"Autor" |
Balkonwohnung geplant! |
|
geschrieben am: 25.09.2009 um 14:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nachdem ich Papa den ganzen Sommer über leider vergeblich damit genervt habe, endlich ein Außengehge zu bauen, habe ich beschlossen, die Plüschpopos über den Winter auf dem Balkon zu parken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bietet sich auch an, denn da stehen sie überdacht, windgeschützt...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie man sieht, eigentlich Ideal, sie können den ganzen überdachten Platz haben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Natürlich gibt es da einiege Schwachstellen, es wäre super, wenn ihr mir da die Ideen liefern könntet!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zuerst sieht man ja den "Ausgang" zum nichtüberdachten Teil. Wie könnte man das am besten dicht machen, aber so, dass man immer noch die Möglichkeite hat, da durchzugehen, denn der Balkon soll ja immer noch genutzt werden können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann ist ein weiteres Problem die Wasserleitung:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie kann ich die am Besten absichern? Und man sieht ja auch noch die Lücke dahinter. Die muss natürlich auchnoch dicht gemacht werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und dann ist da noch so eine komisches Luftabzugdingsbums. Was das genau ist, weiß ich nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Muss ich da auch den Spalt zwischen Wand und Luftschacht zumachen? Auf der andern Seite ist ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens auch ein Spalt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine weitere Schwachstelle:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da bei den Wellen ist viel Platz und untern drunter ist auch noch bestimmt 7cm Luft.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, und das soll noch von Müll befreit und für die freigeräumt werden: (So sah die andere Seite ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens auch aus )
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und als "Ideenanregung": Diese süßen Plüschpopos sollen ein ganz ganz tolles Gehege bekommen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Ganz liebe Grüße von Fee, Krümel und Vera! |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 25.09.2009 um 14:19 Uhr von Karotte
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.09.2009 um 15:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey Karotte!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist ja fein, dass deine beiden ein Aussengehege bekommen sollen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leben sie denn jetzt schon draussen? Denn sonst muss es ja wegen des Winterfelles besonders fix gehen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also wegen des Ausganges würde ich die ganze Geschichte mit Volierendraht abzäunen, von Dach bis Boden. Allerdings dann eine "Tür" aus einfachen Holzleisten, auch beclass="markcol">spannt mit dem Volierendraht, dann 2 schrniere an die seiten und oben einen dieser selbst-schluss-hzdraulik mechanismen. Damit die "Tür" eben von selbst wieder zuschwingt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Den Spalt hinter der Lüftung/Kamin musst du glaube ich nicht verschliessen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alle anderen von dir gezeigt Schachstellen definitiv mit Volierendraht verschliessen bzw die Wellbleche am Boden eventuell einfach mit sehr schweren Plaftersteinen zulegen, wie einen Rand. Oder auch Holzleisten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wünsche euch viel Erfolg beim Bau! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.09.2009 um 17:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: CyCy selbst-schluss-hzdraulik mechanismen |
Und wie sieht das aus
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die beiden sind schon seit Juni draußen und fangen schon fröhlich an, Winterfell zu bilden
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für die Tipps!  |
Ganz liebe Grüße von Fee, Krümel und Vera! |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 25.09.2009 um 17:02 Uhr von Karotte
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.09.2009 um 21:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Na wenn sie dschon draussen sind ist das doch um so besser!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mh, also ich meine diese Hydraulischen Zylinder, die dafür sorgen dass sich besonders in öffentlichen Gebäuden die Türen von selbst schliessen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Obwohl, wenn ich so drüber nachdenke würde es auch einer von diesen Winkel-Türschluss-Mechanismen tun. Draussen vielleicht sogar besser. Einfach so ein Ding... Moment...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Türschliesser heissen die. Ja, einfach gehts auch. Ich Dummkopf.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nur SEHR wichtig wenn man so ein Ding benutzt ist, dass die gesamte "Tür" sehr leicht ist und auch der Schließer nicht zu viel Wucht ausübt. Denn wenn ein Hoppler dazwischen gerät, darf er ja nicht von einer schlagartig mit Wucht zuschnappender 10kg Tür verletzt werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einfacher natürlich, man lässt den Schliesser weg - dann muss man einen Riegel an<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen und den nach dem Durchmarsch immer zuschieben. Aber das wäre für die Kaninchen natürlich sicherer.