|
geschrieben am: 23.01.2008 um 16:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
So....
Besser spät als nie hier meine Einkaufsliste vom HiO:
A)aus dem Gratis<span <span class="markcol">classspan>="markcol">paspan>ket:
1)Dill (gegen Blähungen,stärkt und beruhigt den Magen, appetitanregend)
2)Ringelblume ( Ringelblumen-Tee stärkt die Verdauungsorgane.Hat auch eine leichte Abführwirkung.
Ausserdem werden Leber und Galle gestärkt.
Nervensystem:
Ringelblumen-Tee oder Tinktur kann gegen Kopfschmerzen und Einschlafstörungen helfen.
Schwindelanfälle werden gemildert.
Man kann die Ringelblume auch gegen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Paspan>nikattacken verwenden.)
3)Weidenrinde (Der Hauptwirkstoff der Weide ist Salicin, das auch heute noch in synthetischer Form im Schmerzmittel Aspirin Anwendung findet.)
4)Heidelbeerblätter (werden genau wie die Beeren gegen Durchfall verwendet)
5)Apfel (Als Vitaminspender und gesundes Obst ist der Apfel allen bekannt. Doch er ist auch ein wertvolles Heilmittel für das Verdauungssystem und den Stoffwechsel.)
6)Heucobs
7)Gemüse dunkel (Rote Bete, Broccoli, Karotte,Dill)
8)Gemüse bunt (Kürbis, Sellerie, Petersilienwurzel, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Paspan>stinake, Rote Bete, Karotte und Broccoli)
9)Helles Gemüse (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Paspan>stinake, Karotte,Sellerie,Petersilienwurzel, Kürbis, Glattpetersilie )
10)Broccoli (Broccoli verfügt über einen relativ hohen Gehalt an Vitamin C, Vitamin B1, B2, Folsäure, Kalium und Calcium)
B) meine Bestellung:
Gänseblümchen (Ein Tee aus den Blättern des Gänseblümchens regt Appetit und Stoffwechsel an, fördert die Verdauung und kann durch seine krampfstillenden Fähigkeiten auch Husten lindern.Äusserlich wird es für die Wundheilung angewandt.)
Kräutermix Rehlein (Himbeerblätter, Hagebuttenschalen, Fenchel, Apfel, Anis, Brombeerblätter, Spitzwegerich, Pfefferminze, Sonnenblumenblüten,Melissenblätter, Rosenblüten, Wollblumenblüten)
Kräutermix Rudolph (Pfefferminze, Himbeerblätter, Brombeerblätter, Fenchel, Thymian, Quendel, Lavendelblüten, Majoran, Salbei)
Winterzeit (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Paspan>stinaken, Knollensellerie, Petersilienwurzel, Selleriestängel,
Spitzwegerich, Apfelstücke)
Gemüsemix multicolor (1. Lage: Petersilienwurzel, Sellerie und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Paspan>stinake 2. Lage: Kürbis, Karotte und Rote Bete 3. Lage: Broccoli)
Dann gabs da auch noch Fenchelsamen ( Das ätherische Öl daraus hat eine schleimlösende, auswurffördernde, krampflösende, blähungstreibende und antibakterielle Wirkung.)
Gilt diese Wirkung auch für frischen Fenchel?? Denke mal schon oder?
Und was meint ihr?
Was davon kann ich bedenkenlos in Maßen füttern?
Grüße
|
|
|
|