"Autor" |
Sommergehege // Einkaufsliste |
|
geschrieben am: 30.03.2008 um 00:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
+g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>öscht+ |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.04.2008 um 14:35 Uhr von Maiya
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.03.2008 um 00:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
W<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lplastik für das Dach, denn wenn sie im Dauerregen draussen sitzen wollen, sollten sie auf jeden Fall ein Dach über dem Kopf haben.
Ich würde auch mindestens 2 von den 4 offenen Seiten schliessen, damit sich sich bei Wind und Regen in diese geschützte Ecke setzen können.
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.03.2008 um 01:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
+g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>öscht+ |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.04.2008 um 14:35 Uhr von Maiya
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.03.2008 um 21:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
kleine Neuigkeit:
es wird jetzt 8,5 m² gross und da ich eine kleine zweite Etage einbaue wirds damit mit der Fläche so über 9m² also hätt ich auch Platz wenn unsere Herren streiten ein Mäd<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> zu holen.
Liebe Grüsse |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.03.2008 um 23:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was Du dann auch noch brauchen wirst ist ein Tacker, um den Draht am Holz zu befestigen.
Da das Ganze ja doch eine etwas größere Ang<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>egenheit wird rate ich Dir, lieber ein paar Euro mehr auszugeben und einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ektrischen Tacker zu kaufen! Die manu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len kriegt man zwar schon so um die 10 Euro rum, aber wenn man damit vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> zu tackern hat macht sich das ganz schön #(bzw. unschön) an den Händen bemerkbar (ich spreche da aus Erfahrung).
Jede Menge Schrauben und ein Akkuschrauber sind auch nicht verkehrt  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2008 um 00:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Akku Schrauber haben wir.
Näg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> werden auch gekauft.
hmmm.. ich hab bis jetzt nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ektro Tacker gesehen die um die 50€ + kosten.
Ist mir vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> zu vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>.
Wenn es allerdings einen billigeren dort gibt, schlag ich zu - sonst mach ich es halt mit den manu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len.
Ich muss ja nicht alles auf einmal machen - habe ja Zeit.
Flüg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>schrauben brauch ich auch noch.
Am Freitag wird eingekauft und dann gleich mal los gearbeitet.
Achja, Holzp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lets darf ich auch nicht vergessen.
Liebe Grüsse |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2008 um 00:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Olli Was Du dann auch noch brauchen wirst ist ein Tacker, um den Draht am Holz zu befestigen.
|
geht alternativ mit dem Handtacker, schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ler natürlich mit nem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>ektrotacker.
Wir haben es ganz alternativ mit Krampen genag<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2008 um 01:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Andrea,
hab eben nach Krampen gegoog<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t. (kenne das Wort sonst nur von einem unserer Brauchtümer)
SOWAS hatte ich im Kopf, nur wusste ich nicht wie das hiess.
Danke ich werde vorsichtshalber noch ein paar Krampen mitnehmen.
Liebe Grüsse |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2008 um 01:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: olafundlucas geht alternativ mit dem Handtacker, schneller natürlich mit nem Elektrotacker.
Wir haben es ganz alternativ mit Krampen genagelt. |
Klar geht es alternativ auch mit nem Handtacker, aber wenn man damit vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> auf einmal macht geht das ganz schön auf die Hand und macht gemeine Blasen, darum die Empfehlung für den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>ektrotacker...
Und mit Krampen ist das so eine Sache, bei einem Außengehege, wo man ja dickeres Holz nimmt als bei einem Innengehege, mag das machbar sein, als ich unser Innengehege gebaut habe hab' ich sämtliche Baumärkte hier in der Umgebung abgesucht, dort allerdings nur solche Hammerteile von Krampen gefunden, die mir beim Einschlagen glatt die Holzlatten gespalten hätten... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2008 um 01:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2008 um 10:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, mit Hammer und Krampen geht das ja auch, nur wie gesagt, mehrere Quadratmeter Volierendraht an zwei Tagen mit nem manu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len Handtacker festzutackern, da weiß man danach aber was man getan hat (und nicht nur weil man das fertige Ergebnis vor sich stehen sieht ) |
|
|
|
|
Top
|