"Umfrage" |
"Was Fressen eure Ninchen" |
"Stimmen" |
"Prozent" |
Trockenfutter | | 1 | 0.8% |
Obst und Gemüse | | 87 | 69.6% |
Trockenfutter+Gemüse Obst | | 32 | 25.6% |
Was anderes | | 5 | 4.0% |
"Autor" |
Was Fressen eure Ninchen |
|
geschrieben am: 25.01.2008 um 21:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
/nigg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>Hallo
Ich wollte mal fragen was eure Ninchen Fressen |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.01.2008 um 21:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.01.2008 um 21:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Moritz,
Meine bekommen ganz ganz vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Heu! Nachmittags/Abends Gemüse und ab und zu etwas Obst.
Und alle zwei Tage gibt es morgens je einen Esslöff<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> getreidefreies Trockenfutter.
Und frisches Wasser muss natürlich auch immer zur Verfügung stehen.
Gruß Jenny |
Liebe Grüße von Jenny mit Pinocchio & Mia
**********************************
Für immer in meinem Herzen ♥ Caramell, Sarotti & Solana
Happy Rabbits >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.01.2008 um 23:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Morgens und Abends Frischfutter von jedem etwas, wenig Obst, vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Gemüse
Heu und Wasser ist immer frisch da !
Zur Nacht getrocknetes Gemüse, gerade jetzt im Winter (naja, nicht wenns so warm ist wie jetzt )
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.01.2008 um 00:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine bekommen morgens eine Handvoll getreidefreies TroFu, mittags und abends jeweils Gemüse. Obst gibt es hauptsächlich zwischendurch als Leckerli. Und natürlich den ganzen Tag über vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Heu. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.01.2008 um 08:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine beiden Kleinen bekommen morgens ein wenig Trofu (sie sind in der Umst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lung) und abends bekommt die Bande eine Gemüsemischung, die ich nach Möglichkeit jeden Tag ein wenig verändere. Chicoree, Möhren, Brokkoli, Fench<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, Chinakohl und seit letzter Woche auch Petersilienwurz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n. Nächste Woche probieren wir mal ein wenig Stangens<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lerie.
Als Leckerlie gibt es zwischendurch mal ein stückchen apf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, ein wenig Petersilie oder Dill oder auch mal ein Kohlrabiblatt oder etwas Möhrengrün.
Und natürlich immer Heu und Knabberholz |
For the Wollsocke!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.01.2008 um 10:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also morgens bekommen sie Heu und ein paar pallets
Mittags bekommen sie Heu und Trockenkräuter
Abends Heu und Gemüse (kann auch nachmittags sein)
Uns spät abend nur Heu und ein paar pallets
Natürlich auch Wasser, darin kommen aber auch Tropfen das stärkt das Immunsystem und gibt Vitamine |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.01.2008 um 10:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Eleni90 Natürlich auch Wasser, darin kommen aber auch Tropfen das stärkt das Immunsystem und gibt Vitamine |
Was für Tropfen kommen denn darein? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.01.2008 um 12:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine bekommen morgends Trockenfutter frisches Wasser und Heu.
Mittags Obst
Und abends Obst und Gemüse.
Gruß Moritz /nigg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.07.2008 um 20:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine zwei nins bekommen jeden Morgen 4 Eßlöff<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Trockenfutter aus der REWE (neue Packung mit REWE lab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>)
jeden Abend bekommen sie über nacht eine neue, wenn nicht vorhanden ,ladung heu.
am tag also im freilaufgehege bekommen sie Möhren, petersilie, salat und...und...und |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.07.2008 um 20:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Mümm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>mann lies Dir doch mal verschieden Ernährungsbeiträge und unsere Futterliste durch, dann wirst Du merken, dass Trockenfutter ungesund ist. Ich gehe nicht davon aus, dass das Futter aus dem Rewe was taugt...wird eine Menge Getreide enthalten.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.07.2008 um 00:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Lucky bekommt Morgens eine Schale mit etwa 100 gramm frifu bestehend aus 4-7 unterschiedlichen Gemüsesorten und g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>egentlich auch Obst.
Nachmittags bekommt er einen Esslöff<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> einer s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst zusammengest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lten, getreidefreien trofu-mischung, die in erster linie aus getrocknetem Gemüse, kräutern und Blüten besteht.
