"Autor" |
Vergesellschaftung im vorhandenen Gehege |
|
geschrieben am: 11.10.2009 um 22:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wollte mal fragen wie ich am besten ein Innengehege für eine Vergesellschaftung reinige. Erkennen die Kaninchen die bisher dort gelebt haben es wirklich nicht wieder?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder wenn ich einen neutralen Ort nehme, kann ich die Kaninchen nach ein paar Stunden dann ins Gehege setzen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lieben Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Daresa |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.10.2009 um 22:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, wichtig ist das du das Gehege sehr gründlich reinigst. Und die Gehegegegenstände. Und dann sollte das kein Problem geben. Wie groß ist denn das Gehege?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße, Denise |
Der Mensch hat die Atombombe erfunden! Keine Maus der Welt wäre je auf die Idee gekommen, eine Mausefalle zu bauen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.10.2009 um 22:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.10.2009 um 22:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey Daresa!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also die Kaninchen schon nach ein paar Stunden ins endgültige Gehege umzusiedeln ist keine gute Idee - eine VG kann ja gut und gerne über mehrere Wochen gehen. Und nach nur 3 oder auch 7 Stunden ist in den meisten Fällen noch gar nichts gewonnen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der schnelle Ortswechsel irritiert die Tiere nur, unter<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>icht den Rangordnungs-Findungs-Prozess und setzt den VG-Stand wieder an den Nullpunkt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein Gehege zu neutralisieren... Boden am besten mit Essigreiniger oder essiglösung wischen, ebenso alle eventuell vorhandenen Ebenen oder ähnliches. Das selbe gilt für die Gehegeelemente, falls vorhanden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Plastikspielzeuge, Näpfe und so etwas kannst du entweder in die Spülmaschine räumen oder mit Essiglösung oder Glasreiniger neutralisieren, danach mit heissem Wasser über<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ühen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Teppiche wandern in die Waschmaschine
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und Holzhäuschen, -<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ücken oder -tunnel kannst du kurz im Ofen durchbacken, wenn du nicht genug Zeit hast sie so trocknen zu lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nach der Prozedur dann das Zimmer sehr gut auslüften lassen, die Schnuffel haben ja empfindliche Näschen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder man nimmt ein Tierverträgliches Desinfektionsmittel zum neutralisieren, ich glaube das müssete auch gehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute für die VG!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>EDIT
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>...alle wieder schneller als ich... |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 11.10.2009 um 22:47 Uhr von CyCy
|