Auf den Beitrag: (ID: 7480) sind "13" Antworten eingegangen (Gelesen: 6368 Mal).
"Autor"

Giftige Pflanz gegessen

Nutzer: Schmusehase
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 13.01.2008
Anzahl Nachrichten: 62

geschrieben am: 25.01.2008    um 23:09 Uhr   IP: gespeichert
Hallo! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe ein Kaninchenhäuschen gebaut bekommen. Es sah wunderschön aus und er war auch so stolz darauf, er hat es hingestellt und die Kaninchen haben es gleich toll gefunden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings hat er es mit Astscheiben verziert. Ich habe mir nix weiter dabei gedacht, weil er eigentlich sehr ordentlich ist und selber Kaninchen hat, die an solchen Holz rumknabbern. Doch als die Kaninchen nicht mehr aufhören wollten zu knabbern bin ich misstrauisch geworden und fragte nach welche Sorte Holz das ist. Er meinte Akazie und das machte mich stutzig, weil ich die Sorte nicht als typische Fütterholzsorte für Kaninchen kenne. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und habe raus gefunden, dass es giftig ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was mach ich nun meine Kaninchen haben viel Rinde abgenagt. Es geht ihnen noch gut. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat jemand Erfahrung? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn es ihnen schlecht geht, bin ich ohne Frage gleich beim Arzt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder sollte man schon vorher gehen, bevor Symptome anfangen. Doch es ist ja schon so spät, dass man nicht einfach mal vorbei schauen kann beim Arzt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder war es vielleicht noch zu wenig Rinde für eine Vergiftungserscheinung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch wenn sie jetzt nicht Krank werden, können sie trotzdem Schäden davon tragen. Ich mache mir solche Vorwürfe. So blauäugig werde ich bestimmt nicht mehr sein.
  TopZuletzt geändert am: 28.01.2008 um 12:53 Uhr von Schmusehase
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 25.01.2008    um 23:15 Uhr   IP: gespeichert
Akakzien gibt es hier nicht in Deutschland. Du meinst bestimmt Robinie, die fälschlicherweise als Akazie bezeichnet wird. >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zitat von Wiki: Sowohl die Samen als auch die Borke der Gewöhnlichen Robinie enthalten die toxischen Proteine Robin und Phasin (Toxalbumine), das Indoxyglykosid Indikan, das Glykosid Robinin sowie das Flavonglykosid Akacain. In der Borke sind die Inhaltsstoffe stärker konzentriert. Vergiftungen treten in der Regel jedoch weniger häufig durch das Kauen von Borke als durch den Verzehr von Samen auf. Besonders Kinder sind hierdurch gefährdet. Vergiftungserscheinungen gehen mit Bauchschmerzen, Übelkeit und <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>echreiz einher. Die Gewöhnliche Robinie ist auch für Pferde, Hunde, Nager, Katzen und Vögel giftig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In geringem Umfang enthalten auch die Blütenöle das giftige Piperonal. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Haben sie denn arg viel davon gefuttert? Am besten rufst Du mal in einer Tierklinik an und fragst da nach! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Nelli
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2008
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 28.01.2008    um 18:49 Uhr   IP: gespeichert
Hi, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hatte früher ein Kaninchenpärchen das unheimlich gerne Akazienblätter <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(botanisch korrekt dann wohl Rubinienblätter ) gefressen hat. Sie hatten das Freigehege unter einem Akazienbaum. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Mädel ist damit kerngesund uralt (11 1/2 Jahre) geworden, beide hatten keinerlei Vergiftungserscheinungen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe gelesen, dass der Giftstoffgehalt von Pflanze zu Pflanze stark schwankt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Würde mich nicht wundern, wenn Deinen Nins nichts passiert ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Nelli
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 28.01.2008    um 18:52 Uhr   IP: gespeichert
Auch wenn Du ,Nelli, damit "gute Erfahrungen" gemacht hast, ist die Pflanze giftig. Sei froh, dass Dein Kaninchen so alt werden durfte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man sollte Giftpflanzen niemals unterschätzen und niemals in Reichweite von Kaninchen stehen haben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: SonjaT
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 22.01.2008
Anzahl Nachrichten: 2088

geschrieben am: 29.01.2008    um 08:39 Uhr   IP: gespeichert
Sylke hat absolut Recht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch wenn das da "gut" ging, nicht jedes Tier hat den gleichen Magen/Darm. Manche vertragen es nicht und was dann? Vor allen Dingen, wenn es eh als giftig deklariert ist, sollte man hier keine solche "augen-zu-und-durch" Tipps geben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vorsicht ist besser als Nachsicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn es doch zu einem Fressen einer giftigen Pflanze gekommen ist, bitte sofort Nux vomica geben, sofern im haus und einen Tierarzt aufsuchen, sobald erste Anzeichen für eine Zustandsverschlechterung auftreten. Die Anzeichen können auch erst am Tag 2 auftreten, wie ich selbst leider schon lernen musste. Bitte in jedem Fall sofort handeln, Tier nehmen und zum Tierarzt oder Nottierarzt fahren!!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hilfreich wäre diesem mitzuteilen, was genau das Tier gefressen hat.
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen