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also eigentlich - wenn ich es mir recht überlege muss ich mich entschuldigen und den Türschliesser Vorschlag als eher schlecht abtun. Der ist zwar bequem, aber vielleicht doch gefährlich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also ich hab die Bilder nochmal angeguckt - das mit dem "Luftrohr" sieht wirklich nicht gefährlich aus. Andererseits - wie <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eit sind diese von dir erwähnten Spalten wirklich? Fotos trügen manchmal.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was das Wellblech angeht - wie tief sind die Wellen? Denn Steinrand oder ein Rahmen aus Holzleisten wäre natürlich die schönere Lösung - aber Volierendraht ist immer sicherer. Denn weder Holz noch Platten schliessen bündig mit dem Wellblech ab. Das ginge also nur, wenn sichergestellt wäre, dass sich durch die Welle selbst nichts hindurchquetschen und keines deiner Tiere dazwischen hängen bleiben kann. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.09.2009 um 22:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Vera,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich find´s toll, dass die Beiden den gesamten Balkon bekommen sollen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig ist, dass die komplette Höhe, also vom Boden bzw. <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üstung bis zum Dach hoch, eingezäunt wird, damit wirklich nirgends jemand rein oder raus kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In die Mitte würde ich, wie CyCy schon sagte, eine mannhohe Tür machen, damit man noch bequem in den Garten kommt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Idee mit dem automatischen Türschließer ist nicht so gut, denn da könnte in der Tat mal ein Kaninchen dazwischen sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde eine Doppeltür einbauen, zumindest halbhoch, die erst wieder geschlossen wird, bevor die nächste Tür geöffnet wird, damit auch wirklich keiner entfleuchen kann
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wieviel Quadratmeter hat denn der Balkon? |
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen
Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen     |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.09.2009 um 12:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>muss denn wirklich alles bis zum Dach eingezäunt werden?!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hatte mir überlegt, nacht so ein Netz drüber zu class="markcol">Spannen, natürlich dann so hoch, dass die Nins sich nichr drin verheddern können. Tagsüber ist eig immer jemand da und es herrscht eigentlich permanenter Durchgangsbetrieb duch mein Zimmer
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wegen den Wellen: Ich hab es nicht genau nachgemessen, aber ich denke schon, dass es so 5cm sind...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Spalten sind ca. 1,5-2cm groß.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute Nacht/Morgen hatte ich die Idee, die ganze linke Seite mit der Wasserleitung mit Holz zu verkleiden, dann wäre da schonmal das Problme mit der Spalte und dem Wellblech gelöst. Wir haben sowieso noch mege viele <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>etter (leider lang und schmal ) im Garten rumliegen. Die Verkleidung würde ich dann bis zum Geländer hoch ziehen und wenn es sein muss, kann ich dann ja immernoch das Gitter drübermachen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auf der anderen Seite könnte allerding schwierig werden, einmal mit dem Luftdingsbums und dann ist da noch so ne' blöde Lampe..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ok, ich denke dann werde ich eine "ganz normale" Tür mit Riegel bauen, denn meinen Plüschpopos würde ich es zutrauen, dass die sich aus lauter Spaß da einfach mal zwischensetztn nach dem Motto "Das ist lustig, mal gucken, was passiert!"
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Ganz liebe Grüße von Fee, Krümel und Vera! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.09.2009 um 13:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Karotte Hallo,
muss denn wirklich alles bis zum Dach eingezäunt werden?!
Ich hatte mir überlegt, nacht so ein Netz drüber zu Spannen, natürlich dann so hoch, dass die Nins sich nichr drin verheddern können. Tagsüber ist eig immer jemand da und es herrscht eigentlich permanenter Durchgangsbetrieb duch mein Zimmer
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ja bitte sichere es komplett mit Volierendraht, damit sie auch wirklich vor Fressfeinden wie Marder geschützt sind. Denn diese kommen auch durch kleinere Öffnungen, als Richtlinie gilt, wo ein hartgekochtes, gepelltes Ei durchpasst, quetscht sich auch ein Marder durch |
Liebe Grüße von Tanja und ihren 9 Zwergen!
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.09.2009 um 17:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|