"Autor" |
Zähne und Verdauung - Ich bin neu hier |
|
geschrieben am: 24.02.2008 um 01:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>will mich mal kurz vorstellen, bin seit eben erst registriert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin Monika und mein Zwergkaninchen heisst Lilli und ist 4 Jahre alt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ende November 2007 hatten wir Zahnprobleme.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ihre Zähne wurden abgefeilt und die wundgebissene Innenseite des kleinen Mauls ist dann schnell wieder verheilt. Danach gingen die Probleme erst richtig los. Lilli hat 2 Wochen lang nicht geköttelt, ich musste zwangsernähren, Spritzen etc.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei den ganzen Untersuchungen wurde auch geröntgt. Dabei wurde eine vergrößerte Gebährmutter festgestellt, die dann Anfang Dezember auch noch in einer OP entfernt wurde.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danach ging es ihr recht schnell wieder gut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute habe ich jedoch ein ähnlich merkwürdiges Verhalten bei ihr festgestellt wie damals.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als die Maulinnenseite aufgebissen war, konnte sie nicht mehr richtig fressen und das sieht jetzt wieder so aus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Werde am Montag gleich mal bei meinem Tierarzt anrufen, der echt Spitze ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Herr Dr. <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>aun ist spezialisiert auf Nagetiere und wirklich klasse.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>www.tierarzt-<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aun-schwerin.de
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bitte teilt mir Eure Erfahrungen mit. Hab schon öfter gehört, dass man die Zähne auch nach kurzen Zeitabständen immer öfter abfeilen lassen muss.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was die Ernährung angeht, so habe ich schon etwas umgestellt. Lilli bekommt nur frisches Grünzeug und Heu, wenig "Tütennahrung". Sie steht auf getrocknete <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennnessel.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Klar gibts hin und wieder mal ein "Leckerchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Naja - hoffe mal, es wird nicht wieder so schlimm.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bis dann
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Moni
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.02.2008 um 03:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Monika,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> hier.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe gottseidank keines meiner 6 Kaninchen mit Zahnproblemen, weiss aber, das durch Zahnprobleme auch Verdauungsschwierigkeiten hervorgerufen werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du regelmäßig am Anfang im Abstand von mindestens 4 Wochen zum TA gehst, können solch heftigen Probleme vermieden werden, so kann der TA von Anfang an gleich beim Sichten von Zahnspitzen dem entgegenwirken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Abstand der Zahnkontrollen kann dann ja ausgeweitet werden, wenn sich durch eine regelmäßige Kontrolle der Zähne die Probleme reguliert haben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig ist es, das du dein Kaninchen auf gesunde Nahrung umstellst, Heu, Frischfutter, KEIN Trofu (Tütenfutter) , hin und wieder getrocknetes Gemüse und vor allem sehr viel Knabbermöglichkeiten in Form von Ästen und Zweigen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gut wäre auch, wenn du deiner Lilly einen Partner schenken könntest. Ein kastrierter Rammler im Alter deiner Häsin würde ihr sehr gut tun, denn Kaninchen sind von Natur aus gesellige Tiere.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.02.2008 um 11:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Moni,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe hier auch so einen Kandidaten mit Zahnproblemen sictzen. Anfänglich mussten wir alle acht Wochen die Spitzen hinten an den Backenzähnen kürzen lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann wurden die Abstände immer größer (zuletzt war es 1/2 Jahr). Ich kontrolliere mehrmals wöchentlich das Gewicht von der kleinen Maus. Wenn sie drastisch abnimmt, dann ab zum TA. Dann frisst sie nicht mehr richtig und das kommt dann meistens von den Zähnen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch Veränderungen im Kot können ein Anzeichen sein (weniger Kotabsatz oder kleine harte Knübbelchen). Meine mümmelt dann trotzdem am Heu, aber sie nimmt nicht mehr wirklich was davon auf, sie "zerkleinert" es nur, deswegen ist es bei ihr sehr schwer festzustellen, ob sie wirklich frisst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig ist auf jeden Fall, dass deine Kleine viel Heu frisst, denn durch die Mahbewegung beim Zerkleinern der Rohfaser nutzen sich die Backenzähne ab... Habe meiner damals etwas weniger Frifu gegeben, damit sie auch ans Heu geht. Danach habe ich das Frifu langsam wieder erhöht und jetzt mümmelt sie sehr gut Heu
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider können die Zahnspitzen immer wieder kommen (meist durch Überzüchtung bei Zwergen, die dann einen zu "runden" Kopf haben), deswegen ist es ratsam regelmäßig einen TA-Besuch einzuplanen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Cori |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.03.2008 um 00:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi Andrea,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke für die Infos. War beim TA und der hat die Zähne geschliffen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gehe jetzt in 4 Wochen noch mal zum nachschauen, wie sich das so entwickelt. Dann werde ich wohl entsprechend öfter zur Kontrolle und/oder abschleifen müssen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lilli ist wieder top fit. Hat sich ganz schnell erholt, weil ich auch recht schnell beim TA war und deshalb noch nix entzündet war.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bis dann mal und viel Freude mit Deinen Tieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Monika |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.03.2008 um 00:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi Cori,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke auch Dir für die Informationen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lilli gehts wieder gut. Zähne sind abgeschliffen und zum Glück war noch nix entzündet oder aufgebissen. Sie frisst wieder normal.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja nun werden wir beobachten, wie schnell die Spitzen an den Zähnen wachsen und dann sehen, wie oft ich zum TA muss, um diese abzuschleifen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Über einen Partner für Lilli haben wir auch schon nachgedacht. Mal sehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke also noch mal und bis bald.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Monika |
|
|
|
|
Top
|