"Autor" |
Erörterung HILFE!! |
|
geschrieben am: 01.03.2008 um 11:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey leute ich muss eine erörterung schreiben nud da bin ich abslotut schlecht drin!!!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sie soll über das thema "warum ist eine multikulturelle gesellschaft eine utopie" gehen und ich weiß absolut nicht wo ich da infos zu herkrieg die auch was nutzen! hab schon viel selbst gesucht aber das reicht nicht!! würd mcih freuen wenn ihr mir dazu vllt was helfen könntet!!^^
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>PS: wie schreibt man jetzt eigentlich ne erörterung?? ^^' (pro und contra) |
Think Pink!!^^
Das hier ist n geiles spiel!! (was für vampir und werwolffans!!)^^
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.03.2008 um 12:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei dem eigentlichen Thema kann Dich Dir leider nicht helfen, aber hier findest Du Infos über "Eröterung". >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.03.2008 um 12:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schau mal hier: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dort steht ganz gut beschrieben, was eine Erörterung ist und wie sie aufgebaut werden sollte! Habt Ihr dazu keine Unterlagen in der Schule bekommen? |
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.03.2008 um 12:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn das mal nicht synchron war!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.03.2008 um 12:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das Thema ist wirklich schwer! An Deiner Stelle würde ich erstmal die einzelnen Begriffe nachschlagen, um sicher zu gehen, dass ich es richtig verstanden habe. Sollt Ihr die Erörterung auf Fakten aufbauen? Oder frei schreiben? Also eure Eindrücke und Gedanken?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Schulzeit ist nun doch schon ne Weile her...von daher kann ich mich nicht mehr so richtig erinnern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dani
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@Sylke: Vielleicht sollten wir eine Synchronschwimmergruppe aufmachen!!  |
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.03.2008 um 12:07 Uhr von Quokka
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.03.2008 um 12:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ein Argument für diese These wär auf jeden Fall, dass die verschiedenen Kulturen sehr unterschiedliche Werte haben, die oft nur schwer oder nicht miteinander zu vereinbaren sind. zB die einen Kulturen verehren die Kuh als heilig, wir futtern sie.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles immer eine Frage der Akzeptanz.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gibt aber sicher auch viele Argumente, die für multikulti sprechen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mach erstmal ein <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ainstorming, damit Du weißt, auf welche Seite Du Dich schlagen willst. Soweit ich noch weiß, spricht man erst die Argumente GEGEN seiner Meinung an, zählt sie alle auf und sagt dann "Dem stehen jedoch folgende Argumente entgegen ...blablabla" ..."Nach Abwägung dieser Argumente stimme ich der These (nicht) zu, weil blablabla überwiegt."
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.03.2008 um 12:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe es auch meistens so gemacht, eine Antithese darzulegen und diese dann mit meiner These zu entkräften... am besten die Thesen nach Gewichtigkeit sortieren und die schwächsten am Anfang und die stärksten am Ende einbauen, so dass eine Art class="markcol">Spannungsbogen entsteht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit Informationen aus dem Internet muss man nicht unbedingt am weitesten kommen... einfach, wie "Heubären" sagt ein <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ainstorming machen und schon hat man eine Basis.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ich gegen Multikulti argumentieren sollte, würde mir beispielsweise als erstes die Ghettoisierung einfallen. Ganze Stadtviertel werden regelrecht "türkisch" (z.B.) und damit ist natürlich wieder eine Isolierung verbunden, die einer Eingliederung entgegen wirkt. Dann vielleicht noch die Bereitschaft zur Eingliederung, sowie die Möglichkeiten dazu.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mentalität, Werte, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>äuche, Religion...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aus Eingliederungsschwierigkeiten folgender (möglicher) Rassismus auf beiden Seiten und damit die Verstärkung der Probleme.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einfach mal das Hirn <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>abbeln lassen... da kommt manchmal mehr <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchbares raus, als man glaubt.  |
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.03.2008 um 12:33 Uhr von Nibor
