Auf den Beitrag: (ID: 7083) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 3186 Mal).
"Autor"

Hilfe

Nutzer: matula
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 09.01.2008
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 09.01.2008    um 12:39 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem und bitte euch um Rat damit unsere Kaninchen es in Zukunft besser haben. In letzter Zeit haben wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Fehler gemacht, aber das wollen wir ändern.

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Freundin hat zum jetzigen Zeitpunkt 2, in getrennten Käfigen lebenden, weibliche Kaninchen. Die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ist 5 Jahre alt und heißt Elly, die andere ist 4 Monate alt und heißt Wilma. Wilma lebt zusammen mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em weiblichen 1,5 jährigen weiblichen Meerschw<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>chen namens Paula in dem Käfig. Ich weiß dass die Zusammensetzung nicht optimal ist, dieser Umstand ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er falschen Beratung beim Kauf zu zuschreiben. Kaninchen und Meerschw<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>chen kommen auf den ersten Blick gut mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander zurecht (sie kuscheln zusammen, Wilma putzt Paula) aber mir ist bewusst dass das besser geht. Die beiden Käfige stehen neben<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander im Wohnzimmer. Alle Tiere kommen täglich mehrere Stunden Auslauf (Elly morgens/ Wilma und Paula abends). Aber immer nur getrennt. Elly ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ziemlich aggressiver Hase und lange nicht so lauffreudig wie Wilma. Auch zu uns Menschen ist sie aggressiv, knurrt beim streicheln.
Wilma hingegen ist sehr neugierig und aufgeweckt, ab und an kommt sie auch zu uns und lässt sich streicheln. Beide Käfige haben die ungefähre Größe von 1m x 0,55m (Länge/Breite). Wilma knabbert beim Auslauf gerne mal an Elly ihrem Käfiggitter und Elly reagiert daraufhin mit knurren. Zusammen haben wir die beiden Kaninchen nie laufen lassen, aus Angst vor zu starken kämpfen. Soviel zur Situation.

Wir überlegen nun wie wir es besser machen können und dazu brauche ich eure Hilfe durch Ratschläge! Gerne sind wir auch bereit Tiere dazu zu holen (auch aus dem Tierheim). Dabei würden wir gerne allen gerecht werden (natürlich auch dem Meerschw<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>). Wir müssen nur darauf acht geben dass der Platz für größere Käfige natürlich auch begrenzt ist.

Vielen Dank für Antworten!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 09.01.2008    um 13:20 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und hier im Forum.

Es ist schön, dass du die Situation d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Tiere ändern möchtest. Hier bist du da mit d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fragen richtig.

Also:

Es ist nicht artgerecht Kaninchen in Käfigen zu halten. Zumal die euren auch extrem kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sind. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Kaninchen muss rund um die Uhr mindestens 2 m² zur Verfügung haben, bei k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em weiteren Auslauf mindestens 3 m².

Da ihr zwei Weibchen habt, werdet ihr noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kastriertes Böckchen dazu setzen müssen. Denn gleichgeschlechtliche Konstellationen gehen nur zu 5 % gut. Daraus folgt, dass ihr ihnen dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Bereich von mindestens 6 m² - 7 m² rund um die Uhr zur Verfügung stellen müsst.
Der Altersunterschied der Mädels ist zudem auch erheblich. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Böckchen sollte vom Alter her dann auf jeden Fall dazwischen liegen.

Zudem dürfen Kaninchen, die nicht mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander vergesellschaft sind, sich weder sehen noch riechen. Es stauen sich Aggressionen in ihnen, denn sie wollen ihre Rangordnung ausmachen und können es nicht. Du musst sie in getrennten Zimmern unterbringen. Sie dürfen auch nicht den Auslauf am selben Ort bekommen, denn Kaninchen haben sehr f<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Nasen und riechen sofort, wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> fremdes Kaninchen in ihrem "Revier" war.

Hier findest du allgem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hinweise zu Kaninchen:

>KLICK HIER!<

Und wenn du hier im Download-Bereicht schaust, findest du auch alles, was man wissen muss zur Ernährung und zur Vergesellschaftung.

Zu d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Meerschw<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>chen:

Auch dieses braucht Gesellschaft, allerdings nicht in Form <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Kaninchens, sondern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Meerschw<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>chens. Alles was du zur artgerechten Haltung und Ernährung von Meerschw<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>chen wissen musst, findest du hier:

>KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 09.01.2008 um 13:25 Uhr von Brina83
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 09.01.2008    um 13:21 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und

Schön, dass Du Dir Gedanken über die Haltung machst, denn da läuft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen was schief! Das kann man allerdings beheben!
Es ist so, dass 2 Mädels ohne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en männlichen Part eher nicht auskommen werden. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> kastrierter Bock kann Abhilfe schaffen. Du solltest die beiden Kaninchendamen so unterbringen, dass sie sich aktuell weder sehen noch riechen, denn das ruft Agressionen hervor! Die räumliche Trennung der beiden Damen sollte schon mindestens 2 Wochen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, so können sie sich vergessen. Du solltest rechtzeitig anfangen nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em geeigneten Partner zu schauen. Er muss mindestens 6 Wochen lang bereits kastriert s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Frühkastrat.
Das Gehege für die 3 Kaninchen muss mindestens 6 qm haben. Kaninchen sind k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Käfigtiere. Sie brauchen Platz und das rund um die Uhr! Zu diesen 6 qm benötigen sie noch mehrstündigen Auslauf täglich.
Für das all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e lebenden Meerschw<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gilt fast das gleiche. Meeris benötigen auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en richtigen Partner. Allerdings etwas weniger Platz. Man geht laut Diebrain pro Meeri von mindestens 1/2 qm aus, wenn man den Meeris noch Auslauf bieten kann. Wenn man k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Auslauf bieten kann, dann von mindestens 1 qm pro Meeri.