Heu und Wasser stehen natürlich den ganzen tag zur verfügung.
ab und an bekommt er auch hand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>sübliche (getreidehaltige) Leckerchen wie Sunnys, fruit crossys, und grünlinge (die sachen liebt er total) das bekommt er aber nur s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ten! |
Nur weil ICH Paranoid bin, heisst das nicht das SIE mich nicht verfolgen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.07.2008 um 13:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo...
meine Ninchen Dreierbande bekommt immer genügend Heu und immer frisches Wasser.
Sie bekommen drei Mal täglich Frischfutter, morgens und abens eine kleinere Portion und abens dafür etwas mehr, vorallem jetzt im Sommer wenn es abens nicht mehr so heiß ist. Mein Frischfutter besteht aus Karotten, Fench<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, Gurke, Brokoli und Chicoree-Salat, je nach dem was gerade im Kühlschrank lagert. Einmal täglich bekommen sie auch Obst: ein Stück Apf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> oder Birne, eine Erdbeere oder einmal im Monat ein Stück Bannane.
1-2 Mal in der Woche gibts Kräuter ausm Garten oder getrocknete unters Heu gemischt.
Ab und zu, aber eher im Winter gibts mal getrocknets Gemüse oder getreidefreies Trockenfutter.
Im Sommer gibts natürlich täglich frischgepflücktes Gras. /nigg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2008 um 22:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
meiner hat heu und wasser dauerhaft..früh bekommt er ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> trofu (ist gerade in der umst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lung) und abends eine schüss<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> mit möhren und basilikum oder apf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> und möhre..ach ja leckerli zur zeit eine heuglocke..
lg |
nuff nuff |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2008 um 23:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
ach und ein mal pro woche ein schüss<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>chen kräuter oder auch mal löwenzahn und spitzwegerich |
nuff nuff |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2008 um 23:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine 4 bekommen abwechs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>nd morgens und abends je 200g im Sommer: Karotten(+Grün), S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lerie, Fench<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, Broccolie, Apf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, Salat (-> eher s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ten)
und natürlich reichlich Grünfutter und immer Heu und frisches Wasser und Has<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>nuss oder Johannisbeerzweige;
im Winter gibt es zusätzlich zu dem schon "im Sommer" aufgezähltem Futter Grünkohl, Petersilienwurz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> und Steckrübe. |
Liebe Grüße,
Cilli und die Helden
Tiere weinen tränenlos, denn sonst hätte die Welt einen Ozean mehr. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2008 um 15:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Halli Hallo Meine beiden bekommen auch nur Gemüse,Heu mal Kräuter und manchmal Obst!
Also mein Hauptfutter ist momentan: Möhre,Fench<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>,S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lerie,S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leriegrün,Staudens<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lerie und wenn ich bekomme Petersillienwurz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>.
Jeden zweiten Tag bekommen sie dann noch Salat jeder Art.
Nicht zu vergessen das ich noch zusätzlich (manchmal) anders Gemüse füttere wie: Kohl,Tomate, Rote Beete, Gurke usw.
Dann bekommen sie noch zwei bis drei mal die Woche frische Kräuter.
Jeden vierten Tag bekommen sie ein bisschen Obst meine essen nur das: Äpf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>,Birne,Ananas,Trauben und Honigm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>one
Und das wichtigste zuletzt : Natürlich immer vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> frisches Bergwiesen Heu und frisch Wasser!
Ich will auch ein Kaninchen sein /nigg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> /nigg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> /nigg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2008 um 01:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine Schnuff<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>s lieben Gemüse (Karöttchen, Fench<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lerie, Brokkoli, Chicorée, Chinakohl, Gurke,...), Obst (z.B. Apf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>), Kräuter (Basilikum!!!, Dill, Salbei), Nagergras, HiO-Trockengemüse und -kräuter, und natürlich Heu. Besonders süchtig sind die beiden Schätzchen nach der Naschtüte "Süße Lilli" vom HiO (ich hoffe, das fällt jetzt nicht unter Schleichwerbung). Wenn ich morgens vor dem Gehege stehe und die Naschtüte öffne, wissen die Ninis sofort, dass es gleich etwas besonders leckeres gibt und spi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en total verrückt.  |
LG
Stina mit Makiko (a.k.a. Maki-Maus) und Horst-Fridolin (...und mit Jana, Freddie, Winnie, Flauschi-Wotan, Happy und Ayumi hinter der RBB. Ihr seid für immer in meinem Herzen. Ich werde euch nie vergessen, meine kleinen Lieblinge!)  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2008 um 15:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich versuch meinen nick<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>s gerade ein paar gesunde sachen unterzujub<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n. spitzkohl und brokolie ... aber die gehen da nicht ran ...
hab den zweien bisher oft chikoree, f<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>dsalat, eisbergsalat, kopfsalat und möhren gegeben und jetzt wollen sie ncihts anderes mehr.
kann man da was machen?
|
Viele Grüße
anne356 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2008 um 15:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich glaube da muss man abwarten, die Nins haben bei mir dann immer das Zeug nicht
angerührt, dann haben sie gewarten , nach dem Motto : tu das weg und gib uns was leckeres!
