"Autor" |
Balkongehege: Scharniere besorgt, bald beginnt die Bauphase! |
|
geschrieben am: 25.08.2009 um 20:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
halloooo...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>soo ... ich hab mich nun für die variante entschieden, dass
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich ein extra gehege für den balkon bauen möchte...und nicht wie vorher gedacht den balkon nur abdecken!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>habt ihr tipps...wie ich es so bauen kann, dass ich die einzelnden wände auch wieder auseinander nehmen kann ...und somit villeicht mal in den garten das ganze zu stellen????
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(so wie auch die freilaufgitter sind)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber das ganze muss madersicher sein!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>deswegen hab ich nicht so ne idee!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vileicht könnt ihr mir helfen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>edit by Susanne: Beitragstitel korrigiert |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 11.11.2009 um 13:27 Uhr von Susanne
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.08.2009 um 20:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie groß ist denn Dein Balkon und hast Du mal Fotos davon, damit man sich das vorstellen kann? Wieviele Kaninchen sollen denn da wohnen? In welchem Stockwerk wohnst Du denn?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.08.2009 um 21:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke hast Du mal Fotos davon |
ja, das könnte wirklich sehr hilfreich sein....so lässt sich das ganze doch recht schwierig vorstellen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg dani |

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.08.2009 um 21:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich habe ja noch keine fotos von dem gehege..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine frage war ja ledeglich wie ich die gehegeelemente verbinde? so das ich sie jederzeit wieder auseinander nehmen kann  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.08.2009 um 21:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.08.2009 um 21:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
vom balkon auch nicht.... ich versuch es mit eine beschreibung!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>erstmal die lage ist super. also himmelsrichtung...weiß grad nicht welche aber das habe ich schon mehrmals nachgelesen bzw geprüft hier.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>habe nur frühs sonne...und danach den ganzen tag schatten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Balkon im 2 Stock!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>der boden und die seitlichen wände bestehen aus beton!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>üstung vorne..besteht aus blauen glasfenstern oder so art steinen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aufjedenfall vorne blaues glas. unten nen spalt von 5cm links und 8 cm recht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>den spalt <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auch ich nicht schließen, weil ich ja nen komplettes gehege zimmern möchte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>der balkon hat.. 5 qm² ja ich weiß da fehlt mind ein qm² aber anders gehts halt nicht. möchte dafür noch stufenweise bauen...(doppelstöckig)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sooo und nun ...wie kann ich die einzelnden elemente verbinden!??
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wo sollte denn der stall am besten stehen???
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hab mich mal an einer skizze probiert? (hoffentlich erkennt ihr es)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 25.08.2009 um 21:57 Uhr von CasanovasMama
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2009 um 07:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich finde die zweite Version irgendwie besser. Die Gehegeelemente könntest du mit Winkeln verschrauben. Diese lassen sich ja auch sehr einfach wieder abschrauben wenn du es abbauen möchtest. Sonst wüsste ich jetzt auf Anhieb nicht wie man die Gehegeelmente verbinden könnte so das man sie wieder auseinander nehmen kann sie aber dennoch Marder sicher sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüßle |
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2009 um 13:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
danke für eine antwort!!!! liebe grüße zurückk!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mhh naja es geht ja nicht um besser sondern um den besten wetter standort. oder vileicht doch eher an der haus wand...da regnet es auch nicht rein...mhh!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>???
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ja mit winkeln ...? dann muss ich ja ins holzschrauben...und ich muss es mindestens 16 mal auf und abbauen in den nächsten 3 jahren...weil die 8 mal zu oma in garten müssen...wenn ich in deutschland rumtoure zwecks arbeit.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>später halten ja dann die schrauben nicht mehr im holz.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mhh shit...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>weiß noch jmd etwas?????????
