"Autor" |
in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em anderen Forum... |
|
geschrieben am: 12.01.2008 um 05:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ihr Lieben,
ich bin eben durch Zufall auf die Seite www.kaninchen-at-home.com gestoßen und finde das dort angefügte Forum irgendwie sehr merkwürdig...
Wenn ich verschiedene Beiträge mal überfliege fällt mir auf, dass dort zum Teil recht eigenartige Tipps gegeben werden. Beispiel: Während wir hier als Faustformel sagen "pro kg Ninchen etwa 100g FriFu" wird dort häufig nur von kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Mengen gesprochen, etwa <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Möhre oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Handvoll (als Pauschaltip ohne auf die Größe des Nins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zugehen).
Die Informationen dort schienen teilweise auch etwas dürftig zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, auf der Info-Seite ist über E.C. nichts zu lesen, und es gibt auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Auflistung von Symptomen, bei denen sofort der TA konsultiert werden muß.
Lauter so "Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igkeiten" eben.
Was haltet Ihr davon? Bin ich übersensibel geworden oder ist diese Seite wirklich etwas... sagen wir mal "eigen"?
Eure M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung würde mich wirklich interessieren, all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schon weil ich persönlich die Warnung vor E.C. und Informationen zu vielen anderen Erkrankungen wie z. B. Würmer oder Pilze extrem wichtig finde!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.01.2008 um 07:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sabs Bin ich übersensibel geworden |
Ja bist du  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.01.2008 um 09:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich finde, man sollte so etwas nicht überbewerten und zu verbissen sehen
Jeder macht's so, wie er m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t, daß es am besten für s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tiere ist.
Manchmal erinnern mich die ganzen Kaninchengem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>den im Internet an die Mutter-Kind-Spielgruppe, die ich früher, als m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kinder noch kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> waren, besucht habe.
Da wurde sich auch darum gestritten, ob Pampers oder Baumwollwindeln für Babies am besten sind, ob als erste B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ahrung Karotte oder Pastinake gegeben werden sollte, ob man lieber zum Schulmediziner oder zum Homöopathen gehen sollte etc. *GG*
GENAUSO ist's in den diversen Kaninchenforen, in denen ich mich so umhertreibe - nur die Inhalte sind etwas anders...
Da geht's darum, ob man zu CC greifen oder Päppelbrei selbst kochen soll, ob die Gabe von BBB sinnvoll ist oder nicht, ob das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hafereckchen in der Woche das Kaninchen gleich umbringt oder nicht...
Im Prinzip gilt: jeder muß s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en eigenen Weg finden, solange die Tiere nur gesund bleiben -an Leib und Seele, wie's so schön heißt...
Wir sind alle Individuen* und so auch unsere Tiere. Was für den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en richtig ist, kann für den anderen falsch s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
LG,
Merit
*Ich nicht, ich bin anders! *kicher* |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.01.2008 um 11:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Meritenramses Manchmal erinnern mich die ganzen Kaninchengemeinden im Internet an die Mutter-Kind-Spielgruppe, die ich früher, als meine Kinder noch klein waren, besucht habe.
Da wurde sich auch darum gestritten, ob Pampers oder Baumwollwindeln für Babies am besten sind, ob als erste Beinahrung Karotte oder Pastinake gegeben werden sollte, ob man lieber zum Schulmediziner oder zum Homöopathen gehen sollte etc. *GG*
|
Exakt!
Der große Vorteil des Internets ist, dass man sich aus vielen M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ungen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e eigene bilden kann und verschiedene Sichtweisen der ganzen Sache (zu welcher man sich auch immer gerade informieren möchte) erfahren kann.
Kaninchen@home z.B. vertritt die Ansicht der artgerechten Ernährung sehr extrem bzw. rudimentär. Dort gibt's die Ratschläge, nur Heu, Äste, Zweige und Grünfutter aus der Natur zu füttern und den Frisch-Gemüse-Anteil so weit es geht zu reduzieren. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> interessanter Aspekt wie ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e, ich habe darüber viel nachgedacht. Zwar ist m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Erachtens nach das Ganze nicht durchführbar weil
1. unsere Kaninchen in den Haushalten ja bei weitem nicht mehr so robust wie Wildkaninchen sind
2. wer wirklich mitten in der Stadt wohnt so gut wie k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Möglichkeiten dieser Ernährung bieten kann
Der Nachteil der verschiedenen Sichtweisen ist in diesem Fall allerdings, dass gerade im Bereich Kaninchen ja auch alle mit der Rettung dieser Tiere beschäftigt sind und mehr oder weniger zusammen arbeiten. Daher gibt es ständig Aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>andersetzungen, Zickigkeiten und leider so große Probleme, dass man sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ig werden kann bzw. im Sinne des gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>samen Zieles (nämlich Kaninchen zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em besseren Leben zu verhelfen). Ich erlebe das täglich und daher ist sweetrabbits auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Organisation in dem herkömmlichen Sinne.
Ich sage immer: solange es dem Wohl der Tiere dient, darf jeder s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e eigene Verfahrensweise haben. Kann nur nicht jeder mit umgehen |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.01.2008 um 17:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gut gebrüllt Löwe.......äh.....Susanne
Ich sehe das ganz genauso.
