"Autor" |
Schutzhütte? |
|
geschrieben am: 07.08.2009 um 20:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine Ninis haben seit gestern ein schönes Außengehege, in dem sie sich richtig austoben können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es war wirklich zu nett zu sehen, wie sie sich gefreut haben. Ihr Vorbesitzer hat sich nicht um sie gekümmert und sie hatten nur einen winzigen Stall. Ich hab sie vor zwei Wochen zu uns geholt, während der Bauzeit waren sie allerdings in einem immer noch viel zu kleinen Stall. War echt süß, ich hatte fast den Eindruck, dass sie am Anfang nicht wussten, wie man richtig hoppelt. Nach ein paar Versuchen hats dann aber doch geklappt und sie haben in der Nacht noch das ganze Gehege umgeräumt (ich haben einen überdachten und einen "offenen" Bereich. Im überdachten ist Streu und darüber Stroh, im anderen (durch einen Holzbalken getrennt) ist Rindenmulch. Mit dieser Trennung waren sie aber nicht einverstanden, also ist jetzt alles bunt gemischt...).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was noch zum Kaninchenglück fehlt ist eine Schutzhütte, denn die drei sollen das ganze Jahr über draußen bleiben, mom. haben sie zwar mehrere Versteckmöglichkeiten, die aber alle nicht wirklich warm werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also muss ein richtig kuscheliges Plätzchen her.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie mache ich das am besten? Ich hab mir überlegt, ich baue eine Art Truhe, die ich auf kleine Füße stelle (weil der Boden im Winter bestimmt kalt wird), mit abnehmbarem Deckel zur leichteren Reinigung. Vorne kommt ein Loch als Eingang rein, davor ein kleines Treppchen damit sie reinkommen. In die Hütte kommt jede Menge Stroh, damit sies schön warm haben. Ist das so ok?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Soll ich lieber richtig dickes Holz nehmen (wie dick?) oder besser zweimal dünneres mit Styropor dazwischen? (Sie soll im Unterstand stehen, der windgeschützt steht und in dens nicht reinregnet)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie groß soll das ganze werden? Ich habe mom. zwei Zwergkaninchen und ein Zwergwidder, evtl. werde ich aber eines davon hergeben. Die drei sind noch recht klein, daher kann ichs schlecht abschätzen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Soll ich für jedes Kaninchen eine eigene Hütte bauen oder besser eine größere für beide (oder evtl. doch alle drei).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie groß muss der Eingang werden, damit zwar die Langohren durchpassen, aber es trozdem warm bleibt?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie siehts mit der Belüftung aus?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.08.2009 um 21:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.08.2009 um 21:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.08.2009 um 21:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Foto folgt noch (auch eines mit den Ninis) sobald die Kamera funktioniert...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Gehege ist momentan 6 m² groß, also leider zu klein für drei. Aber evtl. wird ja eh eines vermittelt, es kommt auf jeden Fall noch eine zweite Etage dazu und wohl auch noch eine Erweiterung...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde auf jeden Fall darauf achten, dass die drei nicht ans Styropor können. Sie wissen nämlich schon ganz genau, was sie dürfen und was nicht - und was sie nicht dürfen, wird garantiert gemacht. Letzte Woche habe ich in den alten Stall ein bisschen neues Einstreu reintun wollen und hab mir gedacht, ich erspar den drei das Einfangen und lass sie in ihrem Zuhause. Sie haben sich wirklich sehr gefreut und sofort versucht, in die Plastiktüte zu beißen....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ok, dann bekommen sie eine gemeinsame Hütte. Wie groß (in cm) würdet ihr sie ungefähr bauen? Momentan sind sie ja wie gesagt noch recht handlich (die kleinen sind drei Monate lt. TA, die große ca. 5) und ich kann sie mir irgendwie nicht als ausgewachsene Tiere vorstellen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tina |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.08.2009 um 21:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das stimmt, für drei Tiere wären 6 m² zu knapp. Aber warum möchtest du denn eines vermitteln, wegen dem Platz oder hat das andere Gründe?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist denn von jedem Geschlecht etwas dabei, auch wenn du eines der Tiere abgeben solltest?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Schutzhütte sollte nicht zuuu groß sein, da sie sonst im Winter nicht warm wird, aber auch nicht zu klein, damit sich bei evtl. Jagereien (die immer mal vorkommen können) keine Sackgasse bilden kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In dem Thread, den ich dir genannt habe, siehst du bei den Außengehegen, wie groß Schutzhütten sind. Hundehütten sind auch sehr beliebt und optisch nett anzugucken. |
