Auf den Beitrag: (ID: 7214) sind "10" Antworten eingegangen (Gelesen: 8626 Mal).
"Autor"

HILFE, m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Zwerge haben unseren Ficus angeknabbert!!!

Nutzer: Sabrina84
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 10.01.2008
Anzahl Nachrichten: 51

geschrieben am: 15.01.2008    um 07:07 Uhr   IP: gespeichert
Verdammt, verdammt, verdammt...

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden sind in der Nacht aus ihrem Gehege ausgebrochen und haben sich über unseren Ficus hergemacht. Ich weiß nicht, wie viel sie gefressen haben, aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> halb angeknabbertes Blatt hängt zumindest noch am Baum, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sicheres Indiz dafür, dass zumindest <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er etwas genascht hat.
Habe gerade schnell bei den Giftpflanzen nachgelesen was die Auswirkungen sind.
Jetzt stand da schon 3-4 Blätter können tödlich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.

Die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en sind jetzt zw. 10-11 Wochen al, Durchfall haben sie nicht bekommen, stattdessen habe ich heute morgen kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kotkugeln gefunden, die an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>andergeklebt waren.
Ungefähr 4-5 dieser zapfenförmigen Gebilde habe ich heute morgen im Käfig gefunden. Aber ich weiß leider nicht, ob diese von der Dicken oder dem Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en sind und ob beide von der Pflanze genascht haben.

Gibt es soetwas wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e "Erste Hilfe"-Maßnahme, die ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>leiten könnte? Oder soll ich die Tiere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach weiter beobachten (Bauch war heute morgen nicht hart)?Sitzen jetzt leider erstmal im Käfig, bis ich nachher von der Arbeit zurück bin und dann hoffentlich die Schwachstelle finde, kann hier aber leider auch nicht vor 16 Uhr gehen... *panikschieb*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 15.01.2008    um 07:23 Uhr   IP: gespeichert
Sorry, Vergiftungen sind jetzt nicht so m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Spezialgebiet! Zumal es auch wichtig wäre zu wissen, wieviel von dem Ficus in deren Bäuchl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s gelandet ist.
Gleich ist 8 Uhr....da würde ich beim Tierarzt anrufen und nachfragen.
Melde Dich bitte, wenn Du was weißt!

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 15.01.2008    um 07:46 Uhr   IP: gespeichert
Ficus sp. - Veterinärtoxikologie
Ficus elastica; Ficus benjamina; Ficus benghalensis; Ficus religiosa; Ficus carica; Ficus lyrata; Ficus diversicola; Ficus pumila; Ficus magnolioides CliniTox
Giftpflanzen

Letale Dosis
Abhängig von Ficus-Art und betroffener Tierspezies.
Zwergkaninchen: 3-4 Blätter führten zu Krämpfen, Lähmungen und Tod.

Klinische Symptome
Vomitus, Diarrhoe. Bei grossen Mengen Krämpfe und Paralyse.

Therapie
Dekontamination / Symptomatische Therapie (siehe Notfalltherapie)


Quelle: >KLICK HIER!<

Ruf so schnell es geht beim TA an und schau, ob Du zur Not heute frei bekommen kannst! Bist Du schon auf der Arbeit?
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sabrina84
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 10.01.2008
Anzahl Nachrichten: 51

geschrieben am: 15.01.2008    um 08:02 Uhr   IP: gespeichert
Ja bin schon arbeiten, aber das mit dem frei kann ich vergessen.

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Freund hat sich die Häschen jetzt nochmal angeguckt. Die beiden hoppeln wie jeden morgen fröhlich umher, putzen sich, k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Anzeichen von Durchfall, die kötteln wieder ganz normal. Ansch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>end ist es bei dem halben Blatt geblieben.

Werde gleich trotzdem mal den Tierarzt anrufen. Aber dass sie sich so normal verhalten beruhigt mich zumindest schonmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 15.01.2008    um 08:27 Uhr   IP: gespeichert
Und? Was hat der Tierarzt gesagt?