Aber nachdem ich das einfach dring<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>assen hab, und die Nins wollten nicht, dass sie dann
einen Teil der Mahlzeit nicht essen, und am nächsten Morgen... schwuppdiwupp, alles weg,
keine hungrigen Mäulchen...
Also dann einfach nur diese Sorte reintun die sie nicht mögen, das fänd ich gemein,
aber wenn man das einfach unter das druntermischt, was deine Nins gern mögen,
und es schon einen größeren Teil der Mahlzeit ausmacht, dann essen sie es denk ich schon.
Bei manchen Sachen muss man das aber glaub ich einfach akzeptieren, z.B. mag N<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ly
keine Ananas, egal wie man ihr es andrehen will, aber die ist ja schließlich nicht lebensnotwendig und die 2 Nins teilen sich das ja sowieso auf, der eine isst ein bisschen mehr
von hier, der andre von dort ...
Achja, ich hab auch ne Frage :
Doch, ich benutze Vierkantdraht, niemand soll hier sagen, dass da Wespen nicht durchkommen !
Und wie sie das tun ! Gestern saßen total vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e auf einem Apf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, den hab ich dann schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l raus
damit nichts passiert.
Wie kann man diese Wespen weghalten?
Fliegennetze ????? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2008 um 07:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
drunter mischen ... ist ne gute idee.
ic habs jetzt 2 tage probiert und nur spitzkohl und brokolie zum füttern gegeben. die sturköpfe habens nicht mal mit nem zähnchen berüht.
was gegen wespen und bienen hi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ft weiß ich leider auch nicht ... zumindest nicht so das auch die nick<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>s dran kommen.
|
Viele Grüße
anne356 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2008 um 23:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: nelly123
Achja, ich hab auch ne Frage :
Doch, ich benutze Vierkantdraht, niemand soll hier sagen, dass da Wespen nicht durchkommen !
Und wie sie das tun ! Gestern saßen total viele auf einem Apfel, den hab ich dann schnell raus
damit nichts passiert.
Wie kann man diese Wespen weghalten?
Fliegennetze ????? |
Verfütter doch abends lieber Äpf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, dann sind die Bienen/Wespen nicht mehr unterwegs.
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2008 um 23:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: anne356 ich versuch meinen nickels gerade ein paar gesunde sachen unterzujubeln. spitzkohl und brokolie ... aber die gehen da nicht ran ...
hab den zweien bisher oft chikoree, feldsalat, eisbergsalat, kopfsalat und möhren gegeben und jetzt wollen sie ncihts anderes mehr.
kann man da was machen?
|
einfach immer wieder anbieten, und vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht von den Sorten, die sie sonst gern essen, weniger geben. Irgendwann gehen sie schon ran, zumindestens dann, wenn der Hunger sehr groß wird und nichts anderes mehr in der Schale liegt.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.11.2008 um 11:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine Racker bekommen morgens eine handvoll getrocknetes Gemüse, und abends Frischfutter, vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Gemüse, ab und an etwas Obst und eine große Portion Heu =) |
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.11.2008 um 16:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mein Schatz bekommt Sehr vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Obst und Gemüse , natürlich Heu , Wenig ToFu und Wasser.Kaum zu glauben aber er mag einfach keine Mohrüben |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 11.11.2008 um 16:26 Uhr von Jessica13
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.11.2008 um 15:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo an alle,
morgens bekommen meine vier ein ganz kleines bißchen Heup<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lets oder Trofu (getreidefrei) -das Startsignal ist die Kaffeemaschine: sobald sie mich da hantieren hören, sitzen die vier Wack<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>nasen und wollen auch was.
Abends gibt es dann Gemüse (die essen alles) und ein bißchen Obst.
Heu und frisches Wasser sind s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bstverständlich immer zur Verfügung.