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2009 um 13:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
hmm... noch eine möglichket wären so Art Ösen an jedem Element und diese anhand von passenden Bolzen verbinden. Wie stabil dass dann allerdings ist, kann ich dir nicht sagen. Habs noch nicht ausprobiert. Aber man müsste nicht immer schrauben sondern eben nur die Bolzen ziehen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die seitlichen wände aus Beton, wie hoch sind die? Ist es da relativ Windgeschützt oder pfeift es da arg? |
lg Paula
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 26.08.2009 um 13:41 Uhr von Paula1401
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2009 um 14:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Paula1401 hmm... noch eine möglichket wären so Art Ösen an jedem Element und diese anhand von passenden Bolzen verbinden. Wie stabil dass dann allerdings ist, kann ich dir nicht sagen. |
Ich finde die Idee von Paula gut - an das Ende jeder Seite rechtwinklig versetzt mehrere Ösenschrauben an<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen(solche: ) und das so anlegen, dass im Winkel zwischen 2 Seitenwänden je ein Paar Ösen zusammen zu liegen kommt. Und dann, wie Paula schon sagt, einen Stift durchjagen. Den ruahcts du dann nur abmontieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Muss halt nur alles sehr eng bemessen werden(speziell der Durchmesser von Öse und Metallstift), damit die Stabilität gegeben ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ideal wäre, wenn man zumindest auf dem Balkon den Metallstift unten einschrauben oder fixieren könnte. Das gäbe der Konstruktion dann auch die nötige Bodenhaftung. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2009 um 14:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh, oder - entschuldigt den Doppelpost, bitte - was mir gerade eingefallen ist. Allerdings etwas schwere zu erklären und leider bestimmt auch etwas teurer im Materialbereich. Aber an<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen wollte ich die Idee doch wenigstens. Vielleicht fällt dir selbst dazu eine Variante ein...?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Abwandlung von Paulas Idee. Dazu würdest du einige Winkelscharniere <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen und ein paar einfache Riegelschlösser. Verschlussriegel. Meine Güte, ich weiss nicht ganz, wie die heissen. Also
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sowas
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und sowas
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann verschraubst du die Winkel jeweils auf einer Seitenwand fest und wenn du das ganze zusammenbaust klappst du das Scharnier so, dass es eine Ecke um beide Seitenteile bildet. Die Riegel musst du dann so an<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen, dass sie von oben nach untern geschoben werden, und zwar auf der Seitenwand, auf der das Scharnier lose aufzuliegen käme. Dann kann man den Rigel darüber schieben und hat das Scharnier fest.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig ist bei der Variante nur, das fällt mir leider jetzt erst auf, dass man solch ein Scharnier auf selber Höhe sowohl innen als auch aussen an<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt. Sonst büsst das ganze an Stabilität ein. Und wichtig auch, dass auf jeder Seitenwand an einem Ende Riegel und am anderen Ende Winkel sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>...Ich sehe nur bisher bei allen ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>achten Ideen das Problem mit dem Unterboden. Ausser du nimmst dafür eine Holzplatte und deckst somit den Untegrund komplett ab. Dann hättest du auch kein Problem, dass die Pelzfüsse sich bei deiner Oma im garten nach untern hin verabschieden könnten. Aber der Gras- und Wiesenvorteil wäre dann natürlich dahin... |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2009 um 14:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das ist auch eine gute Idee!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Baust du die Gehegeelemente selbst oder sind das gekaufte? aus was bestehen die? |
lg Paula
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2009 um 15:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie hoch willst du die Elemente denn machen? Es müsste ja auch eine Sicherung von oben erfolgen ... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2009 um 15:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hab mir mal ein bißchen Gedanken gemacht und eventl. noch eine Lösung gefunden. Allerdings setzt das vorraus, dass du die Gehegeseiten selbst baust und es verlangt ein wenig Handwerkliches Geschick!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zeichnung:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Rahmen aus Holz müsste im richtigen Winkel, den du benötigtst eingeschnitten werden und im nächsten Element eben das passende Gegenstück ausschneiden. Dann kann man die Elemente wie so bei manchen Häuschen einfach ineinanderstecken. |
lg Paula
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2009 um 17:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
super danke für eure ideen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ja ich baue die elemente selbst!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bei oma im garten ist eine betonplatte worauf dann das gehege kommt. von daher nach unten hin aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uch sicher.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie hoch bin ich mir noch nicht sicher... aber von oben möchte ich es ebenfalls mit solchen elementen abdecken weil muss ja sicher sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bei oma im garten gibts auch ganz raffinierte füchse...vor denen habe ich am meisten angst