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Sabrina84
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 10.01.2008
Anzahl Nachrichten: 51

geschrieben am: 15.01.2008    um 08:59 Uhr   IP: gespeichert
Die haben mich beruhigt.
Wenn die beiden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gefährliche Menge gefressen hätten, würden sie inzwischen krampfen und hätten Durchfall (die Symptome, die bei euch beschrieben sind), zumal sie ja in der Nacht geknabbert haben (ich habe es morgens um 5 Uhr bemerkt, es muss irgendwann davor passiert s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>) und jetzt schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Stunden dazwischen liegen... Ich würde sagen, dass ich da nochmal sehr, sehr, seeehr großes Glück gehabt habe.

Trotzdem fühle ich mich schlecht. Werde das Gehege wohl noch sicherer gestalten müssen...

Ich weiß, das gehört nicht mehr in dieses Forum, aber kann es denn s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass so junge Kanninchen schon vom Boden auf ihren Käfig springen können?! Das wäre nämlich der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zige Fluchtweg, den ich mir vorstellen könnte. Auf den Käfig und dann über die Gitter vom "Außengehege".
Dabei ist der Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gentlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> totaler Angsthase. Wenn wir ihnen die Möglichkeit geben in der ganzen Wohnung rumzuhoppeln, bleibt er am liebsten in "s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em" Zimmer und wartet an der Tür bis die Dicke zurückkommt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 15.01.2008    um 09:08 Uhr   IP: gespeichert
Auch junge Kaninchen können schon ganz gut springen. Du solltest alle Gefahrenquellen beseitigen, falls sie mal wieder ausbüchsen.
Hast Du auf dem Käfig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Platte liegen? Wenn Kaninchen auf den Käfig springen und mit den Läufen hängenbleiben, können sie sich böse verletzen. Am besten machst Du das Käfigoberteil ab und lässt nur die Unterschale im Gehege stehen.
Beobachte D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen weiterhin, auch wenn aktuell die Gefahr gebannt sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: filomena
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.10.2007
Anzahl Nachrichten: 920

geschrieben am: 15.01.2008    um 09:15 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sabrina84
Ich weiß, das gehört nicht mehr in dieses Forum, aber kann es denn sein, dass so junge Kanninchen schon vom Boden auf ihren Käfig springen können?! Das wäre nämlich der einzige Fluchtweg, den ich mir vorstellen könnte. Auf den Käfig und dann über die Gitter vom "Außengehege".
Klar, das haben m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e auch total früh gemacht. Du kannst Dir gar nicht vorstellen, welche Höhe, die mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Hops erreichen können
Aber kannst Du das Oberteil nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach abnehmen? Sie haben doch eh <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege, oder? Da brauchst Du doch das Gitter nicht. Sieht auch viel netter aus. Außerdem können die Nins mit ihren kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Pfoten im Gitter hängen bleiben und sich Verletzungen zuziehen. Ich spreche da aus Erfahrung. Nach zwei Tagen, gabs bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Gismo ne gebrochene Zehe, als er in den Käfig hopsen wollte und im Gitter hängen geblieben ist. Jetzt gibts k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Käfigoberteil mehr bei uns
Liebe Grüße,
Filo mit Gismo und Tabea
  Top
"Autor"  
Nutzer: filomena
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.10.2007
Anzahl Nachrichten: 920

geschrieben am: 15.01.2008    um 09:16 Uhr   IP: gespeichert
Sylke war schneller
Liebe Grüße,
Filo mit Gismo und Tabea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 15.01.2008    um 09:22 Uhr   IP: gespeichert
Doppelt gemoppelt hält eh besser!

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Sabrina84
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 10.01.2008
Anzahl Nachrichten: 51

geschrieben am: 15.01.2008    um 09:44 Uhr   IP: gespeichert
Ja natürlich werde ich das weiterhin beobachten.
Werde mir heute nachmittag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Buch schnappen und mich ins Gehge setzen und dann auch gleich mal schauen, wie es dazu kommen konnte...
Ich denke, ich werde das Käfigoberteil abnehmen. Beim R<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>hopsen können sie sich zum Glück nicht verletzen (außer sie springen blöd vors Unterteil), weil man die gesamte Gitterfront nach oben klappen kann.
Ihr könnt euch nicht vorstellen, was mir für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> riesiger St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> vom Herzen gefallen ist.
Ich danke euch für eure schnellen Antworten.

Gruß,
Sabrina
  TopZuletzt geändert am: 15.01.2008 um 10:17 Uhr von Sabrina84