"Autor" |
Große Gruppen - kennen sich die Nins oder nicht?? |
|
geschrieben am: 06.01.2008 um 06:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Am Freitag hatte ich mit meiner TÄ noch ein interessantes Gespräch über das "kennen" bei Nins, nach TA-Besuch und so. Dass das ja sowieso etwas schwierig ist ist bekannt, sie sagte auch, dass Nins mehr als 15 Artgenossen sowieso nicht kennen, und sich dann kleine Untergruppen bilden.
Ich find das einfach ein interessantes, spannendes Thema. Zwar kenn ich nicht vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e die so große Gruppen haben *zuSusischi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>*, aber vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht wisst ihr ja trotzdem was darüber??
Gruß, Athena |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2008 um 11:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ob die mehr als 15 kennen, kann ich net sagen. Aber sie haben schon ein gutes "Schnüff<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>gedächtniss" Meine Mum war mal 3 Wochen nicht da und als sie wieder kam, haben beide Ninchens sie wieder erkannt. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2008 um 14:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mir persönlich sind Gruppen mit mehr als 15 Nins nicht bekannt, aber ich kann Dir sagen, dass bei meinen ein absolutes Zusammengehörigkeitsgefühl vorhanden ist und auch ein "Kennen" und "Erkennen" definitiv vorhanden sein muss, so lange nicht all zu große Zeiträume dazwischen liegen.
Ich beobachte sehr häufig, wie einer angehopp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t kommt, an dem anderen schnuppert und dann ein Spi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> beginnt. Entweder wird sich geputzt oder gejagt, gekusch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t oder um ein Stück Futter gestritten.
S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst wenn ich jemanden ein paar Tage aus dem Gehege nehmen muss, weil eine Krankheit behand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t werden muss und ich dann zurücksetze, geht das sehr schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l wieder in den normalen Tagesablauf über. Immerhin kann ich ein 50qm Gehege mit 12 Tieren nicht alle paar Wochen vollständig neutralisieren.
Ich nehme das Tier, w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ches zurückgesetzt werden soll und reibe es mit Pipi-Stroh ein, setze es in einen kleinen Karton und mog<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> es unter den zusammengeharkten Haufen Stroh, Heu und Futterreste. Irgendwann lugt es dann darunter raus und die anderen bemerken das kaum.
Klappt eigentlich immer. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.01.2008 um 12:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
bei uns haben sich zwei gruppen gebildet. die einen 3 sind fast immer (eine davon immer) in der hütte, die anderen 3 sind immer draussen und eine wechs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t ab mal drinnen mal in den höhlen... find das eig. doof aber was tun? caram<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> (m) boss verträgt sich mit shuger (m) und dessen anhänger (w) nicht besonders gut... |
**Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm** |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.01.2008 um 15:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Susanne Irgendwann lugt es dann darunter raus und die anderen bemerken das kaum. |
Sorry, dass ich hier jetzt zwischenschreib, aber st<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l mir das grad bildlich vor!!!
Du hast da nicht zufälligerweise ein Foto von? Aus Versehen angeknabbert wurde aber noch keins, oder?  |
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.01.2008 um 16:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Jetzt mal ne kurze Zwischenfrage an Susanne: Da ich meine zwei ja bald wieder zusammenführen will und echt etwas bamm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> habe, da zwei Rammler...kam letztens meine Arbeitskollegin und meinte, ich solle beide mit ein und dem gleichen Duft einreiben..dann könnte es evtl besser funktionieren...stimmt das? |
Liebe Grüße von Sabrina und den zwei Dickköpfen Peppi und Rudi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.01.2008 um 16:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.01.2008 um 17:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.01.2008 um 09:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|