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@paula; die idee ist echt klasse..nur gibts dan nen mini haken..holz dehnt sich ja aus und "arbeitet"...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mhh...aber die idee ist schonmal ausbaufähig... muss man sehen...fragen im baumarkt welches holz dafür sich eignet...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2009 um 19:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
richtig. Holz dehnt sich. Aber wenn du kesseldruckimprägniertes, oder anderes höherqalitatives, dann nur minimal! Die "Schlitze" müssen ja auch nicht millimetergenau sein, da es sich durch die überschneidung ja automatisch "abdichtet" je nachdem, in welchem Winkel du schneidest.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings muss man da schon ziemlich fit sein und vor allem das richtige Werkzeug haben. Bei einem Rechtwinkligen Gehege ok. Aber sobalds "mehreckig oder gar nicht im rechten Winkel werden soll, dann wirds schwierig!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn dus perfekt machen willst, dann würde ich die Schlitze mit Metall-leisten ummanteln, dann verzieht sich da nix! |
lg Paula
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2009 um 19:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
also handwerklich bekomm ich das aufjedenfall hin!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>jaa natürlich im rechten winkel... sonst muss ich ja noch maschinen ohne ende kaufen :D
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mhh ich denke es geht auch ohne metallleisten...mhh
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>naja mal sehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vileicht hat mein papa der bauarbeiter ne idee wie man es wetterfest bekommt!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber danke nochmal111 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2009 um 20:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
nicht dafür!!!!! Hauptsache wir bekommen es zu sehen, wenns fertig ist!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viel Spaß!!! |
lg Paula
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2009 um 20:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2009 um 21:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
alsooo hab mir das mal alles nochmal richtig überdacht...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich werde die ösen nehmen... diese innerhalb des rechtenwinkels anschrauben...das müsste dann super halten...jedenfalls hält es in meinen vorstellungen :D
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und diese dann mit schrauben und muttern verschließen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>jeweils zwei an einem rahmen ...müsste halten...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>werde denk ich das ganze gerüst bei oma im garten sowieso mit mehreren ziegelsteinen beschweren...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>jaa fotos gibt es.. dauert aber noch 2 wochen ... dieses wochenende der umzug..und danach das wochenende der bau des geheges
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich freu mich schon auf die tüftelei!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also bis bald ihr lieben    |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2009 um 21:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2009 um 21:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh ja, vor allem auf das Ergebnis ;)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist auch sicher die Kostengünstigste Variante. Und wenn du die rahmen aus schwerem, massiven Holz machst und die Deckelplatte auch massig genug, dann dürfte das ganze genug wiegen. Wobei "bei Oma im Garten" sicherlich eine zusätzliche Sicherung alles andere als verkehrt wäre.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viel Erfolg noch einmal! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2009 um 23:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
japs... werde mal zusammen rechnen was das alles kostet... bin schon total aufgeregt und würde am liebsten jetzt anfangen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber dauert noch bis ich zeit finde  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.08.2009 um 14:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das stabilste sind Scharniere die man öffnen kann. Wir haben diese hier benutzt und das Gehege steht superstabil und man kann jedes einzelne Teile wieder wegmachen oder man kann alle Teile zusammenklappen so das es wenig Platz auf dem Balkon wegnimmt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Gehegeteile sind aber recht schwer da Mardersicher!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier die Gehegeteile:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruss |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.08.2009 um 15:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
WOW
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das sieht ja richtig toll aus. Das mit dem Zusammenklappen und den Scharnieren find ich eine gute Idee. |
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.08.2009 um 15:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
das sieht echt super aus. Ist ja auch die gängigste und einfachste Methode mit Scharnieren und die beste noch dazu. Aber es ging ihr darum, die Gehegeelemente ohne zu Schrauben oder miteinander zu verbinden, weil sie es wohl mehrmals abbauen muss!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
lg Paula
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.08.2009 um 15:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Paula1401 das sieht echt super aus. Ist ja auch die gängigste und einfachste Methode mit Scharnieren und die beste noch dazu. Aber es ging ihr darum, die Gehegeelemente ohne zu Schrauben oder miteinander zu verbinden, weil sie es wohl mehrmals abbauen muss!
