Auf den Beitrag: (ID: 80451) sind "8" Antworten eingegangen (Gelesen: 3101 Mal).
"Autor"

Bakterien im Stall...

Nutzer: geisterheld1
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.09.2009
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 20.09.2009    um 20:10 Uhr   IP: gespeichert
Hi,
also ich hab eine Frage und zwar bekomm ich nächsten Frühling höchstwahrscheinlich auch zwei und einen Stall würde ich gebracucht kriegen das ist son etwas kleinerer und ich würd mir dann noch einen kaufen der auch so aussieht nur zwei etagen hat also das wo das streu liegt und dann halt noch auf dem boden und die beiden wollte ich dann verbinden .jetzt zu meiner frage 1)wie verbind ich die 2)der gebrauchte gehörte einen guten freund von mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan>sen ninchen an lungenentzündung leider verstorben ist;das ist jetzt ungefähr 5 monate her es wurd schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan>infiziert und alles aber ich hab trotzdem bedenken das da noch viren drinne sind
  Top
"Autor"  
Nutzer: Paula1401
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.08.2009
Anzahl Nachrichten: 362

geschrieben am: 20.09.2009    um 20:13 Uhr   IP: gespeichert
Also mit den Bakterien kann ich dir nicht sicher sagen, aber wenn er <span class="markcol">wirspan>klich ordnungsgemäß mit einem geeigneten Mittel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">DESspan>INFIZIERT, nicht nur gereinigt, wurde, dann müsste das ok sein.

Aber selbst wenn du 2 von der Sorte miteinander verbin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan>t, dann ist das immernoch zu wenig platz für 2 Kaninchen! In Innenhaltung mind. 2m² pro Kaninchen und Außenhaltung mind. 3m², auf einer Ebene!
lg Paula

  Top
"Autor"  
Nutzer: pimboline
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5746

geschrieben am: 20.09.2009    um 20:34 Uhr   IP: gespeichert


Hast du dich denn im Forum schon etwas belesen? Wenn nicht, dann solltest du das erst einmal tun - du <span class="markcol">wirspan>st sehen, dass Kaninchen viiiel Platz brauchen. Und "viiiel Platz" hat ein zweistöckiger Stall nicht. Wenn du deine zukünftigen Kaninchen draußen halten möchtest, dann bedeutet das den Bau eines Geheges, in dem die Kaninchen toben und rennen können. Diese Gehege muss dann aber auch so sicher gebaut werden, dass kein Fressfeind (z.B. Marder) hinein kann oder deine Kaninchen sich rausbuddeln können. Beispiele für Gehege fin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan>t du im ersten Beitrag unter "Pimp my Hasenstall" auf der Startseite.

Den Stall, den du geschenkt bekommst, den kannst du dann als Hütte in das Gehege stellen. Alleinige Behausung sollte er aber nicht sein.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Desspan>infizierend <span class="markcol">wirspan>ken z.B. die Mittel Bactozol oder Capha <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Desspan>clean. Die bekommst du vielleicht im Fressnapf oder bestellst es.

Noch etwas: Da es nun kälter <span class="markcol">wirspan>d, <span class="markcol">wirspan>st du in diesem Jahr höchstens Kaninchen zu dir holen können, die bereits draußen gelebt haben. Denn nur diese haben ein dementsprechend warmes Fell. Aber erst einmal solltest du sowieso die Frage der Behausung klären

Liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: Supersteffi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2007
Anzahl Nachrichten: 6138

geschrieben am: 20.09.2009    um 21:03 Uhr   IP: gespeichert
Huhu Geisterheld,

erstmal hier bei uns!

Das dieser Stall als Behausung nicht ausreicht, wurde dir ja schon gesagt. Um genügend Platz zu schaffen, brauchst du keinen zweiten Stall, sondern ein großes Gehehe drumherum

Sollen denn deine Tiere dann in Innen- oder Aussenhaltung leben?
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen

Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: geisterheld1
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.09.2009
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 21.09.2009    um 13:47 Uhr   IP: gespeichert
Ja die beiden ställe sind ja auch nur als häuschen anzusehen die bekommen einen seperaten auslauf.die ställe sind also nur wenn es regnet oder wenn ihnen das nach ist reinzugehen da sonst können sie auch raus wann sie wollen .

danke erstmal für die schnellen antworten ich hatte mich einfach blöd ausgedrückt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 21.09.2009    um 14:42 Uhr   IP: gespeichert
antwort von jana hier in den richtigen beitrag kopiert da im falschen beitrag gepostet. edit by dani

Hallo Geisterheld,

ja das würde mich zunächst auch ersteimal am meisten interessieren, Innen- oder Aussenhaltung?

