Auf den Beitrag: (ID: 8457) sind "17" Antworten eingegangen (Gelesen: 5056 Mal).
"Autor"

eigenen Stall bauen?

Nutzer: Samtpfötchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2008
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 10.03.2008    um 13:13 Uhr   IP: gespeichert

hey!
Vor einigen Jahren hatte ich mal Kaninchen. nach ihrem Tod wollte ich erst mal keine mehr, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er jetzt sehne ich mich nach den kleinen Knirpsen und möchte mir aus dem Tierheim ein Pärchen holen.
Allerdings h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir keinen Stall mehr. Mein Bruder studiert Innenarchitektur und möchte nun ubnbedingt einen Stall (für draußen) bauen. Wir möchten <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er so eine verzinkte Wanne zum Herausziehen und Reinigen, da der Boden unseres früherer Stalles nach 13 Jahren Kaninchen ziemlich versifft war.

Wir finden <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er partout keine.. h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr eine Idee, wo man so eine kaufen könnte???

Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en jetzt überlegt einen Stall zu bestellen mit Maßen, so etwa 100 / 50 / 70, was mir <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er eigentlich zu klein ist, außerdem möchte ich noch einen Auslauf dran h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, damit die Kleinen immer raus können.
Dazu kommt auch noch, dass meine Eltern nur ein begrenztes Budget ausgeben wollen..

Was denkt ihr darüber?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 10.03.2008    um 13:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und

Schön, dass Du Dich für Kaninchen aus dem Tierheim entscheiden würdest. Auch dass Du Dich für ein Paar entscheidest (bestehend aus kastriertem Rammler und einer Häsin) ist die richtige Wahl.

Der Stall wie Du ihn gerne hättest, ist viel zu klein. Pro Kaninchen rechnet man bei Außenhaltung 3 qm, Tag und Nacht. Hier findest Du Beispiele class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/f101/dyn.html?x=319876044&_TID=4530" target="_new">>KLICK HIER!<

Wenn Du noch Fragen hast, stell´ sie ruhig.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Samtpfötchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2008
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 10.03.2008    um 13:33 Uhr   IP: gespeichert
Hey!
Danke für die schnelle Antwort

Also ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e mir das so gedacht:
Ein Stall zum Zurückziehen und um den Stall ein Außengehege, dass immer genutzt werde kann..

Mein Bruder würde ja auch gerne einen Stall bauen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wir hätten gerne so eine Wanne zum rausziehen, denn unser alter Stall war so versifft nach einiger Zeit...

Ach ja: die Kaninchen werden, so wie meine früheren auch, wenn jemand im Garten ist, also unter Aufsicht frei rum laufen.
(Zur Straße hin gibt es eine Aggrenzung!
  TopZuletzt geändert am: 10.03.2008 um 13:37 Uhr von Samtpfötchen
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 10.03.2008    um 13:38 Uhr   IP: gespeichert
Wie wäre es denn nur mit einem Freigehege und einem selbstgebauten, gut isoliertem Haus? Einen Stall in dem Sinne brauchst Du gar nicht.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Widderchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.03.2007
Anzahl Nachrichten: 2105

geschrieben am: 10.03.2008    um 14:12 Uhr   IP: gespeichert
Hey und schön das du meinen Rat befolgt hast und dich hier angemeldet hast!!!

Hier wirst du auf jeden Fall kompetent beraten!!!
Lieben Gruß
Nina
  Top
"Autor"  
Nutzer: Samtpfötchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2008
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 16.03.2008    um 11:46 Uhr   IP: gespeichert
So ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e gestern mal mit meinem Bruder geplant.
Meine Eltern wollten mir ja nicht gerade viel Platz für ein Außengehege geben, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en dann dch einen 'toten Winkel' gefunden.
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e mal Bilder gemacht.







Ja da soll vorne bei den Platten ein Stall hin, mit Türen nach vorne, dann kann man einfacher Reinigen. Die Tischtennisplatte kommt natürlich weg ;)
Der Auslauf hat dann die Maße 1,40 / 1,60 / 2,80 / 2, 00 und noch ein Ministück mit 80 cm.

class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>4w0.jpg">

Größer gehts nicht, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wie gesagt, sind wir draußen können sie im Garten toben.

In der Ecke sind sie ja von zwei Seiten geschütz, die Mauer liegt im Westen.
Dann muss nur noch auf die rechte Seite ein Buddelschutz. Da h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir uns überlegt so Steine, die ein Beet <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>grenzen in einzugr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en.