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.03.2008 um 16:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Moin,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auch wenn es "nur" eine Schuleröterung ist, darf man m.E. Wikipedia niemals als Quelle zitieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dies ist kein Nachschlagewerk im herkömmlichen Sinne. Jede/r der Lust hat kann dort schreiben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn Du von einem Thema null Ahnung hast, kannst Du Dir dort erste Infos holen. Alles weitere musst Du Dir wohl oder übel aus Fachbüchern (auch für diese Thema gibt es etliche) der Bibliothek organisieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weiterhin wird es Fachzeitschriften zu diesem Thema geben. Zeitungsarktikel sind auch möglich, jedoch würde ich mich wohl oder übel auf die großen vier (FAZ, Süddeutsche, Welt sowie FR) beschränken. Die Wald und Wieseblätter sind als Quellenangaben kaum zu ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen. Zudem kann man die Zeit ebenfalls noch als Quelle nutzen. Auf der dortigen Homepage solltest Du eine Menge zu Thema finden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Davon abgesehen, kannst Du Dir in der Uni-Bib diverse Bücher und <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>oschüren zum wissenschaftlchen Arbeiten ausleihen/organisieren. Das dort geschriebene ist meist sehr hilfreich, auch wenn jeder seinen eigenen Stil entwickeln muss.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß |
Nadine mit Lisa, Lotta und Pepe |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.03.2008 um 16:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe für eine Erörterung nie andere Literatur ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht... da soll man sich selbst mit dem Thema auseinandersetzen und keine Facharbeit schreiben, dachte ich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn man beim besten Willen keine Ahnung hat, OK, da kann man sich Anregungen holen, aber das Ziel einer Schulerörterung ist, meines Erachtens, das eigenständige Entwickeln von sinnvollen und schlüssigen Thesen und Antithesen, welche man in eine ordentliche Form zu <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen hat, nicht die fachliche Exaktheit.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In der Klassenarbeit latscht auch keiner in die Schulbibliothek.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich will damit nicht sagen, dass man keine andere Literatur verwenden darf, aber ich bin nicht sicher, ob der Lehrer das Ziel als erreicht ansieht, wenn alle Argumente aus irgendwelchen Büchern zusammengerafft wurden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber da häng ich mich jetzt nicht rein.... nicht dass ich dann noch schuld an irgendetwas bin.  |
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.03.2008 um 16:15 Uhr von Nibor
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.03.2008 um 16:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hast schon recht, dass man nicht sämtliche Fachliteratur durchsuchen muss (das Studium verdirbt einen was dies angeht...!) und das man sich eigenständig Gedanken macht, ist doch eine Selbstverständlichkeit. Insofern sind wir doch gar nicht weit auseinander.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Irgendwie ist die Schulzeit bei mir auch schon so lange her *rechne* ! Ich erinnere mich dennoch düster an den Besuch der Unibibliothek in der Oberstufe...!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wird schon passen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß |
Nadine mit Lisa, Lotta und Pepe |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.03.2008 um 16:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: LisaHamburg auch wenn es "nur" eine Schuleröterung ist, darf man m.E. Wikipedia niemals als Quelle zitieren.
|
War auch nicht zum Zitieren gedacht. Den Link, welchen ich weiter oben gesetzt habe, dient lediglich dazu zu erklären, was eine Eröterung ist und wie man diese aufbaut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.03.2008 um 16:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.03.2008 um 18:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Erörterungen... klingt mies... kenn ich gar net. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.03.2008 um 19:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
danke leute das war mir echt schon ne große hilfe^^
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wenn ihr noch mehr ideen oder infos hab her damit kann ich immer gut ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen^^
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich werd mir das mit dem <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ainstorming mal zu herzen nehmen xD
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@ Quokka doch wir haben dazu schon noch blätter bekommen mit infos aber die sind sowas von fachchinesisch!!! °° xD |
Think Pink!!^^
Das hier ist n geiles spiel!! (was für vampir und werwolffans!!)^^
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.03.2008 um 20:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
erörterung... das sit soooo ... hätte da einen eintrag im gramatikheft, der ist glaub ich nicht schlecht.. aber das heft ist in der schule und da muss ich erst mittwoch wieder hin!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sorry
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wichtig ist glaub ich einfach, dass man mit dem schlechtesten argument anfgängt und dann immer besser wird ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg |
**Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm** |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.03.2008 um 20:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich werds schon schaffen danke für die tipps^^ |
Think Pink!!^^
Das hier ist n geiles spiel!! (was für vampir und werwolffans!!)^^
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|