Auf den Beitrag: (ID: 7128) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 2652 Mal).
"Autor"

Ständiges Rammeln?!

Nutzer: LisaHamburg
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.12.2007
Anzahl Nachrichten: 339

geschrieben am: 11.01.2008    um 08:42 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

wir haben noch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage zu unseren zwei Mädels Lisa und Lotta (Schwestern, 1,5 Jahre). Wie schon an anderer Stelle beschrieben, war Lotta um Weihnachten rum sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schwanger. Daraufhin ging bei uns im Gehege der Zickenkrieg los, an dessen Ende Lotta ziemlich gerupft war.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>halb Wochen lang waren die zwei dann wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Herz und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Seele, haben gekuschelt und sich geputzt.

Seit drei Tagen spinnt unsere kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lisa jetzt wieder völlig: gräbt den kompletten Stall um und will Lotta ununterbrochen!!! berammeln /biest. Wir haben uns mal zwei Stunden daneben gesetzt, wenn bei den Rammelversuchen fünf Minuten Pause dabei waren, ist das viel! Die vergessen schon das Heufressen und leider auch ihre Stubenr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>heit... Nur zum FriFu-Futtern oder wenn wir Abends unseren Flur und die Küche zum Austoben freigeben, hört das Rammeln mal für zehn Minuten oder so auf.

Nun stellen wir uns die Frage, ob dieses Verhalten wirklich nur daran liegt, dass den beiden der Herr im Haus fehlt, oder ob mit Lisa vll. was nicht stimmt? Dieses tagelange rund um die Uhr rammeln finden wir ziemlich merkwürdig. Vor allem, weil Lotta ihrerseits nichts macht, um selber Streit anzuzetteln. Die ist im Gegenteil total gutmütig und lieb und geht immer wieder zu ihrer Schwester (bis sie dann wieder vertrieben wird).

Wir haben da k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Erfahrung, von daher hätten wir gern mal ne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>schätzung der Lage. Wenn es wirklich nur am fehlenden Herrn liegt, für den könnten wir Platz schaffen. Wir wollen halt nur nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> drittes Nin dazu holen, wenn da gar nicht das Problem liegt.
Nadine mit Lisa, Lotta und Pepe
  Top
"Autor"  
Nutzer: ACF
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.07.2007
Anzahl Nachrichten: 4022

geschrieben am: 11.01.2008    um 11:02 Uhr   IP: gespeichert
Wieviel Platz haben die beiden denn?

Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz
  Top
"Autor"  
Nutzer: LisaHamburg
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.12.2007
Anzahl Nachrichten: 339

geschrieben am: 11.01.2008    um 11:49 Uhr   IP: gespeichert
Die beiden haben dauerhaft 5,5-6qm plus abends und am WE Auslauf in Flur und Küche (nochmal so 16qm zusätzlich).
Nadine mit Lisa, Lotta und Pepe
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 11.01.2008    um 13:30 Uhr   IP: gespeichert
Zwei Weiber, ohne Herr im Hause sind schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e brisante Mischung. An was das Dauergerammel nun liegt, würde ich mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em kaninchenerfahrenen Tierarzt absprechen. Vielleicht wäre da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kastration sinnvoll (wenn sie denn Veränderungen haben sollte).
Ansonsten würde ich mir wirklich Gedanken um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Herren machen, wenn Ihr den erforderlichen Platz bieten könnt!

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: LisaHamburg
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.12.2007
Anzahl Nachrichten: 339

geschrieben am: 11.01.2008    um 13:59 Uhr   IP: gespeichert
Ok, dann werden wir sie mal durchchecken lassen.

Falls die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gesund ist und wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kastriertes Böckchen dazu holen, was sollte der dann für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Charakter haben, damit Ruhe in die Mädelstruppe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zieht?

Abgesehen vom oben bereits beschriebenen, sind die zwei sehr!! aktiv und neugierig und müssen immer und überall hinspringen und alles angucken, wobei Lotta sich immer zuerst traut. Beim Futter kennen die beiden nur F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>de...

Ansonsten ist eigentlich nur Lisa <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Zicke.

Wieviel älter oder jünger dürfte das Böcken s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>? Unsere sind wie gesagt 1,5 Jahre.
Nadine mit Lisa, Lotta und Pepe
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 11.01.2008    um 14:03 Uhr   IP: gespeichert
Es sollte etwa im gleichen Alter s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, also nicht jünger als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> halbes Jahr alt und nicht unbedingt älter als 4 Jahre wäre optimal.

An den Charakter stellen sich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e größeren Anforderungen. Sieh zu, dass du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> neugieriges und aufgeschlossenes Böckchen im passenden Alter findest. Dann klappt das schon.
  Top