Auf den Beitrag: (ID: 877) sind "7" Antworten eingegangen (Gelesen: 5065 Mal).
"Autor"

<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>tofahrt

Nutzer: Fabian
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 25.10.2006
Anzahl Nachrichten: 76

geschrieben am: 26.10.2006    um 17:20 Uhr   IP: gespeichert
Ich bräuchte mal eure Hilfe.
Es geht darum:

Wir fahren öfters zu unserer oma, und müssen die Hasen dabei mitnehmen, da sich zu H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se niemand um sie kümmern kann. Das ist weiter keine Problem da unsere Oma <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch hasen hat, und somit immer mindestens 2 Ställe frei hat. Die Entfernung zu ihr,liegt ungefähr bei 30 km.
jetzt zur eigentlichen frage: Habt ihr irgendeinen tipp wie man den hasen das <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>tofahren "erträgtlicher" machen kann? oder stört sie das gar nicht?
würde mich sehr über eure antwort freuen. mfg
Fabi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dorte
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.09.2006
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 26.10.2006    um 18:51 Uhr   IP: gespeichert
Also, 30 km sehe ich jetzt überh<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>pt nicht als Problem an - zu meinem Tierarzt sind's schon 7 ;) Ich nehme die Hasis sogar jedes Jahr über Weihnachten/Silvester zu meinen Eltern in den Harz mit, das sind 350 km. Bisher kamen alle Hasis damit klar, lieben tun sie's nicht, aber es ist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch kein bahnbrechender Stress. Wenn es geht, vermeide ich es aber natürlich trotzdem.
Am besten die Hasis zusammen lassen, dann können sie kuscheln, das beruhigt. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>f der kurzen Strecke musst du dir um Wasser etc. <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch keine Gedanken machen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fabian
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 25.10.2006
Anzahl Nachrichten: 76

geschrieben am: 26.10.2006    um 18:54 Uhr   IP: gespeichert
wir werden dass schon hinbekommen
  TopZuletzt geändert am: 26.10.2006 um 19:03 Uhr von Fabian
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 26.10.2006    um 19:00 Uhr   IP: gespeichert
Ich muss ein klein wenig korrigieren: es ist großer Stress für die Tiere und je kürzer der Weg, umso besser.

Schön kühl halten im <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>to, nicht r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chen und keine Musik, wenn dann ganz leise und niemand sollte l<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>te Geräusche von sich geben. Kaninchen sind sehr schreckhafte Tiere und nicht umsonst ist es schon bei Tierärzten passiert, dass ein bellender Hund ein Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dem Gewissen hatte (Herzinfarkt).

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fabian
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 25.10.2006
Anzahl Nachrichten: 76

geschrieben am: 26.10.2006    um 19:02 Uhr   IP: gespeichert
Is ok. Keiner <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s unserer Familie r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>cht, und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f musik kann ich die 30 km <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch verzichten.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lena
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.10.2006
Anzahl Nachrichten: 174

geschrieben am: 27.10.2006    um 11:28 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, ich habe es bis jetzt noch nicht mit beiden gestartet (habe eine tolle Nachbarin) aber Libby stört das überh<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>pt nicht. Der Transportkorb (so ein Katzenweidenkorb) steht festgeschnallt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dem Beifahrersitz und sie mümmelt normalerwiese gemütlich Salat. Radio/CD höre ich dann nicht aber ich erzähle ihr was und meistens knallt sie sich dann lang hin und wenn sie merkt, dass wir anhalten, kuckt sie schon r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s. Ich lege ihr dann Salatblätter hin und ein paar Leckerlis, Wasser gibt's nur bei P<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sen. Zu meinen Eltern sind es 200 km und ich habe mir jetzt so eine Hundetransportbox gek<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ft, da kommt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f den Boden ein Schaffell und dann beide rein, mal sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en, wie es mit Leo läuft.
Worin transportierst du sie denn?
[img][/img]
  TopZuletzt geändert am: 27.10.2006 um 16:01 Uhr von Lena
"Autor"  
Nutzer: Fabian
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 25.10.2006
Anzahl Nachrichten: 76

geschrieben am: 27.10.2006    um 14:37 Uhr   IP: gespeichert
In solchen Handelüblichen Transportkäfigen, wie es in den meisten Zoohandlungen gibt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 28.11.2006    um 17:31 Uhr   IP: gespeichert
Am besten ist es, wenn Du den Transportkäfig mit einem Stück Teppich (Reste gibt es superbillig in fast allen B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>häusern) <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>slegst, und dar<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dann ein Handtuch oder so. Durch den Teppich (ist ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f der Unterseite beschichtet) rutscht der Inhalt, also Hase, nicht so umher, wenn man mal bremst. Legt man nur ein Handtuch in die Transportbox, ist das die reinste Rutschbahn. Das ist ein echt guter Rat von meinem Tierarzt. Seitdem sind die Hasis beim Transport zum Tierarzt nicht mehr so verkrampft.

Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top