Und abends wenn wir zusammen kochen, gibt es außer der Reihe mal Kohlrabiblätter, sonst Gurke, Weintrauben, Eisbergsalat, Mandarinenschnitze.
Wir machen meist einen Heutag in der Woche.
Irgendwo hatte ich was von Heuglocke g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>esen: die würde ich nicht geben, da da auch irgendwie Honig oder sowas bei ist und außerdem in der Mitte ein dicker Plastiksti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> mit Spitze untendran - wir haben sie ganz schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l entsorgt; hatten vor Jahren mal sowas.
@<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>eni
Vitamintropfen brauchst du nicht zusätzlich zu geben, wenn deine Nick<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>s ausreichend Gemüse und Obst essen.
Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e Grüße |
Sylvia, Julchen, Nicky, Vicky und Mariechen
Für Lesehörnchen und alle, die es werden wollen:
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.11.2008 um 15:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
wie verfütter ich Fench<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> und S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lerie am besten (Klein geschnitten, geschält usw?)
Und wievi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> bei zwei Kaninchen?
Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e Grüße bacu |
Viele Grüße Bacu
Barnebie, Cuba, Malu und Gismo, für immer geliebt und in meinem Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.12.2008 um 14:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Bacu!
Den Knollen-S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lerie schäl ich schon vorher, aber klein schneiden tu ich ihn nicht. Meine bekommen immer 1 oder 2 "größere" Stücke, eines ca. so groß wie 1/8 Apf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> (kann man sich das vorst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len?). Ich lass die Stücke deswegen größer, weil sie dann mehr zum hermknabbern haben und nicht alles gleich so schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l runterschlingen. Vom Fench<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> kriegen die zwei ca. 1-2 etwas breitere Scheiben pro Tag. Den schäl ich nicht (geht ja auch nicht), sondern wasch ihn vorher und lass eventu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l die äußerste Schicht weg.
Mit dem anderen Gemüse zusammen solltest du ja dann 100g FriFu pro kg Kaninchen haben.
Edit: Hier hab ich Fench<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> gemeint. |
Liebe Grüße von Andrea, Floh, Franzl, Gretchen und Sini!
In Erinnerung an meine Süßen: Benny, Flocki und Schnuff
  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 11.12.2008 um 20:19 Uhr von Andrea86
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.12.2008 um 09:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also unsere bekommen nur Obst und Gemüse
@Bacu: den Fenchen brauchst du nur waschen. Bei S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lerie kommt es drauf an w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>chen du fütterst. Staudens<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lerie muss nicht geschält werden. Knollens<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lerie schäle ich allerdings auch vorher! |
Lieben Gruß
Nina |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.12.2008 um 10:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine bekommen unterschiedlich. Ich hab mal versucht mich an einen bestimmten Plan zu halten, aber das klappt nicht. ;)
Also sie bekommen manchmal jeden morgen, meistens aber nur alle 2 Tage morgens Trockenfutter aus dem Fressnapf (Was man sich da s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ber abfüllen kann) ansonsten kriegen sie überwiegend Möhren. Und manchmal Äpf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> (aber nicht so vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, weil wir Bioäpf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> kaufen und meine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>tern nicht wollen das ich den Kaninchen die teuren Bio Äpf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> gebe, aber manchmal holen wir auch ganze Kisten von normalen Äpf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n, die ich dann verfütter) Und sonst noch so was beim Kochen übrig bleibt: Brokkoli, Kohlrabi, Salat (sehr s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ten) usw.... |
Liebe Grüße von Caro mit ihren drei Mümmelmännern Leonardo, Sofia und Georgina und dem Hund Gina. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.12.2008 um 10:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh... hab´s vergessen und natürlich noch ganz vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Heu/Stroh (Die fressen immer ihren halben Käfiginhalt auf) und Wasser!