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die Scharniere sind wie ich oben beschrieben habe zum öffnen!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie werden fest an die Gehegeteile verschraubt sind aber zu öffnen ohne zu schrauben!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe den link wo man solche kaufen kann oben reingesetzt. Diese Schraniere bestehen aus zwei Teilen und man kann sie mittig auseinanderschieben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kann auch mal Fotos machen wie ein Scharnier geöffnet aussieht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das einzigst negative: die Schrauben die bei den Scharnieren dabei sind sind von der Qualität her schlecht. Würde aus dem Baumarkt gekaufte Edelstahl-Torx-Schrauben nehmen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruss
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Martina |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.08.2009 um 16:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
ach so... na die kenn ich garnicht!!! dann ist das ne super sache für sie!!!!! Auch einiges einfacher als die anderen Methoden! Supi! |
lg Paula
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.08.2009 um 19:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
ohhhh halloooo kroete!  
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das ist ja super!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>genau soo hab ich mir das vorgestelllt
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hoffe du verräst mir alles =D
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und zwar!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>welches holz hast du denn benutzt? oder doch die leisten lakiert?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie ist dieser volierendraht zwischen ihnen befestigt?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was hast du da, als dachfläche???
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich werde gleich mal die schaniere unter beobachten stellen... ahh ich freu mich ...das ist super!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>achso... die maße würden mich auch mal interessieren..um zu vergleichen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>      |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.08.2009 um 22:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wir haben das Holz mit Kinderspielzeuggeignetem Lack lackiert um es haltbar für draussen zu machen. Ebenso sind alle Winkel lackiert damit sie nicht rosten können. Wir haben also die fertigen Elemente, bevor der Draht draufkam, lackiert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Masse pro Element sind ca. 1m <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eit und 95 cm hoch damit es nicht über die <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üstung geht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben den Draht an das Gehegeteil getackert und anschliessend die Leisten angeschraubt. Das ist allerdings ein teurer Spass .
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auf das Dach haben wir über den Draht noch Stoff als Schattenschutz getackert. Das war für den Anfang, jetzt ist noch ein regensicherer Stoff überclass="markcol">spannt da es auf den Balkon teilweise reinregnet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kann dir die Scharniere echt nur empfehlen. Morgen kann ich mal ein Foto einstellen von einem Scharnier.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruss
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Martina |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2009 um 09:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
ohh super!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke.. mit den tackernadeln muss ich mal sehen... ich hoffe ich kann papa und seinen bauarbeiterkumpels...genug abschwatzen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die höhe des geheges muss ich mal mit meiner balkon<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>üstung vergleichen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine kaninchendame springt leider wie ein känguru und möchte den weltrekord im hochsprung erreichen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die schaniere hab ich schon bei beobachten drinne...nur hat er da so wenige..angebote...müsste 4 auktionen von ihnen ersteigern ... mal sehen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich möchte heute noch in den baumarkt fahren..und gucken, ob sie sowas auch haben!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> bin schon ganz aufgeregt... und ich kann erst später bauen...ahhh |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2009 um 12:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Im Baumarkt sind sie unbezahlbar
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diese Scharniere haben mehrere Verkäufer bei Ebay, einfach mal Scharnier Edelstahl eingeben. Da gibts einen Verkäufer der heisst fennigfuchs glaub ich der hat die im Sofortkauf.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>schau mal hier, das ist auch ein offenes Scharnier zu sehen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hier links zu öffnen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>oder hier rechts zu öffnen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ganz wichtig bei den Scharnieren: lieber edelstahl schrauben mit Torx aus dem Baumarkt kaufen!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruss
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Martina
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.08.2009 um 12:03 Uhr von Kroete
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2009 um 15:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
ohja ich bin fast umgefallen....vor dem baumarkt regal!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber das ist echt super, dass du mir die links hier gezeigt hast
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine mama sucht auch mal bei ebay am wochenende in ruhe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke danke!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bin immer noch so aufgeregt! hab schon sonnengelben acryllack gekauft für die leisten... :D
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2009 um 19:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2009 um 19:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
der kommt auf die leisten. mir wurde gesagt..das der auch für die kinderspielzeuge verwendet wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hab auch gleich erklärt, dass meine kaninchens daran nagen werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ist das etwa nicht der richtige???????????
