Auf den Beitrag: (ID: 7507) sind "10" Antworten eingegangen (Gelesen: 27390 Mal).
"Autor"

Wie siehts mit Rosenkohl aus??

Nutzer: Silentio
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.01.2008
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 26.01.2008    um 21:00 Uhr   IP: gespeichert
Hi Leute,

ich würde gerne wissen ob man eigentlich Rosenkihl unbedenklich an die Süßen verfüttern kann.
Irgendwie h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich bis jetzt dazu nichts genaueres gefunden...

Grüße

Silentio

--------------------

ups...sorry ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ausversehen im falschen forum geschrieben.
tut mir leid...
  TopZuletzt geändert am: 26.01.2008 um 21:02 Uhr von Silentio
"Autor"  
Nutzer: plushmonster
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 11.03.2007
Anzahl Nachrichten: 832

geschrieben am: 26.01.2008    um 21:02 Uhr   IP: gespeichert
Kannste geben, meine indoors lieben Rosenkohl, die 4 aufm Balkon essen es nur zur Not. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er immer dran denken: in maaaaaaaßen, wenn man beginnt, es zu verfüttern ;o)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Silentio
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.01.2008
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 26.01.2008    um 21:03 Uhr   IP: gespeichert
na das ging ja schnell :D

danke für die Antwort....
in Maßen bedeutet für mich jetzt soviel wie,
ich geben dem kleinen an einem <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>end mal ein so´n Ball...
also son Stück halt oder??
  Top
"Autor"  
Nutzer: plushmonster
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 11.03.2007
Anzahl Nachrichten: 832

geschrieben am: 26.01.2008    um 21:05 Uhr   IP: gespeichert
Naja, fütterst du noch anderes Gemüse? Ich füttere mind. 5 gemüsesorten, und wenn man rechnet, 100g/kg-Lebendgewicht.... kommste drauf, was Du verfüttern kannst ;o)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Silentio
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.01.2008
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 27.01.2008    um 12:14 Uhr   IP: gespeichert
Ja klar...
ich achte schon darauf, dass die Ernährung
<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>wechslungsreich ist.

Mit 100g pro Kg Lebendgewicht heißt
also die gesamtmenge die es am Tag an
Frischem Gemüse bekommen soll?

Ich gebe meinem kleinen Morgens etwas,
und dann erst <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ends wieder.
Übergewichtig ist er Gott sei Dank nicht
und ziemlich fit. Der dreht schon manchmal
durch wenn er so draußen herumläuft .

  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 27.01.2008    um 12:24 Uhr   IP: gespeichert


Den Rosenkohl <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er schön <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>pulen, die Röschen sollten alle gut aussehen. Manchmalsind dan den ersten Blättchen so graufarbene Schichten drauf .... ich weiss nicht, was es ist, ich mach das immer <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>.

Die 100 gr pro kg Kaninchengewicht sind nur Richtwerte. Manchmal darfs auch etwas mehr sein, je nachdem, wie groß und schwer sie sind.
Sie sollten viel Heu und nebenbei eben das Frischfutter fressen

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: plushmonster
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 11.03.2007
Anzahl Nachrichten: 832

geschrieben am: 27.01.2008    um 12:32 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: olafundlucas

Den Rosenkohl aber schön abpulen, die Röschen sollten alle gut aussehen. Manchmalsind dan den ersten Blättchen so graufarbene Schichten drauf .... ich weiss nicht, was es ist, ich mach das immer ab.

Die 100 gr pro kg Kaninchengewicht sind nur Richtwerte. Manchmal darfs auch etwas mehr sein, je nachdem, wie groß und schwer sie sind.
Sie sollten viel Heu und nebenbei eben das Frischfutter fressen

LG Andrea
jupp *alles unterschreib*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Silentio
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.01.2008
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 27.01.2008    um 20:42 Uhr   IP: gespeichert
Ja klar...
ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e sowieso die ersten Blätter, und sogar ein wenig mehr weg gemacht.
Da kenn ich auch nichts....<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich hoffe man muss nicht irgendwie die ganzen Blätter von einander trennen und kann dann das Knöllchen ganz lassen (was ich auch gemacht h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e).

Wie ist es eigentlich mit Radieschenblätter?
H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> gelesen, dass man davon eigentlich ohne Bedenken viel geben kann.
Ich übertreib es natürlich nicht <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er würde gerne mal auch eure Erfahrungen in der Richtung
wissen. Mein Moppel liebt die dinger...natürlich gebe ich keine Radeischen an sich....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 27.01.2008    um 22:28 Uhr   IP: gespeichert
Ja, Radieschenblätter können gegeben werden.

Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: InfoJunky
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2011
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 16.08.2012    um 18:42 Uhr   IP: gespeichert
Das Thema ist zwar etwas älter, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich wollte dennoch mal fragen, ob man die Blätter der Pflanze, aus Eigenanbau verfüttern darf, also die wo der Rosenkohl dransitzt? nicht, dass da doch irgendwas drin ist, was die Möppels nicht dürfen.

liebe Grüße
Alina und die Plüschpoos
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 16.08.2012    um 18:49 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: InfoJunky
Das Thema ist zwar etwas älter, aber ich wollte dennoch mal fragen, ob man die Blätter der Pflanze, aus Eigenanbau verfüttern darf, also die wo der Rosenkohl dransitzt? nicht, dass da doch irgendwas drin ist, was die Möppels nicht dürfen.

liebe Grüße
Alina und die Plüschpoos
Hallo,

das kannst du problemlos verfüttern - Kohlpflanzen sind generell verträglich, egal ob Rosenkohlblättchen, Broccolistrunk, Blumenkohlaußenblätter oder Kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iwurzel.
Also immer gern anbieten, ich denke die Kaninchen freuen sich über jede <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>wechslung

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top