Früher als ich noch aktive Reiterin war, konnte ich das auch schon feststellen. Kaum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Reiter hat exakt die gleiche M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung über Pferdepflege wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> anderer. Da gibt es halbe Kriege ob das Pferd nun so oder so gehalten und gepflegt werden soll.
Warum sollte es also bei Kaninchen anders s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>?  |
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.01.2008 um 17:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
@ Susanne: Überleg mal, wie alt Wildkaninchen werden! Ich versuche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iges, m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e älter werden zu lassen.... darum Gemüse und Co.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.01.2008 um 18:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich bin von Anfang an hier. Hier wurde mir immer nett weiter geholfen und tolle Tipps gegeben. Deshalb verschwende ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Zeit nichtmal bei anderen Foren (neee, nicht negativ gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t- ich hab nur ziemlichen Dauerstress im Moment)
I LOVE SWEETRABBITS (und m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ninchen natürlich auch ) |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.01.2008 um 19:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.01.2008 um 20:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Erstmal vielen Dank für Eure Postings.
Jedem s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e eigene M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung, das ist klar. Bestimmt auch in Bezug auf das Futter. War jetzt nicht böse gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t (falls das so ankam).
Mir geht es hauptsächlich darum, dass ich denke, dass man in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Forum, wo die Leute sich informieren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige grundlegende Informationen hinterlegen sollte. Z.B. eben über bestimmte Krankheiten. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Verlinkung zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er anderen Seite wäre ja auch nicht schlimm, es gibt genügend Homepages, wo man vieles verständlich nachlesen kann (sweetrabbits, Nagerinfo...). Aber auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige schwere Krankheiten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach gar nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zugehen? Die meisten Kaninchenhalter suchen doch dort nach Infos, wo sie ohnehin viel lesen und mit anderen reden. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.01.2008 um 20:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dass es sinnvoll ist, k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage.
Aber es gibt ja genug Foren, die k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e allgem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Infos haben, sondern lediglich das Forum. Und da werden ja auch die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> oder anderen User in mehreren Foren unterwegs s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
|
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.01.2008 um 15:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Außerdem...wenn man so wie ich am Anfang irgend etwas googelt, was mit gesunden Nins zu tun hat, ist fast immer in den ersten fünf Vorschlägen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Hinweis dabei, der zu Sweetrabbits führt. Und das ist doch gut. So MUSS doch eigentlich jeder, der sich für artgerechte Ninhaltung interessiert, früher oder später hier ankommen Und, wer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal sucht, sucht auch öfter und so wird er sich immer mehr damit befassen und dazulernen. Ging mir so und ich denke, vielen anderen hier auch. |
Man kann nicht immer tun, was man will. Aber man sollte immer wollen, was man tut! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.01.2008 um 16:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja die seite is i.wie komisch, die erinnert mich an diese hier |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.01.2008 um 16:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Eleni90 Ja die seite is i.wie komisch, die erinnert mich an diese hier |
Hä? M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>st du, dass dich die genannte Seite an sweetrabbits erinnert, oder was willst du damit sagen?
|
Kati mit Lucy, Filou und Rusty
www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.01.2008 um 19:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich sehe das alles mit der Fütterung auch nicht so eng. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e bekommen natürlich auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Drops, Brot oder Knabberstangen und auch nicht die bunt gepoppten Futtermischungen. Aber ich denke nicht, dass bei Outdoors <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> EL Pellets mit Getreideanteil für dramatische Erkrankungen oder den Anstieg des Körperfettanteils sorgen.
Nur Äste und Co ist für mich als Berufstätigen mit vielen Kaninchen gar nicht machbar. Und ich sehe m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Lebensinhalt auch nicht darin, in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er knappen Freizeit noch Äste ranzuschaffen. Ich leb mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Kaninchen - nicht nur für m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen.
Aber oftmals ist es ja auch so, dass das Tier als Kind- und oder Partnerersatz herhalten muss. Und dann das normale "Kümmern" in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 24-Stunden-Betreuung ausartet. Wems gefällt, und wer es leisten kann: Bitte schön. Ansonsten denke ich, dass Frischfutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e nette und abwechslungsreiche Ernährung ist.
LG, Sabine |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.01.2008 um 19:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Pini Aber ich denke nicht, dass bei Outdoors ein EL Pellets mit Getreideanteil für dramatische Erkrankungen oder den Anstieg des Körperfettanteils sorgen.
Ansonsten denke ich, dass Frischfutter eine nette und abwechslungsreiche Ernährung ist.
|
Das sehe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig anders. Energie kann man auch mit Frischfutter anfüttern. Oder mit getrockneten Gemüsemischungen von Hansemanns oder Hasenhaus im Odenwald.
Und Kaninchen, die gesund sind, brauchen k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Pellets mit Getreideanteilen. Nur weil es vielleicht günstiger ist in der Anschaffung.
Nur wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sehr abgemagertes oder krankes Tier zum Aufbau so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> "Futter" braucht, würde ich dies akzeptieren.
Da greife ich doch lieber zu getrocknetem Gemüse oder zu richtig gutem Wurzelgemüse, das bringt auch "Speck" auf die Rippen.
LG Andrea
|
|
|
|
|
Top
|