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So habe die Schaniere gekauft... !!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lack ist auch schon da!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wo bekomm ich nun preiswert den Vierkanddraht her?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich glaube hier schonmal irgendwo gelesen zu haben im Internet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber leider finde ich den Beitrag nicht mehr mit der Suchfunktion.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.08.2009 um 19:39 Uhr von CasanovasMama
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2009 um 19:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Der Spielzeuglack ist mit der Kennnummer EN71/3 gekennzeichnet und meist ist irgendwo ein kleines Spielzeug Schaukelpferd drauf. Normaler Acryllack ist giftig und sollte auf keinen Fall verwendet werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Günstigen und Mardersicheren Volierdraht (Vierkantdraht) bekommst du bei ebay:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>z.B. hier >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüßle |
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.08.2009 um 19:46 Uhr von vonMümmel
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2009 um 19:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Puuuh hast du mir Angst gemacht...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber hab grad geguckt.... ich hab mir das richtige Zeug andrehen lassen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ah danke ... dann werde ich mal gucken bei ebay!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>da gibts ja wahrscheinlich alles preiswert...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dann bestell ich die woche...und dann beginnt nächstes wochenende die bauphase! |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.08.2009 um 19:56 Uhr von CasanovasMama
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2009 um 19:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2009 um 19:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.08.2009 um 09:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mich würde mal interessieren was das für ein Material ist das du für das zusammenklappbare Dach des Geheges genommen hast? Suche nämlich auch noch eine Lösung für mein Balkon Gehege.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.08.2009 um 18:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es ist eine Holzkonstruktion wie die Gehegeteile selber auch und mit Scharnieren (siehe Link weiter oben) zum zusammenklappen verbunden
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auf den draht ist noch Stoff getackert und darauf haben wir noch Leisten geschraubt (für die bessere Optik) und es ist alles lackiert. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.11.2009 um 13:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Klar, im ersten Moment hat das was von "Käfigbox" aber es ist dann ja doch wandelbar.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Deckel könne ja runter und woanders abgestellt werden, dann ist der Balkon nutzbar - naja die kleinen Monster rennen einem zwischen den Füßen rum, aber man gewöhnt sich dran.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder wie bei Kröte, wo man das Dach zusammenfalten kann und dann ist es ruckzuck verstaut und der Balkon nutzbar.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben mehr als die Hälfte geopfert und uns auf den Rest zurückgezogen. Das reicht locker für ne Balkongarnitur und wenn es <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ennt auch mal zum Sonnen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.11.2009 um 11:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und wie isolierst du das für den Winter?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder machst du da nix mehr dran?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bin gerade am Planen vom meinem Balkongehege und suche noch Ideen und Lösungen ! |
Liebe Grüße
PiPa |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.11.2009 um 15:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.11.2009 um 19:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
@ Kroete: Wie groß ist das Gehege denn?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es sieht gar nicht so groß aus, wie's sein soll, .... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2011 um 08:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wow tolles Gehege. Wirklich schön! *.* |
Be an Angel for Animals. Always Adopt. Never Buy. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.10.2013 um 18:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>unsere zwei Süßen sind Geschwister. Beide sind 2 Jahre alt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein Weibchen und ein Männchen. Das Weibchen hat eindeutig die Hosen an. Hier die Maße vom Käfig (Länge118 cm, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>eite61 cm, Höhe130 cm).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Balkon hat ca.10 Quadratmeter. Ab ca. 6 Uhr machen wir den Käfig auf und gegen 23 Uhr sperren wir sie ab. Wir würden sie auch gerne Nachts zusammen lassen, aber unsere Nachbar beschwerden sich. Das Weibchen jagt ihren <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uder über den ganzen Balkon und durch das Häuschen. Wenn sie im Häuschen abgehen, dann ist das immer sehr laut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie sieht das mit dem nassen Kunstrasen aus, wenn die tagsüber darauf hoppeln?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.10.2013 um 18:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Olli,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bitte eröffne doch für deine Fragen einen eigenen Beitrag, in dem alle Infos zusammengefasst sind und stelle dort auch deine Fragen. Es ist für die Mods nicht möglich, einen guten Rat zu geben, wenn sie die Infos in verschiedenen Themen "zusammensuchen" müssen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke und beste Grüße,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sarah
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>PS: Kaninchen in Außen- bzw. Balkonhaltung <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen rund um die Uhr mind. 6 Quadratmeter zur dauerhaften Verfügung. Wenn die beiden eh schon nicht ein Herz und eine Seele sind, ist das nächtliche Einsperren furchtbarer Stress für die beiden! |
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!
Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 14.10.2013 um 18:50 Uhr von Nifflords
|