"Autor" |
3 Mädchen und 1 Junge - geht das?? |
|
geschrieben am: 11.03.2008 um 16:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ist es möglich 3 Häsinnen mit 1 Böckchen zu halten?
Zur Lage:
Wir haben 2 Häsinnen, die sich von Kindesbeinen an kennen. Ursprünglich wollten wir noch ein Böckchen holen, da wir uns der Wahrscheinlichkeit, dass es zu Zickereien kommen wird, bewußt waren. Allerdings haben sich unsere zwei Mäd<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>s nun 2 Jahre lang bestens verstanden - bis es nun doch endlich mal gekracht hat. Also haben wir uns auf die Suche nach einem passenden Böckchen gemacht, daß allerdings erst morgen kastriert wird und danach auch erstmal mind. 6 Wochen in einem anderen Zimmer untergebracht wird, so dass die 3 sich erstmal nicht riechen müßen.
Auf der Suche nach dem Böckchen haben wir ein weiteres Hasenmädchen gefunden, dass bislang niemand haben wollte. Platz haben wir mehr als genug, und bevor das Hasenmädchen weiterhin ein trostloses Dasein mit Meerschwein führen muß, haben wir es kurzentschlossen mitgenommen. Sie kommt morgen erstmal mit zum Tierarzt zwecks Gesundheitscheck. Sie ist ungewöhnlicherweise trotz des "Umzugsstresses" sehr zutraulich, hüpfte einem am ersten Tag gleich hinterher und hat sich gleich in ihrem neuen Zuhause - nach ausgieber Untersuchung - lang gemacht und sich scheinbar zufrieden auf den Rücken g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>egt. Wir waren ganz baff! Bislang ist sie aber auch getrennt von den anderen untergebracht.
Frage: wie bringen wir die 4 zusammen? Das neue Mädchen muß ja eigentlich nicht so lang in Quarantäne wie das Böckchen, kann ich es schon vorher mit den Mäd<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>s zusammenbringen? Hab ein wenig Angst, weil die kleinste der Damen der eigentliche Boss ist .
Reicht das eine Böckchen aus, um den Harem in Schacht zu halten?
Notfalls würde meine Schwester das neue Hasenmädchen übernehmen und dann für einen geeigneten Partner sorgen. Aber bin ja schon so verliebt in die Neue ;o)
Kann mit jemand raten in w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>cher Reihenfolge die Verges<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lschaftung nun am besten von statten geht? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.03.2008 um 16:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und /w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>come
Wievi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Platz haben denn die Kaninchen tagsüber und nachtsüber?
Wenn das vom Platz her passen sollte, kann man durchaus aus den Vieren eine Gruppe machen. Du solltest aber nicht das einz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ne Weibchen mit den beiden anderen verges<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lschaften. Deine zwei Mäd<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>s verstehen sich ja jetzt schon nicht. Wenn dann noch ein Weibchen, aber vorerst kein Böckchen dazukommt, macht das die Situation garantiert nicht besser, sondern noch schlechter.
Du solltest alle vier Kaninchen auf einen Schlag verges<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lschaften. Man sagt den Mäd<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>s nach, dass sie zickiger seien. Das kann ich auch bestätigen. Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e hier haben lieber einen "Böckchenüberschuss" in den Gruppen. Ich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ber stehe auf "Mäd<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>süberschuss", auch wenn´s da öfter mal zickiger abgeht.
Hier kannst Du nachlesen, wie man Kaninchen verges<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lschaftet. span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lschaft.pdf" target="_new">>KLICK HIER!<
Gib bitte von den Neuzugängen auch eine Kotprobe vor der VG ab, nicht dass die nachher noch was "Nettes" mit einschleppen. Wenn Du noch Fragen hast...her damit.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.03.2008 um 00:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sylke, vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en Dank für die schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le Antwort. Dein Rat, die 4 wenn gemeinsam zu verges<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lschaften hört sich wirklich gut an. Insgesamt steht den Zwergen in den kalten Monaten der ausgebaute Dachboden mit ca. 45qm zur Verfügung. Das reinste Hasenparadies. Wir sind nur die Besucher, he he.
Die beiden Damen hatten sich bis dahin immer einen dieser Riesenkäfige als Toilette geteilt und sich gemeinsam ins das Holzhäuschen gequetscht. Das Türchen des Käfigs steht allerdings immer offen. Da oben ist ja alles hasensicher eingerichtet.
Als die körperlich kleinere von beiden vor 6 Wochen mit ihren Attacken anfing (glaube, wir haben die letzten 2 Jahre einfach nur Glück gehabt ;o) haben wir einen 2. Käfig angeschafft und in sicherem Abstand aufgest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lt. Die Eingewöhnung des unterlegereren ruhigeren Zwergenmädchens an den neuen Käfig ging problemlos von statten. Ich glaube, sie war einfach froh ihre Ruhe zu haben. Seitdem funktioniert's mit beiden recht gut - es wird geschmust und sich gegenseitig das F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>eckt, es sei denn, dass die größere in die Nähe des Käfigs der kleinen herumhopp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t.
Momentan sind die 2 neuen in getrennten Zimmern im Haus verteilt. Dort können sie leider nicht den ganzen Tag raus, aber 4/5 Std. sind es dann doch. Und das Böckchen ist auch herzallerliebst. Hat mir heute das erste mal die Hand g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>eckt während er langgestreckt da lag.
Also die VG auf neutralem Terrain, das ist kein Problem. Sollte ich dann für den anschließenden Umzug aller auf den Dachboden diesen auch etwas umgestalten? Damit keine alten Reviergewohnheiten aufkommen? Oder haben Zwergkaninchen so etwas wie ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>efantengedächtnis und lassen sich nicht so leicht täuschen.
Im Sommer kommen die kleinen in den Garten. Haben dort 10qm, wollen das Reich allerdings verdopp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n, so daß die 4 auch genug Platz zum Hakenschlagen haben ;o)
Achso... und Kotprobe ist s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bstverständlich... bin Hasenmama von klein auf. Allerdings waren es immer nur Pärchen, und mit vieren auf einmal hab' ich einfach keine Ahnung. Will halt nichts falsch machen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.03.2008 um 00:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: bebopbunny Also die VG auf neutralem Terrain, das ist kein Problem. Sollte ich dann für den anschließenden Umzug aller auf den Dachboden diesen auch etwas umgestalten? Damit keine alten Reviergewohnheiten aufkommen? Oder haben Zwergkaninchen so etwas wie ein Elefantengedächtnis und lassen sich nicht so leicht täuschen.
|
Hallo und /w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>come auch von mir.
Den gesamten Dachboden bitte neutralisieren, abwaschbares mit Essigwasser und Teppichboden mit Glasreiniger neutralisieren, hinterher gut lüften.
Eine Umgestaltung des Geheges ist immer gut und du kannst noch Pappkartons mit 2 Ein- und Ausgängen aufst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len.
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|