Ich hab so Käfige, wo es einen abgetrennten Teil gibt, den stopfe ich im Winter immer halb mit Stroh und halb mit Heu aus und die fressen sich dann immer eine kleine Höhle da rein oder tramp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n es platt...  |
Liebe Grüße von Caro mit ihren drei Mümmelmännern Leonardo, Sofia und Georgina und dem Hund Gina. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.12.2008 um 16:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Stehohr Meine bekommen unterschiedlich. Ich hab mal versucht mich an einen bestimmten Plan zu halten, aber das klappt nicht. ;)
Also sie bekommen manchmal jeden morgen, meistens aber nur alle 2 Tage morgens Trockenfutter aus dem Fressnapf (Was man sich da selber abfüllen kann) ansonsten kriegen sie überwiegend Möhren. Und manchmal Äpfel (aber nicht so viel, weil wir Bioäpfel kaufen und meine Eltern nicht wollen das ich den Kaninchen die teuren Bio Äpfel gebe, aber manchmal holen wir auch ganze Kisten von normalen Äpfeln, die ich dann verfütter) Und sonst noch so was beim Kochen übrig bleibt: Brokkoli, Kohlrabi, Salat (sehr selten) usw.... |
Hallo Stehohr!
Das Trockenfutter aus dem Fressnapf solltest du lieber weglassen, denn da ist soweit ich weiß Getreide drin. Und das ist nicht gut für deine Ninis auch wenn sie's gern haben. Gib ihnen lieber mehr Frischfutter (ca. 100g pro kg Kaninchen am Tag) in den verschiedensten Sorten, nicht nur Möhren und Äpf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>! Brokkoli zum Beispi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> kommt auch super an, Fench<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, Gurken und so weiter. Schau die mal die Frischfutterliste an: >KLICK HIER!<
Alles neue immer langsam anfüttern, in kleinen Mengen, damit du siehst, wie sie's vertragen.
Dass sie vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Heu fressen ist super! Da kannst du dich freuen, denn Heu ist ja bekanntlich das Grundnahrungsmitt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> für die Süßen. |
Liebe Grüße von Andrea, Floh, Franzl, Gretchen und Sini!
In Erinnerung an meine Süßen: Benny, Flocki und Schnuff
  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.12.2008 um 17:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich gebe ihnen hauptsächlich Möhren und Äpf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, sie bekommen aber auch Brokkoli, Fench<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, Banane (sehr s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ten) Birne (ebenfalls sehr s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ten) und auch manchmal Kohlrabi. Aber ich will es jetzt so machen, das ich immer für eine Woche einen Plan mache was ich alles kaufen muss und was dann auch reicht. Weil ich oft immer erst kurz vor knapp merke: Oh, wir brauchen neues Futter oder das wir nur Möhren haben. Ich hab mich jetzt mit meinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>tern geeinigt, dass, wenn meine Mutter auf einem sehr guten Bio Hof einkaufen geht, immer was mitbringt für die Nins. Die haben Riesen Auswahl und sind sehr gut!
LG |
Liebe Grüße von Caro mit ihren drei Mümmelmännern Leonardo, Sofia und Georgina und dem Hund Gina. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.01.2009 um 16:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.01.2009 um 22:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich staune gerade wievi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e leute ihren nins trockenfutter geben und wievi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e täglich kräuter geben... also meine kaninchen bekommen täglich gemüse, s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ten obst und ansonsten ganz vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> heu |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.01.2009 um 20:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ab und zu bekommen unsere Basilikum, Petersilie, 2 mal pro woche getreidefreies TroFu, Täglich frisches heu, Gemüse und ab uns zu darfs dann auch mal einen Apf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> oder Weintrauben oder ein wenig Banane geben! |
Liebe Grüße Jenny und die 4 Fellnasen Hope, Lucky, Fee und Smilie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2009 um 20:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo
meine bekommen trofu (getreidefrei), dazu vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> heu und Gemüse/bzw mal einen apf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>.
[damit mich nicht wieder alle bombardiern, ich weiß trofu ist nicht so gut für ninchen, ich will bald umst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len]
liebe grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2009 um 21:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Naja,ein bisschen getreidefreies Trofu ist schon ok.
Wenn du nicht zu vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> gibst machst du alles richtig |
Liebe Grüsse von
Tierfreund und den zwei Süßen Timo und Winnie
In Erinnerung an Mucki, Bunny und Schnucki |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2009 um 21:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.06.2009 um 09:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu
Meine bekommen ganz, ganz vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Heu, Karotten, Kohlrabi, Chinachol, Knollens<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lerie, Fench<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, Gurke, Stangens<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lerie, Eisbergsalat, Dill, Majoran, Basilikum, und Aeste, 1mal in der Woche auch etwas Obst, z.b eine Erbeere für jeden...
Kräuter, und gewisse Gemüsesorten werden nur s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ten gefüttert. Also Kohlrabi, Eisbergsalat etc.
