"Autor" |
Frischfuttermenge |
|
geschrieben am: 04.03.2008 um 07:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine Beiden bekommen nur Frifu, Heu und Kräuter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>An Frifu bekommen sie täglich Möhre, Apfel, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli, Fenchel. Und seit gestern endlich auch Topinampur - hab ich lange nach gesucht. In Zukunft möchte ich die Vielfalt noch weiter ausbauen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Frage ist: Was gebt Ihr täglich und was wechselt Ihr ab? Und welche Mengen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bisher füttere ich:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Morgens 2 mittelgroße Möhren
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nachmittags 2 <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occolieröschen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Abends Stücke vom Fenchel, 1 Apfel, 1 mittelgroße Möhre und Leckereien wie Petersilie, Basilicum (ist alles ein bisschen ein Anreiz in den Stall zu gehen)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Rund um die Uhr haben sie Heu und Wasser (beide trinken aber nur ca. 80ml am Tag - zusammen)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fee wiegt 1,780 kg (Löwenkopfmix ca. 1 Jahr alt) und Tobi 2,560 kg (Löwenkopf ca. 5 Jahre alt).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Über Anregungen und Erfahrungen freu ich mich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.03.2008 um 07:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hier kannst Du mal nachlesen, was man den Kaninchen alles an Köstlichkeiten bieten kann. >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Neue Sorten sollte man immer langsam und vorsichtig antesten um zu schauen, wie die Kaninchen darauf reagieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten kann man als groben Richtwert pro Kg Kaninchen 100 Gramm gemischtes Frischfutter pro Tag geben. Deine beiden Kaninchen wiegen zusammen nicht ganz 4,5 kg. Das wäre an Frischfutter zwischen 400 und 500 Gramm pro Tag. Wie gesagt, handelt es sich nur um einen Richtwert. Ich mach´ das eher über den Daumen gepeilt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was bei mir definitv täglich auf dem Plan steht, sind Karotten, Fenchel, Salatgurke und ein kleines Stück Tomate. Ich kombiniere immer noch andere Sachen rein z.B. Pastinake, Petersilienwurzel, Knollensellerie, Stangensellerie, Apfel, Birne, Ananas, Chicoree, frische Kräuter, Banane.......
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.03.2008 um 07:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>schau mal hier >>klick hier!<<, im 2 Beitrag, so können die Mischungen aussehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.03.2008 um 11:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Shabanu,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich füttere auch jeden Tag Frischfutter. Desweiteren natürlich Heu und ein bisschen Trockenfutter. Am liebsten essen meine beiden das Karrottenkraut und Salatblätter. Salatblätter solltest du allerdings nur einmal, höchstens 2 mal wöchentlich auf den Speiseplan setzen. Desweiteren bekommen meine an FriFu noch Äpfel, Gurke, Karotten, manchmal Kiwi, Honigmelone und anderes Obst. Bin aber auch noch dabei, den Speiseplan zu erweitern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße Alex |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.03.2008 um 11:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: shudayo Am liebsten essen meine beiden das Karrottenkraut und Salatblätter. Salatblätter solltest du allerdings nur einmal, höchstens 2 mal wöchentlich auf den Speiseplan setzen. |
Huhu!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie oft bekommen Deine beiden denn Karotten-Kraut? Das sollte nämlich eher selten gefüttert werden, da es stark kalziumhaltig ist und Blasengrieß verursachen kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dani
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Edit: Hier findest Du Infos zu den Futtersorten class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ain.de/k-frischfutter.html" target="_new">>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und hier noch zu Blasengrieß class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ain.de/k-blase.html" target="_new">>KLICK HIER!< |
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 04.03.2008 um 11:55 Uhr von Quokka
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.03.2008 um 15:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Quokka Wie oft bekommen Deine beiden denn Karotten-Kraut? Das sollte nämlich eher selten gefüttert werden, da es stark kalziumhaltig ist und Blasengrieß verursachen kann.
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hmmm also ich füttere es so 2-3 mal in der Woche, da sie es so gerne mögen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist sowieso auffällig bei meinen beiden, sie essen sehr gerne grünes Obst und Gemüse. Also angefangen von Gurken über Salatblätter, Fenchel bis hin zu dem Karottenkraut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist das bei euch auch so? Oder eher unnormal?? |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 04.03.2008 um 15:29 Uhr von shudayo
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.03.2008 um 15:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also meine Piper frisst auch lieber grüne Sachen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli, Staudensellerie, Chicoree, Grurke, Möhrengrün!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Komisch, Komisch |
Lieben Gruß
Nina |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.03.2008 um 12:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hab endlich einen Bioladen gefunden, der auch so ausgefallene Sachen wie Pastinake führt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Beiden lieben mittlerweile ihren bunten Obst - und Gemüseteller.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem sind beide trotz reichlich Leckerein super schlank und fiedel.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ganz im Gegensatz zu den Nins die ich sonst so kenne. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.03.2008 um 15:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi, gibt es bei euch zur Zeit Pastinake?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei uns schon sicher fast 2 Monate nicht mehr, in allen Läden..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und zu Hagebutten habe ich auch mal eine Frage, habe das meinen noch nie gegeben, aber bei uns in der Straße ist so ein Strauch. Stört dieses "Juckpulver" gar nicht??? |
( /)
( . .) ♥
c(")(") Liebe Grüße, Nina...mit Wilma und Olaf und ihren niemals vergessenen Engeln Lenny&Luna, Willi und Keks tief im Herzen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.03.2008 um 21:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Ninalex Hi, gibt es bei euch zur Zeit Pastinake?
Bei uns schon sicher fast 2 Monate nicht mehr, in allen Läden..
Und zu Hagebutten habe ich auch mal eine Frage, habe das meinen noch nie gegeben, aber bei uns in der Straße ist so ein Strauch. Stört dieses "Juckpulver" gar nicht??? |
Jop, noch gibts Pastinaken. Werden aber langsam teurer. Topinambur ist mir im Moment ehrlich zu teuer- scheinbar ist die Saison da nun zu Ende.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Scheinbar stört das Juckpulver nicht, sonst würden es einige Ninchen sicher nicht essen  |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.03.2008 um 09:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>in dem Bio-Laden gibt es noch Pastinake und Tominampur. Ob das teuer ist, weiß ich nicht, hab da noch keine Erfahrungen mit. Für 2 Knollen Tominampur habe ich 0,66 € bezahlt und für ne riesen Rübe Pastinake so um die 0,70€. Ist das viel?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das das Saison-Gemüse ist, ist ja schade. Denn meine fressen es gerade mit Leidenschaft.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(bin ja noch nicht soooo lange nur FriFu-und-Heu-Fütterer, die Umsatzeinbußen bei Vitakraft werden Köpfe kosten )
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber im Frühjahr gibt es sicherlich super Alternativen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.03.2008 um 18:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bei uns kosten die pastinaken das kilo 2,99 € - Luxus pur also, aber sie gibts noch bei plaza
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|