Meine Bruder will jetzt definitiv selber bauen.
Was gäbe es denn noch für andere Möglichkeiten das Holz vorm Vermnoddern zu schützen?!
  TopZuletzt geändert am: 16.03.2008 um 19:35 Uhr von olafundlucas
"Autor"  
Nutzer: Quokka
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.11.2007
Anzahl Nachrichten: 5927

geschrieben am: 16.03.2008    um 18:52 Uhr   IP: gespeichert
Huhu Samtpfötchen!
Die Ecke sieht ja schonmal ziemlich gut aus! Ist ja auch schön geschützt von der Mauer und der Baum spendet Schatten!
H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich das richtig verstanden, dass es "nur" das Gehege neben dem Gartenhäuschen werden soll? Oder ist ein Teil des Gartenhauses mit d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei? (Oder vielleicht sogar das Ganze?)
Wie wollt Ihr denn nach unten hin <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>sichern? Mit den Baumwurzeln ist es immer schwer zu buddeln...sprech da aus Erfahrung.

Liebe Grüße!
Dani
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
  Top
"Autor"  
Nutzer: SonjaT
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 22.01.2008
Anzahl Nachrichten: 2088

geschrieben am: 16.03.2008    um 19:02 Uhr   IP: gespeichert
Oh, da hat Dani super mitgedacht. Ich hätte auch diesen Bereich genommen, doch möglich das die Baumwurzeln Euch Probleme machen. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er nach unten <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>sichern ist ein MUSS!!!

Bin auf das Ergebnis geclass="markcol">spannt.
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen

~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~

Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 16.03.2008    um 19:24 Uhr   IP: gespeichert
Also bei den Maßen wirst Du auf knapp 4m² kommen. Bei Außenhaltung brauchst Du allerdings 6m² bei zwei Tieren, weil es ja nicht täglich stundenlangen Auslauf im Garten geben wird.

Kannst Du nicht hinter dem Gartenhaus noch was dranstricken?

Wegen des Baumes: Vielleicht kannst Du ein Hochgehege draus machen, legst den Draht auf die Wurzeln drauf und baust dann so, dass dauerhaft 30cm Erde obendrauf bleiben?
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: magge
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.08.2007
Anzahl Nachrichten: 370

geschrieben am: 20.03.2008    um 23:35 Uhr   IP: gespeichert
ja vielleicht könnte man ja auch, um mehr platz zu schaffen, ne zweite etage einbauen?!

das mit den wurzeln könnte echt ein ganz schönes problemchen werden^^..das mit dem "hochgehege" denke ich is schon ne supper lösung....<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er als alternative könnte man auch den boden mit steinen auslegen (z.B. rasengittersteine) <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>a dann müsste man auf jedenfall noch eine boddelkiste aufstellen..

naja ich wünsch dir auf jedenfall noch viel glück beim planen und bauen..vielleicht kannst du deinen eltern ja noch etwas mehr platz <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>quatschen ;)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Liebe Grüße von Maya und
Campino, Vomit, Kiwi, Mandala, Shiva und Elmo :]

Für immer in unseren Herzen!
♥ Polly ♥ Yanosh ♥ Yasuo ♥ Snoopy ♥ Emma ♥ Milla ♥ Nemo ♥ Charlie ♥ Coco ♥
  Top
"Autor"  
Nutzer: Samtpfötchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2008
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 11.05.2008    um 00:12 Uhr   IP: gespeichert
So, es gibt nach Ewigkeiten wieder was neues!
Die Fläche wird größer, was das Wurzelproblem allerdings größer macht.
An die Wurzeln hatten wir schon gar nicht mehr gedacht. Wir wollten 60 cm ausheben, Volierendraht druff, dann noch Rasengittersteine. Jetzt wurden zwei Tannen von uns gefällt und die Wurzeln sind einfach riesengroß! Schon klar, bei ewig hohen Tannen.
Naja auf jeden Fall ises uns dann wieder eingefallen.
Nun h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich das Prinzip des Hochgeheges nicht ganz verstanden /wirdoof

Nunja auf jeden Fall war mein Bruder (Architekturstudent) am Werk und hat einen sehr professionellen Plan erstellt! Er wollte ja eig einen Designerstall bauen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er da wurde er von meinen Eltern ausgebremst. Der Stall wird die Maße 1,60x 80 h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en. Vorne 50 cm hoch sein und nach hinten zu 40 cm runter laufen. Außerdem wird ein kleiner Teil als integriertes "Häuschen dienen"
Eine Rampe wird zum Gehege runter führen. Die Maße des Geheges hat mein Bruder unted, die stelle ich noch ein!
Jetzt <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er mal die genialen Skizzen!

[IMG][/IMG]

[IMG][/IMG]
  TopZuletzt geändert am: 11.05.2008 um 00:13 Uhr von Samtpfötchen
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 11.05.2008    um 00:20 Uhr   IP: gespeichert
Na wenn das mal nicht ein professioneller Plan ist! Kann man Deinen Bruder bei Bedarf ausleihen?

Also wird das Gehege rechts der Hütte und rechts des Stalles sein? Die Türen gucken dann quasi aus dem Gehege raus Richtung Häuschentür, die Rampe ist dann der Hinterausgang ins Gehege?
Die Maße wären natürlich jetzt interessant. Und wie wäre es, den Strich von der Häuschenecke rechts oben nach links zu verschieben, also hinter dem Haus weiterzumachen? Das ist vermutlich doch verlorener Platz.