Gruss B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.06.2009 um 10:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also meine 9-Mini-Moster bekommen auschließlich Heu, Gemüse, Obst, Äste und Kräuter Zwischendurch als Leckerlie mal getrocknete Kräuter oder auch andere getrocknete Sachen. Zum Beispi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> mögen sie sehr gern getrocknete Banane! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.06.2009 um 13:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine bekommen jeden Tag frisches Wasser und natürlich alle 2 Stunden oder stündlich wird die Heuraufe wieder aufgefüllt, sind nämlich kleine Heumonster =)
Dann bekommen sie in der Früh um 6 Uhr, dann so um 15 Uhr und noch um 19 Uhr Gemüse und Obst. Natürlich auch ab und zu getrocknete Früchte und mehrmals Kräuter (getrocknet oder frisch) und auch Zweige und Äste.
Und natürlich auch Grünzeug (Scharfgabe, Gras, Spitzwegerich usw.) =)
LG
Plani |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.06.2009 um 21:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Natürlich Heu (leider fressen sie nur noch das Bio Heu von Dehner, muss ich immer Vorrat anlegen)
Möhre, Apf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, Brokkoli, S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lerie, Paprika, Gurke, Fench<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, Topinambur (frisch vom Balkon), Giersch, Has<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>nuss, Löwenzahn,Spitzwegerich, Hirtentäsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, Gänseblümchen, Apf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>baumblätter u Äste. Das alles im Wechs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>.
Als Leckerlies Basilikum, Minze, M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>isse, Petersilie, getr. Früchte u Gemüse
Und für Puschi ein paar Haferflocken (da dreht sie voll am Rad!!) ab und zu |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 11.06.2009 um 21:57 Uhr von Daggi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.06.2009 um 18:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine bekommen überwiegend Obst & Gemüse und eben anderes Frifu sowie Heu, aber auch ab und zu getr.freies Trofu von KK  |
Puschel, wirst für immer in meinem Herzen sein♥
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.01.2011 um 16:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine 3 Kaninchen bekommen überwiegend Gemüse und Heu,
ab und zu mal Obst (Apf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, Banane)
2-3 mal die Woche und pro Kaninchen etwa 1<span <span class="markcol">classspan>="markcol">ELspan> getreidefreies Trockenfutter (w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ches in erster Linie aus getrocknetem Gemüse, Blüten, Kräuter, ein wenig Obst und ein paar Heup<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lets besteht.)  |
~ * ~
Liebe Grüße von mir, meinen 2 Ninchen: HARU & HIMITSU , meinem Kater: AKUMA und unserer Hündin: AKINA
meine Facebookseite: https://www.facebook.com/pages/Rinas-SweetCraftWorld/542444099137403
Akinas Facebookseite: https://www.facebook.com/JiyuAkina
YouTube: >KLICK HIER!<
~ * ~ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2011 um 20:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Meine Kaninchen bekommen ad libitum Gemüse, Obst, Kräuter, Zweige, usw....
Natürlich bekommen sie auch Heu, Sroh. Im Sommer werde ich mal Silage probieren..
Im Winter gibt es auch manchmal s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bstgetrocknetes Gemüse und ein paar Samen.
Liebe Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.02.2011 um 16:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
meine bekommen Heu und gemüße, manchmal Kräuter,ganz s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ten Obst und ab und zu getrocknetes Gemüße.
@Leonchen: Ich dachte, silage ist schädlich? |
>KLICK HIER!<
Ich freue mich über jeden klick, der mich meinem Wunsch nach einem neuen Hasenhaus näher bringt |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.02.2011 um 16:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Ronnie2002
@Leonchen: Ich dachte, silage ist schädlich? |
Hier wurde es schon mal besprochen: >KLICK HIER!< |
Grüße von Tanja mit Pippi, Lotta, Amir und Joshi.
>KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.02.2011 um 09:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo an Alle,
meine beiden Damen bekommen morgen getreidefreies TroFu, frisches Wasser, vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Heu(was am Abend ggf. nachgefüllt wird) und natürlich Gemüse und ab und zu Obst.
Als TroFu verfüttere ich Bunny Grüner Traum.Es ist nicht ganz billig 1,5 kg kosten 10.09€-12.00€ je nach dem Zoogeschäft in dem man es kauft. Aber für meine Tiere ist mir nichts zu teuer und man verfüttert ja nur geringe Mengen von dem Futter. |
Liebe grüsse von Jaci mit Hündin Tabby und den Möhrenkillern Nala & Maya |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.02.2011 um 09:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Jaci Als TroFu verfüttere ich Bunny Grüner Traum.Es ist nicht ganz billig 1,5 kg kosten 10.09€-12.00€ je nach dem Zoogeschäft in dem man es kauft. Aber für meine Tiere ist mir nichts zu teuer und man verfüttert ja nur geringe Mengen von dem Futter. |
Ein Hallo zurück...
