"Autor" |
Probleme mit Gehegeelementen |
|
geschrieben am: 21.08.2009 um 08:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Morgen @all,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wir haben das, wohl allseits bekannt, Gehege mit den Gitterelementen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unser Problem: Unsere Jungs randalieren. Sie schieben die Gitterelemente durch die Gegend, da man ja bei Innenhaltung die Verbindungsstäbe schlecht in den Boden rammen kann. Momentan geschieht das ganze noch auf dem Teppich, aber ich hab halt Angst, das durch die wilde Schieberei, der Laminatboden verkratzt werden könnte (Mietwohnung!)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hatte einer von euch schon das Problem? Wenn ja, wie habt ihr's gelöst?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und sonst: Für Anregungen bin ich dankbar!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diana |
Viele Grüße aus dem Allgäu
Diana und Benjamin mit Chipsi, Lucky und Alice
Unser lieber Krümmel - du bist für immer in unseren Herzen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2009 um 08:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2009 um 08:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
naja
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab schon im Baumarkt Holz<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>etter geholt (5mm dick) 25 cm hoch und hab sie mit Klebehaken (für Vorhangstangen) eingehängt (<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ett innen und Haken außen). Zuerst wurde daran gerüttelt wie blöde - inzwischen hängen die zwei es schon selber aus. Am übelsten ist sowieso das Geschepper, wenn die zwei "ihre 5 Minuten haben".
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit den Lochziegeln - gibt es da auch eine Kleinere Variante? |
Viele Grüße aus dem Allgäu
Diana und Benjamin mit Chipsi, Lucky und Alice
Unser lieber Krümmel - du bist für immer in unseren Herzen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2009 um 09:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Diana,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das Problem mit dem Verschieben der Gitterelemente hatte ich anfangs auch, wenn wir morgens aufgestanden sind, war das Gehege der Niggels nur noch halb so groß, weil Billy alles schön nach innen gezogen hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Lösung dafür:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dort, wo die Gitterelemente gerade zueinander stehen können, also keine scharfe Kurve oder Ecke bilden müssen, habe ich sie nicht mit den Verbindungsstäben sondern direkt miteinander verbunden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dazu habe ich die Ösen, die eigentlich die Verbindungsstäbe aufnehmen sollen, mit einem großen, flachen Schraubenzieher vorsichtig aufgebogen, die Gitter am Rahmen miteinander verhakt und die Ösen dann mit einer Zange wieder zu gedrückt (am besten nimmst du eine Rohrzange oder ähnlich großes, dazu <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht´s nämlich ein wenig Kraft).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß jetzt nicht, wie verständlich die Anleitung ist, aber das Endergebnis sieht dann so aus:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn dein Gehege nicht zu viele Ecken hat, für die du Verbindungsstäbe benutzen mußt und es nicht frei im Raum steht, also die jeweiligen Enden irgendwo fixiert sind, dann hast Du damit ein stabiles Gitter, daß man nicht mehr verschieben kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie gesagt, weiß jetzt nicht, wie verständlich das war, wenn Du noch Fragen hat, meld dich einfach.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Daniel |
Wenn ich sehe was Menschen Tieren antun, wünschte ich, die Affen wären nie von den Bäumen gestiegen.
Es grüßen Daniel, die Langohren und die Fiepsnasen |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.08.2009 um 09:44 Uhr von MarkSawyer
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2009 um 13:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: MarkSawyer Hallo Diana,
das Problem mit dem Verschieben der Gitterelemente hatte ich anfangs auch, wenn wir morgens aufgestanden sind, war das Gehege der Niggels nur noch halb so groß, weil Billy alles schön nach innen gezogen hat.
Wenn dein Gehege nicht zu viele Ecken hat, für die du Verbindungsstäbe benutzen mußt und es nicht frei im Raum steht, also die jeweiligen Enden irgendwo fixiert sind, dann hast Du damit ein stabiles Gitter, daß man nicht mehr verschieben kann.
Wie gesagt, weiß jetzt nicht, wie verständlich das war, wenn Du noch Fragen hat, meld dich einfach.
Liebe Grüße
Daniel |
Hi Daniel,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das ist uns auch schon passiert, nur etwas dramatischer, Lucky hat sich selbst eingesperrt und ist nicht mehr herausgekommen, zum Glück hatte mein Mann Frühschicht, so das er schon um 13 Uhr nach Hause kam. Seitdem haben wir einen Ytonstein reingelegt als Abstandshalter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oje, die Elemente selber sind vom herumzerren schon ganz verbogen. puuhh
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das mit den Ösen hab ich schon verstanden, und das funktioniert?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diana
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Viele Grüße aus dem Allgäu
Diana und Benjamin mit Chipsi, Lucky und Alice
Unser lieber Krümmel - du bist für immer in unseren Herzen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2009 um 08:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Zwergfan
Oje, die Elemente selber sind vom herumzerren schon ganz verbogen. puuhh
Das mit den Ösen hab ich schon verstanden, und das funktioniert?
Lg
Diana
|
Sorry, daß ich mich erst jetzt melde, ham im Moment viel um die Löffel.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du musst ja voll die Monster-Niggels haben, wenn sie dir schon die Gitter verbiegen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also zur Frage ob´s funktioniert: Es funktioniert insofern, daß die so verbundenen Gitter nicht mehr untereinander beweglich sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wenn dein Gehege beispielsweise SO aussieht,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dann bewegt sich auch sonst nix mehr.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Daniel |
Wenn ich sehe was Menschen Tieren antun, wünschte ich, die Affen wären nie von den Bäumen gestiegen.
Es grüßen Daniel, die Langohren und die Fiepsnasen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.08.2009 um 15:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: MarkSawyer Sorry, daß ich mich erst jetzt melde, ham im Moment viel um die Löffel.
Du musst ja voll die Monster-Niggels haben, wenn sie dir schon die Gitter verbiegen
Liebe Grüße
Daniel |
Ja geht mir nicht anderst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Naja Monster-Niggels würde ich jetz so nicht sagen, sagen wir so: Die Randale veranstaltet immer der Ranghöhere der beiden - also Chipsi - und der hat wirklich eine ausgeprägte Persönlichkeit!! Er weiß genau was er will und was er nicht will! Und wenn er sich in Kopf gesetzt hat er möchte sein Mittagschläfchen außerhalb des Geheges nehmen , setzt der gnädige Herr alle Hebel (bzw. Gitterstäbe) in Bewegung *g*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber so leuchtets mir ein, wie das funktioniert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wobei: Momentan gehts - wir haben es mal mit Erziehung versucht *g* und das rütteln ist jetzt gaaaaanz minimal *stolz* mal sehen wie lange es hält.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für den tollen Tipp!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diana |
Viele Grüße aus dem Allgäu
Diana und Benjamin mit Chipsi, Lucky und Alice
Unser lieber Krümmel - du bist für immer in unseren Herzen! |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 29.08.2009 um 15:58 Uhr von Zwergfan
|