwegerich, Himbeerblätter, Erdbeerblätter, Pastinaken, Kamille;
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Inhaltsstoffe: Rohprotein: 9,4%, Rohfett: 3,2%, Rohfaser: 25,1%, Rohasche: 6,5%;
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Art-Nr.: 07044 500 g
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Art-Nr.: 07245 1,5 kg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Es grüssen die Wollsöckchen Schnuffel und Flecki |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.01.2008 um 09:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Caro Nachmittags gibt es meist zwei Hände voll Kohlrabiblätter
|
Hallo Caro,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bekommen deine jeden Tag zwei Hände voll Kohlrabiblätter?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn dem so sei, ändere dies bitte. Das ist eindeutig zu viel!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da Kohlrabi zu den Kohlsorten zählt, wirkt auch dieser blähend und sollte deswegen nur maßvoll verfüttert werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ina |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.01.2008 um 10:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ianna,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine bekomen von klein auf Kohlrabiblätter am Mittag, sie sind daran gewöhnt und bekommen keine Blähungen davon.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings achte ich immer darauf, das es nur ganz frische Blätter sind ... wie beim Salat auch .. also nie etwas auch nur leicht Welkes.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Caro
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Es grüssen die Wollsöckchen Schnuffel und Flecki |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.01.2008 um 10:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Caro Hallo Brianna,
meine bekomen von klein auf Kohlrabiblätter am Mittag, sie sind daran gewöhnt und bekommen keine Blähungen davon.
Allerdings achte ich immer darauf, das es nur ganz frische Blätter sind ... wie beim Salat auch .. also nie etwas auch nur leicht Welkes.
Gruß Caro
|
Das glaub ich dir gern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es geht ja auch nicht darum, dass sie die gar nicht mehr kriegen sollen. Meine lieben die auch
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber zwei Hände voll find ich doch arg viel. Reicht es nicht, wenn du jedem vielleicht nur ein Blättchen gibst?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wieviel muss man sich denn unter zwei Hände voll vorstellen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.01.2008 um 10:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ein Blättchen ? *lach*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da wären meine Futtermonster schwer beleidigt. Die machen schon einen Aufstand , wenn ich mir mal zuerst einen Kaffee mache bevor sie ihre Blättchen bekommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zwei Hände sind ungefähr die Blätter von 3 großen Kohlrabi, mal sind es auch nur die von 2 Kohlräbchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Es grüssen die Wollsöckchen Schnuffel und Flecki |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.01.2008 um 11:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Caro Zwei Hände sind ungefähr die Blätter von 3 großen Kohlrabi, mal sind es auch nur die von 2 Kohlräbchen.
|
Das ist eindeutig zu viel!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kohlrabi besteht aus vielen Kohlenhydraten und hat einen sehr hohen Vitamin-Anteil. Und gerade in den Blättern sind die Anteile noch höher als in den Knollen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie schon gesagt, er sollte nur in Maßen verfüttert werden. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.01.2008 um 08:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Caro und nächste Woche werde ich das neue Bio Futter von JR ausprobieren .. morgens ist mir Frischfutter einfach zuviel Aufwand
|
Warum bereitest du das nicht am Abend vorher vor und bewahrst es bis zum nächsten Morgen in Frischehaltedosen auf? So hast du nicht viel Arbeit und deine Kaninchen haben gleich was Frisches und <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen kein Trockenfutter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da unsere auch nicht immer alles aufeinmal bekommen, bleiben oftmals vom Apfel, Sellerie, Steckrübe etc. Mengen ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig, die lagere ich auch immer in den Dosen und am nächsten Tag gibt es dann die Reste. Geht wunderbar - etwagige trockene Schnittfläche kann man auch nochmals ganz dünn abschneiden, dann ist auch alles wieder frisch. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.01.2008 um 10:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: schnuffelnase a unsere auch nicht immer alles aufeinmal bekommen, bleiben oftmals vom Apfel, Sellerie, Steckrübe etc. Mengen übrig, die lagere ich auch immer in den Dosen und am nächsten Tag gibt es dann die Reste. Geht wunderbar - etwagige trockene Schnittfläche kann man auch nochmals ganz dünn abschneiden, dann ist auch alles wieder frisch. |
So mach ich das auch Ich bereite alles immer abends vor. Die Reste pack ich iin eine große Plastikschüssel mit Deckel und lasse es sogar draußen stehen (dass es frühs nicht so kalt ist)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Achja, die Staudensellerieblätter mit gelber Färbung sind nicht alt oder welk. Das sind die inneren Triebe, die kein Licht abbekommen und denen fehlt das Chlorophyl *klugscheiß*  |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.01.2008 um 16:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Caro Ein Blättchen ? *lach*
Da wären meine Futtermonster schwer beleidigt. Die machen schon einen Aufstand , wenn ich mir mal zuerst einen Kaffee mache bevor sie ihre Blättchen bekommen.