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>st Du, dass Du das hinbekommst?

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Lisaaa
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2008
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 09.01.2008    um 13:27 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und Herzlich Willkommen.
Wie du gut erkannt hast, is das k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e optimale Situation, lobenswert, dass du das ändern möchtest.
Ich denke, die 2 haben dir schon alles wichtige gesagt.
Ist es dir denn überhaupt möglich den Tieren so viel Platz zur Verfügung zu stellen? Sie brauchen den Auslauf nicht nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Stunden, sondern Tag und Nacht rund um die Uhr.
  TopZuletzt geändert am: 09.01.2008 um 13:35 Uhr von Lisaaa
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 09.01.2008    um 14:25 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und

Fassen wir also zusammen:

Zunächst solltest du Elly in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em anderen Zimmer unterbringen. Die anderen 2 kannst du erstmal lassen wo sie sind.

Du brauchst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> 6-7 m² großes Gehege für die 3 Kaninchen (eure 2 Mädels und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em kastrierten Böckchen, optimaler Weise zwischen 2 und 3 Jahren alt - am Liebsten aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Privatvermittlung oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Tierheim). Das bekommt man am <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fachsten hin, indem man Welpengitter in der richtigen größe kauft (Achtung: mind. 80 cm hoch) und um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Käfigschale als Toilette darin unterbringt. Dann würden dir nur noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zelne Unterhaltungsmöglichkeiten fehlen. Darin könntest du die Rasselbande nach mind. 2 Woche auch gleich vergesellschaften. Lies dir dazu bitte unbedingt den Flyer bei den Downloads durch!

Ernährt ihr eure Schützlinge auch Trockenfutterfrei? Na ja, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s nach dem andern.

Für euer Meeri braucht ihr auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Meerikumpel. Welche Konstellation da optimal wäre, kann ich dir leider nicht sagen. Auf jeden Fall sollte ihr diesen Beiden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> 2 m²-Gehege gönnen; am Besten auf die selbe Art und Weise. Damit die Meeris aber problemlos aus der Käfigunterschale (Klo) kommen können, wäre so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Art Rampe sinnvoll. Die müsstet ihr euch dann noch besorgen.


Somit fehlen euch:

1) ausreichend Welpengitter (Bei Meeris reicht auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e geringere Höhe aus)
2) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Rampe für die Meeris
3) natürlich den entsprechenden Platz. Falls ihr den nicht habt, müsstet ihr bei den Gehegen in die Höhe bauen. Dadurch erhöhen sich natürlich erheblich die Materialkosten und der Zeitaufwand.
und 4) das Wichtigste: Die passenden Partnetiere.

Schau doch mal bei "Pimp my Hasenstall". Da sind viele Innengehege, von denen man sich Ideen abgucken kann. Wenn du noch Fragen hast: HER DAMIT! Wir helfen dir gern.

  Top
"Autor"  
Nutzer: matula
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 09.01.2008
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 09.01.2008    um 21:02 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für den netten Empfang! Das ist ja schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ganze Menge nützlicher tipps.
Wir werden uns erstmal nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em neuen und größeren Käfig umsehen. Die 2 m² pro häschen werden bei uns nur schwer zu erfüllen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, jedenfalls in dieser wohnung. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> umzug in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e größere ist allerdings schon geplant. Ich stelle mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Stall aus Holz mit 2 - 3 Etagen vor. das könnte passen. Wir werden auch dem örtlichen Tierheim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Besuch abstatten. hierzu aber noch 1 Fragen:

ist das vollkommen unproblematisch mit der konstellation 2 weibchen und 1 bock? nicht das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e zu kurz kommt und die beiden sich um den hahn im korb streiten.

vielen dank!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 10.01.2008    um 07:21 Uhr   IP: gespeichert
Kaninchenhaltung ist nie unproblematisch! Aber ansonsten klappen 2 Mädels und 1 kastrierter Bock recht gut. In m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Außengehege habe ich auch diese Kombi....bis auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar leichte Zickereien unter den Mädels ist alles ok. Allerdings haben die auch viel Platz.
Wie gesagt....2 qm pro Kaninchen ist das Minimum, alles andere ist zu kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Schau doch mal bei ebay nach Gehegegittern/ Welpengittern. Diese sind günstig und man kann leicht 6 qm von der Wohnung abtrennen. Wenn das platztechnisch nicht geht...wie wäre es denn mit "freier" Haltung in der Wohnung? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>fach z.B. das Wohnzimmer komplett kaninchensicher machen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Tois aufstellen und dann passt´s.
Und wie gesagt...das Meeri braucht auch dringend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Partner.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top