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen
Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen     |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.08.2009 um 21:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Tina,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>deine Idee klingt doch schonmal prima - die Füsse sind gut, da dann die Bodenfeuchtigkeit und der Bodenfrost nicht so sehr an die Hütte gelangen, da hast du recht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig ist viel Stroh im Winter, damit die Tiere sich gut einnisten können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beim EIngang würde ich darauf achten, dass er auch im Sprung genommen werden kann - wenn die Tiere vor Schreck mal in der Hütte Schutz suchen und dort sozudagen mit Karacho reinsprinten - dann ist ein etwas größerer EIngang natürlich von Vorteil.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu überlegen ist ein kleines Vordach, wirklich nur minimal, aber bei sehr Flachen Regenfall vielleicht ganz nützlich um das Wasser ein wenig draussen zu halten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie hoch und <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eit das aber sein sollte, das hängt von der Größe deiner Nins ab.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schau mal, Steffi hat da eine sehr schöne isolierte Winterhütte in ihrer Aussengehege-Anleitung, die deiner Idee weitesgehend entspricht. Leider ohne Masse. Aber vllt. hilft es dir trotzdem etwas weiter: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also hoch würde ich sie schon 50cm werden lassen, mindestens. Bei <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eite und Tiefe müsste ich dagegen schon raten. 60x100cm vielleicht? Auch hier wieder mindestens. Ich würde sie schon eher größer machen, wenn du sie anständig isolierst hast du auch kein grosses Problem mit der Wärme, zudem sich die Kaninchen ja auch draussen warm hoppeln können. Und der Vorteil einer größeren Hütte ist, dass du auch innen Futter und Wasser anbieten kannst. Vorteilhaft bei Frost und oder Schnee.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Belüftung - die Tür sollte reichen ;) |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.08.2009 um 00:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
also die frage hab ich mich letztes ajhr auch gestellt:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also dumusst nicht unbedingt mit styro bauen du kannst sie auch aus massiv holz machen, die sollte dann aber mindestens 1,5 cm dick sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine schutzhütte ist so gebaut und sie hatten es immer ganz kuschelig, meine schutzhütte ist 50 cm hochX 80 cm <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eitx 50 cm tief
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und das ist ein wirklich gutes maß für meine zwei, wenn sie größer wäre, würde es denke ich nicht merh richtig warm werden. Zu hoch wars dann ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens auch, sodass ich aus holz und zwei schienen noch eine deckel mit trennwand innenrein gebaut hab, sodass es da nur noch ca 30 cm hoch war, ich galub das ist perfekt so mit der höhe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Worauf du noch achten musst, ist, dass du entweder ein hohldach baust oder luftlöcher oben an die kante machst, damit kein dunstwasser runterläuft im winter, aber bitte wirklich oben, wwiel sonst zieht es |
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Liebe Grüße von Gwenn und allen Wollsocken und Kurzohren
in Memoriam: Flitzi+Susi, Mäxchen+Emil, Chilli, Anjoulie & Wölkchen, Louis-Minkus und Julia <3 und Emma!
  
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.08.2009 um 12:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.08.2009 um 13:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.08.2009 um 14:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.08.2009 um 20:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.08.2009 um 20:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für eure Anworten, dann werde ich jetzt mal kreativ werden...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich muss leider eines abgeben weil ich momentan drei Mädls hab. Zurzeit verstehen sie sich zwar noch, aber ich befürchte, dass sich das ändert wenn sie älter werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für einen Buben zusätzlich ist es natürlich viel zu eng, also werden ein oder zwei Damen ein neues Heim bekommen und dafür darf dann ein Herr einziehen... |
|
|
|
|
Top
|