Zwei Hände sind ungefähr die Blätter von 3 großen Kohlrabi, mal sind es auch nur die von 2 Kohlräbchen.
|
Uuuups, ich verfüttere auch gerne viele Kohlrabiblätter, weil meine dafür alles andere stehen und liegen lassen! Aber wenn das in Maßen so schädlich ist, werde ich versuchen, die Menge in Zukunft etwas zu reduzieren... Aber bei einem Blättchen würden sie mich auch herzlich auslachen  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.02.2008 um 01:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: schnuffelnase Warum bereitest du das nicht am Abend vorher vor und bewahrst es bis zum nächsten Morgen in Frischehaltedosen auf? So hast du nicht viel Arbeit und deine Kaninchen haben gleich was Frisches und brauchen kein Trockenfutter.
Da unsere auch nicht immer alles aufeinmal bekommen, bleiben oftmals vom Apfel, Sellerie, Steckrübe etc. Mengen übrig, die lagere ich auch immer in den Dosen und am nächsten Tag gibt es dann die Reste. Geht wunderbar - etwagige trockene Schnittfläche kann man auch nochmals ganz dünn abschneiden, dann ist auch alles wieder frisch. |
Ich habe mehrere Gründe morgens JR zu geben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einer davon ist meine häufige Abwesenheit in den Ferien. Da meine Eltern und Geschwister, Nichten und Neffen im Schwäbischen wohnen fahren ich mit den Kindern öfter in den Ferien oder während eines langen Wochenendes dorthin ( kanpp 500 km ).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider ist die Dauer des Aufenthalts dann abhängig von günstigen Rückfahrmöglichkeiten bzw. ob ich in der Mitfahrzentrale für uns fündig werde.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Solange muß die Nachbarin die Ninchen versorgen .. und die ist leider Langschläferin :-(
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie füllt um Mitternacht den Napf mit JR, füllt Heu und Wasser .. und kommt dann erst wieder zur späten Mittagszeit .. gibt den Ninchen ihr Frischfutter ... gibt frisches Wasser und Heu, macht die Toiletten sauber .. ... dazu kommt noch, dass sie sicherlich nicht jeden Tag nach soviel günstigem Frischfutter schauen würde wie ich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alternativen habe ich keine, da mich die Nachbarschaft im allgemeinen schon für völlig übergeschnappt hält ... weil ich getreidefrei und mit viel Frischfutter ernähre.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> "Normale Ninchen in Käfigen würden ja auch mit dem Futter von Fressnapf und Co. nicht krank. Schließlich würde dagegen ja auch nichts in den Tierbüchern aus dem Handel stehen und ich würde mit meinem artgerechten schon ganz schön spinnen. Tiere wären doch keine Menschen. *grmpf*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten müßte ich einen professionellen Sitterdienst beauftragen .. bei 3 Ninchen zu je 5€ plus Futter / Streu extra plus Anfahrt ist das finanziell gar nicht machbar .. und dann wüßte ich immer noch nicht ob sich dieser sich an meine Auflagen hält.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So mische ich bevor wir fahren ich im großen Tupper Naschkästchen eine Futtermischung aus JR Light, JR Grainless und einigen Kräutern zusammen .. fülle den Kühlschrank für 1 Woche mit Frischfutter auf ... und gebe ihr noch 35 € pro Woche fürs Sitten und für ausgehendes Frischfutter. Pellets und das Lieblingsheu der Ninchen kaufe ich natürlich ausreichend schon vorher ein..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Es grüssen die Wollsöckchen Schnuffel und Flecki |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.02.2008 um 18:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
wollt ma fragen, ob man das Frischfutter auch einfrieren kann, oder muss man das ganz frisch geben?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Würd mich einfach mal so interessieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für die ANtworten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>PS: Sorry, das ich diesen Theard hier benutze  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.02.2008 um 20:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Brina83 bekommen deine jeden Tag zwei Hände voll Kohlrabiblätter?
Wenn dem so sei, ändere dies bitte. Das ist eindeutig zu viel!
Da Kohlrabi zu den Kohlsorten zählt, wirkt auch dieser blähend und sollte deswegen nur maßvoll verfüttert werden.
|
wir verfüttern, nachdem eines unserer Kaninchen eben wegen einem aufgeblähtem Magen gestorben ist, gar keine Kohlsorten mehr.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist vielleicht auch nicht richtig, aber seitdem (ist nun 5 Jahre her) bekommt unser Stinker keinen Kohl mehr. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2008 um 00:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: firewall2 wollt ma fragen, ob man das Frischfutter auch einfrieren kann, oder muss man das ganz frisch geben?
Würd mich einfach mal so interessieren.
Danke für die ANtworten.
PS: Sorry, das ich diesen Theard hier benutze  |
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einige Gemüsesorten kann man bestimmt einfrieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Würde ich aber lieber nicht machen, ich habe zwar keine Erfahrung damit, aber vielleicht werden einige Gemüsesorten nach dem Auftauen matschig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|