"Autor" |
Holzsteg zu rutschig |
|
geschrieben am: 30.09.2009 um 19:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallöchen ihr.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe eine neue Möglichkeit für meine Ninchen geschaffen, in ihren Stall zu kommen. Es ist ein einfaches Holz<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ett, allerdings ist dies zu rutschig. Gibt es da irgendwelche Tricks, was ich drauflegen oder -kleben könnte oder muss man unbedingt so einen Anti-Rutsch-Belag kaufen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke schonmal! |
Es grüßen Lissi und Lina, meine beiden kleinen Wollsocken!
=) =) =) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2009 um 19:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
juhu,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>kann es nass werden? wenn nicht würde ich z.b. teppich drüber tackern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg dani |

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2009 um 19:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hm, es kann nass werden. Leider... aber danke für die Antwort.  |
Es grüßen Lissi und Lina, meine beiden kleinen Wollsocken!
=) =) =) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2009 um 19:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du könntest kleine abgerundete Holzleisten in Abständen dort verleimen ....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich meine dies so:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten wäre noch dieser grüne Rasenteppich für Gärten und Balkone eine Möglichkeit, dann natürlich so fest machen, dass er nicht angeknappert werden kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jana |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2009 um 19:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
wir haben für unsere rampe sisal genommen und in abständen von 3-5 cm festgetackert (auf der rückseite des <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>etts) |
Schnuffelgrüße von Nina und den Ninchens
*Oskar - für immer geliebt und niemals vergessen* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.10.2009 um 08:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe mein <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ett damals mit Hanfmatten bezogen, also draufgetackert. Gibts für Kleitierkäfige und kann bedenkenlos angeknabbert werden. Meine fanden es super. |
______________________________
Frau Pichler |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.10.2009 um 08:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Jana1983 Huhu,
Du könntest kleine abgerundete Holzleisten in Abständen dort verleimen ....
Ich meine dies so:
>KLICK HIER!<
|
Das wäre eine sehr gute Idee, würd ich auch so machen  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.10.2009 um 09:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine Kaninchen mögen alle Schrägen nicht, deshalb haben sie als Möglichkeiten einfach ebene <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>etter, um an erhöhte Postitionen zu kommen. Auch Holzstämme (von den "erlaubten" Baumarten) sind dazu ideal.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.10.2009 um 09:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe auf alle Schrägen diese aneinander genagelten <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>etter von JR Farm genommen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die kann man ja auch gerade beigen und die können super auch nass werden...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Warte Foto:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ain.de/pix/mi/<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uecke.jpg">
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Quelle: die<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ain.de
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Claudi |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.10.2009 um 21:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Miu,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hab nen Rest Dachpappe vom Gehegedach raufgetackert - also praktisch das Holz eingewickelt. Dadurch werden auch gleich die Krallen ein bisschen abgenutzt. Also bei mir hält das schon seit über zwei Jahren und kann halt auch nass werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Petra |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.10.2009 um 21:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.10.2009 um 22:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.10.2009 um 09:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Steffi,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine haben bisher nichts angenagt. Ich habe ein Holz<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ett, das als <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ücke vom Außengehege ins Haus benutzt wird (als <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ücke, weil drunter gebuddelt wurde). Und auf die Idee kam eigentlich meine Tochter. Sie hat die Dachpappe richtig rumgewickelt und unten festgetackert und bisher haben die da noch nichts angenagt. Sowas hat man ja auch öfter aufs so Outdoor-Häusern drauf.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber die Leisten sind natürlich auch eine gute Idee!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Petra |
|
|
|
|
Top
|