~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~

Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS)
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 29.01.2008    um 14:49 Uhr   IP: gespeichert
Sagt mal: Helfen hier eigentlich auch Kohletabletten - natürlich aufgelöst? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder ist das für Hasis gar nix? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: SonjaT
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 22.01.2008
Anzahl Nachrichten: 2088

geschrieben am: 29.01.2008    um 14:58 Uhr   IP: gespeichert
Hm.....ich geb lieber Nux vomica. *rotwerd*
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen

~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~

Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS)
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 29.01.2008    um 15:12 Uhr   IP: gespeichert
Hihi, warum wirste rot??? Ist doch nicht schlimm .... ich habe da überhaupt keine Ahnung .... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine mich aber zu erinnern, dass Kohletabletten zumindest bei Menschen auch bei Vergiftungen eingesetzt werden .... kann damit allerdings auch völlig falsch liegen ....
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: SonjaT
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 22.01.2008
Anzahl Nachrichten: 2088

geschrieben am: 29.01.2008    um 15:17 Uhr   IP: gespeichert
Jip, bei Menschen isses wohl okay, bei Kaninchen fehlt mir die Erfahrung. Ich nutze das Nux vomica oder das Komplexmittel Nux vomica homaccord von Heel bei Bauchgeschichten. Und bei Vergiftungen weiß ich von einer befreundeten Heilpraktikerin, das es wohl dort auch gut sein sollte für die Erstversorgung.
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen

~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~

Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS)
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 29.01.2008    um 15:49 Uhr   IP: gespeichert
Das werde ich mir dann gleich mal notieren, damit ich es im Notfall (möge er nie kommen) parat habe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke schön!
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schmusehase
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 13.01.2008
Anzahl Nachrichten: 62

geschrieben am: 29.01.2008    um 19:44 Uhr   IP: gespeichert
Danke für eure Antworten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe noch den Nottierarzt angerufen, aber er meinte laut meiner Beschreibung wäre es nicht so viel und so schlimm gewesen. Und er hat mich auf den nächsten morgen verdröstet. Habe ihn wahrscheinlich aus den schlaf geholt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Naja ich habe dann Erstversorgung unf Menschenbasis mit Verdünnung des Giftes versucht und habe dann ein Aufgebot an Kräutertees gemacht und ihn zum weiter trinken zu animieren. Die Kohletabletten habe ich mir dann nicht getraut. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und nach einer sehr schlechten nacht zwegs schlafen neben den Kaninchen. Meinte der Tierarzt am nächsten morgen es sei alles in ordnung und hat zur Vorsicht im etwas eingeflößt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun habe ich mir Schrecken dazu gelernt. Gott sei dank ist es nochmal gut gegangen.
  TopZuletzt geändert am: 29.01.2008 um 19:46 Uhr von Schmusehase
"Autor"  
Nutzer: Giebschen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 24.11.2006
Anzahl Nachrichten: 3942

geschrieben am: 29.01.2008    um 20:36 Uhr   IP: gespeichert
med. Kohle würde ich bei Kaninchen nicht nehmen, weil die- außer Giftstoffe herausziehen- auch noch schön stopfen. Ich persönlich nehm die für mich nach zu viel Schlagsahnenkonsum (Allergie)

  Top
"Autor"  
Nutzer: Nelli
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2008
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 30.01.2008    um 20:54 Uhr   IP: gespeichert
Ich wollte bestimmt keinen animieren giftige Pflanzen zu füttern oder einfach abzuwarten ohne zum TA zu gehen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>War eher als Aufmunterung gedacht... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In der Tat sind von Robinien insbesondere Rinde und Früchte stark giftig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vereinzelt gibt es eine natürliche Immunität gegen die Giftstoffe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie geht es denn den Rindennagern? Ich hoffe ihnen ist nichts passiert! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schmusehase
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 13.01.2008
Anzahl Nachrichten: 62

geschrieben am: 31.01.2008    um 11:08 Uhr   IP: gespeichert
Die zwei sind Gott sei dank fit wie immer. Im Moment machen sie gerade jagt auf meinen Bastteppich zu meiner "großen Freude". /mahlzeit
  Top