Das mit dem Hochbeet mein ich so: Da wo es nichts einzugr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en gibt, legst Du den Draht auf die Wurzeln drauf und musst dann noch ca 30cm Erde draufschaufeln. Die Ränder müssen dann natürlich eingefasst werden, damit der Spaß nicht <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>rutscht.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Samtpfötchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2008
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 11.05.2008    um 15:39 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Heubären
Na wenn das mal nicht ein professioneller Plan ist! Kann man Deinen Bruder bei Bedarf ausleihen?

Also wird das Gehege rechts der Hütte und rechts des Stalles sein? Die Türen gucken dann quasi aus dem Gehege raus Richtung Häuschentür, die Rampe ist dann der Hinterausgang ins Gehege?
Die Maße wären natürlich jetzt interessant. Und wie wäre es, den Strich von der Häuschenecke rechts oben nach links zu verschieben, also hinter dem Haus weiterzumachen? Das ist vermutlich doch verlorener Platz.


Das mit dem Hochbeet mein ich so: Da wo es nichts einzugraben gibt, legst Du den Draht auf die Wurzeln drauf und musst dann noch ca 30cm Erde draufschaufeln. Die Ränder müssen dann natürlich eingefasst werden, damit der Spaß nicht abrutscht.
Genau so ises gemeint. Die Türen gehen zu den Platten hin auf, so können wir das Gehege gut sauber machen. Die Rampe ist der Hinterausgang.
Hinter dem Häuschen ist im Moment einiges an gerümpel, ist sozusagen die ausgenutze, unsichtbare Ecke für ausrangiertes Holz
Außerdem dürfte das doch auch mit dem sichern schwer sein. Das Gehege wird sowieso schon komplizierte Maße h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en..

Sooo, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> jetzt sie ungefähren Maße, die weichen natürlich immer mal um ein paar cm <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>.
Pink umrandet ist die gesamte Fläche des Auslaufs.

[IMG][/IMG]


Das Prinzig des Hochbeets h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich jetzt glaube ich verstanden, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wäre es denn nicht auch ne gute Möglichkeit direkt vor dem Baum Platten zu legen. Die restliche Fläche lässt sich schon gut ausheben.
Die Platten sind ja auch für den Sommer praktisch.

H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en gestren auch schon mal angefangen das Efeu weg zu machen

[IMG][/IMG]
  Top
"Autor"  
Nutzer: Samtpfötchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2008
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 16.05.2008    um 20:00 Uhr   IP: gespeichert
H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr den Beitrag übersehen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Walino
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.01.2008
Anzahl Nachrichten: 992

geschrieben am: 16.05.2008    um 20:03 Uhr   IP: gespeichert
Sieht toll aus! (Ich meine die Lage und die Pläne )

Seid ihr schon weitergekommen?


"Woher soll ich wissen was ich denke bevor ich höre was ich sage?!?"
  TopZuletzt geändert am: 16.05.2008 um 20:04 Uhr von Walino
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 16.05.2008    um 20:57 Uhr   IP: gespeichert
Hey, sieht doch schon gut aus!

Schade, dass hinter der Hütte Gerümpel liegt. Das wäre noch toll gewesen! Wenn dein Bruder das Gehege mit plant, dann wäre es super, wenn ihr zwei auch noch eine oder soger darüber noch eine zweite erhöhte Ebene in einem Teil des Geheges einplant. Das gibt noch zusätzlichen Raum zum Klettern und toben. Natürlich nicht die ganze Fläche; nur einen Teil. Die Etagen könnte bspw. ein Dreieck in der Ecke hinten rechts sein. Da wäre sie auch beim Säubern nicht im Weg.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Samtpfötchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2008
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 17.05.2008    um 13:42 Uhr   IP: gespeichert
Das mit der erhöhten Ebene ist gut, muss ich mal ansprechen!
Wenn das gehege einen Meter Hoch wird, wäre es doch in 40 cm Höhe gut, oder?
Wie größ würdet ihr diese machen?

Wir waren heute im Baumarkt und h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en schon mal die sachen für den Stall bestellt
  Top
"Autor"  
Nutzer: Silvester
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.06.2008
Anzahl Nachrichten: 12

geschrieben am: 02.06.2008    um 15:57 Uhr   IP: gespeichert
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e noch einen Tipp für euch wenn ihr einen Stall selbst baut, oder auch einen fertigen kaufen solltet. Wenn ihr in mehreren Etagen baut und diese mit Holzleitern verbindet, müsst ihr auf jedenfall Teppich legen.
Meine Kaninchen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sich darauf schon so oft weh getan und h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sich am Ende nciht mehr herunter oder hoch getraut! Einglück sit nichts schimmes passiert !
  Top