-Du bekommst sie nächsten Frühling? Woher bekommst Du sie?
-<span class="markcol">Wirspan>d es dann ein kastriertes Böcken und ein Weibchen sein?

Über den Platzmangel in so einem Stall wur<span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan>t Du ja bereits aufgelärt....
Du brauchst:

- 2qm in Innenhaltung pro Tier + zusätzlichen, täglichen Auslauf
- 3qm in Aussenhaltung pro Tier auf einer Ebene.... ( das ist ganz wichtig, denn Kaninchen müssen sich warm hoppeln können, wenn es draussen so richtig kalt <span class="markcol">wirspan>d.

Das Aussengehege muss vor allem eines sein : SICHER..... !
Lies Dich hier mal durch ....

>KLICK HIER!<

>KLICK HIER!<

Und wenn Du hier >KLICK HIER!< herunter scrollst fin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan>t Du Bauanleitungen vieler schöner Gehege!

Viel Spaß beim durchlesen und nicht abschrecken lassen, wenn es erst zum Frühling die Kaninchen geben soll, hast Du doch super Zeit alles in Angriff zu nehmen ....

Zu Deiner eigentlichen Frage noch kurz: Den Stall mit kochenendem Wasser aus dem Wasserkocher abspülen ..... danach mit tierverträglichen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Desspan>infektionsspay <span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan>infizieren....

Ganz liebe Grüße
Jana


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  TopZuletzt geändert am: 21.09.2009 um 14:43 Uhr von Dani
"Autor"  
Nutzer: geisterheld1
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.09.2009
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 21.09.2009    um 20:25 Uhr   IP: gespeichert
ich
  TopZuletzt geändert am: 21.09.2009 um 20:32 Uhr von geisterheld1
"Autor"  
Nutzer: dieguste
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 20.01.2009
Anzahl Nachrichten: 6043

geschrieben am: 21.09.2009    um 20:34 Uhr   IP: gespeichert
Hallo

Er wurde ja nur verschoben, weil er hier besser hinpasst, damit Du möglichst viele Fragen bekommst und er nicht untergeht
*** ***

Trinchen*Monschi*Ronja & Stoffel mit Gismo für immer vereint und tief in unseren Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: HaresEar
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 03.08.2009
Anzahl Nachrichten: 65

geschrieben am: 22.09.2009    um 00:44 Uhr   IP: gespeichert
Um nochmal zur usprünglichen Frage zurück zu kommen...

Das wichtigste ist, dass nach der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Desspan>infektion mit den oben genannten Mitteln das Holz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan> Stalles absolut staub-furz-knochen-trocken ist. Denn eine Grundvorraussetzung für Bakterienwachstum ist Wasser bzw. Feuchtigkeit.
Du könntest den Stall noch so gründlich einsprühen, wenn irgendwo eine morsche Stelle bleibt haben Bakterien einen sehr guten Nährboden und ihr Wachstum beginnt einfach von vorne.

Wenn du dann im nächsten Jahr den ersehnten Zuwachs bekommst, solltest du einfach die Grundhygiene die du vermutlich auch für dich selber gelten lässt walten lassen.
Heißt: Niemand isst gern von einem schmutzigen Teller, trinkt aus einem dreckigen Glass oder schläft in einem ungemachten Bettchen. Das wussten schon die Zwerge bei Schneewittchen

Da du ja bis nächsten Frühjahr noch enorm viel Zeit hast dich zu informieren <span class="markcol">wirspan>d dein Gehege bestimmt super (Man entwickelt da ja einen gewissen Ehrgeiz )

Gruß und viel Spaß beim Lesen hier
Judith
  Top