Aber warum verfütterst du das denn ünerhaupt? Wenn deine Tiere mit vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Frisch- und Grünfutter gefüttert werden, dazu frische Kräuter oder auch gerne mal getrocknete Kräuter - dann brauchen sie eigentlich nichts weiter.
Zumal gerade p<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>letiertes Futter überhaupt nicht gut ist, alles ist ganz kleingeschreddert (keine Struktur mehr vorhanden) und wird dann aufwendig wieder in eine bestimmte Form gepresst, die Tiere müssen sie reg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>recht zerquetschen und nicht mehr zerkauen, diese feinsten Bestandteile st<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len zudem auch eine unnötige b<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>astung für den Verdauungstrakt dar. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.02.2011 um 20:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also meine beiden bekommen vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Heu, Gemüse, frische Kräuter und abund zu Obst, getrocknete Kräuter oder getrocknetes Obst.
Frisches Wasser steht natürlich immer zur Verfügung.
lg Pie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.11.2011 um 14:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
huhu
also meine bekommen hauptsächlich Gemüse. Ab und an ein bisschen Obst und zur bescgäftigung ein paar getrocknete Kräuter oder getrocknetes Obst ( kommt in die Snackrolle).
Jetzt in richtung Winter gibt es immernoch etwas getreidefreies Trofu ( die 2 lebenin Außenhaltung) von der Firma JR F*** Grainless
Und sonst noch Has<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>nuss bzw Brombeeräste ( also im Winter eher nicht ) Im Sommer gibts dann immer noch frische Wiese.
Natürlich Heu nicht zu vergessen!! |
Es grüßen Bacardi, Baileys und Pepsi
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.11.2011 um 14:10 Uhr von Knoppers2
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.11.2011 um 11:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu (:
Also meine Süßen bekommen jeden Abend eine große Ladung Frischfutter (frische Käuter, vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e Salate, versch. Kohlsorten, Paprika, Gurke, Möhre, Broccoli usw. und etwas Obst, z.Bsp. Apf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>)
Außerdem haben sie rund um die Uhr Heu zur freien Verfügung.
Zwischendurch gibt es öfters mal Trockenkräuter und alle 3-4 Tage gibts auch mal ein paar Haferflocken...
Liebe Grüße  |
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen,
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.11.2011 um 15:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine Beiden bekommen immer morgens ihre Ration Frischfutter, meißt eine Mischung aus F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>dsalat, Brokoli, Paprika, bissl Apf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, Fench<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> und Kohlrabi. Abends bekommen beide dann noch entweder ein Möhrchen oder ein Kohlrabiblatt oder sowas.
Natürlich immer ausreichend Heu und Wasser.
Trofu in P<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>letform bekommen sie als Leckerlis zwischendurch.
Ab und an gibt's dann noch was besonderes in Form von Kräutertöpfen, getrocknetes Brot (ganz, ganz s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ten!) oder getrockneter Löwenzahn o.ä. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.01.2012 um 15:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
also meine zwei Süßen bekommen jeden Tag natürlich ihr Bergwiesen-Heu, vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Grünfutter und das hier:
Qu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le: zooplus.de
mein Jimmy ist ganz verrückt danach
Ansonsten gibts natürlich ab und an auch Apf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> dazu, verschiedene Blüten und Kräuter etc. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.01.2012 um 20:11 Uhr von Mari
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.01.2012 um 19:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: jimmysMUM also meine zwei Süßen bekommen jeden Tag natürlich ihr Bergwiesen-Heu, viel Grünfutter und das hier:
|
Gibst du bitte die Qu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le des Bildes an, das kann sonst Ärger wegen des Copyrights geben. Danke! |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.01.2012 um 20:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
ohje, achso... hm... von google einfach?
ich suche...
so...? >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.11.2012 um 10:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Qu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le muss direkt beim Bild stehen.
Edit: Hat Mari schon ergänzt. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.11.2012 um 10:58 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.11.2012 um 18:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Flasch g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>andet. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.11.2012 um 18:34 Uhr von Tierlady96
|